15.13: Verschiebung des Arbeitskräfteangebots

Shift in Labor Supply
Business
Microeconomics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
Business Microeconomics
Shift in Labor Supply
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

73 Views

01:24 min

February 18, 2025

Ein Lohn ist der Preis für Arbeitsleistungen, die vom Unternehmen bezahlt und vom Arbeiter erhalten werden. Eine Verschiebung in der Arbeitsangebotskurve bezieht sich auf eine Veränderung der Gesamtzahl der Arbeitnehmer, die bereit sind, Arbeitsdienstleistungen auf verschiedenen Lohnniveaus zu erbringen. Solche Verschiebungen in der Angebotskurve werden durch nicht-preisliche Faktoren verursacht, wie z. B. Veränderungen des Geschmacks oder der Einstellungen der Arbeitnehmer, des Ausmaßes der Einwanderung und des demografischen Wandels.

Wenn sich das Arbeitsangebot verschiebt, verschiebt es die gesamte Angebotskurve entweder nach rechts (Zunahme) oder nach links (Abnahme). Eine Rechtsverschiebung bedeutet, dass mehr Arbeitnehmer bereit sind, auf jeder Lohnstufe zu arbeiten, während eine Linksverschiebung bedeutet, dass auf jeder Lohnstufe weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Eine Verschiebung des Arbeitskräfteangebots verändert die gesamte Angebotskurve.

Eine Zunahme oder Abnahme der Menge der gelieferten Arbeitskräfte ist hingegen eine Bewegung entlang der bestehenden Arbeitsangebotskurve. Dies geschieht aufgrund von Änderungen der Lohnsätze, wobei alle anderen relevanten Faktoren konstant bleiben.

Veränderungen des Geschmacks oder der Einstellungen unter den Arbeitern können zu einer Verschiebung des Angebots an Arbeitskräften führen. So hat beispielsweise die Erwerbsbeteiligung von Frauen in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen, da sich die Einstellung gegenüber Frauen, die außerhalb des Hauses arbeiten, geändert hat. Dadurch wird die Erwerbsbevölkerung in der Wirtschaft ausgeweitet und die Arbeitsangebotskurve nach rechts verschoben.

Ein- und Auswanderung wirken sich erheblich auf das Arbeitskräfteangebot aus und erhöhen bzw. verringern die Anzahl der verfügbaren Arbeitskräfte. Wenn Einwanderer in den Arbeitsmarkt eintreten, vermehren sie die Gesamterwerbsbevölkerung und verschieben die Kurve des Arbeitsangebots nach rechts. Verlassen umgekehrt Auswanderer das Land, verschiebt sich die Arbeitsangebotskurve nach links.

Das Bevölkerungswachstum wirkt sich auch auf das Arbeitskräfteangebot aus, indem es die Anzahl der zur Verfügung stehenden Personen erhöht, was zu einer Rechtsverschiebung in der Arbeitsangebotskurve führt. Wenn mehr Menschen das erwerbsfähige Alter erreichen, wächst die Erwerbsbevölkerung insgesamt, was bedeutet, dass mehr Arbeitnehmer bereit sind, zu verschiedenen Lohnniveaus zu arbeiten.

Transcript

Eine Rechtsverschiebung der Angebotskurve für den Arbeitsmarkt zeigt einen Anstieg des Arbeitskräfteangebots. Das bedeutet, dass mehr Arbeitnehmer bereit sind, auf jeder Lohnstufe zu arbeiten.

Gesellschaftliche Veränderungen können das Angebot an Arbeitskräften erhöhen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts arbeitete beispielsweise ein kleinerer Prozentsatz von Frauen in den USA. Im Laufe der Zeit hat die veränderte Einstellung gegenüber berufstätigen Frauen und kleineren Familiengrößen die Beteiligung von Frauen an der Erwerbsbevölkerung erhöht.

Durch die Einwanderung steigt auch das Arbeitskräfteangebot im Gastland. Wenn beispielsweise Arbeitnehmer von einem anderen Land in die Vereinigten Staaten ziehen, steigt das Arbeitskräfteangebot in den USA.

Darüber hinaus erhöhen demografische Veränderungen wie das Bevölkerungswachstum und eine höhere Zahl der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter das Arbeitskräfteangebot.

Eine Linksverschiebung in der Kurve zeigt einen Rückgang des Arbeitskräfteangebots, wobei weniger Arbeitnehmer bereit sind, auf jedem Lohnniveau zu arbeiten.

Eine Erhöhung der Zahl der Menschen über dem Rentenalter kann das Arbeitskräfteangebot verringern.

Eine schrumpfende Population kann die Kurve auch nach links verschieben.

Diese Verschiebungen im Arbeitskräfteangebot können sich auf die Löhne und das Beschäftigungsniveau auswirken.