Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Medicine

Clinical Practice Protocol of Creative Music Therapy for Preterm Infants and Their Parents in the Neonatal Intensive Care Unit

Published: January 7, 2020 doi: 10.3791/60412

Summary

Kreative Musiktherapie für Frühgeborene und deren Eltern hat sich zu einer vielversprechenden familienintegrierten Frühintervention entwickelt. Wir präsentieren ein detailliertes Protokoll, wie man stimmliche Interaktion, Brummen oder Singen nutzt, um Frühgeborene und ihre Familien zu stärken.

Abstract

Kreative Musiktherapie für Frühgeborene und deren Eltern (CMT) hat sich zu einer vielversprechenden familienintegrierten Frühintervention mit kommunikativer Musikalität entwickelt, um die Entwicklung von Säuglingen, das Wohlbefinden der Eltern und die Bindung zu verbessern. Es zielt darauf ab, das Kind zu entspannen und zu pflegen sowie die Sicherheit und soziale Interaktion für die Eltern-Kind-Dyade zu fördern. Ein speziell in CMT ausgebildeter Musiktherapeut summt oder singt in einem kindlich gelenkten, improvisierten Wiegenliedstil, der sich ständig an die individuellen Bedürfnisse, Ausdrücke und Atemmuster des Frühgeborenen anpasst. Basierend auf den Prinzipien der familienintegrierten Pflege wird die Familie individuell in den therapeutischen Prozess einbezogen, und zwar durch die Bereitstellung von CMT während der Kängurupflege (KC) und durch die Motivation und Erleichterung der stimmlichen Interaktion der Eltern mit ihrem Säugling, die Bindung zwischen Eltern und Kleinkindern zu stärken. Die CMT zielt darauf ab, Frühgeborene in einer Zeit zu entspannen, zu stimulieren und mitzuregulieren, in der viele andere Eingriffe noch riskant sind und die gefährdete Patientengruppe überfordern können. DIE CMT kann nicht durch die Erziehung und Lehre der Eltern von Vorteil sein, sondern durch die Aufdeckung der intuitiven Fähigkeiten der Erziehung, die oft von der traumatischen Erfahrung der Frühgeburt überschattet werden. CMT kann jedoch nur zur Verfügung gestellt werden, wenn die Säuglinge klinisch stabil sind. CMT mit Elternintegration ist möglich, wenn Eltern zur Verfügung stehen und empfänglich für die Teilnahme sind. Dieses Papier enthält ein detailliertes Protokoll über die Verwendung von CMT zur Stärkung von Frühgeborenen und deren Familien.

Introduction

Frühgeborene stellen eine wachsende Bevölkerung im Gesundheitswesen dar, und viele Säuglinge leiden an neuroentwicklungsbedingten Beeinträchtigungen, die bis ins spätere Leben andauern (z. B. motorische Dysfunktion, kognitive und Verhaltensprobleme)1,2. Neben anderen Risikofaktoren können sensorische Benachteiligung (z. B. das Fehlen der intrauterinen multisensorischen Erfahrung des regulären mütterlichen Herzschlags und der mütterlichen Stimme) und die belastende sensorische Überlastung der NICU oder der neugeborenen Intensivstation (z. B. Monitorpie, mechanische Geräusche) die Hirnreife negativ beeinflussen3,4.

Frühgeburten sind ein stressiges und traumatisches Ereignis für Frühgeborene und deren Eltern5. Säuglinge und Eltern werden zu früh getrennt, und den Eltern fehlt ihre Autonomie als Erstbetreuer, was die Entwicklung einer gesunden Bindung zwischen Eltern und ihren Kleinkindern behindern kann6. Eltern können unter Gefühlen der Enttäuschung, Ambivalenz, Hilflosigkeit, Angst und Schuld leiden7. Ungelöste psychische Traumata sind mit elterlichem Stress verbunden, wodurch das Wohlbefinden der Eltern, Einstellungen und Verhaltensweisen beeinträchtigt werden, was sich potenziell negativ auf den Bindungsprozess zwischen Säuglingen und ihren Eltern auswirken kann8,9,10.

Familienintegrierte Frühinterventionen sind gerechtfertigt, um diese negativen Folgen der Frühgeburt zu verringern und die Eltern als Erstbetreuer so schnell wie möglich aktiv einzubinden11. Musiktherapie in der Neugeborenenpflege ist genau das: eine frühe und vielversprechende Intervention, um das Kind zu stabilisieren und zu pflegen sowie die Verbundenheit in einer Zeit zu fördern, in der viele andere Eingriffe noch gefahr sind, das zerbrechliche Kind zu überwältigen. CMT für Frühgeborene und deren Eltern hat sich als einer dieser interaktiven Musiktherapie-Ansätze in der NICU12,13,14herauskristallisiert. CMT ist ein individualisierter und interaktiver Ansatz, ressourcen- und bedarfsorientiert15,16,17. CMT ist mit Nordoff-Robbins Musiktherapie18verwandt, die davon ausgeht, dass die Reaktion auf Musik eine intrinsische Eigenschaft für den Menschen ist, unabhängig davon, wie behindert oder sogar verfrüht ein Menschist 19,20. CMT weist den ausgebildeten Musiktherapeuten an, die Bedeutung der Atemrhythmen, Mimik und Gestik des Säuglings zu bewerten und eine musikalische Antwort zu konstruieren15,21. Der Therapeut summt oder singt in einem von Kindern geleiteten improvisierten Wiegenliedstil und reguliert ständig die Verhaltenszustände des Säuglings (Affekte, Emotionen, Erregung22). Die CMT zielt darauf ab, das Kind zu entspannen sowie individualisierte Interaktion, sinnvolle Stimulation und eingespannte Rhythmen zu bieten (z.B. um einen stabilen und regelmäßigen Atemrhythmus und Saugen-Schwalben-Atemrhythmus zu ermöglichen)23,24.

Basierend auf den Prinzipien der familienintegrierten Pflege11wird die Familie individuell in den therapeutischen Prozess integriert, nämlich durch die Bereitstellung von CMT während KC, wenn das Kind Brust-zu-Brust oder Haut-zu-Haut auf der Brust der Eltern platziert wird, um das Gefühl der Sicherheit der Eltern zu verbessern und dadurch ihre Retraumatisierung zu verhindern5. Die Musik wird kontinuierlich auf die Affekte, Rhythmen und Bedürfnisse der Säuglinge zugeschnitten. CMT zielt darauf ab, das musikalische und kulturelle Erbe der Familie zu ehren und ihre Lieblingsmusik oder ihr Lied zu integrieren, um die Familie in ihrer kulturellen Identität zu stärken23 ähnlich dem "Lied der Verwandter"-Techniken von Loewy et al.25. Die CMT zielt ferner darauf ab, das Selbstvertrauen und die Autonomie der Eltern zu fördern und den Erziehungsprozess zwischen Eltern und Kleinkindern zu verbessern. Die Musiktherapeutin erzeugt das Bewusstsein der Eltern, sich durch stimmliche Interaktion wieder mit ihrem musikalischen Selbst und ihrem Kind zu verbinden, indem sie das kindgerechte Sprechen und/oder Singen der Eltern reaktionsschnell und eingestimmt unterstützt. Während KC kann der Therapeut die Stimme mit einem Monochord begleiten, einem einsaitigen Holzinstrument (30 Saiten, die auf einen Basiston mit Oktaven gestimmt sind, und fünftens, das vibroakustische Klänge von Obertönen erzeugt). Es kann die tieffrequenten Klänge und vibroacoustic der Gebärmutter evozieren. Es erzeugt einen offenen, pflegenden Klang, der in allen musikalischen Tasten und Stilen zum Mitsingen einladen kann, wie von den Eltern vorgeschlagen. Techniken wie das Positionieren des Instruments gegen den Ellenbogen des Elternteils ermöglichen es, dass seine Schwingungen Entspannung vermitteln. Der Monochord hat sich als wirksam in der Induktion von Entspannung und verleihen ein Gefühl der Intensität zu Eltern-Kind-Begegnungen26. Eltern in der NICU berichteten nach DER CMT, dass vor allem der Monochord-Sound die Gefühle der Sicherheit, Entspannung und erhöhte körperliche Nähe zu ihrem Säugling27erzeugte. Darüber hinaus ist KC selbst eine natürliche Technik zur Verbesserung der multisensorischen Bindung sprossen zwischen Mutter (oder Vater) und Säugling und ist in vielen NICU-Einheiten zur Standardroutine geworden28.

Auch unter Geschwistern ist eine Frühgeburt eine Herausforderung. Geschwister können mit Gefühlen der Vernachlässigung, Neid und manchmal Trauer kämpfen, die sie dazu bringen können, ihre frühgeburtigen Geschwister zu verweigern29. Daher zielt die CMT auch darauf ab, die Geschwister von Frühgeborenen einzubeziehen, indem sie ihnen erlaubt, ein Lied für ihre frühgeborene Schwester oder ihren Bruder zu wählen und es zum Beispiel gemeinsam zu singen. Im Allgemeinen zielt die CMT darauf ab, die kommunikative Musikalität zu erleichtern, um die Verbundenheit zwischen Eltern und Kleinkindern zu fördern. Musik ist der Weg für jede Familie, sich in einer sinnvollen fortlaufenden Beziehung zu engagieren, "um das Kind zu unterstützen, das ins Leben kommt, die Eltern in die Elternschaft und die Triade zur Bindung"30.

Mehrere systematische Überprüfungen und eine Meta-Analyse31,32,33 deuten auf günstige Effekte der Musiktherapie in der Neonatalen Versorgung hin (z.B. physiologische Parameter, Verhaltenszustand, Atmung). Die Metaanalyse, darunter 964 Frühgeborene und 266 Eltern, zeigte eine positive Wirkung der Musiktherapie auf die Atemfrequenz der Säuglinge und die Mütterangst31. Die Autoren betonen die Notwendigkeit einer neonatalen Musiktherapie durch speziell ausgebildete Musiktherapeuten31. Ebenso fordern die Autoren einer multizentrisch randomisierten kontrollierten Studie (RCT)13, einer Mixed-Methode-Studie34und einer qualitativen Studie35, die informierte Verwendung von Musik in einer therapeutischen Beziehung durch zertifizierte Musiktherapeuten. Mehrere Studien ergaben, dass Musiktherapie, und insbesondere umgeschulte Musiktherapie13, einen günstigen Einfluss auf die Atemfrequenz von Frühgeborenen und ruhige Alarm- und Schlafzustände13,31hat. Die Integration von elterlich bevorzugten Wiegenliedern in den Live-Musik-Therapieprozess war mit verbesserter Bindung und vermindertem elterlichen Stress und Angstverbunden 13,34.

Forscher haben weiter untersucht, ob Live-Musik-Therapie während KC das Wohlbefinden und Stressniveaus der Eltern mehr als KC allein beeinflussen kann. Zwei randomisierte Studien aus Israel zeigten, dass aktive Harfenmusiktherapie während KC die mütterliche Angst mehr als KCallein reduzieren kann und dass die Angst einer Mutter beim Singen abnehmen kann, während sie das Baby in KC hält und die Ruhe bei Frühgeborenen mehr als KC allein erhöht37. In ähnlicher Weise, Forscher aus Finnland38 deuten darauf hin, dass Live-Musik-Therapie in Kombination mit KC möglicherweise entspannender ewirken als KC allein. Obwohl diese Ergebnisse mit umfassenderen Studien bestätigt werden müssen, zeigen sie bereits die Potenziale und möglichen Vorteile der Musiktherapie gegenüber anderen nichtpharmakologischen Interventionen wie KC auf und erfordern eine familienintegrierte Musiktherapie in der Neonatalen Versorgung. In diesem Manuskript stellen wir ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Protokoll zur Verwendung von CMT als familienintegrierter, bedarfsorientierter und individualisierter Live-Musiktherapie-Ansatz in der NICU vor, um Frühgeborene und deren Eltern von Anfang an zu stärken.

Protocol

Das klinische Protokoll folgt den ethischen Richtlinien des Universitätsspitals Zürich. Alle Methoden und Techniken basieren auf dem beschriebenen Ansatz der CMT in der NICU und werden von speziell in CMT ausgebildeten Musiktherapeuten empfohlen (CMT-Training oder Rhythm Breath and Lullaby Training mit CMT-Modulen39,40,41). CMT kann geliefert werden, wenn das Kind klinisch stabil ist, wie von Krankenschwestern und Ärzten des Neonatal-Teams definiert, 2-3 mal pro Woche, für etwa 20 min pro Sitzung.

1. Vorbereitung

  1. Bevor Sie eine Musiktherapie ins Leben bringen, führen Sie eine eingehende Bewertung mit den Teammitgliedern der Einheit (z. B. Ärzte, Krankenschwestern, Psychologen) und so bald wie möglich mit den Eltern durch, um die Bedürfnisse des Säuglings und der Eltern zu ermitteln. Basierend auf diesen Bedürfnissen schaffen therapeutische Ziele auf die Prinzipien der neonatalen Musiktherapie und familienintegrierte Pflege Ansätze42,43,44.
  2. Stellen Sie den Eltern musiktherapeutische Therapien vor. Bewerten Sie ihre Bedürfnisse, Ressourcen, ihr musikalisches Erbe und ihre Kultur. Bewerten Sie, welche Lied- oder Musikmusik sie sich wünschen, sowie ihren natürlichen Stimmumfang. Bewerten Sie, ob sie ihrem Säugling bereits während der Schwangerschaft Musik zur Verfügung gestellt haben, und wenn ja, integrieren Sie diese Musik in die Therapieverfahren, die als "Lied der Verwandter" bezeichnet werden45.
  3. Versorgen Sie die Eltern mit stärkendem interkulturellem Musikmaterial (z.B. das Wiegenliedbuch "Wiegenlieder für die Kleinsten. Ausgewählte Lieder von Eltern für Frühgeborener Kinder. Lieder der Eltern für Eltern von Frühgeborenen])46. Eltern von Frühgeborenen sangen alle internationalen Lieder in diesem Buch und umrahmten jedes Lied mit ihren schriftlichen Erfahrungen darüber, warum und wie sie sangen, um andere Eltern zu stärken und zu motivieren, für ihr Kind zu singen47. Alternativ können Sie weitere Informationen (z. B. einen Flyer) bereitstellen, um Eltern zu einer stimmlichen Interaktion mit ihrem Kleinkind zu motivieren.
  4. Weitere Bewertung der Bedürfnisse der Säuglinge und Eltern während ihres klinischen Verlaufs im Laufe der Zeit durch regelmäßige Teilnahme an interdisziplinären Neonatalrunden und -sitzungen und durch Intensivierung des Dialogs mit den Eltern. Anpassung an die Bedürfnisse dieser Familien fortsetzen, um einen bedarfs- und ressourcenbasierten therapeutischen Prozess zu erleichtern.
  5. Identifizieren Sie einen angemessenen Zeitrahmen mit dem Neugeborenenpersonal und den Eltern, in dem die Musiktherapiesitzung durchgeführt werden kann, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, gesundheitsmedizinische Routinen, Behandlungen, Notfälle, Ruhezeiten für Säuglinge und Bedürfnisse der Eltern zu beeinträchtigen.
  6. Besprechen Sie mit dem Neugeborenenpersonal und/oder den Eltern, ob die Sitzung nur mit dem Säugling oder zusammen mit den Eltern im Brutkasten oder am Krankenbett stattfinden soll. Zum Beispiel, wenn die Eltern viel Zeit in der NICU verbringen und die gemeinsamen Sitzungen genießen, führen Sie so viele gemeinsame Sitzungen wie möglich durch, meistens und vorzugsweise während KC. Wenn Eltern weniger Zeit haben, weniger Besuchsmöglichkeiten haben oder nicht rechenschaftspflichtig sind, bieten sie Musiktherapie mit anderen Betreuern oder einfach nur dem Säugling an.
  7. Vor der Bereitstellung von CMT, suchen Sie die neuesten aussagekräftigen klinischen Informationen über das Kind und seine Familie sowie die Genehmigung des Neonatal-Teams. Stimmen Sie den Monochord in den Schlüssel des Geräts (der dominanteste und häufigste Monitor Pieping-Ton der Einheit), wenn das Instrument für die Sitzung48benötigt wird.
  8. Vor der Durchführung jeder Musiktherapie-Sitzung und betreten Sie die Patientenzone, desinfizieren Sie Hände, Arme und das Instrument, indem Sie die Hygienerichtlinien der Neugeboreneneinheit und des einzelnen Säuglings befolgen. Desinfizieren und bereiten Sie einen Stuhl am Bett des Säuglings oder neben den Eltern.

2. Kreative Musiktherapie mit dem Frühgeborenen am Krankenbett oder Inkubator

  1. Wenn das Kind Berührung endielert, beginnen Sie mit der ersten Berührung, indem Sie das Kind an Kopf und Füßen berühren und in therapeutische Berührung verwandeln, indem Sie leicht eine Hand auf die Brust oder den Rückenlegen 49,50. Während der Berührung des Säuglings mit dem Säugling verbinden, bemerken Sie jede erhöhte oder verminderte Muskelspannung, jede freiwillige oder unfreiwillige Bewegung, und unterstützen Sie die Atembewegungen und Muster durch Anpassung des Drucks und Gewicht der Hand auf der Brust oder zurück zu diesen Mustern.
  2. Nach einer Beobachtungsphase beginnen Sie mit dem von Säuglingen geleiteten Brummen, das auf das Atmungsmuster des Säuglings eingespannt ist, wobei die Zeichen der Mimikry und Bewegungen des Säuglings aufgenommen werden, um sich auf die Bedürfnisse des Säuglings einzustellen und die Atmung zu unterstützen oder zu regulieren. Fade in der Musik: Beginnen Sie mit ein paar langen und ruhigen Noten, die in kleinen Schritten mit einem hohen Maß an Wiederholungen und Kontinuität gehen.
  3. Entwickeln Sie die Melodie langsam im Laufe der Zeit. Oft geschieht dies synchron: zum Beispiel, wenn die Augenbrauen des Säuglings heben, bewegen Sie die melodische Tonhöhe und Tempo nach oben16. Im Gegensatz dazu, wenn das Kind übermäßig geweckt wird, reduzieren Sie die Spanne der Melodie von Tonhöhen und Tonhöhenbereich und verschieben Sie es nach unten, verlangsamen Sie das Tempo, und wiederholen Sie die Schlussnoten, um das Kind zu beruhigen.
  4. Hum to sooth and sing to activate, synchronize and interact with older infants, or infants who open their eyes and mouth and/or start "mouthing" (d.h. shaping their mouth to make "oh" and "ah" sounds and tongue play) and/or move their fingers or arms smoothly50.
  5. Hum and sing einfach in Wiegenlied-Stil, um das Kind nicht zu überwältigen: Halten Sie die Stimme ruhig, langsam, einfach, vorhersehbar, repetitiv, und kontingent mit der Tonhöhenpalette von Kinderliedern basierend auf den Richtlinien der neonatalen Musiktherapie24,43,44. Hum mit fließendem Atem und einer freien natürlichen Stimme voller Obertöne und totaler Leichtigkeit.
  6. Integrieren Sie das "Lied der Verwandter"25 im Wiegenliedstil in die individualisierte, eingestimmte Improvisation. Bei Bedarf auf Umweltgeräusche einstimmen, um störende Geräusche wie einen Monitor, der50 piepst, zu integrieren, die sich an Umweltmusiktherapieansätzen4,48orientiert.
  7. Nach 15-20 min (passen Sie die Dauer an die individuellen Bedürfnisse des Säuglings) verblassen Sie das Brummen oder Singen langsam durch Die Senknach, das Tempo, die Rhythmen, und schließen Sie durch Die Wiederholung der letzten Note51.
  8. Halten Sie das Kind einige Sekunden länger, bevor Sie die Hände langsam und vorsichtig entfernen.

3. Kreative Musiktherapie mit den Eltern während der Haut-zu-Haut-Pflege

  1. Bewerten Sie den aktuellen Bedarf der Eltern (z.B. beurteilen, ob sie während der Musiktherapiesitzung zuhören und entspannen möchten oder ob sie mitsingen möchten).
  2. Bitten Sie die Eltern, sich bequem zu setzen oder zu liegen. Positionieren Sie den Monochord neben dem Seitenstuhl des Elternteils mit dem Säugling in KC. Stellen Sie das Instrument neben den Ellenbogen oder Arm der Eltern, damit die entspannenden Schwingungen auf ihren Körper übertragen können.
  3. Falls zutreffend, laden Sie die Eltern ein, tief einzuatmen und auszuatmen. Bitten Sie die Eltern, die Augen zu schließen, sich auf ihre Atmung zu konzentrieren und sich danach darauf zu konzentrieren, ihr Kind zu fühlen. Alternativ können Sie die Eltern bitten, ihr Kind zu beobachten und mit ihm zu interagieren, wie sie es vorziehen. Dieses Verfahren kann als Vorbereitung auf die gemeinsame Musiktherapie-Sitzung und/oder während der Sitzung mit Monochor-Klängen und Gesang und/oder Sprechen geeignet sein.
  4. Nach einer kurzen Beobachtungszeit der Eltern-Kind-Dyade beginnen Sie mit langen, ruhigen Schallwellen auf dem Monochord, die zum Atmungsmuster des Säuglings eingeschlossen sind (z.B. drei Sätze von Säuglingsinhalationen und Ausatmungen = ein langer kontinuierlicher Strum auf dem Monochord). Fade den Klang in glatt.
  5. Nach einer Weile (ca. 90 s) summen Sie zusammen mit dem monochord Klang, wie oben beschrieben, oder begleiten und unterstützen die Eltern Brummen / Singen für ihr Kind.
    1. Einstimmen und Gestalten des Brummens und Singens an die Affekten, Rhythmen und Bedürfnisse des Säuglings und der Umweltgeräusche, wie oben beschrieben und zusätzlich zu den Bedürfnissen der Eltern (vergleiche die vorherige Publikation23,47).
    2. Hum oder singen im Stimmbereich der Eltern, um das Brummen oder Singen der Eltern zu erleichtern. Um das musikalische und kulturelle Erbe der Familie zu ehren, integrieren Sie ihre Lieblingsmusik in den Gesang23,25.
  6. Nach 15-20 min (passen Sie die Dauer an die individuellen Bedürfnisse des Säuglings), verblassen Sie das Brummen oder Singen langsam aus, indem Sie die Noten, das Tempo, die Rhythmen und die Wiederholung der letzten Note. Spielen Sie den Monochord noch 1 oder 2 min und verblassen Sie den Monochord-Sound reibungslos aus. Halten Sie den Moment des Nachhalls und Schweigen einige Sekunden länger, bevor Sie das Instrument langsam und vorsichtig entfernen.
  7. Fragen Sie gegebenenfalls die Eltern, wie sie die Musiktherapie-Sitzung selbst erlebt haben und wie sie die Reaktionen ihres Kindes wahrgenommen haben. Teilen Sie gegebenenfalls die Wahrnehmung des Verhaltenszustands und der Reaktionen des Säuglings (z. B. Lächeln, Fingerbewegungen, falls aufgetreten). Geben Sie Feedback zu Beobachtungen und fördern und schätzen Sie dadurch ein angemessenes Eltern- und Säuglingsverhalten sowie geeignete Eltern-Kind-Interaktionen, um die Elterliche Selbstwirksamkeit und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu fördern.
  8. Fordern Sie die Eltern auf, ihre Stimme zu verwenden, um sich mit ihrem Kind in ihrer täglichen NICU-Routine zu verbinden. Ermutigen Sie die Eltern, die kindliche Sprache mit "motherese"52,53 und Brummen und Singen zu verwenden, wie von den Eltern bevorzugt.
  9. Wenn therapeutisch angegeben, laden Sie die Eltern ein, sich am Songwriting zu beteiligen, einer weit verbreiteten Musiktherapiemethode, um Erfahrungen auszudrücken und zu validieren, Emotionen und Gedanken zu externalisieren54, und die Eltern-Kind-Interaktionen in der neonatalen Musiktherapie insbesondere30,55,56zu intensivieren und zu personalisieren. Bitten Sie die Eltern, über ihre musikalischen Erlebnisse in ihrer Molkerei (oder den Tagebuchseiten des Wiegenliederfür die Kleinsten) zu schreiben und ihr Lied zu zitieren.

4. Kreative Musiktherapie mit weiteren Familienmitgliedern

  1. Bereiten Sie sich vor und passen Sie sich an die aktuellen Bedürfnisse des Säuglings und der Eltern an, wie oben beschrieben, aber bewerten Sie die Bedürfnisse von Geschwistern, Großeltern oder anderen bedeutenden Betreuern, ob und wie sie an den Musiktherapiesitzungen teilnehmen möchten. Bewerten Sie bekannte Familienlieder und modellieren Sie das Lied im Wiegenliedstil für das Frühgeborene.
  2. Bewerten Sie den Kontext, die Geschichte und das Erbe der ausgewählten Lieder und laden Sie die Familie ein, ihre Assoziationen und Emotionen in Bezug auf die gewählte Musik zu teilen. Singen Sie das Lied für oder mit der Familie basierend auf den aktuellen Bedürfnissen des Säuglings und der Familie. Singen und oder begleiten, wie oben beschrieben, oder lassen Sie die Familienmitglieder für das Kind singen und begleiten oder zuhören und coachen. Fordern Sie die Familie auf, auch bei einem Besuch des Säuglings sprechen oder singen zu können.

5. Follow-up

  1. Vereinbaren Sie gegebenenfalls einen neuen Termin mit den Eltern. Nach Verlassen der Patientenzone nach den Richtlinien für die Neugeborenenhygiene desinfizieren.
  2. Dokumentieren Sie die Sitzungen wie an anderer Stelle beschrieben16. Geben Sie Feedback zu den Neugeborenen und den Eltern (sofern verfügbar). Nehmen Sie an integrativen Runden teil und bewerten Sie kontinuierlich die Bedürfnisse des Teams und der Eltern, diese Bedürfnisse in den therapeutischen Prozess einzubeziehen.
  3. Schreiben Sie einen abschließenden Patientenbericht vor der Entlassung im Krankenhaus und beraten Sie Eltern, wie sie Musik zu Hause verwenden, einschließlich schriftlicher Empfehlungen. Falls zutreffend, rufen Sie die Eltern 2 Wochen nach der Entlassung an, um sich zu erkundigen, wie es ihnen geht, und um weitere musikalische Unterstützung zu empfehlen.

Representative Results

Eine Mikroanalyse von Videomaterial (122 Videos), die für eine qualitative, fundierte theoriebasierte, multiperspektivische Studie von CMT23,50gesammelt wurde, identifizierte drei zentrale Interaktionskategorien: 1) Reaktionsfähigkeit des Therapeuten und der Eltern, 2) was zu kommunikativer Musikalität mit dem Säugling und 3) der Stärkung von Säuglingen und Eltern als Folge der Kategorien 1 und 2 (Abbildung 1) führte. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die vorherrschende Einstellung der Therapeuten zur Reaktionsfähigkeit durch musikalische Einstimmung und Einstimmung die gemeinsame kommunikative Musikalität (z.B. Interaktionssynchronität, Moment der Begegnung, Wechselspiel) erleichtern kann. Wenn Eltern und Kleinkinder diese Verwandtschaft in der Musik erfahren, können sie sich entspannen und eine gegenseitige Beziehung eingehen. Allerdings wirken Frühgeborene immer noch mit subtiler Mimik und Bewegungen23.

Figure 1
Abbildung 1: Logikdiagramm der Kategorien, die dem CMT-Prozess inhärent sind. Diese Zahl wurde von Haslbeck23geändert. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

In diesem Zusammenhang bedeutet Reaktionsfähigkeit die Fähigkeit des Therapeuten, mit musikalischer Kapazität vernünftig zu beobachten, zu interpretieren und zu reagieren57. Die Video-Mikroanalyse ergab, dass der Therapeut, wenn das Kind geweckt wird, so einfach und repetitiv wie möglich singt, um das Kind zu beruhigen. Der Therapeut summt sanft nur zwei lange Haltenoten, die sich um das Tonikum der Waage zentrieren, um eine musikalische Haltung, Stabilität und Sicherheit zu bieten(Abbildung 2, blaue Kreis-Sprachlinie, 0:21-0:55). Der Therapeut unterwies den Gesang kontinuierlich in die Atemrhythmen des Säuglings(Abbildung 2-4: Atmung und Stimmlinie des Säuglings kontinuierlich rhythmisch eingespannt).

Figure 2
Abbildung 2: Transkription der Reaktionsfähigkeit und Therapeut-Kind-Synchronisation. Detaillierte Transkription der Musiktherapie-Sitzung mit Melissa unter Verwendung konservativer Musiknotation mit Finale 2011 Notationssoftware50 einschließlich drei Erdschichten auf der gleichen Zeitskala: 1) Umgebung, 2) Säuglingsverhalten (vier Schichten: a) Verhaltenszustand b) Gesten c) Mimikry d) Atemmuster, falls sichtbar) und 3) Therapeutenstimme. Diese Zahl wurde von Haslbeck50geändert. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Eine weitere Reaktionsfähigkeit besteht darin, die Umgebungsgeräusche wie das Piepen des Monitors zu optimieren. Der Therapeut singt in der Taste der Monitoralarme (Abbildung 3, blaue Pfeile, 1:00-1:07), um plötzliche stressige digitale Klänge in die Musik zu integrieren und dadurch störende Geräusche zu entschärfen. Folglich bleibt "Melissa" nach dem plötzlichen Alarm während der Musiktherapie(Abbildung 3, roter Stern, 1:04) ruhig (Abbildung 3, blaue Rechtecke,1:04- Der Therapeut passt den Gesang kontinuierlich an die Mimik und Gestik des Säuglings an(Abbildung 3, orange Pfeile, 0:58, 1:09). Wenn Melissa zum Beispiel lächelt und die Finger hebt, hebt die Therapeutin Melodie, Tempo und Dynamik synchron an(Abbildung 4, blauer Kreis: Stimmenlinie mit Atmung vergleichen, Mund und Gestenlinie imitieren, 1:30-1:45).

Figure 3
Abbildung 3: Transkription der Reaktionsfähigkeit, Einschulung, Therapeut-Kind-Synchronisation und Integration des Monitoralarms. Detaillierte Transkription der Musiktherapie-Sitzung mit Melissa, wie in Abbildung Legende 2 beschrieben. Diese Zahl wurde von Haslbeck50geändert. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Figure 4
Abbildung 4: Transkription der kommunikativen Musikalität und Therapeuten-Kind-Synchronisation. Detaillierte Transkription der Musiktherapie-Sitzung mit Melissa, wie in Abbildung Legende 2 beschrieben. Diese Zahl wurde von Haslbeck50geändert. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Kommunikative Musikalität wirkt wie die intuitive Affektierung einer gesunden Betreuer-Kind-Beziehung. Dieser Austausch von emotionalen Erfahrungen ist wie ein Tanz, wie eine musikalische Darbietung52,58,59,60. Durch gemeinsame Rhythmen, Tempi und Affekte kann kommunikative Musikalität die Koregulierung und Stabilisierung der Säuglinge unterstützen und die arrhythmische Intensivpflege in ein relationales Umfeld verwandeln, das für eine gesunde sozio-emotionale Entwicklung und Wachstum erforderlich ist59. Die Video-Mikroanalyse50 impliziert, dass CMT Entspannung, Partizipation, Selbstregulierung und Engagement bei Frühgeborenen durch erfahrene kommunikative Musikalität verbessern kann. Kommunikative Musikalität kann sich durch interaktionsive Synchronisation von Affekten entwickeln. In Abbildung 2synchronisiert Melissa zunächst ihre gestressten Bewegungen mit der Spannung in der Musik. Sie spielt ihre Finger synchron mit der höheren spannungsgeladenen Note oder in der angespannten Pause(Abbildung 2, rote Pfeile, 0:24-0:37). Nach der Synchronisation mit der Spannung in der Musik, kann sie dann in der Lage sein, mit der Entspannung der Musik zu synchronisieren. Als die erste musikalische Phrase endet, entspannt sie ihren Körper und bewegt ihre Arme und Finger sanft nach unten(Abbildung 2, orange Linien, 0:38-0:44). Während der gesamten Session bleibt Melissa in diesem entspannten Verhaltenszustand und beschäftigt sich mit zunehmenden glatten Gesichtsreaktionen und Fingerbewegungen (Abbildung 3, orange Pfeile, 0:58 -1:09). Wenn die Melodie mit dem Ritardando (rit.) ruht, seufzt sie tief (Abbildung 4, blauer Kreis, orangefarbener Pfeil, 2:03) als Zeichen der Entspannung interpretiert. Wenn Melodie, Dynamik und Intensität steigen, hebt sie den Finger und lächelt (Abbildung 4,blauer Kreis, orangefarbene Pfeile, 2:03-2:05) interpretiert als Engagement in kommunikativer Musikalität.

Durch entspannungundige und engagierte Eltern in sinnvolle, sensible Interaktionen mit dem Säugling, können die Eltern Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Autonomie erleben. Sie können dadurch in ihrer Rolle als Erstbetreuer und Teilnehmer gestärkt werden. In diesem Zusammenhang bedeutet Empowerment, die Selbstregulierung beim Säugling zu erleichtern und intuitive elterliche Fähigkeiten für die Reaktionsfähigkeit der Eltern aufzudecken, die oft von Angst und Stress überschattet werden23,47. Eltern berichteten in den qualitativen Interviews der Studie, dass sie sich durch Musiktherapie entspannen und intensiver mit ihrem Kind in Verbindung bringen könnten: "Ich merke, wenn ich mich entspannen kann, dass ich viel verbundener bin, viel intensiver, viel enger mit meiner Tochter wegen der Musik, wegen des Gesangs verbunden." 23

Die Video-Mikroanalyse zeigte, dass Mütter, die gestresst und distanziert waren, durch sinnvolle Stimminteraktion mit ihren Säuglingen verbunden waren. Abbildung 5 & Abbildung 6 zeigen die Mikroanalyse der gemeinsamen Mutter-Kind-Rhythmen einer zuvor gestressten und freistehenden Mutter. Die Mutter strapaziert ihren Gesang zu den saugenden Rhythmen ihrer Tochter. Sie singt mit "motherese" (infant-directed, mit einem liebevollen Ton und freier Stimme, reaktionsschnell mit Mimik und Gestik) rockt das Kind im Rhythmus des Liedes. "Emila" beginnt mit ihrem Saugmuster genau am Anfang des musikalischen Satzes ihrer Mutter(Abbildung 5 & Abbildung 6,orange Pfeile) außer in Takt 9(Abbildung 5, roter Kreis, 0:26). Die Mutter erkennt sofort, interpretiert richtig, reagiert angemessen und prompt mit Empfindlichkeit, wie sie als geeignetes Bindungsverhalten bezeichnet wird23. Sie reduziert und hört auf, ihren Gesang zu halten und neu justieren(Abbildung 5 & Abbildung 6, blauer Kreis, 0:26-0:28). Nach diesem Moment der Nachjustierung beginnt sie die musikalische Phrase wieder synchron mit dem Saugmuster von Emila(Abbildung 6, blauer Kreis, 0:28 nach). Mutter und Tochter treffen sich wieder in kommunikativer Musikalität in gemeinsamer Pulsundung und Qualität. Sie verbinden sich in einem gemeinsamen Blick am Ende der musikalischen Phrase, und die Mutter lächelt(Abbildung 5, 0:28 nach). Mutter und Tochter treffen sich in einem "neonatalen Moment der Begegnung", der als zärtliche Momente nach der Geburt beschrieben wird, um die Bindungsbindung und das Selbstvertrauen der Mutter in ihrer Rolle als Grundbetreuerin zu erzeugen23. Unmittelbar nach dieser Gesangsepisode drückte die Mutter ihre Liebe und Ermächtigung aus, indem sie sich als Löwenmutter ausgab. Ihr Selbstvertrauen und ihre Autonomie formuliert sie durch die kausale Abhängigkeit der Sätze (unterstrichen): "Wenn ich nicht so viel Liebe hätte, oder? Dann hätte meine Tochter keine Chance zu überleben. Ich bin wie ein Löwe." 23

Figure 5
Abbildung 5: Mutter-Kind-Synchronisation. Detaillierte Transkription des Gesangs der Mutter für ihre Tochter Emila mit konservativer Musiknotation mit Finale 2011 Notationssoftware50, einschließlich drei Ebenen auf der gleichen Zeitskala: 1) Emilas nahrhaftes Saugmuster, 2) das Verhalten der Mutter und 3) der Gesang der Mutter. Diese Zahl wurde von Haslbeck23geändert. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Figure 6
Abbildung 6: Mutter-Kind-Synchronisation und Moment der Besprechung. Detaillierte Transkription des Gesangs der Mutter für ihre Tochter Emila, wie in Abbildungslegende 5 beschrieben. Diese Zahl wurde von Haslbeck23geändert. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.

Erste Ergebnisse einer Pilotstudie mit gemischter Methode unterstreichen diese Ergebnisse. Die Studie ergab, dass die depressiven Symptome der Eltern abnahmen und die körperliche Nähe über die Krankenhausaufenthaltzeit in der CMT-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe27zunahm. Die Eltern berichteten, dass CMT Gefühle der Entspannung und Freude und Ermächtigung evozierte, tiefer mit ihrem Säugling27zu interagieren.

Discussion

Der therapeutische, reaktionsschnelle, stärkende und kreative Einsatz von Musik in der CMT kann für Frühgeborene, deren Eltern und die Bindung von Eltern und Kleinkindern ein großes Potenzial darstellen. Individuell zugeschnittene soft music, shared affects antunement, and joint attention may support relaxation, development, and the bonding process even in the stressful and artificial environment of a intensive care unit.

Die Musiktherapie spielt jedoch eine untergeordnete und ergänzende Rolle bei der lebensrettenden Prioritätseinstellung der medizinischen Behandlung und Intensivmedizin. Meistens sollte CMT geliefert werden, wenn die Säuglinge klinisch stabil sind und keine schwere oder lebensbedrohliche Instabilität erleiden, wie vom Neonatalteam definiert. Nichtsdestotrotz können Musiktherapeuten cmT auch als Palliativmedizin anbieten, wenn sie vom Neugeborenenteam empfohlen und von den Eltern61angefordert werden. CMT mit elterlicher Integration kann nur auftreten, wenn die Eltern anwesend und bereit sind, sich zu beteiligen. Oft muss der Musiktherapeut geplante Sitzungen umplanen, um gesundheitsmedizinische Routinen, Behandlungen, Notfälle und Ruhezeiten für Kleinkinder nicht zu stören. Manchmal müssen geplante gemeinsame Musiktherapiesitzungen in KC auf Sitzungen am Krankenbett umgestellt werden, weil das Kind für KC zu medizinisch instabil ist. Die Bedürfnisse des Säuglings haben in allen Entscheidungsprozessen höchste Priorität, da das Frühgeborene die verletzlichste Komponente der Triade zwischen Eltern und Säuglingen ist, auch wenn dies elternliche Enttäuschungsgefühle hervorrufen kann. Diese Prioritätseinstellung ist auch für den gesamten Musiktherapieprozess gerechtfertigt.

Bei der Arbeit mit den Eltern geht es darum, intuitive Elternrollen durch Interaktionen mit ihren Kleinkindern entstehen zu lassen, mehr als explizit neue Fähigkeiten zu vermitteln. Während der Arbeit mit der Familie sollte der Musiktherapeut als Vermittler und Mitarbeiter fungieren und nicht als Erzieher oder Experte, der Eltern beibringt, wie sie ihre Stimme benutzen und singen oder singen, da viele Eltern Hilflosigkeit, Abhängigkeit von NICU-Experten und einen Mangel an Selbstbeherrschung, Selbstvertrauen und Autonomie als Grundbetreuer erleben9,62. Daher besteht die Rolle des Therapeuten darin, zu beraten, indem er die Rolle der Eltern als Primärbetreuer unterstützt, anstatt sie zu kompromittieren. Die Aufgabe des Therapeuten ist es, das kulturelle Erbe der Familie zu integrieren, weil die Unterstützung der Eltern in ihrer kulturellen Identität als besonders ermächtigend bezeichnet wird und transkulturelle Brücken bauen kann47,63,64. Da das kindliche Brummen durch kulturelle Parameter wie langsameres Tempo, höhere Tonhöhe und einen unverwechselbaren Stil des Brummens und Singens65gekennzeichnet ist, können diese musikalischen Parameter verwendet werden, um die Kommunikation und Interaktion mit der Eltern-Kind-Dyade auch über potenzielle kulturelle und sprachliche Barrieren hinaus zu erleichtern66. In Fällen, in denen Eltern nicht rechenschaftspflichtig sind (z. B. aufgrund schwerer psychischer Probleme oder Drogenabhängigkeit), sollte die CMT darauf abzielen, andere potenzielle Betreuer des Säuglings zu integrieren. Darüber hinaus besteht die übergreifende Herausforderung des Musiktherapeuten darin, die sich ständig verwebenden und sich ständig ändernden Bedürfnisse des Säuglings, der Eltern und der Neugeborenen-Intensivpflege stetig zu bewerten, um flexibel, kreativ und therapeutisch ansprechbar zu sein. Daher wird nur speziell ausgebildeten Musiktherapeuten empfohlen, CMT in der NeonatalenVersorgung zu versorgen, indem sie das beschriebene Schritt-für-Schritt-Protokoll befolgen.

Heute ist die CMT auf die wichtigsten Prinzipien der familienzentrierten Betreuung ausgerichtet: z. B. Stärkung jedes Kindes und jeder Familie, Ehrung von Entscheidungen und Kulturen, Anpassung an die Bedürfnisse der Betreuer und Zusammenarbeit mit den Eltern in der Behandlung24. Die CMT stützt sich weiter auf die Elemente der familienintegrierten Betreuung, indem sie Eltern als Partner und primäre und sinnvollste (Gesangs-)Betreuer so schnell wie möglich integriert11.

CMT kann den weit verbreiteten Ansatz von KC verbessern, indem es Stress reduziert, Entspannung fördert und Gefühle der Sicherheit und Verbundenheit intensiviert38,67. CMT kann von besonderer Bedeutung sein, nicht zuletzt wegen der Bereitstellung sinnvoller, sozio-emotionaler, freudiger und spielerischer "Momente der Begegnung", die für eine sichere Beziehung zwischen der Eltern-Kind-Dyade9,68argumentiert werden. Die CMT zielt darauf ab, Frühgeborene zu einer Zeit zu entspannen, zu stimulieren und mitzuregulieren, in der viele andere Interventionen immer noch Gefährdet sind, die gefährdete Patientengruppe zu überwältigen. Besonders in den ersten Wochen nach der Frühgeburt, wenn sehr frühgeborene Säuglinge manchmal zu instabil für KC sind, kann säuglingsgesteuertes Brummen die Pflege der Verbundenheit erleichtern. Zusätzlich kann der Musiktherapeut CMT während des Schlafes zur Verfügung stellen, ohne zu erwachen, aber das Kind zu stimulieren50.

Sozio-emotionale Erfahrungen und frühe auditive Erfahrungen beeinflussen die Entwicklung des Gehirns, wie in Denz- und Tierstudien69,70,71vorgeschlagen. Da sich Frühgeborene in der schnellsten und verletzlichsten Phase der Gehirnentwicklung befinden, können auditive und sozio-emotionale Erfahrungen die Plastizität der hör- und kortikalen Hirnregionen beeinflussen72,73.

Wir können spekulieren, dass die angereicherte musikalische und sozio-emotionale Erfahrung in CMT die Entwicklung des Gehirns fördern kann, insbesondere funktionelle und strukturelle Konnektivität, sowie emotionale und kognitive Entwicklung74. Strenge Studien sind erforderlich, um kurze und Längseffekte der Musiktherapie auf die Gehirnentwicklung bei Frühgeborenen und psychosoziale Anpassung zu bewerten. In der Schweiz wird eine solche Studie durchgeführt, und eine multizentrische Studie wird vorbereitet17. Zusammenfassend kann die CMT eine vielversprechende und praktikable familienintegrierte Therapie sein, die kommunikative Musikalität beinhaltet, um die Neuroentwicklung, die psychosoziale Anpassung der Eltern und die gegenseitige sozioemotionale Verbundenheit von Anfang an zu fördern.

Disclosures

Die Autoren haben nichts zu verraten.

Acknowledgments

Diese Arbeit wurde von der Stiftung Vontobel-Stiftung Zürich gefördert.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Körpermonochord Saitenklang http://www.saitenklang.ch/koerpermonochord/

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Larroque, B., et al. Neurodevelopmental disabilities and special care of 5-year-old children born before 33 weeks of gestation (the EPIPAGE study): a longitudinal cohort study. The Lancet. 371 (9615), 813-820 (2008).
  2. Woodward, L. J., Anderson, P. J., Austin, N. C., Howard, K., Inder, T. E. Neonatal MRI to predict neurodevelopmental outcomes in preterm infants. New England Journal of Medicine. 355 (7), 685-694 (2006).
  3. Lahav, A., Skoe, E. An acoustic gap between the NICU and womb: A potential risk for compromised neuroplasticity of the auditory system in preterm infants. Frontiers in Neuroscience. 8 (DEC), 1-8 (2014).
  4. Mazer, S. E. Music, noise, and the environment of care: History, theory, and practice. Music and Medicine. 2, 182-191 (2010).
  5. Sanders, M. R., Hall, S. L. Trauma-informed care in the newborn intensive care unit: Promoting safety, security and connectedness. Journal of Perinatology. 38 (1), 3-10 (2018).
  6. Pyhala, R., et al. Parental bonding after preterm birth: child and parent perspectives in the Helsinki study of very low birth weight adults. Journal of Pediatrics. 158 (2), 251-256 (2011).
  7. Bruns-Neumann, E. Das Erleben von Eltern nach der Frühgeburt ihres Kindes. Pflege. 19 (3), 146-155 (2006).
  8. Bialoskurski, M., Cox, C. L., Hayes, J. A. The nature of attachment in a neonatal intensive care unit. The Journal of Perinatal and Neonatal Nursing. 13 (1), 66-77 (1999).
  9. Brisch, K. H., Bechinger, D., Betzler, S., Heinemann, H. Early preventive attachment-oriented psychotherapeutic intervention program with parents of a very low birthweight premature infant: Results of attachment and neurological development. Attachment & Human Development. 5 (2), 120-135 (2003).
  10. Jotzo, M., Poets, C. F. Helping parents cope with the trauma of premature birth: An evaluation of a trauma-preventive psychological intervention. Pediatrics. 115 (4), 915-919 (2005).
  11. O'Brien, K., et al. Effectiveness of Family Integrated Care in neonatal intensive care units on infant and parent outcomes: a multicentre, multinational, cluster-randomised controlled trial. The Lancet Child & Adolescent Health. 2 (4), 245-254 (2018).
  12. Shoemark, H., Hanson-abromeit, D., Stewart, L. Constructing optimal experience for the hospitalized newborn through neuro-based music therapy. Frontiers in Human Neuroscience. 9 (September), 1-5 (2015).
  13. Loewy, J., Stewart, K., Dassler, A. M., Telsey, A., Homel, P. The Effects of Music Therapy on Vital Signs, Feeding, and Sleep in Premature Infants. Pediatrics. 31, 902-918 (2013).
  14. Ettenberger, M., Rojas Cárdenas, C., Parker, M., Odell-Miller, H. Family-centred music therapy with preterm infants and their parents in the Neonatal Intensive Care Unit (NICU) in Colombia-A mixed-methods study. Nordic Journal of Music Therapy. 26 (3), (2017).
  15. Haslbeck, F. Music Therapy with preterm infants - Theoretical approach and first practical experience. Music Therapy Today. 05 (4), 1-16 (2004).
  16. Haslbeck, F. Creative music therapy with premature infants and their parents. , Faculty of Health, Doctoral thesis (2013).
  17. Haslbeck, F. B., Bucher, H. U., Bassler, D., Hagmann, C. Creative music therapy to promote brain structure, function, and neurobehavioral outcomes in preterm infants: a randomized controlled pilot trial protocol. Pilot and Feasibility Studies. 3, 1-36 (2017).
  18. Nordoff, P., Robbins, C. Creative Music Therapy: A Guide to Fostering Clinical Musicianship. , Barcelona Publishers. Gilsum. (2012).
  19. Nordoff, P., Robbins, C. Creative music therapy: Individualized treatment for the handicapped child. , John Day Company. New York. (1977).
  20. Sacks, O. Tales of Music and the Brain. , Vintage Books. New York. (2007).
  21. Aldridge, D., Gustorff, D., Hannich, H. J. Where am I? Music therapy applied to coma patients. Journal of the Royal Society of Medicine. 83, 345-346 (1990).
  22. de l'Etoile, S. Infant-Directed Singing: A Theory for Clinical Intervention. Music Therapy Perspectives. 24 (1), 22-29 (2006).
  23. Haslbeck, F. B. The interactive potential of creative music therapy with premature infants and their parents: a qualitative analysis. Nordic Journal of Music Therapy. 23 (1), 36-70 (2014).
  24. American Academy of Pediatrics. Family-Centered Care and the Pediatrician's Role. Pediatrics. 112 (3), 691-696 (2003).
  25. Loewy, J. NICU music therapy: song of kin as critical lullaby in research and practice. Annals of the New York Academy of Sciences. 1337 (1), 178-185 (2015).
  26. Lee, E. J., Bhattacharya, J., Sohn, C., Verres, R. Monochord sounds and progressive muscle relaxation reduce anxiety and improve relaxation during chemotherapy: A pilot EEG study. Complementary Therapies in Medicine. 20 (6), 409-416 (2012).
  27. Kehl, S. Musiktherapie mit Frühgeborenen und ihren Eltern. Eine Pilotstudie zu möglichen Auswirkungen auf das Stress- und Beziehungsverhalten der Eltern (Creative Music Therapy to reduce depressive symptoms in parents of preterm infants: a randomized controlled pilot trial). , University of the Arts. Zurich. (2018).
  28. Charpak, N., et al. Twenty-year follow-up of kangaroo mother care versus traditional care. Pediatrics. 139 (1), (2017).
  29. Gaal, B. J., et al. Outside looking in: the lived experience of adults with prematurely born siblings. Qualitative health research. 20 (11), 1532-1545 (2010).
  30. Haslbeck, F., Hugoson, P. Sounding Together: Family-Centered Music Therapy as Facilitator for Parental Singing During Skin-to-Skin Contact. Early Vocal Contact and Preterm Infant Brain Development. , 217-238 (2017).
  31. Bieleninik, Ł, Ghetti, C., Gold, C. Music Therapy for Preterm Infants and Their Parents: A Meta-analysis. Pediatrics. 138 (3), e20160971 (2016).
  32. Haslbeck, F. B. Music therapy for premature infants and their parents: an integrative review. Nordic Journal of Music Therapy. 21 (3), 203-226 (2012).
  33. Standley, J. Music therapy research in the NICU: an updated meta-analysis. Neonatal Network. 31 (5), 311-316 (2012).
  34. Ettenberger, M., Odell-Miller, H., Cárdenas, C. R., Parker, M. Family-centred music therapy with preterm infants and their parents in the Neonatal-Intensive-Care-Unit (NICU) in Colombia: a mixed-methods study. Nordic Journal of Music Therapy. 25 (sup1), 21-22 (2016).
  35. Shoemark, H., Grocke, D. The markers of interplay between the music therapist and the high risk full term infant. Journal of Music Therapy. 47 (4), 306-334 (2010).
  36. Schlez, A., et al. Combining kangaroo care and live harp music therapy in the neonatal intensive care unit setting. Israel Medical Association Journal. 13, 354-358 (2011).
  37. Arnon, S., et al. Maternal singing during kangaroo care led to autonomic stability in preterm infants and reduced maternal anxiety. Acta paediatrica. 103 (10), 1039-1044 (2014).
  38. Teckenberg-Jansson, P., Huotilainen, M., Pölkki, T., Lipsanen, J., Järvenpää, A. L. Rapid effects of neonatal music therapy combined with kangaroo care on prematurely-born infants. Nordic Journal of Music Therapy. 20 (1), 22-42 (2011).
  39. Haslbeck, F. B. Fortbildungen - Institut für Musiktherapie (Trainings - Institute for music therapy). Musik als Therapie auf der Neonatologie (Music as therapy in neonatology). , https://www.freies-musikzentrum.de/index.html?/Aktuell_Semester/fortbildungen/musiktherapie.html (2013).
  40. Haslbeck, F., Costes, T. Advanced training in music therapy with premature infants - impressions from the United States and a starting point for Europe. British Journal of Music Therapy. 25 (2), 19-31 (2011).
  41. NICU music therapy. , The Louis Armstrong Department of Music Therapy. http://nicumusictherapy.com/Nicumusictherapy/Welcome.html (2019).
  42. O'Brien, K., et al. A pilot cohort analytic study of Family Integrated Care in a Canadian neonatal intensive care unit. BMC pregnancy and childbirth. 13 (Suppl 1), S12 (2013).
  43. Hanson-Abromeit, D., Shoemark, H., Loewy, J. Music therapy with pediatric units: Newborn intensive care unit (NICU). Medical Music Therapy for Pediatrics in Hospital Settings. Using Music to Support Medical Interventions. , 15-69 (2008).
  44. Haslbeck, F., Nöcker-Ribaupierre, M., Zimmer, M. L., Schrage-Leitner, L., Lodde, V. Music therapy in neonatal care: a framework for German-speaking countries and Switzerland. Journal of Music and Medicine. 10 (4), 214-224 (2018).
  45. Loewy, J. NICU music therapy: Song of kin as critical lullaby in research and practice. Annals of the New York Academy of Sciences. 1337 (1), 178-185 (2015).
  46. Haslbeck, F. Wiegenlieder für die Kleinsten. Ausgewählte Lieder von Eltern für Eltern frühgeborener. , (2018).
  47. Funnel, M. M. Patient empowerment. Critical Care Nursing Quarterly. 27 (2), 201-204 (2004).
  48. Stewart, K., Schneider, S. The effects of music therapy on the sound environment in the NICU: A pilot study. Music therapy in the neonatal intensive care unit. , 85-100 (2000).
  49. Hanley, M. A. Therapeutic touch with preterm infants: composing a treatment. EXPLORE. 4 (4), 253-258 (2008).
  50. Haslbeck, F. B. Creative music therapy with premature infants: An analysis of video footage. Nordic Journal of Music Therapy. 23 (1), 5-35 (2013).
  51. Loewy, J., Hallan, C., Friedmann, E., Martinez, C. Sleep/Sedation in Children Undergoing EEG-Testing: A Comparison of Chloral Hydrate and Music Therapy. Journal of Perinatal Anesthesia Nursing. 20 (5), 323-332 (2005).
  52. Papousek, M., Papousek, H. The meanings of melodies in motherese in tone and stress languages. Journal of Infant Behavior & Development. 14, 415-440 (1991).
  53. Shoemark, H. Empowering parents in singing to hospitalized infants: the role of the music therapist. Early Vocal Contact and Preterm Infant Brain Development. , 205-215 (2017).
  54. Baker, F., Wigram, T., Stott, D., McFerran, K. Therapeutic songwriting in music therapy. Nordic Journal of Music Therapy. 17 (2), 105-123 (2008).
  55. Haslbeck, F. Three little wonders. Music therapy with families in neonatal care. Models of music therapy with families. , 19-44 (2016).
  56. Ettenberger, M., Ardila, Y. M. B. Music therapy song writing with mothers of preterm babies in the Neonatal Intensive Care Unit (NICU) - A mixed-methods pilot study. The Arts in Psychotherapy. 58 (December 2017), 42-52 (2018).
  57. Jacobs, C. D. Managing organizational responsiveness - toward a theory of responsive practice. , Deutscher Universitaetsverlag. Wiesbaden. (2005).
  58. Lenz, G., von Moreau, D. Coming together - resonance and synchronization as a regulating factor in relationships. Music therapy for premature and newborn infants. , 67-81 (2004).
  59. Malloch, S., Trevarthen, C. Communicative Musicality. Exploring the basis of human companionship. , (2009).
  60. Trondalen, G., Skarderud, F. Playing with affects ….. and the importance of "affect attunement". Nordic Journal of Music Therapy. 16 (2), 100-111 (2007).
  61. Ettenberger, M. Music Therapy During End-of-life Care in the Neonatal Intensive Care Unit (NICU) - Reflections from Early Clinical Practice in Colombia. Voices: A World Forum for Music Therapy. 17 (2), 1-19 (2017).
  62. Lupton, D., Fenwick, J. "They've forgotten that I'm the mum": constructing and practising motherhood in special care nurseries. Social Science & Medicine. 53 (8), 1011-1021 (2001).
  63. Loewy, J. Music therapy for hospitalized infants and their parents. Music therapy and parent-infant bonding. , 179-190 (2011).
  64. Domenig, D. Transkulturelle Kompetenz. Handbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe. , Huber. Bern. (2007).
  65. Trehub, S. E., Unyk, A. M., Trainor, L. J. Maternal singing in cross-cultural perspective. Journal of Infant Behavior & Development. 16, 285-295 (1993).
  66. Shoemark, H., Hanson-Abromeit, D., Stewart, L. Constructing optimal experience for the hospitalized newborn through neuro-based music therapy. Frontiers in Human Neuroscience. 9 (487), 1-5 (2015).
  67. Cho, E. S., et al. The Effects of Kangaroo Care in the Neonatal Intensive Care Unit on the Physiological Functions of Preterm Infants, Maternal-Infant Attachment, and Maternal Stress. Journal of Pediatric Nursing. 31 (4), 430-438 (2015).
  68. Bruschweiler-Stern, N. The Neonatal Moment of Meeting - building the dialogue, strengthening the bond. Child and Adolescent Psychiatric Clinics of North America. 18 (3), 533-544 (2009).
  69. Dahmen, J. C., King, A. J. Learning to hear: plasticity of auditory cortical processing. Current Opinion in Neurobiology. 17 (4), 456-464 (2007).
  70. de Villers-Sidani, E., Simpson, K. L., Lu, Y. F., Lin, R. C., Merzenich, M. M. Manipulating critical period closure across different sectors of the primary auditory cortex. Nature Neuroscience. 11 (8), 957-965 (2008).
  71. Champagne, F. A., Curley, J. P. Epigenetic mechanisms mediating the long-term effects of maternal care on development. Neuroscience and Biobehavioral Reviews. 33 (4), 593-600 (2009).
  72. Chang, E. F., Merzenich, M. M. Environmental noise retards auditory cortical development. Science. 300 (5618), 498-502 (2003).
  73. Marler, P., Konishi, M., Lutjen, A., Waser, M. S. Effects of Continuous Noise on Avian Hearing and Vocal Development. Proceedings of the National Academy of Sciences. 70 (5), 1393-1396 (1973).
  74. Haslbeck, F. B., Bassler, D. Music From the Very Beginning-A Neuroscience-Based Framework for Music as Therapy for Preterm Infants and Their Parents. Frontiers in Behavioral Neuroscience. 12 (June), 1-7 (2018).

Tags

Medizin Ausgabe 155 Frühgeborene Eltern kreative Musiktherapie Reaktionsfähigkeit kommunikative Musikalität Entrainment Empowerment Infant-Directed Singen Wiegenlied
Clinical Practice Protocol of Creative Music Therapy for Preterm Infants and Their Parents in the Neonatal Intensive Care Unit
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Haslbeck, F. B., Bassler, D.More

Haslbeck, F. B., Bassler, D. Clinical Practice Protocol of Creative Music Therapy for Preterm Infants and Their Parents in the Neonatal Intensive Care Unit. J. Vis. Exp. (155), e60412, doi:10.3791/60412 (2020).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter