15.6:
Der Wert des Grenzprodukts der Arbeit und der Nachfrage nach Arbeit
Das Grenzprodukt der Arbeit (MPL) misst den zusätzlichen Output, den ein Unternehmen durch die Einstellung eines weiteren Arbeiters produziert, unter der Annahme, dass die anderen Inputs konstant bleiben. Der MPL gibt an, wie viel zusätzlichen Output das Unternehmen durch den Einsatz einer zusätzlichen Arbeitseinheit gewinnt.
Die Unternehmen sind jedoch in der Regel mehr über die zusätzlichen Einnahmen besorgt, die durch die Beschäftigung eines zusätzlichen Arbeitnehmers erzielt werden. Hier wird der Wert des Grenzprodukts der Arbeit (VMPL) wichtig.
Der Wert des Grenzprodukts der Arbeit ist definiert als der monetäre Wert des zusätzlichen Outputs, der von einer zusätzlichen Arbeitseinheit produziert wird. Er wird berechnet, indem man das Grenzprodukt der Arbeit, gemessen in Produktionseinheiten, mit dem Marktpreis des Produkts multipliziert, um den Ertrag zu ermitteln. Das Ergebnis wird in Geldeinheiten ausgedrückt und spiegelt den Beitrag des Arbeitnehmers zum Gesamtumsatz des Unternehmens wider.
In einem hart umkämpften Markt ist das Unternehmen ein Preisnehmer, was bedeutet, dass es sein Produkt zu einem festen Preis verkauft, unabhängig von der produzierten Menge. Der Preis bleibt konstant und wird von Produktionsänderungen nicht beeinflusst. VMPL wird also berechnet, indem das Grenzprodukt der Arbeit mit dem konstanten Marktpreis des produzierten Produkts multipliziert wird.
Während der Preis bei steigender Produktion konstant bleibt, sinkt das Grenzprodukt der Arbeit kontinuierlich. In der Folge sinkt auch der Wert des Grenzprodukts der Arbeit kontinuierlich, was zu einer nach unten geneigten VMP-L-Kurve für Arbeit führt.
Die Kurve des Wertes des Grenzprodukts stellt die Arbeitsnachfragekurve für ein wettbewerbsfähiges, gewinnmaximierendes Unternehmen dar.
Das Grenzprodukt Arbeit oder MP_L zeigt die zusätzlichen Einheiten des Produkts, die durch die Einstellung einer weiteren Arbeitseinheit hergestellt werden, während andere Inputs konstant bleiben. Um zu wissen, ob es von Vorteil ist, einen weiteren Arbeiter einzustellen, möchte das Unternehmen, wie z. B. die Mangoplantage, wissen, wie viel Umsatz durch die Einstellung dieses neuen Mitarbeiters erzielt wird.
Der Wert des Grenzprodukts der Arbeit oder VMP_L zeigt diese zusätzliche Revenue durch die Einstellung einer zusätzlichen Arbeitseinheit.
Um den Wert des Grenzprodukts der Arbeit zu berechnen, wird der Preis der Mangos benötigt, von dem wir ausgehen können, dass er 1 Dollar pro Einheit beträgt. Im perfekten Wettbewerb ist das Unternehmen ein Preisnehmer. Das bedeutet, dass der Preis fest ist und sich nicht mit der Menge der verkauften Mangos ändert.
Der Wert des Grenzprodukts der Arbeit ist das Grenzprodukt der Arbeit multipliziert mit dem Stückpreis der Mangos.
Berücksichtigen Sie den Zeitplan. Der Preis ist fix, und das Grenzprodukt der Arbeit sinkt kontinuierlich, je mehr Arbeitskräfte eingestellt werden. Das bedeutet, dass der Wert des Grenzprodukts der Arbeit sinkt, wenn mehr Arbeitskräfte eingestellt werden, was zu einer abwärts gerichteten VMP_L Kurve führt.
Diese Kurve ist die Arbeitsnachfragekurve für das Unternehmen.
Related Videos
Economics for Labor Markets
85 Aufrufe
Economics for Labor Markets
68 Aufrufe
Economics for Labor Markets
48 Aufrufe
Economics for Labor Markets
71 Aufrufe
Economics for Labor Markets
68 Aufrufe
Economics for Labor Markets
138 Aufrufe
Economics for Labor Markets
58 Aufrufe
Economics for Labor Markets
59 Aufrufe
Economics for Labor Markets
51 Aufrufe
Economics for Labor Markets
120 Aufrufe
Economics for Labor Markets
76 Aufrufe
Economics for Labor Markets
53 Aufrufe
Economics for Labor Markets
65 Aufrufe
Economics for Labor Markets
41 Aufrufe
Economics for Labor Markets
31 Aufrufe
Economics for Labor Markets
173 Aufrufe
Economics for Labor Markets
71 Aufrufe
Economics for Labor Markets
50 Aufrufe
Economics for Labor Markets
56 Aufrufe
Economics for Labor Markets
35 Aufrufe
Economics for Labor Markets
63 Aufrufe