15.12: Verschiebung der Arbeitsnachfrage II

Shift in Labor Demand II
Business
Microeconomics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
Business Microeconomics
Shift in Labor Demand II
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

54 Views

01:30 min

February 18, 2025

Eine Verschiebung der Marktnachfrage nach Arbeitskräften tritt ein, wenn sich die Anzahl der Arbeitnehmer, die Arbeitgeber einstellen möchten, auf jedem Lohnniveau ändert. Solche Nachfrageänderungen können aufgrund anderer Faktoren als Lohnänderungen auftreten. Beispiele hierfür sind Änderungen der Produktpreise und technologische Fortschritte in Produktionsprozessen.

Eine Rechtsverschiebung in der Arbeitsnachfragekurve bedeutet, dass die Arbeitgeber mehr Arbeitnehmer auf jeder Lohnstufe einstellen wollen, während eine Linksverschiebung bedeutet, dass sie weniger Arbeitnehmer auf jeder Lohnstufe einstellen wollen.

Technologische Veränderungen sind ein Schlüsselfaktor, der die Verschiebungen der Arbeitsnachfrage beeinflusst. Die Richtung des Wandels hängt davon ab, ob die Technologie die Arbeit ergänzt oder ersetzt.

Arbeitssteigernde Technologien, wie z. B. CAD-Software (Computer Aided Design), sind eine Ergänzung zur Arbeit, die die Produktivität der Mitarbeiter steigert und es ihnen ermöglicht, in der gleichen Zeit mehr Leistung zu erbringen. Diese Produktivitätssteigerung erhöht den Wert des Grenzprodukts der Arbeit (VMPL) und verschiebt die Arbeitsnachfragekurve nach rechts. Darüber hinaus kann es neue Verwendungsmöglichkeiten für Arbeitskräfte geben. So besteht beispielsweise ein erhöhter Bedarf an spezialisierten Fähigkeiten für die Wartung und Reparatur fortschrittlicher Software- und Hardwaresysteme.

Im Gegensatz dazu ersetzen arbeitsverdrängende Technologien, wie z. B. fortschrittliche Automatisierungssysteme, menschliche Arbeitskraft, indem sie Aufgaben ausführen, die zuvor von Arbeitern ausgeführt wurden. Diese Substitution reduziert den Wert des Grenzprodukts der Arbeit (VMPL), was die Nachfrage nach Arbeit auf allen Lohnniveaus verringert und die Arbeitsnachfragekurve nach links verschiebt.

Transcript

Technologische Veränderungen können die Nachfragekurve des Marktes nach Arbeitskräften verschieben. Wenn die neue Technologie die Arbeitsproduktivität ergänzt, wird sich die Nachfrage nach Arbeitskräften nach rechts verschieben. Wenn die neue Technologie die Arbeit ersetzt, wird sich die Nachfrage nach Arbeitskräften nach links verschieben.

Die Arbeitsplätze von Industriearbeitern werden durch den zunehmenden Einsatz arbeitssparender Technologien wie Industrieroboter und automatisierter Maschinen beeinträchtigt.

Online-Händler verwenden beispielsweise fortschrittliche Roboterarme in ihren Lagern, um Produkte von einem Förderband zu entnehmen, sie in Behälter zu platzieren und in hohen Pods zu lagern. Diese Technologie transportiert Produkte ins Lager und stellt sie mit minimalem menschlichem Eingriff für die Auslieferung bereit. Die Marktnachfrage nach Arbeitskräften, die im Lager arbeiten, sinkt also und verschiebt sich nach links.

Es besteht jedoch ein erhöhter Bedarf an spezialisierten Fähigkeiten für die Wartung und Reparatur fortschrittlicher Maschinen. Die Marktnachfrage nach Automatikern steigt also, und ihre Nachfragekurve verschiebt sich nach rechts.

Staatliche Regulierungen können auch die Nachfragekurve des Marktes nach Arbeitskräften verschieben.

In den Vereinigten Staaten beispielsweise fördert der Energy Policy Act von 2005 Initiativen für saubere Energie wie eine höhere Produktion von Erdgas. Dadurch stieg die Nachfrage nach Arbeitskräften, wie z.B. Elektrikern und Bauarbeitern.