Eine erfolgreiche Keimbahntransformation im Herbst-Heerwurm Spodoptera frugiperdawurde unter Verwendung von mRNA der hyperaktiven PiggyBac-Transposase erreicht.
Die stabile Insertion genetischer Fracht in Insektengenomen unter Verwendung transponierbarer Elemente ist ein leistungsfähiges Werkzeug für funktionelle genomische Studien und die Entwicklung genetischer Schädlingsbekämpfungsstrategien. Das am häufigsten verwendete transponierbare Element in der Insektentransformation ist PiggyBac, und die PiggyBac-basierteKeimbahntransformation wurde erfolgreich in Modellinsekten durchgeführt. Es ist jedoch immer noch eine Herausforderung, diese Technologie bei Nicht-Modell-Insekten einzusetzen, zu denen auch landwirtschaftliche Schädlinge gehören. Dieser Artikel berichtet über die Keimbahntransformation eines globalen landwirtschaftlichen Schädlings, des Herbstheerwurms (FAW), Spodoptera frugiperda,unter Verwendung der hyperaktiven PiggyBac-Transposase (hyPBase).
In dieser Arbeit wurde die hyPBase mRNA hergestellt und anstelle von Helferplasmid in embryonalen Mikroinjektionen verwendet. Diese Veränderung führte zur erfolgreichen Generierung von transgenem FAW. Darüber hinaus werden auch die Methoden des Screenings transgener Tiere, des PCR-basierten Schnellnachweises der Transgeninsertion und der thermischen asymmetrischen Interlaced PCR (TAIL-PCR)-basierten Bestimmung der Integrationsstelle beschrieben. Daher stellt dieses Papier ein Protokoll zur Herstellung von transgenem FAW vor, das die PiggyBac-basierteTransgenese bei FAW und anderen Lepidoptera-Insekten erleichtern wird.
Der Herbst-Heerwurm (FAW), Spodoptera frugiperda,stammt aus tropischen und subtropischen Regionen Amerikas. Derzeit ist dies ein verheerender Insektenpflanzenfresser in mehr als 100 Ländern weltweit1. FAW-Larven ernähren sich von mehr als 350 Wirtspflanzen, darunter einige wichtige Grundnahrungsmittel2. Die starke Migrationsfähigkeit der FAW-Erwachsenen trägt zu ihrer jüngsten raschen Ausbreitung von Amerika auf andere Orte bei1,2. Infolgedessen bedroht dieses Insekt jetzt die Ernährungssicherheit auf internationaler Ebene. Die Anwendung neuer Technologien kann fortgeschrittene Studien in FAW erleichtern und neuartige Strategien zur Bekämpfung dieses Schädlings bieten.
Die Transformation der Keimbahn von Insekten wurde verwendet, um die Genfunktion zu untersuchen und transgene Insekten für die genetische Kontrolle zu erzeugen3,4. Unter den verschiedenen Methoden, die verwendet werden, um eine genetische Transformation bei Insekten zu erreichen, ist die auf PiggyBac-Elementen basierende Methode die am häufigsten verwendete Methode5. Aufgrund der geringen Transpositionsrate ist es jedoch immer noch schwierig, die Transgenese bei Nicht-Modellinsekten durchzuführen. Vor kurzem wurde eine hyperaktive Version der piggyBac Transposase (hyPBase) entwickelt6,7. Die Keimbahntransformation wurde kürzlich in FAWerreicht 8, was der erste Bericht ist, der die hyPBase bei Lepidoptera-Insekten verwendete. In diesem Bericht werden detaillierte Informationen zum Einsatz von hyPBase mRNA bei der Erzeugung transgener FAW beschrieben. Die hier beschriebene Methode könnte angewendet werden, um die Transformation anderer Lepidoptera-Insekten zu erreichen.
1. In vitro Synthese von hyPBase mRNA
HINWEIS: Die vollständige Codierungssequenz der hyPBase-Sequenz wurde synthetisiert und in einen pTD1-Cas9-Vektor eingefügt (siehe Materialtabelle),um das pTD1-hyPBase-Konstrukt zu erzeugen, das eine hyPBase-exprimierende Kassette enthält, T7-Promotor: Polyhedrin-5′ UTR: hyPBase: Polyhedrin-3′ UTR: Poly (A). Die vollständige Sequenz des pTD1-hyPBase-Konstrukts ist im Ergänzenden Material enthalten.
2. Mikroinjektion
3. Fluoreszenzscreening und genetische Kreuzung
4. PCR-Nachweis der transgenen Insertion
5. Bestimmung der transgenen Einfügestelle
Die geringe Transpositionsrate und die Schwierigkeit, transgene Komponenten in frische Embryonen zu liefern, begrenzen den Erfolg der Keimbahntransformation bei vielen Nicht-Modellinsekten, insbesondere bei Lepidoptera. Um die Keimbahntransformationsrate zu erhöhen, wurde eine hyperaktive Version der am weitesten verbreiteten PiggyBac-Transposase (hyPBase) entwickelt7,10. Bis heute wird eine erfolgreiche Keimbahntransformation bei Lepidoptera-Insekten hauptsächlich bei der Modellinsekten-Seidenraupe Bombyx mori11berichtet. Die Durchführung von Transgenese-Arbeiten bei anderen Lepidoptera-Insekten, einschließlich einiger großer landwirtschaftlicher Schädlinge, ist jedoch immer noch eine Herausforderung.
Die Haupteinschränkungen und die wichtigsten Schritte bei der Etablierung einer transgenen FAW-Linie mit diesem Protokoll sind die Synthese hochwertiger hyPBase-mRNA und die Abgabe von PiggyBac-Transpositionskomponenten in die frühen Embryonen. Die beiden Kernkomponenten des traditionellen piggyBac-Systems sind ein Donorplasmid, das die in das Genom einzufügende Fracht enthält, und ein Helferplasmid, das die Transposase12bereitstellt. Um die Transformationseffizienz zu erhöhen, werden hochaktive Promotoren im Helferplasmid verwendet, um die Expression der Transposase13,14zu steuern. Da diese Promotoren in der Regel aus Modellinsekten gewonnen werden, ist ihre Aktivität bei anderen Insekten möglicherweise nicht hoch wie bei der Art, aus der der Promotor identifiziert wurde. Somit ist transposase mRNA effektiver als das Helferplasmid, was die Keimbahntransformation bei den meisten Nicht-Modellinsekten verbessern kann.
In diesem Protokoll wurde hyPBase-mRNA in vitro hergestellt, indem ein Plasmid konstruiert wurde, das die hyPBase-exprimierende Kassette (T7-Promotor: Polyhedrin-5’UTR: hyPBase: Polyhedrin-3’UTR: Poly(A)-Signal) enthielt. Der T7-Promotor ermöglicht die In-vitro-Synthese von mRNA unter Verwendung kommerziell erhältlicher mRNA-Synthesekits. Sowohl Polyhedrin-5’UTR als auch Polyhedrin-3’UTR könnten bei der Verbesserung der Transkription von hyPBase mRNA in vitro und der Translation des hyPBase-Proteins in vivohelfen. Das Vorhandensein des Poly(A)-Signals trägt dazu bei, die Stabilität der hyPBase-mRNA in vivozu verbessern15. Darüber hinaus ist die Injektion der PiggyBac-Komponenten in die sehr frühen Embryonen mit einer begrenzten Anzahl von sich teilenden Zellen ebenfalls entscheidend, um die Chancen zu verbessern, die Vorläufer der Keimbahnzellen der PiggyBac-Systemkomponenten zu liefern. Die in den Keimbahnzellen auftretenden Transpositionsereignisse könnten vererbt werden. In diesem Protokoll wurden FAW-Embryonen, die weniger als 2 Stunden alt waren, gesammelt und auf Eis gehalten, um ihre Entwicklung vor der Injektion zu verlangsamen. Für die meisten Insekten könnte es auch helfen, Embryonen so früh wie möglich zu sammeln und einen Weg zu finden, ihre Entwicklung zu verlangsamen, um eine erfolgreiche Keimbahntransformation zu erreichen.
Die Verwendung fluoreszierender Proteine in der Transgenese von Insekten hilft bei der Identifizierung transgener Tiere. In diesem Protokoll wurde der IE1-Promotor, von dem berichtet wurde, dass er ein effizienter und ubiquitärer Promotor bei Lepidoptera-Insekten11ist, der aus dem unmittelbaren frühen Gen des Autographa california multicapsid nuclear polyhedrosis virus (AcNPV) stammt, mit dem hr5-Enhancer verschmolzen, um die Expression von EGFP voranzutreiben. Bei transgenen Individuen, bei denen EGFP in das FAW-Genom eingefügt wurde, konnte das EGFP-Signal in allen Stadien beobachtet werden (Daten nicht gezeigt). Die molekulare Bestätigung der PiggyBac-vermitteltenInsertion wurde in der Regel durch Southern Blot oder inverse PCR und Sequenzierung durchgeführt. In diesem Protokoll wurde die PCR-Amplifikation eines Fragments in der transgenen Ladung verwendet, um die transgene Insertion schnell zu bestätigen. Zusätzlich wurde eine PCR-basierte hocheffiziente TAIL-PCR-Methode eingesetzt, um die Integrationsstelle der transgenen Insertion9zu identifizieren, die im Vergleich zur weit verbreiteten inversen PCR-Methode leicht zu manipulieren ist. Die hocheffiziente TAIL-PCR-Methode wurde entwickelt, um die transgenen Integrationsstellen in Pflanzen zu identifizieren. In dieser Studie wird diese Methode zum ersten Mal bei Insekten angewendet. Das vorgestellte Protokoll bietet eine effektive Möglichkeit, transgene FAW zu erzeugen und könnte auch auf viele andere Modell- und Nicht-Modellinsekten angewendet werden.
The authors have nothing to disclose.
1.5" Dental Cotton Rolls | PlastCare USA | 8542025591 | REARING |
1 oz Souffle Cup Lids | DART | PL1N | |
1 oz Souffle Cups | DART | P100N | REARING |
48 oz Plastic Deli Containers | Genpack | AD48 | REARING |
Add-on Filter Set (Green) | NightSea LLC | SFA-BLFS-GR | SCREENING |
Borosilicate Glass | Sutter Instruments | BF100-50-10 | INJECTION |
Borosilicate Glass | SUTTER INSTRUMENT | BF-100-50-10 | |
Dissecting Scope | Nikon | SMZ745T | SCREENING |
Featherweight Forceps | BioQuip | 4750 | REARING |
Gutter Guard | ThermWell Products | VX620 | REARING |
Inverted Microscope | Olympus | IX71 | INJECTION |
Microinjector | Narishige | IM-300 | INJECTION |
Micropipette Puller | Sutter Instruments | P-1000 | INJECTION |
Microscope Slides | VWR | 16004-22 | INJECTION |
NightSea Full System | NightSea LLC | SFA-RB-DIM | SCREENING |
Nitrogen Gas | AWG/Scott-Gross | NI 225 | INJECTION |
Paper Towels | Bounty | 43217-45074 | REARING |
<em>Spodoptera frugiperda</em> Artificial Diet | Southland Products, Inc | N/A [Request Species/Quantity] | REARING |
<em>Spodoptera frugiperda</em> Eggs | Benzon Research, Inc | N/A [Request Species/Quantity] | REARING |
Taq MasterMix | polymerase mixture |