12.5: Lösungsgleichgewicht und Sättigung

Solution Equilibrium and Saturation
JoVE Core
Chemistry
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Chemistry
Solution Equilibrium and Saturation
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

17,884 Views

01:59 min
September 24, 2020

Stell dir vor, du gibst eine kleine Menge Zucker in ein Glas Wasser, rührst, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat, und fügst dann noch etwas mehr hinzu. Sie können diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Zuckerkonzentration der Lösung ihre natürliche Grenze erreicht, eine Grenze, die hauptsächlich durch die relativen Stärken der Anziehungskräfte zwischen gelöstem Stoff, gelöstem Lösungsmittel und Lösungsmittel bestimmt wird. Sie können sicher sein, dass Sie diese Grenze erreicht haben, denn egal wie lange Sie die Lösung umrühren, es bleibt ungelöster Zucker zurück. Die Konzentration des Zuckers in der Lösung zu diesem Zeitpunkt wird als Löslichkeit bezeichnet.

Die Löslichkeit eines gelösten Stoffes in einem bestimmten Lösungsmittel ist die maximale Konzentration, die unter bestimmten Bedingungen erreicht werden kann, wenn sich der Auflösungsprozess im Gleichgewicht befindet.

Wenn die Konzentration eines gelösten Stoffes gleich seiner Löslichkeit ist, sagt man, dass die Lösung mit diesem gelösten Stoff gesättigt ist. Wenn die Konzentration des gelösten Stoffes geringer ist als seine Löslichkeit, wird die Lösung als ungesättigt bezeichnet. Eine Lösung, die eine relativ geringe Konzentration des gelösten Stoffes enthält, wird als verdünnt bezeichnet, und eine Lösung mit einer relativ hohen Konzentration wird als konzentriert bezeichnet.

Es können Lösungen hergestellt werden, in denen eine Konzentration des gelösten Stoffes ihre Löslichkeit überschreitet. Solche Lösungen werden als übersättigt bezeichnet und sind interessante Beispiele für Nichtgleichgewichtszustände. Zum Beispiel ist das kohlensäurehaltige Getränk in einem offenen Behälter, das noch nicht “flach geworden” ist, mit Kohlendioxidgas übersättigt; Mit der Zeit nimmt die CO2 –Konzentration ab, bis sie ihre Löslichkeit erreicht.

Dieser Text wurde übernommen von <a href="https://openstax.org/books/chemistry-2e/pages/11-3-solubility">Openstax, Chemie 2e, Abschnitt 11.3: Löslichkeit.