9.9: Öffentliche Ordnung gegenüber Monopolen: Regulierung

Public Policy toward Monopolies: Regulation
Business
Microeconomics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
Business Microeconomics
Public Policy toward Monopolies: Regulation
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

227 Views

01:24 min

October 23, 2024

Wenn es um Monopole geht, beinhaltet die öffentliche Ordnung oft eine direkte staatliche Regulierung, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und das Wohlergehen der Verbraucher zu schützen. Dieser Ansatz trägt der Tatsache Rechnung, dass in einigen Fällen, insbesondere bei natürlichen Monopolen, die Zerschlagung des Unternehmens wirtschaftlich nicht effizient sein kann. Wenn es um die Regulierung geht, beinhaltet die öffentliche Politik gegenüber Monopolen, dass die Regierung eingreift, um die Praktiken monopolistischer Unternehmen direkt zu überwachen und zu kontrollieren, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten und die Verbraucher zu schützen.

Die Regulierung kann verschiedene Formen annehmen:

  1. Preisregulierung: Obergrenzen oder Renditegrenzen, um überhöhte Preise zu verhindern.
  2. Qualitätsstandards: Durchgesetzt, um die Servicequalität ohne Wettbewerbsdruck aufrechtzuerhalten.
  3. Anforderungen an den Universaldienst: Mandate zur Bedienung aller Marktsegmente, einschließlich weniger rentabler Gebiete.
  4. Investitions- und Innovationsanforderungen: Ziele für Kapitalinvestitionen oder F&E, um kontinuierliche Innovation und Verbesserung zu gewährleisten.

Der Grundgedanke hinter der Regulierungspolitik besteht darin, die Effizienz und die Größenvorteile, die Monopole erzielen können, mit der Notwendigkeit in Einklang zu bringen, den Missbrauch von Marktmacht zu verhindern. Durch die Verabschiedung von Regulierungen versuchen die Regierungen, die Wettbewerbsergebnisse einer Marktwirtschaft nachzuahmen und sicherzustellen, dass die Preise fair bleiben, die Qualität der Dienstleistungen erhalten bleibt und die Innovation nicht erstickt wird. Regulierungsbehörden oder Kommissionen, wie z. B. die Federal Communications Commission (FCC) in den Vereinigten Staaten, werden häufig eingerichtet, um diese Richtlinien zu überwachen und durchzusetzen. Diese Gremien verwenden in der Regel wirtschaftliche Analysen, um ihre Entscheidungen zu treffen, wobei Faktoren wie Kostenstrukturen, Nachfrageelastizität und potenzielle Auswirkungen auf die Verbraucher- und Produzentenrente berücksichtigt werden.

Transcript

Wenn staatliche Regulierungen die Macht eines Monopolisten einschränken, spricht man von einem regulierten Monopol.

Da Monopole die Preise höher als auf wettbewerbsintensiven Märkten ansetzen können, was die Innovation einschränkt und das Wirtschaftswachstum behindert, indem sie die Möglichkeiten für kleine Unternehmen einschränkt, könnte die Regierung Monopole kontrollieren wollen, um die Interessen der Verbraucher zu schützen.

Die Regierung kann Monopole durch Preisdeckelung, Fusionsregulierung, Zerschlagung von Monopolen, Untersuchung von Kartellen und unfairen Praktiken sowie Verstaatlichung, d. h. Staatseigentum, regulieren.

Darüber hinaus schafft die Regierung durch Gesetzgebungsakte Regulierungsbehörden, um Standards in einem bestimmten Tätigkeitsbereich oder Betrieb im privaten Sektor der Wirtschaft festzulegen und diese Standards dann durchzusetzen. Eines dieser Gremium ist die Federal Energy Regulatory Commission, eine unabhängige Behörde, die den zwischenstaatlichen Transport von Strom, Erdgas und Öl in den Vereinigten Staaten reguliert.

Die Regierung reguliert Monopole, um Überpreise zu verhindern, die Qualität der Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, die Macht der Monopole zu verhindern und den Wettbewerb zu fördern.

Auf diese Weise kann die Regierung das Unternehmen regulieren, um den Missbrauch von Monopolmacht zu verhindern und sicherzustellen, dass es Mindeststandards für Dienstleistungen erfüllt.