Quelle: Robert E. Sallis, MD. Kaiser Permanente, Fontana, Kalifornien, USA
Knöchel und Fuß bilden die Grundlage für den Körper und die Stabilität für die aufrechte Haltung und Gehfähigkeit benötigt. Wegen seiner tragenden Funktion ist des Sprunggelenks eine gemeinsame Stelle der Verletzung bei Sportlern und in der allgemeinen Bevölkerung. Knöchelverletzungen entstehen akute Trauma und sich wiederholende Überbeanspruchung (z.B. laufen). Das Sprunggelenk ist ein relativ einfaches Gelenk, bestehend aus der Artikulation zwischen der distalen Tibia und Talus des Fußes, zusammen mit der Fibula an der lateralen Seite. Das Sprunggelenk wird durch zahlreiche Bänder unterstützt vor allem das deltoid Ligament auf der medialen Seite und seitlich durch drei seitliche Bänder: anterior Talofibular Ligament (ATFL), Calcaneofibular Ligament (CFL) und das hintere Talofibular Ligament (PTFL).
Körperliche Untersuchung des Sprunggelenks und der Anamnese (einschließlich der Mechanismus der Verletzung und der Ort des Schmerzes) bieten diagnostische Informationen, der hilft den Arzt bestimmte Strukturen eine Verletzung beteiligt zu lokalisieren, und sind wesentlich für die Bestimmung der Schwere der Verletzung und die weiteren diagnostischen Schritte. Bei der Prüfung des Knöchels ist es wichtig, den verletzten Fuß auf die unbeteiligte Seite genau zu vergleichen. Wesentliche Bestandteile der Knöchel Prüfung umfassen Inspektion, Palpation, Bewegungsumfang (ROM) und Stärke. Darüber hinaus können spezielle Tests die Integrität der Bänder beurteilen.
1. Inspektion
2. palpation
Für Zärtlichkeit, Schwellungen oder Fehlstellung in den Unterschenkel, Knöchel, und Fuß mit den Spitzen von zeige- und Mittelfinger ertasten.
3. Range of Motion (ROM)
Knöchel Bewegung sollte zuerst aktiv bewertet und vergleicht sie passiv, beide Knöchel zu Asymmetrie suchen. Überprüfen Sie für eingeschränkte Bewegung und/oder Schmerzen.
4. Stärke testen
Bitten Sie den Patienten die gleichen Bewegungen wie zu wiederholen, wenn ROM zu testen, während Sie Widerstand, mit der Hand anwenden um die Bewegungen zu verhindern. Testen Sie Folgendes, während Muskelschwäche und/oder Schmerzen werden gesucht:
5. spezielle Tests
Eine Vielzahl von Tests erfolgt am Knöchel Integrität der Knöchelbänder und Sehnen zu beurteilen. Wenn Sie diese Tests zu tun, Fragen Sie nach belegen der Nachlässigkeit und/oder Schmerzen.
(6) Funktionstests
Bitten Sie den Patienten, führen Sie die folgenden sequentiellen Aktivitäten um zu sehen, wenn sie Schmerzen oder andere Symptome verursachen. Diese können in der Führung eines Sportlers Rückkehr zu spielen oder regelmäßige Aktivität hilfreich sein.
Knöchel und Fuß bilden die Grundlage für den Körper und die Stabilität für unsere aufrechte Haltung und Gehfähigkeit benötigt. Wegen seiner tragenden Funktion ist des Sprunggelenks eine gemeinsame Stelle der Verletzung bei Sportlern und in der allgemeinen Bevölkerung. Diese Verletzungen treten als Folge akuten Trauma und sich wiederholende Überbeanspruchung, wie z. B. durch laufen und treten.
Das Sprunggelenk ist ziemlich einfach aufgebaut. Es ist ein Scharniergelenk, gebildet durch den Talus Knochen des Fußes und der Tibia und Fibula im Bein. Es wird unterstützt durch zahlreiche Bänder, einschließlich das deltoid Ligament auf der medialen Seite, die den medialen Malleolus mit Knochen des Fußes, der Talus und Kalkaneus verbindet. Und drei seitliche Bänder: anterior Talofibular, die Calcaneofibular und das hintere Talofibular Ligament – ATFL, CFL und PTFL -, mit denen die Fibel befestigt und bis auf die Knochen des Fußes. Die Erkenntnisse über die körperliche Untersuchung des Sprunggelenks helfen dem Arzt die verletzten Strukturen zu identifizieren, bestimmen Sie den Schweregrad der Verletzung und die weiteren diagnostischen Schritte.
Knöchel und Fuß Prüfung erfolgt in der Regel zusammen, aber dieses Video konzentriert sich auf Knöchel Bewertung, und die Fuß-Prüfung in einem anderen Video dieser Sammlung abgedeckt werden.
Eine umfassende Knöchel-Prüfung beginnt mit der Inspektion und Palpation von den beiden Knöcheln und Vergleich zwischen Seiten. Desinfizieren Sie bevor Sie beginnen Ihre Hände gründlich und lassen Sie den Patienten und entfernen Sie ihre Schuhe und Socken. Zunächst Inspektion Knöchel anterior, lateral, Medial und posterior Aspekte. Beachten Sie jede Asymmetrie sowie Schwellungen, Blutergüsse, die oft in Trauma gesehen, oder Bogen Sie Missbildungen und vergleichen Sie zwischen Seiten. Auch inspizieren Sie die Patienten Schuhe für abnorme Abnutzung Muster, zum Beispiel als bei Patienten mit Plattfüßen.
Führen Sie dann das Abtasten der Schlüsselstrukturen, beginnend mit der Tibia und Fibula im Unterschenkel. Hinweis: jede Zärtlichkeit, Schwellung oder Missbildungen. Dann zwischen diesen Knochen für das Ligamentum tibiofibulare ertasten. Ferner das vordere Fach für Schmerzen oder Schwellungen durch Abtasten entlang der Antero-Lateral-Shin. Bis zum medialen Knöchel zu bewegen, und entlang der medialen Malleolus, gefolgt von der Tibialis posterior Sehne palpieren. Dann über das deltoid Ligament, das zart im Falle einer Verstauchung ist ertasten. An der lateralen Seite palpieren der seitlichen Malleolus und die seitlichen Knöchelbänder – ATFL, CFL und PTFL. Auch Ertasten der Peronaeus Sehne, die Kurse rund um den lateralen Malleolus und legt an den proximalen 5. Mittelfußknochen.
Als nächstes untersuchen Sie die Achillessehne, die Big Band aus Bindegewebe am hinteren Knöchel mit der Insertionsstelle am Kalkaneus ist. Drücken Sie auf dem Weg nach Knötchen und Zärtlichkeit zu überprüfen. Schließen Sie die Palpation durch die Untersuchung der proximalen fünften Mittelfußknochen und podotrochlearis Knochen des Fußes, da sie oft während der Knöchel Trauma verletzt sind.
Der nächste Teil Knöchel Prüfung testet die Bewegungsfreiheit. Es sollte zuerst geprüft werden aktiv, Vergleich zwischen den Seiten und die Überprüfung auf eingeschränkte Bewegung oder Schmerzen, und dann passiv, wenn etwas Ungewöhnliches gefunden wird.
Beginnen Sie mit Tests Knöchel Dorsalflexion. Um dies zu erreichen, bitten Sie den Patienten, ihren Knöcheln zu biegen, so dass ihre Zehen so weit wie möglich nach oben. Der Normalbereich der Antrag hierfür ist etwa 20°. Als nächstes weisen Sie den Patienten, plantar Flexion durch Drücken der Knöchel so dass ihre Zehen nach unten gehen so weit wie möglich durchzuführen. Das Angebot in diesem Fall ist in der Regel etwa 50 ° c. Testen Sie nun Knöchel Inversion indem er den Patienten Roll unten ihren Fuß nach innen so weit wie möglich. Diese Bewegung ist in der Regel etwa 30°. Und zu guter Letzt Eversion indem er den Patienten Roll unten ihren Fuß nach außen so weit wie sie können, das ist etwa 10 °, testen.
Der nächste Schritt der Knöchel Prüfung ist Muskel Kraft testen. Jeder sollte in beiden Knöcheln durchgeführt werden beim Vergleich zwischen Seiten und beobachten für Schmerzen und Muskelschwäche.
Beginnen Sie mit Widerstand Dorsalflexion, die betont, die Tibialis anterior-Muskel und Sehne. Als Nächstes testen Sie plantar Beugung gegen Widerstand der Gastrocnemius Muskel und Achillessehne, Peronaeus Longus Muskel und Sehne, und Tibialis posterior Muskeln und Sehnen zu beurteilen. Schließlich testen Sie die Fuß Inversion und Eversion, während die Bewegungen zu widerstehen. Widerstanden Inversion testet Peronaeus Longus und Brevis Muskeln und Sehnen, während widerstanden Eversion Tibialis anterior und posterior Muskeln und Sehnen bewertet.
Außer für die oben genannten allgemeinen Tests, die Knöchel-Prüfung umfasst eine Vielzahl von speziellen und funktionelle Tests zur Beurteilung der Integrität der Knöchelbänder und sehnen. Betrachten wir sie ausführen. Während diese spezielle Tests muss der Prüfer bei Schmerzen und Zeichen der Elastizität der Bänder im Vergleich zur kontralateralen Seite überprüfen.
Für das erste Manöver namens talarer Tilt-Test Tasse die Ferse mit dem anderen Unterschenkel des Patienten mit einer Hand zu stabilisieren und dann invertieren das Sprunggelenk. Schmerz mit diesem Manöver schlägt Bandverletzungen, während die Nachlässigkeit seitliche Bänder reißen vorschlägt. Dann in der gleichen Position ziehen Sie nach vorne auf den Kalkaneus-Talus-Komplex. Dies ist der vordere Schublade Test und Laxheit bei diesem Test schlägt seitliche Bänder Bruch.
Als nächstes Zusammendrücken Sie der proximalen Tibia und Fibula, und bitten Sie den Patienten, wenn sie keine, nach distal am Knöchel Schmerzen. Wenn ja, könnte dann es eine Verletzung der tibiofibulare Ligamentum verursacht durch Syndesmose Verstauchung vorschlagen. Das Sprunggelenk nach außen drehen werden Schmerzen durch diese Verletzung verschlimmern. Anschließend den letzten Sonderprüfung der Thompson-Test genannt, bitten Sie den Patienten anfällig auf dem Untersuchungstisch liegen. Dann drücken Sie an der Basis der Wadenmuskel und suchen nach Knöchel plantar Flexion, das ist eine normale Reaktion. Ein Mangel an plantar Flexion schlägt eine komplette Achillessehnenruptur.
Abschließend, dass die Knöchel Prüfung bitten der Patient ein paar sequentielle Funktionstests durchführen. Zuerst lassen Sie den Patienten den Untersuchungsraum herumlaufen und Gangart Auffälligkeiten zu beobachten. Als nächstes weisen Sie sie zu Fuß auf den Zehen und dann auf den Fersen. Toe zu Fuß ist eine allgemeine Prüfung, die Bewertung der Stärke der Knöchel plantar Flexoren. Die Fähigkeit, auf den Fersen gehen ist ein Indikator für die Stärke der Knöchel sowie. Zu guter Letzt beobachten Sie die Patienten hocken und jogging. Und Fragen sie, ob sie andere Aktionen wie z. B. laufen und schneiden können. Nachdem der Patient diese Funktionstests durchführen kann eine Rückkehr zur normalen Aktivität zu leiten.
Sie haben nur Jupiters Video auf eine detaillierte Knöchel Prüfung angesehen. Wir begannen unsere Präsentation mit Inspektion und Palpation der wichtigsten Knöchel Strukturen. Dann haben wir gezeigt, wie das Angebot an Bewegung und Muskelkraft zu bewerten. Wir illustriert auch die spezielle Tests durchgeführt, um die Integrität der Knöchelbänder beurteilen. Und schließlich haben wir ein paar Funktionstests, die hilfreich sind bei der Bewertung des Status einer bestehenden Knöchelverletzung überprüft. Wie immer vielen Dank für das ansehen!
Untersuchung des Sprunggelenks erfolgt am besten im Anschluss an eine schrittweise mit dem Patienten in sitzender Position. Es ist wichtig, den Patienten entfernen genügend Kleidung haben, so dass alle Oberfläche Anatomie zu sehen und im Vergleich zu der unbeteiligte Seite. Die Prüfung sollte mit einer Inspektion, auf der Suche nach Asymmetrie zwischen den Beteiligten und unbeteiligten Knöchel beginnen. Abtasten der Schlüsselstrukturen erfolgt als nächstes auf der Suche nach Zärtlichkeit, Schwellungen oder Missbildung. Danach erfolgt durch die Bewertung von ROM, zuerst aktiv und dann gegen einen Widerstand an Stärke zu beurteilen. Schmerzen mit Widerstand Bewegung suggeriert Tendinitis, während Schwäche eine Träne hindeuten. Von dort wird eine Vielzahl von speziellen Tests durchgeführt, um die Knöchelbänder auf der lateralen und medialen Seite des Sprunggelenks, zusammen mit den, Peronaeus und hinteren Tibia Achillessehnen zu beurteilen. Schließlich können Funktionstests durchgeführt werden, um den Status einer bestehenden Knöchelverletzung auswerten und Rückkehr zu spielen und Aktivitäten zu erleichtern.
The ankle and foot provide the foundation for the body, and the stability needed for our upright posture and ambulation. Because of its weight-bearing function, the ankle joint is a common site of injury among athletes, and in general population. These injuries occur as a result of both acute trauma and repetitive overuse, such as due to running and kicking.
The ankle joint has a fairly simple structure. It is a hinge joint formed by the talus bone of the foot and the tibia and fibula in the leg. It is supported by numerous ligaments, including the deltoid ligament on the medial side, which connects the medial malleolus with bones of the foot, the talus and calcaneus. And three lateral ligaments: the anterior talofibular, the calcaneofibular, and the posterior talofibular ligament – ATFL, CFL and PTFL – that attach the fibula and to the bones of the foot. The findings on the physical examination of the ankle help the doctor identify the injured structures, determine the severity of the injury, and the subsequent diagnostic steps.
Ankle and foot examination are usually performed together, but this video will focus on ankle assessment, and the foot exam will be covered in another video of this collection.
A comprehensive ankle exam starts with inspection and palpation of the both ankles and comparison between sides. Before starting, sanitize your hands thoroughly and have the patient and remove their shoes and socks. Begin by inspecting both ankle’s anterior, lateral, medial and posterior aspects. Note any asymmetry, as well as swelling, ecchymosis, which is often seen in trauma, or arch deformities and compare between sides. Also inspect the patients’ shoes for abnormal wear patterns, for example, as seen in patients with flat feet.
Next, perform the palpation of the key structures, starting with the tibia and fibula in the lower leg. Note any tenderness, swelling or deformities. Then palpate in between these bones for the tibiofibular ligament. Also, examine the anterior compartment for pain or swelling by palpating along the antero-lateral shin. Move to the medial ankle, and palpate along the medial malleolus, followed by the tibialis posterior tendon. Then palpate over the deltoid ligament, which is tender in the case of a sprain. On the lateral side, palpate the lateral malleolus and the lateral ankle ligaments – ATFL, CFL and PTFL. Also palpate the peroneal tendon, which courses around the lateral malleolus and attaches at the proximal 5th metatarsal.
Next, examine the Achilles tendon, which is a big band of fibrous tissue at the posterior ankle with its insertion site on the calcaneus. Pinch along the path to check for nodules and tenderness. Conclude the palpation by examining the proximal fifth metatarsal and navicular bones of the foot, since they are often injured during ankle trauma.
The next part of ankle examination is testing the range of motion. It should first be assessed actively, comparing between the sides and checking for limited motion or pain, and then passively, if any abnormality is found.
Start with testing ankle dorsiflexion. To do that, ask the patient to bend their ankles so their toes go up as far as possible. The normal range of motion for this is about 20°. Next, instruct the patient to perform plantar flexion by pushing the ankles so that their toes go down as far as possible. The range on this one is normally about 50°. Now, test ankle inversion by having the patient roll the bottom of their foot inward as far as possible. This motion is usually about 30°. And finally, test eversion by having the patient roll the bottom of their foot outward as far as they can, which is about 10°.
The next step of the ankle examination is muscle strength testing. Each assessment should be performed in both ankles, while comparing between sides and observing for pain and muscle weakness.
Start with resisted dorsiflexion, which stresses the tibialis anterior muscle and tendon. Next, test plantar flexion against resistance to assess the gastrocnemius muscle and Achilles tendon, peroneal longus muscle and tendon, and posterior tibialis muscles and tendon. Finally, test the foot inversion and eversion, while resisting the movements. Resisted inversion tests peroneal longus and brevis muscles and tendons, whereas resisted eversion assesses tibialis anterior and posterior muscles and tendons.
Apart for the aforementioned general tests, the ankle exam includes a variety of the special and functional tests for assessment of the integrity of the ankle ligaments and tendons. Let’s review how to perform them. During these special tests the examiner needs to check for pain and signs of ligamentous laxity, as compared to the contralateral side.
For the first maneuver called the Talar Tilt Test, stabilize the patient’s lower leg with one hand, cup the heel with the other, and then invert the ankle joint. Pain with this maneuver suggests ligamentous injury, while the laxity suggests lateral ligament tear. Then in the same position, pull forward on the calcaneus-talus complex. This is the anterior drawer test and laxity during this test suggests lateral ligament rupture.
Next, squeeze the proximal tibia and fibula together, and ask the patient if they feel any pain distally at the ankle. If yes, then it might suggest an injury to the tibiofibular ligament caused by Syndesmosis sprain . Rotating the ankle externally will aggravate pain from this injury. Subsequently, for the last special test called the Thompson Test, ask the patient to lie prone on the exam table. Then squeeze at the base of the calf muscle and look for ankle plantar flexion, which is a normal response. A lack of plantar flexion suggests a complete Achilles tendon rupture.
Conclude the ankle exam by asking the patient to perform a few sequential functional tests. First ask the patient to walk around the examination room and observe for gait abnormalities. Next, instruct them to walk on the toes and then on the heels. Toe walking is a general test assessing the strength of the ankle plantar flexors. The ability to walk on the heels is an indicator of the strength of the ankle dorsiflexors. Finally, observe the patient squatting and jogging. And ask them if they can perform other actions such as running and cutting. Having the patient perform these functional tests can be helpful in guiding a return to regular activity.
You’ve just watched JoVE’s video on a detailed ankle exam. We started our presentation with inspection and palpation of key ankle structures. Then we demonstrated how to assess the range of motion and muscle strength. We also illustrated the special tests performed to assess the integrity of the ankle ligaments. And finally, we reviewed a few functional tests that are helpful in evaluating the status of an existing ankle injury. As always, thanks for watching!
Physical Examinations III
151.0K Aufrufe
Physical Examinations III
77.0K Aufrufe
Physical Examinations III
50.8K Aufrufe
Physical Examinations III
40.5K Aufrufe
Physical Examinations III
58.4K Aufrufe
Physical Examinations III
50.3K Aufrufe
Physical Examinations III
46.1K Aufrufe
Physical Examinations III
32.5K Aufrufe
Physical Examinations III
33.6K Aufrufe
Physical Examinations III
53.5K Aufrufe
Physical Examinations III
29.8K Aufrufe
Physical Examinations III
46.2K Aufrufe
Physical Examinations III
33.1K Aufrufe
Physical Examinations III
41.8K Aufrufe
Physical Examinations III
31.0K Aufrufe