2.5: Niveaus der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention

Levels of Health Promotion and Illness Prevention
JoVE Core
Nursing
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Nursing
Levels of Health Promotion and Illness Prevention
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

10,996 Views

01:26 min
December 28, 2023

Gesundheitsförderung ermöglicht es einer Person, die Determinanten der Gesundheit zu kontrollieren, was zu einem verbesserten Gesundheitszustand führt. Sie steigert die Lebensqualität und reduziert vorzeitige Todesfälle. Programme zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention helfen den Menschen, vorteilhafte Entscheidungen zu treffen, um das Risiko von Krankheiten und Behinderungen zu verringern. Es gibt drei Ebenen der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention: Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention.

In der Primärprävention verhindern Maßnahmen, die vor dem Ausbruch der Krankheit ergriffen werden, das Auftreten der Krankheit und beseitigen die Möglichkeit, dass die Erkrankung auftreten kann. Die Primärprävention umfasst Gesundheitserziehung, Umweltveränderungen, Ernährungsinterventionen sowie Änderungen des Lebensstils und des Verhaltens.

Die Minimierung der Folgen einer Krankheit, eines Prozesses oder Zustands ist die Prämisse der Sekundärprävention. Zur Sekundärprävention gehören Screening-Programme wie Mammographie zur Erkennung von Brustkrebs und duale Röntgen-Absorptiometrie (DXA) zur Erkennung von Osteoporose vor dem Auftreten von Anzeichen und Symptomen.

Es ist die tertiäre Prävention, Komplikationen oder weitere Schäden bei einer bestehenden, meist chronischen Krankheit zu verhindern. Die tertiäre Versorgung von Menschen mit Diabetes umfasst beispielsweise die Konzentration auf die Glukosekontrolle, die richtige Pflege der Haut, routinemäßige Fußuntersuchungen und häufige Bewegung, um Gefäßerkrankungen vorzubeugen. Die tertiäre Prävention von Schlaganfällen kann die Einnahme von Antikoagulanzien beinhalten, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.