Kapitel 5
Membranen und zellulärer Transport

Ein wesentliches Merkmal allen Lebens ist die Fähigkeit, den äußeren von dem inneren Raum zu trennen. Hierzu haben die Zellen semipermeable…

Zellmembranen bestehen aus Phospholipiden, Proteinen und Kohlenhydraten, die aufgrund chemischer Wechselwirkungen lose aneinandergebunden sind. Die…

Adenosintriphosphat, oder ATP, gilt als die primäre Energiequelle in den Zellen. Allerdings kann Energie auch im elektrochemischen Gradienten eines…

Diffusion ist die passive Bewegung von Substanzen gemäß ihrem Konzentrationsgradienten. Für sie muss eine Zelle keine Energie aufbringen.…

Die Tonizität („effektive Osmolartät“) einer Lösung bestimmt, ob eine Zelle in einer Lösung Wasser aufnimmt oder verliert. Die Tonizität…

Die Tonizität beschreibt die Fähigkeit einer Zelle, Wasser zu verlieren oder zu gewinnen. Sie hängt von der Menge des gelösten Stoffes ab, der…

Plasmamembranen sind aufgrund ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften selektiv permeabel. Da Plasmamembranen sowohl hydrophobe als auch…

Im Gegensatz zum passiven Transport wird beim aktiven Transport eine Substanz durch Membranen in eine Richtung entgegen ihrer Konzentration oder…

Die rezeptorvermittelte Endozytose ist ein Prozess, bei dem große Mengen spezifischer Moleküle nach der Bindung an Rezeptoren der…

Zellen nutzen energieaufwendige Massentransportmechanismen, um große Partikel oder große Mengen kleiner Partikel in die Zelle hinein oder aus der…