19.3:
Die innere Mitochondrienmembran
Die innere Mitochondrienmembran ist der primäre Ort der ATP-Synthese. Die innere Membrandomäne, die eine glatte Schicht neben der äußeren Membran bildet, wird als innere Grenzmembran bezeichnet. Diese Domäne enthält Membrantransporter, die Metaboliten in die Mitochondrien hinein und aus ihnen heraus treiben. Im Gegensatz dazu wird das innere Membrannetzwerk, das in den Matrixraum eindringt, als Cristae-Membran bezeichnet. Diese Domäne ist für die wichtigste mitochondriale Funktion verantwortlich, da sie die Proteinkomplexe der Atmungskette beherbergt. Die Crista bilden in der Regel röhrenförmige Einstülpungen; Dreieckige und vesikuläre Cristae, die jedoch in bestimmten Zelltypen beobachtet werden.
Die Zusammensetzung der inneren Grenzmembran und der Cristae-Membran unterscheidet sich erheblich. Die Heterogenität zwischen den inneren Membrandomänen und ihrer spezialisierten gekrümmten Struktur ist wichtig für die Atmungsfunktionen. Diese Asymmetrie der Zusammensetzung wird durch die röhrenförmige, halsartige Struktur aufrechterhalten, die als Crista Junctions bekannt ist und die innere Grenzmembran und die Cristae-Membran verbindet. Die Cristae-Membran hat einen kleinen Durchmesser von 20-40 nm und weist daher eine extreme Krümmung auf. Diese ausgeprägte Membranstruktur wird durch mehrere Proteinkomponenten geformt, darunter die mitochondriale Kontaktstelle und das Cristae-Organisationssystem (MICOS) und die ATP-Synthase.
Das MICOS ist ein konservierter Multiproteinkomplex, der mit dem mitochondrialen Lipid Cardiolipin, respiratorischen Komplexen und weiteren Faktoren zusammenarbeitet. Neben der Stabilisierung der inneren Membranstruktur spielt MICOS mehrere Rollen, darunter die Bildung von Kontaktstellen zwischen der inneren und der äußeren Membran und die Förderung der Biosynthese spezifischer Proteine und Polypeptide. Mutationen in den MICOS-Untereinheiten werden mit vielen menschlichen Krankheiten wie der Parkinson-Krankheit, der hepatischen Enzephalopathie und akuten koronaren Erkrankungen in Verbindung gebracht. Neben MICOS sind ATP-Synthase-Dimere, die an den Rändern von Cristae-Dimeren lokalisiert sind, entscheidend für die Morphologie der inneren Membran. Eine defekte ATP-Synthase-Dimerisierung wurde mit dem Leigh-Syndrom in Verbindung gebracht, einer neurometabolischen Störung, die zu akutem Atemversagen fortschreitet.
Die innere Mitochondrienmembran besteht aus strukturell und funktionell unterschiedlichen Domänen.
Die innere Grenzmembran ist der Bereich, der unmittelbar an die äußere Mitochondrienmembran angrenzt.
Er enthält Assemblierungsfaktoren, die einzelne Komplexe der Elektronentransportkette zu einem großen funktionalen Superkomplex organisieren.
Die Zusammensetzung der inneren Grenzmembran ist heterogen, mit lokalisierten Regionen höherer Proteinkomplexe wie der mitochondrialen Kontaktstelle und dem Cristae-Organisationssystem oder MICOS, ATP-Synthase und unterschiedlichen Phospholipiden wie Cardiolipin.
Zusammen begünstigen diese Faktoren die Einstülpung der inneren Membran in den Matrixraum und bilden eine Einfaltung, die als Crista bekannt ist. Das Netzwerk aus mehreren Cristae-Membranen innerhalb der inneren Membran wird als Cristae-Membran bezeichnet.
Die Cristae-Membran und die innere Grenzmembran sind durch eine schmale, röhrenförmige, porenartige Struktur getrennt, die als Crista Junction bekannt ist.
Die charakteristische Krümmung des Crista-Übergangs wird durch MICOS unterstützt, das eine dynamische Vermischung verschiedener Proteine und Lipide zwischen verschiedenen Kompartimenten verhindert.
Infolgedessen hat jedes Membrankompartiment eine definierte Zusammensetzung, die für eine effiziente Funktion der Mitochondrien erforderlich ist.
Related Videos
Mitochondria and Energy Production
11.9K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
9.7K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
3.3K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
17.0K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
7.8K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
12.7K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
7.3K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
14.3K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
16.4K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
2.5K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
12.2K Aufrufe
Mitochondria and Energy Production
3.2K Aufrufe