Beurteilung des Radialpulses
Der am Handgelenk gelegene Radialpuls ist aufgrund seiner Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit häufig die bevorzugte Stelle zur Beurteilung des peripheren Pulses. Die Bestimmung des Radialpulses umfasst mehrere Schritte:
Der radiale Impuls ist der einfachste, schnellste und genaueste periphere Impuls, der zu beurteilen ist.
Zu den für eine radiale Pulsmessung erforderlichen Gegenständen gehören eine Uhr mit Sekundenzeiger, ein Stift, ein Vitalparameter-Flussblatt und persönliche Schutzausrüstung
Die präprozedurale Vorbereitung umfasst die Identifizierung des Patienten, die Feststellung der Notwendigkeit einer Pulsmessung, die Anordnung der Geräte und die Annäherung an den Patienten.
Erklären Sie nach der Vorbereitung das Verfahren und ermutigen Sie den Patienten, sich zu entspannen.
Führen Sie eine Händehygiene durch.
Positionieren Sie den Patienten in sitzender oder liegender Position und stützen Sie den Arm ab.
Lokalisieren Sie den Puls, indem Sie den Zeige-, Mittel- und Ringfinger auf die Arteria radialis zwischen dem Handgelenkknochen und der Daumenbasis legen.
Üben Sie leichten Druck auf die Rille aus, um den Puls zu spüren.
Beurteilen Sie den Puls auf Rhythmus, Stärke und Amplitude.
Zählen Sie anschließend den Puls eine Minute lang und vergleichen Sie die Messwerte beidseitig.
Helfen Sie dem Patienten nach Fertigstellung, in eine bequeme Position zurückzukehren, waschen Sie sich die Hände und tauschen Sie die Artikel aus.
Dokumentieren Sie die Ergebnisse und berichten Sie bei Bedarf.
Related Videos
Vital Signs: Pulse
844 Aufrufe
Vital Signs: Pulse
1.3K Aufrufe
Vital Signs: Pulse
674 Aufrufe
Vital Signs: Pulse
547 Aufrufe
Vital Signs: Pulse
1.8K Aufrufe
Vital Signs: Pulse
814 Aufrufe
Vital Signs: Pulse
1.1K Aufrufe
Vital Signs: Pulse
2.7K Aufrufe
Vital Signs: Pulse
977 Aufrufe
Vital Signs: Pulse
848 Aufrufe
Vital Signs: Pulse
755 Aufrufe
Vital Signs: Pulse
595 Aufrufe