Quelle: Lovely, C. B. et al. Quantifizierung des Ethanolgehalts in Zebrafischembryonen mittels Kopfwelt-Gaschromatographie. J. Vis. Exp. (2020).
Dieses Video zeigt die Verwendung von Headspace-Gaschromatographie zur Bestimmung der Ethanolkonzentrationen in Zebrafischembryonen. Diese Methode stellt ein nützliches Werkzeug für die qualitative und quantitative Analyse flüchtiger organischer Verbindungen dar.
Alle Verfahren, an denen Tiermodelle beteiligt sind, wurden vom lokalen institutionellen Tierpflegeausschuss und dem Tierprüfungsausschuss von JoVE überprüft.
1. Messung des embryonalen Volumens mit Hilfe der Wasserverdrängung
HINWEIS: In diesem Protokoll werden Embryonen 24 h nach der Befruchtung (hpf) verwendet (Abbildung 1). Die Embryonen, die bei den Volumenmessungen verwendet werden, werden bei der Ethanolanalyse nicht verwendet.
2. Behandlung von Embryonen mit Ethanol
3. Vorbereitung des Arbeitsablaufs vor der Verarbeitung der Embryonen für die Kopfwelt-Gaschromatographie
4. Verarbeitung von Embryonen für die Kopf-Weltraum-Gaschromatographie
HINWEIS: Sowohl Embryonen in ihren Chorionen als auch solche, die zuvor aus ihren Chorionen entnommen wurden, werden gleich behandelt, um die Konsistenz bei der Berechnung der Verdünnungsfaktoren zu gewährleisten.
5. Vorbereitung von Medien und Ethanolnormen
6. Vorbereitung der Headspace-Gaschromatographie
HINWEIS: Die Headspace-Gaschromatographie wird zur Quantifizierung des Ethanolgehalts verwendet, nicht zur Trennung.
7. Probenmessungen mittels Kopfraum-Gaschromatographie
8. Integration von Ethanol-Peaks in Proben und Analyse der Probenkonzentration
HINWEIS: Alle Werte ab 8.3 wurden in einer Excel-Datei berechnet, die alle Gleichungen vorausgefüllt hat.
The authors have nothing to disclose.
AutoSampler, CP-8400 | Varian | Gas Chromatograph Autosampler | |
Ethanol | Decon Labs | 2701 | |
Gas chromatograph vial with polytetrafluoroethylene/silicone septum and plastic cap 2 mL | Agilent | 8010-0198 | Can reuse the vials after cleaning, but not the caps/septa |
Gas Chromatograph, CP-3800 | Varian | ||
Helium | Provided by contract to the university | ||
HP Innowax capillary column | Agilent | 19095N-123I | 30 m x 0.53 mm x 1.0 μm film thick |
Hyrdogen | Provided by contract to the university | ||
Microcentrifuge tube 1.5 mL | Fisher Scientific | 2682002 | |
Micropipette tips 10 μL | Fisher Scientific | 13611106 | |
Micropipette tips 1000 μL | Fisher Scientific | 13611127 | |
Micropipette tips 200 μL | Fisher Scientific | 13611112 | |
Pipetman L p1000L Micropipette | Gilson | FA10006M | |
Pipetman L p200L Micropipette | Gilson | FA10005M | |
Pipetman L p2L Micropipette | Gilson | FA10001M | |
Polytetrafluoroethylene/silicone septum and plastic cap | Agilent | 5190-7021 | Replacement caps/septa for gas chromatograph vials |
Solid-phase microextraction fiber assembly Carboxen/Polydimethylsiloxane | Millipore Sigma | 57343-U | Replacement fibers |
Star Chromatography Workstation | Varian | Chromatography software | |
Thermogreen Low Bleed (LB-2) Septa | Millipore Sigma | 23154 | Replacement inlet septa |