12.3: Enthalpie der Lösung

JoVE Core
Chemistry
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Chemistry
Enthalpy of Solution
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

24,183 Views

02:39 min
September 24, 2020

Es gibt zwei Kriterien, die die spontane Bildung einer Lösung begünstigen, aber nicht garantieren:

  1. Eine Abnahme der inneren Energie des Systems (eine exotherme Veränderung, wie im vorherigen Kapitel über Thermochemie diskutiert)
  2. Eine erhöhte Zerstreuung von Materie im System (was auf eine Zunahme der Entropie des Systems hinweist, wie Sie im späteren Kapitel über Thermodynamik erfahren werden)

Im Prozess der Auflösung kommt es oft, aber nicht immer, zu einer inneren Energieänderung, da Wärme absorbiert oder entwickelt wird. Eine Zunahme der Stoffdispersion ergibt sich immer dann, wenn sich aus der gleichmäßigen Verteilung der gelösten Moleküle in einem Lösungsmittel eine Lösung bildet.

Die spontane Lösungsbildung wird durch exotherme Auflösungsprozesse begünstigt, aber nicht garantiert. Während sich viele lösliche Verbindungen tatsächlich durch die Abgabe von Wärme auflösen, lösen sich einige endotherm auf. Ammoniumnitrat (NH4NO3) ist ein solches Beispiel und wird zur Herstellung von Sofortkühlpackungen zur Behandlung von Verletzungen verwendet. Ein dünnwandiger Plastikbeutel mit Wasser wird in einem größeren Beutel mit festem NH4NO3 versiegelt. Wenn der kleinere Beutel zerbrochen wird, bildet sich eine Lösung aus NH4NO3, die Wärme aus der Umgebung (dem verletzten Bereich, auf den die Packung aufgetragen wird) absorbiert und eine kalte Kompresse liefert, die die Schwellung verringert. Endotherme Auflösungen wie diese erfordern einen größeren Energieaufwand zur Trennung der gelösten Stoffspezies, als bei der Solsolvatisierung der gelösten Stoffe zurückgewonnen wird, aber sie sind dennoch spontan aufgrund der Zunahme der Unordnung, die mit der Bildung der Lösung einhergeht.

Dieser Text wurde übernommen von Openstax, Chemie 2e, Abschnitt 11.1: Der Auflösungsprozess.