12.4: Bradykardie

Decreased pulse rate
JoVE Core
Nursing
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Nursing
Decreased pulse rate

547 Views

01:14 min
June 20, 2024

Overview

Bradykardie ist eine Erkrankung, bei der die Herzfrequenz langsamer als normal ist. Sie tritt auf, wenn der natürliche Schrittmacher des Herzens, der Sinusknoten, langsamere elektrische Impulse als der Standardrhythmus erzeugt. Bei Erwachsenen wird Bradykardie diagnostiziert, wenn die Pulsfrequenz unter 60 Schläge pro Minute fällt, was auf eine Abweichung vom normalen Herzfrequenzbereich hinweist.

Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Bradykardie erhöhen können. Ein wesentlicher Faktor ist das fortgeschrittene Alter, wobei Bradykardie bei älteren Menschen häufiger auftritt. Auch Personen mit hohem Blutdruck oder einer Unterfunktion der Schilddrüse sind anfälliger für diese Erkrankung.

Verschiedene zugrunde liegende Faktoren können Bradykardie auslösen, darunter Schlafapnoe, niedrige Körpertemperatur, schlechte Sauerstoffversorgung, Schmerzen und bestimmte Medikamente wie Kalziumkanalblocker. Auch starke körperliche Betätigung kann Bradykardie auslösen, insbesondere bei gut konditionierten Sportlern.

Die Auswirkungen dieser beitragenden Faktoren gehen über die Bradykardie hinaus, beeinflussen den Herzrhythmus und können möglicherweise zu Arrhythmien führen. Arrhythmien, die durch unregelmäßigen Herzschlag gekennzeichnet sind, können zusätzliche Gesundheitsrisiken und Komplikationen mit sich bringen. Daher ist eine umfassende Beurteilung durch medizinisches Fachpersonal für Personen, bei denen Symptome auftreten oder Risikofaktoren vorliegen, unerlässlich.

Die Behandlung der Bradykardie konzentriert sich auf die Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen. Dies kann die Anpassung von Medikamenten, die Behandlung von Erkrankungen und die Durchführung von Änderungen des Lebensstils, wie z. B. Trainingsempfehlungen und die Vermeidung von Auslösern, umfassen.

In schweren Fällen reguliert die Herzschrittmacherimplantation den Herzrhythmus. Eine regelmäßige Überwachung durch Nachsorgetermine und Holter-Überwachung ist entscheidend, um die Wirksamkeit von Interventionen sicherzustellen.

Die Aufklärung der Patienten ist von entscheidender Bedeutung, um Symptome zu erkennen und ärztlichen Rat einzuhalten. Für ein erfolgreiches Bradykardie-Management sind die Betonung der individuellen Pflege und die Förderung einer effektiven Kommunikation zwischen Patienten und Leistungserbringern von entscheidender Bedeutung.

Transcript

Bradykardie ist der medizinische Begriff für eine verminderte Herzfrequenz. Sie tritt auf, wenn der Sinusknoten eine Impulsfrequenz erzeugt, die langsamer als normal ist.

Es wird davon ausgegangen, dass ein Erwachsener Bradykardie hat, wenn die Pulsfrequenz auf 60 Schläge oder weniger pro Minute abnimmt.

Eine Bradykardie-Episode kann die Sauerstoffversorgung von Organen und Geweben verringern, was dazu führt, dass das Herz das Blut nicht ausreichend zum Gehirn und zu anderen Körperteilen pumpt.

Bradykardie kann nicht immer Symptome oder Komplikationen haben, aber sie kann unbehandelt zu einem Schlaganfall oder sogar zu Herzversagen führen.

Zu den Anzeichen und Symptomen einer Bradykardie gehören Müdigkeit bei körperlicher Aktivität, Brustschmerzen, Benommenheit, Verwirrtheit und Kurzatmigkeit.

Bradykardie tritt auch häufiger im Alter und bei Personen mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte oder einer Schilddrüsenunterfunktion auf.

Schlafapnoe, niedrige Körpertemperatur, schlechte Sauerstoffversorgung, bestimmte Medikamente wie Kalziumkanalblocker und Bewegung können Bradykardie verursachen.

Diese Faktoren beeinflussen letztlich den Herzrhythmus, was zu Herzrhythmusstörungen führt.

Key Terms and definitions​

  • Bradycardia - A condition marked by heart rate below 60 beats per minute.
  • Sinus Node - The heart's natural pacemaker regulating rhythm.
  • Risk Factors - Aspects like age and certain conditions that increase the risk of bradycardia.
  • Arrhythmias - Irregular heartbeats potentially resulting from bradycardia.
  • Pacemaker - Device for regulating heart rhythm, often used in severe bradycardia cases.

Learning Objectives

  • Define Bradycardia - Understand what it pertains to and what it indicates (e.g., slow heart rate).
  • Contrast healthy rhythm vs Bradycardia - Distinguish between regular heart rhythms and those with bradycardia (e.g., slower beat per minute).
  • Explore Causes - Encompass varied triggers and contributing factors (e.g., age, high blood pressure).
  • Explain Diagnosis and Management - Elucidate the process of recognizing and managing bradycardia.
  • Apply to Patient Care - Highlight the importance of patient education and communication for effective treatment in context.

Questions that this video will help you answer

  • What is Bradycardia and what factors may contribute to its occurrence?
  • How does Bradycardia differ from a healthy heart rhythm?
  • What are the methods for diagnosing and treating Bradycardia?

This video is also useful for

  • Medical Students - Get insights into the clinical aspects of bradycardia and its management.
  • Healthcare Providers - Get a clearer overview of treatment plans and patient interactions for bradycardia.
  • Researchers - Deep-dive into the physiological aspects of bradycardia for research purposes.
  • General Public - Garner knowledge about bradycardia and its implications for overall heart health.