15.3: Rekombinierte DNA
Einsatz generiert. Rekombinante Bakterien produzieren Somatropin. Das ist ein Protein, welches für normales Wachstum und die Entwicklung benötigt wird. Es kann zur Behandlung von Patienten mit Somatropin-Mangel genutzt werdeb. Rekombinante Säugetierzellen, die von Menschen und Hamstern stammen, produzieren den Faktor VIII. Dies ist ein Protein, das für die normale Blutgerinnung zur Behandlung von Patienten mit Hämophilie benötigt wird. Offensichtlich ist die rekombinante DNA-Technologie ein leistungsstarkes Werkzeug für die Produktion essenzieller Proteine in großem Maßstab.Landwirtschaftliche Fortschritte in der rekombinanten DNA-Technologie wirken sich auch auf das menschliche Wohlergehen aus. So erlitten Maisbauern früher beispielsweise erhebliche Ernteschäden durch den Maiszünsler, einen Schädling. Als Reaktion darauf isolierten die Wissenschaftler Gene aus einem bodenbewohnenden Bakterium, demBacillus thuringiensis (Bt), um genetisch veränderten, schädlingsresistenten Mais zu erzeugen. Bacillus thuringiensis produziert auf natürliche Weise Proteine, die für bestimmte Insekten, aber nicht für Menschen, Pflanzen oder andere Tiere giftig sind. Die Einführung von schädlingsresistentem Bt-Mais verbesserte die Ernteerträge und verringerte den Einsatz von chemischen Pestiziden. Solche landwirtschaftlichen Anwendungen der DNA-Technologie können die Qualität und Quantität der globalen Nahrungsmittelversorgung verbessern.