15.14: Auswirkung auf das Gleichgewicht: Verschiebung des Arbeitskräfteangebots

Effect on Equilibrium: Shift in Labor Supply
Business
Microeconomics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
Business Microeconomics
Effect on Equilibrium: Shift in Labor Supply
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

60 Views

01:17 min

February 18, 2025

Eine Verschiebung des Arbeitsangebots bringt Veränderungen in der Gesamtzahl der Arbeiter mit sich, die bereit sind, Arbeitskräfte zu unterschiedlichen Löhnen zur Verfügung zu stellen. Solche Verschiebungen werden durch nicht-preisliche Faktoren wie Einwanderung, demografische Verschiebungen oder Veränderungen in der Einstellung zur Arbeit verursacht. Wenn sich die Arbeitsangebotskurve nach rechts verschiebt, deutet dies auf einen Anstieg der verfügbaren Arbeitskräfte bei jedem Lohn hin. Eine Linksverschiebung deutet auf eine Senkung bei jedem Lohn hin. Solche Verschiebungen verändern die gesamte Angebotskurve und spiegeln eine Veränderung des Verhältnisses zwischen dem Lohn und der Menge der verfügbaren Arbeit wider.

Wenn sich die Arbeitsangebotskurve nach rechts verschiebt, sinkt der Gleichgewichtslohn. Zum Beispiel kann die Erwerbsbevölkerung aufgrund von Einwanderung wachsen. Das bedeutet, dass mehr Arbeitskräfte zu einem bestimmten Lohn zur Verfügung stehen, wodurch ein Überschuss an Arbeitskräften zum bestehenden Marktlohn entsteht. Die Unternehmen werden dann niedrigere Löhne anbieten, da sie die gleiche Anzahl von Arbeitern zu einem niedrigeren Lohn einstellen und trotzdem das Produktionsniveau halten können. Wenn die Löhne jedoch sinken, sind die Unternehmen bereit, zusätzliche Arbeitskräfte einzustellen, um die Produktion zu steigern, was das Gesamtbeschäftigungsniveau erhöht. Letztendlich wird eine größere Anzahl von Arbeitern eingestellt, aber sie verdienen einen niedrigeren Lohn.

Wenn sich die Arbeitsangebotskurve nach links verschiebt, steigt der Gleichgewichtslohn. Wenn die meisten Familien beispielsweise weniger Kinder haben, verschiebt sich die Kurve des Arbeitskräfteangebots im Laufe der Zeit nach links. Diese demografische Verschiebung stellt letztlich eine Verringerung der Zahl der Arbeitskräfte dar, die auf einem bestimmten Lohnniveau für eine Beschäftigung zur Verfügung stehen. Dies führt zu einem Mangel an Arbeitskräften zu den bestehenden Löhnen, und die Unternehmen müssen höhere Löhne anbieten, um die Arbeiter zu halten und zu versuchen, das Produktionsniveau zu halten. Wenn jedoch die Löhne steigen, reduzieren die Unternehmen das Produktionsniveau und stellen weniger Arbeitskräfte ein, was das Gesamtbeschäftigungsniveau verringert. Letztendlich wird eine geringere Anzahl von Arbeitern eingestellt, aber sie verdienen einen höheren Lohn.

Transcript

Eine Verschiebung des Marktangebots an Arbeitskräften wirkt sich auf den Gleichgewichtslohn auf dem Arbeitsmarkt aus.

Stellen Sie sich einen hart umkämpften Arbeitsmarkt vor, auf dem Landwirte Saisonarbeiter in der Landwirtschaft einstellen.

Sie werden oft eingestellt, um den Arbeitsanforderungen beim Anbau, der Pflege und der Ernte von Pflanzen gerecht zu werden.

Nehmen wir an, das Angebot an landwirtschaftlichen Arbeitskräften nimmt aufgrund der Einwanderung zu. Diese Entwicklung verschiebt die Arbeitsangebotskurve nach rechts. Das bedeutet, dass aufgrund des erweiterten Arbeitskräftepools mehr Arbeitnehmer bereit sind, zu einem bestimmten Lohn zu arbeiten, einschließlich des Gleichgewichtslohns.

Die größere Anzahl verfügbarer Arbeitskräfte übersteigt die Marktnachfrage zum aktuellen Lohnsatz, wodurch ein Überschuss an Arbeitskräften entsteht.

Die Arbeitgeber reagieren darauf mit niedrigeren Löhnen, da viele Arbeitnehmer bereit sind, eine Beschäftigung unter diesen Bedingungen anzunehmen.

Der Schnittpunkt der neuen Angebotskurve mit der bestehenden Nachfragekurve erfolgt an einem neuen Gleichgewichtspunkt, der mit F bezeichnet wird, an dem mehr Arbeiter zu einem niedrigeren Lohn eingestellt werden.

Infolgedessen ist es für die Landwirte profitabel geworden, mehr Arbeiter einzustellen, was bedeutet, dass mehr Arbeitskräfte beschäftigt werden, aber der Marktlohn gesenkt wurde.