Untersuchung der Hüfte

Hip Exam
JoVE Science Education
Physical Examinations III
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Science Education Physical Examinations III
Hip Exam

46,386 Views

09:59 min
April 30, 2023

Overview

Quelle: Robert E. Sallis, MD. Kaiser Permanente, Fontana, Kalifornien, USA

Die Hüfte ist ein – und – Buchse Kugelgelenk, das aus der Femurkopf Artikulation mit der Hüftpfanne besteht. In Kombination mit der Hüfte Bänder sorgt die Hüfte für eine sehr starke und stabile Verbindung. Aber trotz dieser Stabilität die Hüfte hat erhebliche Bewegung und ist anfällig für Degeneration mit Verschleiß im Laufe der Zeit und nach der Verletzung. Schmerzen in der Hüfte kann Patienten jeden Alters beeinflussen und kann mit verschiedenen Intra und extra articular Krankheiten zugeordnet werden. Anatomische Lage von Schmerzen in der Hüftregion kann oft erste diagnostische Hinweise liefern. Wesentliche Aspekte der Hüfte Prüfung umfassen eine Inspektion für Asymmetrie, Schwellungen und Gangart Anomalien; Abtasten für Bereiche der Zärtlichkeit; Palette von Bewegung und Stärke zu testen; eine neurologische Untersuchung (sensorische); und zusätzliche diagnostische Spezialmanöver die Differentialdiagnose einzugrenzen.

Procedure

1. Inspektion

Bei der Prüfung, der Hüfte, stellen Sie sicher, dass der Patient ausreichend Kleidung zu entlarven und vergleichen Sie beide Hüften entfernt ist.

  1. Überprüfen Sie beide Hüften von der Vorder-und Rückseite und Seiten. Beachten Sie jede Asymmetrie durch Muskel verschwenden oder Schwellungen.
  2. Weisen Sie den Patienten hin und her gehen, und beobachten Sie die Gangart, hinken wird gesucht.

2. palpation

Das Hüftgelenk ist relativ unzugänglich durch Abtasten; Abtasten kann jedoch Zugriff auf andere möglichen Quellen von Schmerzen in der Gegend. Ertasten Sie die Hüfte nach Zärtlichkeit mit Ihren zeige- und Mittelfinger in den folgenden Bereichen:

  1. Vorderen Hüftgelenk: entlang der Vorderseite der Hüfte, nur seitlich an der Leiste ertasten. Zärtlichkeit hier kann Osteoarthritis (OA), Fraktur oder avaskuläre Nekrose des femoral Kopfes vorschlagen.
  2. Anterior superior Beckenkamm Wirbelsäule (ASIS): an der vorderen Spitze der Beckenkamm ertasten. Dies ist auch die Anlage-Website für Sartorius Muskels, so Zärtlichkeit hier Tendinitis oder Ausriss vorschlagen kann.
  3. Anterior inferior Beckenkamm Wirbelsäule (AIIS): Palpate nur unten und medial der ASIS. Dies ist die Anlage-Website für den Rectus Femoris, also Zärtlichkeit hier Tendinitis oder Ausriss vorschlagen kann.
  4. Trochanter Major: Palpate die knöcherne Prominenz auf der Seite der Hüfte, mit der darüberliegenden trochanteric Bursa.
  5. Tractus (IT)-Band: Beachten Sie, dass das reiben kann, über den Trochanter Major mit Hüfte Beugung und Streckung der Hüfte, die knallende Aufsehen verursachen können.
  6. Posterior superior Beckenkamm Wirbelsäule (PSIS): am hinteren Ende der Beckenkamm Knochen ertasten.
  7. Darmgelenk (SI) gemeinsame: knapp der PSIS ertasten. Zärtlichkeit hier schlägt Entzündung oder OA am Gelenk.
  8. Musculus Muskel: unterhalb der PSIS ertasten. Dies ist die wichtigste Beinstrecker der Hüfte.
  9. Sitzbeinhöcker Tuber: oberhalb der Basis des Gesäßes ertasten. Dies ist, wo die Kniesehne Muskeln befestigen.
  10. Steißbein: Ertasten Sie an der Spitze der unteren Wirbelsäule, die oft von Trauma stürzen verletzt ist.

3. Auswahl der Bewegungsumfang (ROM)

Hüfte ROM sollte passiv, auf der Suche nach Schmerzen oder Einschränkung getestet werden. Überprüfen Sie die folgenden Bewegungen mit dem Patienten in verschiedenen Positionen:

  1. Innenrotation (30°): lassen Sie den Patienten sitzen, und stabilisieren das Knie bei 90° Beugung mit einer Hand. Fahren Sie mit der anderen Hand den Fuß weg von der Mittellinie (früh verloren mit hip OA).
  2. Außenrotation (60°): mit dem Patienten in der gleichen Position, verschieben Sie den Fuß auf der Mittellinie.
  3. Abduktion (45°): mit der Patientin Rückenlage, halten den Knöchel und ziehen Sie das Bein weg von der Mittellinie.
  4. Adduktion (30°): mit der Patientin Rückenlage, ziehen Sie das Bein in Richtung der Mittellinie (bis das Becken kippt).
  5. Beugung (120°): mit der Patientin Rückenlage, fassen Sie die gebeugten Knie und ziehen Sie ihn an der Brust (Haltestelle bei die Rückseite flacht).
  6. Erweiterung (15°): während der Patient anfällig ist, heben Sie das Bein vom Tisch.

4. Stärke testen

Stärke durch Widerstand gegen ROM wie folgt zu bewerten:

  1. Erweiterung-Stärke: während der Patient anfällig ist, bitten Sie den Patienten, das gesamte Bein aus der Tabelle zu erhöhen, während Sie in der Mitte Schienbein nach unten drücken (testet den Gluteus Maximus und Oberschenkel).
  2. Entführung-Stärke: während der Patient in Rückenlage ist, bitten Sie den Patienten, die Füße zusammen zu drücken, während Sie die Knöchel auseinander (Tests Gluteus Medius und ZIP) ziehen.
  3. Adduktion Stärke: während der Patient in Rückenlage ist, bitten Sie den Patienten auf die Füße auseinander ziehen, während Sie die Knöchel zusammen schieben (testet den Adductor Longus/Brevis/Magnus und Gracilis).
  4. Flexion-Stärke: während der Patient sitzt, bitten Sie den Patienten, die Hüfte nach oben zu biegen, während Sie auf die Knie nach unten drücken (testet den Iliopsoas, Rectus Femoris und Sartorius).

5. sensorische Prüfung

Sensorische Beschwerden um die Hüfte mit Leichtigkeit in den folgenden Bereichen zu bewerten

  1. Distalen lateralen Oberschenkel: Hypesthesia hier kann Meralgia Paresthetica, verursacht durch Kompression des seitlichen femoral Haut-Nervs hinweisen.
  2. Obturator Nerv: innerviert der Hüfte sowie der medialen Oberschenkel und Knie (kann dazu führen, dass die Schmerzen in der Hüfte zu spüren im Knie).

6. spezielle Tests

Bewerten Sie die Hüfte unter Verwendung der folgenden Sonderprüfungen:

  1. Trendelenburg-Test: weisen Sie den Patienten auf beiden Füßen stehen und heben Sie langsam einen Fuß. Beobachten Sie für einen Beckenschiefstand in Richtung der angehobenen Fuß. Ein positives Testergebnis zeigt schwache hip Abductor Muskeln.
  2. Hop-Test: weisen Sie den Patienten zu stehen oder nicht unterstützte auf einem Bein hüpfen und suchen nach reproduzierten Schmerzen in der Leistengegend. Dieser Test ist in der Regel positiv mit einer Stressfraktur Schenkelhals.
  3. Schaftlänge: Messen der Beinlänge von der ASIS, dem medialen Malleolus, und auf die gegenüberliegende Seite zu vergleichen.
  4. Log-Roll-Test: Legen Sie den Patienten in Rückenlage und passiv drehen das Becken in sanften stundenlang Bewegungen des Beckens. Starke Schmerzen kann Fraktur, Infektion oder Synovitis hindeuten.
  5. FABER (Flexion, Abduktion, Außenrotation) Test: mit dem Patienten in Rückenlage, weisen Sie den Patienten, den Knöchel auf die gegenüberliegende Knie zu platzieren. Beschwerden empfiehlt SI gemeinsame Pathologie.
  6. Ober-Test: bitten Sie den Patienten liegen auf der Seite unberührt mit dem oberen Knie 90° gebeugt, und Messen Sie den Abstand des gebeugten Knies aus der Tabelle. Unfähigkeit, das Knie bis auf den Tisch zu bringen schlägt er Band Dichtigkeit, die IT-Band Reibung-Syndrom neigen kann.

Schmerzen in der Hüfte betrifft Millionen von Patienten aller Altersgruppen und verschiedenen Intra und extra articular Krankheiten zugeordnet werden kann. Deshalb ist es unerlässlich, dass jeder Arzt zu verstehen, wie richtig diese Muskel-Skelett-Region zu untersuchen.

Die Hüfte ist ein Kugelgelenk gemeinsame, bestehend aus der Femurkopf mit der Hüftpfanne zu artikulieren. In Kombination mit der Hüfte Bänder macht es für eine sehr starke und stabile Verbindung. Jedoch trotz der Hüfte Stabilität es besitzt eine große Palette von Bewegung und ist anfällig für Degeneration und Verschleiß im Laufe der Zeit oder nach Verletzungen.

Dieses Video konzentriert sich auf die wesentlichen Schritte zur Durchführung einer umfassenden hippen Untersuchung, durchsetzt mit relevanten anatomischen Abbildungen und Diskussion der Ergebnisse.

Wie am besten Muskel-Skelett-Prüfungen beginnen Sie mit hip Inspektion und Palpation.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Patient ausreichend Kleidung zu entlarven und vergleichen Sie beide Hüften entfernt hat.

Überprüfen Sie den Bereich aus dem vorderen, hinteren und seitlichen Blickwinkel. Beachten Sie jede Asymmetrie durch Muskel verschwenden oder Schwellungen. Weisen Sie den Patienten über den Untersuchungsraum hin und her zu gehen. Beobachten des Patienten Gang und suchen Sie nach jeder hinken.

Dann lassen Sie den Patienten in Rückenlage auf dem Untersuchungstisch liegen, so dass Sie mit Abtasten beginnen können. Denken Sie daran, Ihre Hände gründlich waschen, bevor Sie den Patienten berühren.

Starten Sie die Palpation am vorderen Hüftgelenk. Dies befindet sich entlang der Vorderseite der Hüfte, nur seitlich in die Leistengegend. Zärtlichkeit hier kann Arthrose, Fraktur oder avaskuläre Nekrose des femoral Kopfes vorschlagen.

Als nächstes prüfen Sie anterior superior Beckenkamm Wirbelsäule ASIS, die anterior inferior Beckenkamm Wirbelsäule oder und AIIS. Ertasten Sie für ASIS an der vorderen Spitze der Beckenkamm. Dies ist die Anlage-Website für Sartorius Muskels, also Zärtlichkeit hier Tendinitis oder Ausriss vorschlagen kann.

Palpieren Sie für AIIS nur unten und medial der ASIS. Dies ist die Website der Anlage für den Rectus Femoris und wieder Zärtlichkeit hier könnte darauf hindeuten, Tendinitis oder Ausriss.

Von dort bewegen auf den Trochanter Major. Dies ist die knöcherne Prominenz auf der Seite der Hüfte, mit der darüberliegenden Trochanter Bursa – eine “saclike” Struktur.

Anschließend Ertasten der Tractus iliotibialis, die einen dicken Streifen des Bindegewebes, die den seitlichen Oberschenkel rinnt.

Als nächstes palpieren Sie posterior superior Beckenkamm Wirbelsäule oder PSIS, und die Sacroiliac gemeinsame SI. Palpieren Sie für PSIS, am hinteren Ende der Beckenkamm Knochen palpate und SI-Gelenk knapp PSIS. Zärtlichkeit hier schlägt Entzündung oder Arthrose in diesem Gelenk.

Zu guter Letzt palpieren der Musculus Muskel, die Sitzbeinhöcker Tuber und das Steißbein. Der Musculus Muskel finden Sie unten die PSIS. Dies ist die wichtigste Beinstrecker der Hüfte. Die Sitzbeinhöcker Tuber finden Sie an der Basis des Gesäßes. Dies ist, wo die Kniesehne Muskeln befestigen. Das Steißbein befindet sich an der äußersten Spitze der unteren Wirbelsäule und wird oft von Trauma im Zusammenhang mit fällt verletzt.

Nach der Inspektion und Palpation Teil der Prüfung abgeschlossen ist, fahren Sie mit der Hüfte Prüfbereich der Bewegung, Kraft und Sinneswahrnehmung.

Die Hüfte Bewegungsfreiheit sollte passiv getestet werden. Der Patient sitzt mit starten; stabilisieren Sie ihre Knie in einem 90° Winkel mit einer Hand und mit der anderen Hand überprüfen Sie die Innenrotation Reichweite durch ihren Fuß weg von der Mittellinie zu verschieben. Der Normalbereich der Bewegung während dieses Manövers ist etwa 30°.

Überprüfen Sie in der gleichen Position die externe Rotation durch Verschieben der Fuß in Richtung der Mittellinie. Normalerweise wäre dies etwa 60 ° c.

Als nächstes müssen Sie die Patienten Übergang in Rückenlage und Test für Hüftabduktion indem am Knöchel und zieht das Bein weg von der Mittellinie. Normalerweise ist die Entführung ca. 45°.

Anschließend testen Sie Adduktion durch ihre Bein in Richtung der Mittellinie ziehen, bis das Becken kippt. Die Bewegungsfreiheit sollte etwa 30°.

Anschließend bewerten Sie die Hüfte Beugung. Fassen Sie die gebeugten Knie und ziehen Sie ihn an der Brust und stoppen Sie, wenn die Rückseite flacht. Bei einem gesunden Patienten ist der Flexion Winkel ca. 120° ohne jede Beschwerde des Schmerzes.

Zu guter Letzt anfordern der Patient eine Bauchlage überprüfen Hüftstreckung zu besetzen. Versuch das ganze Bein heben bis und vom Tisch, während das Knie zu unterstützen. Normalerweise kann die Hüfte um ca. 15° ohne irgendwelche Beschwerden oder Schmerzen verlängert werden.

Nach Bewegungsfreiheit-tests, durchführen Sie die Hüfte Stärke testen Manöver. Zur Vermeidung von Patienten Neupositionierung, beginnen Sie mit der Erweiterung-Stärke-Test. Bitten Sie den Patienten, ihr Bein zu erhöhen, während Sie in der Mitte Schienbein nach unten drücken. Hierdurch wird die Stärke der Gluteus Maximus und die Kniesehne Muskeln, darunter Semi-Patellarsehne, Semi-Membranosus und der Bizeps Femoris getestet.

Als nächstes Verlangen des Patienten, sich umzudrehen und Rückenlage zur Durchführung des Tests Entführung Stärke zu besetzen. . Weisen Sie den Patienten, die Füße auseinander, ziehen, während Sie die Knöchel zusammen schieben. Dieses Manöver bewertet den Gluteus Medius und Gluteus Zip Muskeln.

Danach testen Sie Hüfte Adduktion Stärke. Bitten Sie sie, ihre Füße zusammen zu drücken, während Sie versuchen, die Knöcheln auseinander ziehen. Hüfte Adduktion beinhaltet die Adduktoren – nämlich die Longus, Brevis, Magnus und Gracilis.

Zu guter Letzt um die Flexion Stärke testen, unterstützen Sie den Patienten in sitzender Position zu bewegen. Dann bitten sie, ihre Hüfte nach oben, zu beugen, während Sie auf ihre Knie nach unten drücken. Dabei werden Muskeln wie die Iliopsoas, bezieht sich auf die Kombination von großen Psoas und die Iliacus, der Rectus Femoris und der Sartorius.

Im Anschluss an die Festigkeitsprüfungen bewerten Sie die sensorische Beschwerden in der Hüftregion. Testen Sie mit einer leichten Berührung, distale laterale Schenkelbereich, wo Hypesthesia Meralgia Paresthetica, verursacht durch Druck auf den seitlichen femoral Haut-Nerv hindeuten. Berühren Sie dann die Gegend um den Obturator Nerv, der innerviert der Hüfte sowie der medialen Oberschenkel und Knie, und kann dazu führen, dass die Schmerzen in der Hüfte in die Knieregion spürbar werden.

Bewerten Sie nach der Durchführung aller oben genannten Manöver das hip funktionieren mit einer Vielzahl von Sonderprüfungen.

Die erste dieser Tests ist die “Trendelenburg-Test”. Weisen Sie den Patienten auf beiden Füßen stehen und heben Sie langsam einen Fuß. Beobachten Sie für einen Beckenschiefstand in Richtung der angehobenen Fuß. Ein positives Testergebnis zeigt schwache hip Abductor Muskeln.

Der zweite Test ist den “Hop-Test” genannt. Bitten Sie den Patienten nicht unterstützt, auf einem Bein hüpfen. Suchen Sie nach reproduzierten Schmerzen in der Leistengegend. Dieser Test ist in der Regel positiv mit einer Stressfraktur Schenkelhals.

Als nächstes Fragen Sie Patienten, sich hinzulegen und Messen der Beinlängen von ASIS, die entsprechenden medialen Malleolus. Vergleichen Sie es mit dem anderen Bein. Halben Zoll oder mehr Unterschied ist signifikant und mit einer Steighilfe auf der kurzen Seite behandelt.

Danach führen Sie die “Log Roll-Test” durch den Patienten Becken in einer sanften stundenlang Bewegung passiv drehen. Starke Schmerzen beim tun kann also Fraktur, Infektion oder Synovitis hindeuten.

Führen Sie dann die “FABER Test”, steht für Beugung, Abduktion und Außenrotation. Während in der Rückenlage, weisen Sie den Patienten, ihre Knöchel auf die gegenüberliegende Knie zu platzieren. Beschwerden beim Ausführen dieser Aktion könnte darauf hindeuten, dass SI gemeinsame Pathologie.

Letztlich führen Sie die “Ober-Test”. Dazu weisen Sie den Patienten mit ihren oberen Knie gebeugt im 90 ° Winkel seitlich unberührt liegen. Messen Sie den Abstand des gebeugten Knies aus der Tabelle. Unfähigkeit des Patienten, ihre Knie bis auf den Tisch zu bringen, schlägt er Band Dichtheit.

Dies schließt die Hüfte Prüfung. Danken Sie der Patient für ihre Mitarbeit.

Sie haben nur eine Jupiter-Video über eine umfassende Untersuchung der Hüfte beobachtet.

In diesem Video haben wir die wesentlichen Aspekte dieser Prüfung einschließlich Inspektion für Asymmetrie, Schwellungen und Gangart Auffälligkeiten überprüft; Abtasten für Bereiche der Zärtlichkeit; Palette von Bewegung und Stärke zu testen; sensorische Beurteilung; und zusätzliche diagnostische Spezialmanöver, die ein Arzt helfen kann die Differentialdiagnose einzugrenzen. Wie immer vielen Dank für das ansehen!

Applications and Summary

Untersuchung der Hüfte erfolgt am besten in der Sitz- und Stehpositionen, schrittweise nach. Die Prüfung sollte mit einer Inspektion, auf der Suche nach Asymmetrie zwischen den Beteiligten und unbeteiligten Hüfte beginnen. Es ist wichtig, den Patienten entfernen genügend Kleidung haben, so dass die Oberfläche Anatomie zu sehen und im Vergleich zu der unbeteiligte Seite. Die Patienten sollten für hinken oder Schmerzen beim gehen beobachtet werden. Patienten mit intraartikulären Pathologie können mit sogenannten antalgischen Gang, gekennzeichnet durch verkürzte Standzeit auf der betroffenen Seite präsentieren. Eine weitere pathologische Gangart, die Trendelenburg-Gang, eine nach unten gerichtete Neigung der kontralateralen Seite des Beckens, schlägt eine Schwächung der Entführer Muskeln. Es folgt durch Abtasten der Schlüsselstrukturen um die Hüfte, auf der Suche nach Zärtlichkeit, Schwellungen oder Missbildung. Als nächstes die ROM bewertet werden sollen, zuerst aktiv und dann gegen Widerstand, die Stärke zu beurteilen. Verminderte ROM im Hüftgelenk kann in Verbindung mit mehreren Bedingungen, einschließlich Arthrose, Osteonekrose, Gelenkkörper und Chondral Läsionen gesehen werden. Schmerzen während des Tests aktiv (aber nicht passiv) ROM ermöglicht die Unterscheidung zwischen Muskel-Symptomen (z. B. Flexor-Stamm) und im Zusammenhang mit dem Hüftgelenk Schmerzen. Schließlich sollte der Hüftbereich sensorischen Beeinträchtigungen, gefolgt von einer Vielzahl von Sonderprüfungen, für gemeinsame Hüftproblemen zu bewerten bewertet werden.

Transcript

Hip pain affects millions of patients of all ages, and can be associated with various intra- and extra-articular pathologies. That is why it is imperative for every physician to understand how to properly examine this musculoskeletal region.

The hip is a ball and socket joint, which consists of the femoral head articulating with the acetabulum. When combined with the hip ligaments, it makes for a very strong and stable joint. However, despite the hip’s stability it possesses a considerable range of motion, and is prone to degeneration and wear and tear over time, or after injury.

This video will focus on the essential steps required to carry out a comprehensive hip examination, interspersed with relevant anatomical illustrations and discussion of the findings.

Like most musculoskeletal exams, begin with hip inspection and palpation.

Before you start, make sure that the patient has removed enough clothing to expose and compare both hips.

Inspect the area from the anterior, posterior, and lateral perspectives. Note any asymmetry due to muscle wasting or swelling. Instruct the patient to walk back and forth across the examination room. Observe the patient’s gait and check for any limp.

Then ask the patient to lie in supine position on the exam table so you can begin with palpation. Remember to wash your hands thoroughly before you touch the patient.

Start the palpation at the anterior hip joint. This is located along the front of the hip, just lateral to the groin. Tenderness here may suggest osteoarthritis, fracture, or avascular necrosis of the femoral head.

Next, assess the anterior superior iliac spine or ASIS, and the anterior inferior iliac spine or AIIS. For ASIS, palpate at the anterior tip of the iliac crest. This is the attachment site for the sartorius muscle, so tenderness here may suggest tendonitis or avulsion.

For AIIS, palpate just below and medial to the ASIS. This is the attachment site for the rectus femoris, and again, tenderness here may suggest tendonitis or avulsion.

From there move onto the greater trochanter. This is the bony prominence on the side of the hip, with its overlying trochanteric bursa – a “saclike” structure.

Subsequently, palpate the iliotibial band, which is a thick strip of connective tissue that runs down the lateral thigh.

Next, palpate the posterior superior iliac spine or PSIS, and the sacroiliac or the SI joint. For PSIS, palpate at the posterior tip of the iliac bone, and for SI joint, palpate just under PSIS. Tenderness here suggests inflammation or osteoarthritis at that joint.

Finally, palpate the gluteus muscle, the ischial tuberosity, and the coccyx. The gluteus muscle can be found below the PSIS. This is the main extensor of the hip. The Ischial tuberosity can be found at the base of the buttocks. This is where the hamstring muscles attach. The coccyx is located at the very tip of the lower spine and is often injured from trauma related to falls.

After the inspection and palpation portion of the exam is complete, move onto testing the hip’s range of motion, strength and sensory perception.

Hip’s range of motion should be tested passively. Start by having the patient seated; stabilize their knee at a 90° angle with one hand, and with the other hand check the internal rotation range by moving their foot away from the midline. The normal range of motion during this maneuver is about 30°.

In the same position, check the external rotation by moving the foot towards the midline. Normally, this would be about 60°.

Next, have the patient transition into supine position and test for hip abduction by holding at the ankle and pulling the leg away from the midline. Normally, the abduction is about 45°.

Subsequently, test for adduction by pulling their leg towards the midline until the pelvis tilts. The range of this motion should be about 30°.

Next, assess the hip flexion. Grasp the bent knee and pull it to the chest and stop when the back flattens. In a healthy patient, the flexion angle is about 120° without any complain of pain.

Lastly, request the patient to occupy a prone position to check hip extension. Attempt to lift the entire leg up and off the table, while supporting the knee. Normally, the hip can be extended by about 15° without any discomfort or pain.

After range of motion tests, perform the hip strength testing maneuvers. To avoid patient repositioning, start with the extension strength test. Ask the patient to raise their leg, while you push down at the mid shin. This tests the strength of the gluteus maximus and the hamstring muscles, which include the semi-tendinosus, the semi-membranosus and the biceps femoris.

Next, request the patient to turn around and occupy a supine position to perform the abduction strength test. . Instruct the patient to pull the feet apart, while you push the ankles together. This maneuver assesses the gluteus medius and the gluteus minimus muscles.

After that, test hip adduction strength. Ask them to push their feet together, while you try to pull the ankles apart. Hip adduction involves the adductor muscles – namely the longus, brevis, magnus, and gracilis.

Lastly, to test the flexion strength, assist the patient to move into seated position. Then, ask them to flex their hip upward, while you push down on their knee. This involves muscles like the iliopsoas, which refers to the combination of psoas major and the iliacus, the rectus femoris, and the Sartorius.

Following the strength tests, evaluate the sensory discomfort in the hip region. Using a light touch, test the distal lateral thigh area, where hypesthesia may indicate meralgia paresthetica, caused by compression of the lateral femoral cutaneous nerve. Then touch the area near the obturator nerve, which innervates the hip, as well as the medial thigh and knee, and may cause the hip pain to be felt in the knee region.

After performing all the above-mentioned maneuvers, evaluate the hip functioning using a variety of special tests.

The first of these tests is the “Trendelenburg Test”. Instruct the patient to stand on both feet and slowly raise one foot. Observe for a pelvic tilt toward the raised foot. A positive test indicates weak hip abductor muscles.

The second test is called the “Hop Test”. Ask the patient to hop unsupported on one leg. Look for reproduced pain at the groin area. This test is usually positive with a femoral neck stress fracture.

Next, ask to patient to lie down and measure the leg lengths from ASIS to the corresponding medial malleolus. Compare it to the other leg. Half-inch or more difference is significant and treated with a heel lift on the short side.

After that, conduct the “Log Roll Test” by passively rotating the patient’s pelvis in a gentle to-and-fro motion. Severe pain while doing so may indicate fracture, infection, or synovitis.

Next, perform the “FABER test”, which stands for Flexion, Abduction, and External Rotation test. While in the supine position, instruct the patient to place their ankle on top of the opposite knee. Discomfort while performing this action may suggest SI joint pathology.

Ultimately, perform the “Ober Test”. To do so, instruct the patient to lie on the unaffected side with their upper knee flexed at a 90° angle. Measure the distance of the flexed knee from the table. Inability of the patient to bring their knee down to the table suggests IT band tightness.

This concludes the hip exam. Thank the patient for their co-operation.

You have just watched a JoVE video detailing a comprehensive hip examination.

In this video, we reviewed the essential aspects of this exam including inspection for asymmetry, swelling, and gait abnormalities; palpation for areas of tenderness; range of motion and strength testing; sensory assessment; and additional special diagnostic maneuvers, which may help a clinician narrow down the differential diagnosis. As always, thanks for watching!