A subscription to JoVE is required to view this content.
You will only be able to see the first 2 minutes.
The JoVE video player is compatible with HTML5 and Adobe Flash. Older browsers that do not support HTML5 and the H.264 video codec will still use a Flash-based video player. We recommend downloading the newest version of Flash here, but we support all versions 10 and above.
If that doesn't help, please let us know.
Umfassendes Verständnis der inaktivitätsinduzierten Gangveränderung bei Nagetieren
Chapters
Summary July 6th, 2022
Please note that all translations are automatically generated.
Click here for the English version.
Das vorliegende Protokoll beschreibt die dreidimensionale Bewegungsverfolgung/-auswertung zur Darstellung der Veränderung der Gangbewegung von Ratten nach Exposition gegenüber einer simulierten Nichtverwendungsumgebung.
Transcript
Unser Protokoll bietet ein umfassendes Verfahren zur Bestimmung von Parametern für die Gelenkbewegungsanalyse. Gelenkbewegungsanalysen sind oft kompliziert, da keine umfassende Definition von Parametern vorhanden ist. Wir zeigen Standardschemata von Parameterdefinitionen, die universell auf verwandte Felder anwendbar sind.
Öffnen Sie zunächst die MotionRecorder-App. Legen Sie die Ratte auf den Laufbandgürtel. Erhöhen Sie die Bandgeschwindigkeit auf 20 Zentimeter pro Sekunde.
Wenn die Ratte normal mit der gewünschten Geschwindigkeit zu laufen beginnt, klicken Sie auf das Aufnahmesymbol, um die Videoaufnahme zu starten. Sobald 5 bis 10 aufeinanderfolgende Schritte abgeschlossen sind, stoppen Sie die Aufnahme, indem Sie auf das Aufnahmesymbol klicken. Öffnen Sie die 3DCalculator-App und die zu analysierende Videodatei.
Schneiden Sie das Video zu, indem Sie den horizontalen Schieberegler oben anpassen, um eine ausreichende Anzahl aufeinanderfolgender Schritte zu enthalten. Um die Marker zu erfassen, ziehen Sie die Markerlegenden auf dem Stick-Picture-Modell auf die entsprechende Markierung auf dem aufgenommenen Video und lassen Sie die Schaltfläche los. Klicken Sie auf das Symbol Automatische Ablaufverfolgung.
Wenn das System Marker nicht genau verfolgt oder der Tracking-Prozess aufgrund von Markerverlust anhält, wechseln Sie in den manuellen Modus, indem Sie auf das Symbol Manuell klicken. Klicken Sie auf die fehlende Markerlegende auf dem Stickbild und die entsprechende Markierung auf dem Video. Öffnen Sie die KineAnalyzer-App und laden Sie die Datei.
Gehen Sie zu Ansicht und klicken Sie auf Marker-Master-Menü bearbeiten. Es öffnet sich das Marker-Master-Bearbeitungsfenster. Klicken Sie auf das gewünschte Etikett oder die gewünschte Landmarke auf der Registerkarte "Marker" und dann auf die gewünschte Farbe.
Bei diesem Prozess wird jeder Marker einem bestimmten Orientierungspunkt zugeordnet. Erstellen Sie dann auf der Registerkarte "Link" Linien, die jedem Glied entsprechen, indem Sie nacheinander auf zwei Markierungen klicken. Weisen Sie den erstellten Linien Farben zu, indem Sie die gewünschte Farbe in der Spalte Farbe auswählen.
Definieren Sie Winkel auf der Registerkarte "Winkel". Nachdem Sie den Winkel benannt haben, weisen Sie Vektor A als Referenzlinie und Vektor B als bewegliche Linie zu, indem Sie auf die Markierungen klicken, die jeder Landmarke entsprechen. Definieren Sie dann die Richtung des Winkels mit einem Wert im Abschnitt "Oper" auf derselben Registerkarte.
Definieren Sie anschließend auf der Registerkarte "Entfernung" den Entfernungsparameter. Wählen Sie im Abschnitt "Entfernungseinstellung" zwei entsprechende Markierungen aus. Jeweils sechs Tiere wurden nach dem Zufallsprinzip entweder der Entladegruppe zugeordnet, bei der die Hinterbeine des Tieres zwei Wochen lang am Schwanz entladen wurden, oder der Kontrollgruppe, in der die Tiere frei gelassen wurden.
Die normalisierten Gelenktrajektorien für Knie und Knöchel während der Standphase zeigten, dass die unbelastete Gruppe weitere Extensions im Knie und Knöchel aufwies als die Kontrollgruppe. Zwei Wochen nach dem Entladen waren quantitative Maße wie Kniewinkel in der Mitte und Knöchelwinkel der unbelasteten Gruppe signifikant größer als die der Kontrollgruppe. Auch der Metatarso-Hüftabstand, der praktisch der Höhe des Hüftgelenks in der Mitte entspricht, war in der unbelasteten Gruppe deutlich höher.
Diese Methode gab den Forschern die Grundlagen für die Bestimmung von Gelenkbewegungsparametern. Auf diese Weise können sie spezifische Rahmenbedingungen für ihre eigenen Forschungsfragen einrichten.
Related Videos
You might already have access to this content!
Please enter your Institution or Company email below to check.
has access to
Please create a free JoVE account to get access
Login to access JoVE
Please login to your JoVE account to get access
We use/store this info to ensure you have proper access and that your account is secure. We may use this info to send you notifications about your account, your institutional access, and/or other related products. To learn more about our GDPR policies click here.
If you want more info regarding data storage, please contact gdpr@jove.com.
Please enter your email address so we may send you a link to reset your password.
We use/store this info to ensure you have proper access and that your account is secure. We may use this info to send you notifications about your account, your institutional access, and/or other related products. To learn more about our GDPR policies click here.
If you want more info regarding data storage, please contact gdpr@jove.com.
Your JoVE Unlimited Free Trial
Fill the form to request your free trial.
We use/store this info to ensure you have proper access and that your account is secure. We may use this info to send you notifications about your account, your institutional access, and/or other related products. To learn more about our GDPR policies click here.
If you want more info regarding data storage, please contact gdpr@jove.com.
Thank You!
A JoVE representative will be in touch with you shortly.
Thank You!
You have already requested a trial and a JoVE representative will be in touch with you shortly. If you need immediate assistance, please email us at subscriptions@jove.com.
Thank You!
Please enjoy a free 2-hour trial. In order to begin, please login.
Thank You!
You have unlocked a 2-hour free trial now. All JoVE videos and articles can be accessed for free.
To get started, a verification email has been sent to email@institution.com. Please follow the link in the email to activate your free trial account. If you do not see the message in your inbox, please check your "Spam" folder.