14.4: NF-κB-abhängiger Signalweg

NF-κB-dependent Signaling Pathway
JoVE Core
Molecular Biology
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Molecular Biology
NF-κB-dependent Signaling Pathway
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

7,461 Views

02:26 min
April 07, 2021

Overview

Der Transkriptionsfaktor NF-κB wurde 1986 im Labor des Nobelpreisträgers Professor David Baltimore für seine Wechselwirkung mit dem Immunglobulin-Leichtkettenverstärker in B-Zellen entdeckt. Nach mehr als drei Jahrzehnten der Forschung ist es nun offensichtlich, dass NF-κB die Expression von über 100 Genen reguliert. Die meisten dieser Gene spielen eine wesentliche Rolle bei der angeborenen und adaptiven Immunantwort sowie bei den Entzündungsreaktionen von Tieren.

NF-κB-abhängiger Signalmechanismus

Das Heterodimer von NF-κB existiert im inaktiven Zustand im Zytoplasma der ruhenden Zellen. Das inhibitorische Protein IκB maskiert die nuklearen Lokalisationssignale des NF-κB. Bei der Induktion von Zellen durch äußere Reize – wie Krankheitserreger oder reaktive Sauerstoffspezies – wird das IκB markiert und anschließend im Proteasom abgebaut. Das freie NF-κB kann dann als transkriptioneller Aktivator für seine Zielgene im Zellkern fungieren. Die Aktivierung dieser Gene ermöglicht es der Zelle dann, eine angemessene physiologische Reaktion auszulösen.

NF-κB-Funktion und assoziierte Erkrankungen

Neben seiner Funktion als zentraler Mediator der Immunantwort bei Tieren haben Studien mehrere andere Rollen von NF-κB aufgedeckt. Dazu gehören die Regulation der Zellproliferation und Apoptose, die Tumorbildung sowie vielfältige Funktionen im Nervensystem – wie Lernen und Gedächtnis

.

Darüber hinaus fungiert der NF-κB-Signalweg auch als Angriffspunkt für einige virale und bakterielle Krankheitserreger. Krankheitserreger wie HIV, HPV und Yersinia pestis haben Strategien entwickelt, um den NF-κB-Signalweg zu nutzen oder zu stören, um die Abwehrmechanismen des Wirts zu umgehen. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen bei Tieren ist der NF-κB-Signalweg ein hervorragendes therapeutisches Ziel.

Transcript

NF-κB-Proteine sind Transkriptionsfaktoren, die an vielen wichtigen zellulären Funktionen wie der Aktivierung von Immunzellen, der Zelladhäsion, der antimikrobiellen Reaktion und der Zellzyklusregulation beteiligt sind.

Im Ruhezustand liegt das NF-κB als Heterodimer vor, das direkt an ein inhibitorisches Protein namens IκBɑ gebunden ist. IκBɑ unterdrückt die Aktivität von NF-κB als transkriptioneller Aktivator.

Der NF-κB-abhängige Signalweg wird aktiviert, wenn ein geeigneter Ligand an seinen entsprechenden Zelloberflächenrezeptor auf der Zielzelle bindet.

Zum Beispiel kann der Signalweg durch die Bindung des Tumornekrosefaktors-ɑ an den TNF-Rezeptor, die Bindung von Interleukin 1 an den IL1-Rezeptor oder die Bindung von Krankheitserregern an Toll-like-Rezeptoren ausgelöst werden.

Diese Liganden-Rezeptor-Bindung führt zur Aktivierung eines Proteinkomplexes, der IκB-Kinase, der aus den drei Untereinheiten ɑ, β und γ besteht.

Die aktivierte Kinase phosphoryliert dann das IkB-Protein, was zu seiner Ubiquitinierung führt.

Das markierte IκB-Protein wird dann sofort im Proteasom abgebaut.

Infolgedessen wird das NF-κB-Dimer von IκB freigesetzt und ist frei für seine Translokation in den Zellkern, wo es die Expression einer Reihe von Zielgenen aktivieren kann.

Eines der Zielgene, das durch NF-κB aktiviert wird, ist das Gen, das für das IκBɑ-Protein kodiert. Bei erhöhter Expression hilft IκBɑ bei der Regulierung des NF-κB-abhängigen Signalwegs über eine negative Rückkopplungsschleife.

Der NF-κB-abhängige Signalweg steuert ein breites Spektrum biologischer Prozesse, einschließlich der angeborenen und adaptiven Immunität und entzündlicher Stressreaktionen.

Aufgrund seiner zentralen Rolle bei Immun- und Entzündungsreaktionen bei Tieren kann eine Fehlregulation von NF-κB zu verschiedenen Krebsarten sowie zu verschiedenen entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis und Asthma führen.

Key Terms and definitions​

Learning Objectives

Questions that this video will help you answer

This video is also useful for