Quelle: Robert M. Rioux & Taslima A. Zaman, Pennsylvania State University, University Park, PA
während die Verwendung von verschiedenen Chemikalien in der experimentellen Forschung unverzichtbar ist, es ist auch wichtig, sicher zu speichern und zu pflegen als Teil des Programms Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS). Eigenschaften von Chemikalien und deren Reaktivität hängen weitgehend und wenn Chemikalien nicht verwaltet werden, gespeichert und beschrifteten richtig, sie können schädliche oder sogar zerstörerische Folgen wie Produktion giftiger Rauch, Feuer oder Explosion, die menschliche Todesfälle führen kann , Sachschäden oder Gefahren für die Umwelt. Daher eine entsprechende chemische Kennzeichnung sollte das Material zu identifizieren und Listen Sie die damit verbundenen Gefahren, und Benutzer müssen wissen, wie chemischen Bezeichnungen und Sicherheitsdatenblättern (SDB) zu lesen. Richtige Lagerung von Chemikalien muss OSHA (Occupational Safety and Health Association) Standards erfüllen und dies kann verhindern, dass die meisten chemische Reaktivität Gefahren.
Lagerung von Chemikalien beginnt mit richtigen chemischen Kennzeichnung, die identifiziert der Chemikalie und zeigt, welche chemischen Gefahren zu jemand verbunden sind, die verarbeitet, nutzt, speichert oder transportiert. Die nationale Feuerschutz-Verbindung (NFPA) Diamant Symbol raten den Grad von Entflammbarkeit (rot), Gesundheit (blau), Reaktivität (gelb) und besondere Gefahren (weiß) von Chemikalien. Gefahren werden von Null für keine Gefahr für 4 für schwere Risiko bewertet. Chemikalien müssen dann getrennt nach ihren chemischen Familie oder Gefahreneinstufung und entsprechend gespeichert, so dass keine Unvereinbarkeit vermieden wird. SDB sind ausführliche Unterlagen, die mehr als Etiketten sicherheitsrelevanten Themen abdecken und daher SDS konsultiert werden sollte, um gründlich sicheren Umgang mit gefährlichen Chemikalien zu gewährleisten.
1. Kennzeichnung für Gefahrstoffe
2. Inkompatible Chemikalien zu trennen
3. Chemischen Lagerung-Methode
4. Sicherheitsdatenblätter
Hinweis: den Zweck des SDS besteht darin, eine leicht verständliche, standardisierte Dokument, das den Benutzer wichtige Informationen bezüglich des Materials informiert. OSHA verlangt, Herstellern, Händlern und Importeuren, SDSs anzubieten Endnutzer von Gefahrstoffen (Hazard Communication Standard 29 CFR 1910.1200(g)). SDS ist ein 16 Abschnitt Dokument mit Informationen zu Eigenschaften, Gefahren, Lagerung und Transport, Rechtsstellung, Schutzmaßnahmen und Notfallverfahren. Im folgenden finden Sie einen Überblick über die 16 Abschnitte in ein SDB.
sichere Labors benötigen korrekte Umgang mit gefährlichen Chemikalien, einschließlich der entsprechenden Kennzeichnung und Lagerung.
Viele Arten von Chemikalien sind wichtig für die wissenschaftliche Forschung, so ist es wichtig zu wissen, ihre Eigenschaften und möglichen Gefahren. Chemikalien können gefährlich, zu interagieren und müssen ordnungsgemäß getrennt und aufbewahrt. Brand- und Organisationen haben strenge Standards für Kennzeichnung, Segregation und Lagerung, die Gefahren in der Lab verhindert werden kann
Dieses Video wird zeigen, wie zu bewerten, beschriften und speichern Laborchemikalien.
zur Identifikation und Sicherheit müssen alle Chemikalien Etiketten mit bestimmten Informationen. Erstens zeigt eine Produkt-ID, den Namen und keine Alternativen der Chemikalie. Ein Signalwort gibt den Grad der Gefahr wenn einer vorhanden ist, und entweder werden “,” für weniger schwere Gefahren oder “Gefahr Warnung wird” für die schwereren.
Darüber hinaus der Gefahrenhinweis beschreibt die Gefahr, während die Sicherheitshinweise wie beschreiben man Risiko vermeiden, reagieren auf Belichtung und Lagerung und Entsorgung des Materials. Gefahrenpiktogramme zeigen eine bestimmte Art von Gefahr, wie Korrosion oder aquatischen Toxizität. Zu guter Letzt Kontaktinformationen des Anbieters gezeigt.
Chemikalien können zusätzlich mit dem NFPA 704 Diamant Symbol beschriftet werden. Die blauen Quadrant enthält dem Grad der Gefahr für die Gesundheit, rot die Entflammbarkeit Gefahr, gelb die Reaktivität Gefahr, und die weißen Quadrant besondere Gefahren. Gefahren werden von 0, keine Gefahr für 4, ernsten Gefahr bewertet. Die spezielle Diamant enthalten zusätzliche Symbole, die Angabe der Art der Gefährdung.
Detaillierte Informationen zu einer Chemikalie, zu lesen, seine zugehörigen 16-Abschnitt Sicherheitsdatenblatt oder SDS. Allgemeine Informationen zu einem Stoff findet sich in Abschnitt 1 bis 3; Name und Alternativen, Gefahr und Zusammensetzung. Abschnitte 4 bis 6 bieten Notfallmaßnahmen bei Exposition, Feuer oder unbeabsichtigter Freisetzung. Abschnitt 7 hat Informationen zur Handhabung und Lagerung und Abschnitt 8 Umrisse Schutzausrüstung erforderlich.
Abschnitte 9 bis 11 enthalten weitere wichtige Informationen über die Substanz seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften, seine Stabilität und Reaktivität und seine Toxizität. Abschnitte 12 bis 15 mit Angaben über die ökologischen Auswirkungen, Entsorgung, Transport-Anforderungen und behördliche Informationen müssen nicht in die SDS werden. Zu guter Letzt Abschnitt 16 enthält alle anderen relevanten Informationen über den Stoff.
Nach Beurteilung ihrer Risiken, speichern Sie Chemikalien mit ähnlichen Gefahren zusammen. Allgemeine Gefahr Gruppen gehören Säuren, Basen, entzündliche Stoffe, Oxidationsmitteln, Gifte, Peroxid-bildenden Substanzen, pyrophore bilden Substanzen, Wasser-reaktiven Chemikalien und Sprengstoff. Jede dieser Gruppen hat bestimmte Speicheranforderungen, die gefährliche Situationen verhindert werden kann.
Darüber hinaus einige Gruppen als Form giftige Dämpfe oder Sprengstoff zusammengemischt. Sollten daher separat gespeichert werden, von einander, um zu verhindern, dass versehentliche Überläufe katastrophale Folgen.
Nun, wir zeigen Ihnen, wie Gefahren mit ein Sicherheitsdatenblatt, die Verwendung von NFPA 704 standard zu gefährlichen Etikettenmaterialien, auswerten und speichern bestimmte Arten von Chemikalien in das Labor.
bewerten zuerst eine chemische Gefahren. Erhalten Sie die SDS beim Empfang oder ein neues chemisches Arbeit mit. Wenn es im Labor nicht mit chemischen oder bereits vorhandene verpackt ist, finden Sie es auf der Website des Anbieters. Dann lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch. Gefahreninformationen finden Sie in Abschnitt 2, 704 Diamant in einigen Fällen auch.
Darüber hinaus Abschnitt 9 kann enthalten Informationen über Entflammbarkeit Gefahren, Abschnitt 10 auf Instabilität Gefahren, und Abschnitt 11 auf Gefahren für die Gesundheit. Informationen über besondere Gefahren finden in den folgenden Abschnitten oder an anderer Stelle im Dokument. Hinweis, die keine besondere Behandlung und Lagerungshinweise in Abschnitt 7 gefunden werden.
Mit den relevanten Gefahreninformationen aus der SDS, Ausfüllen der NFPA-Diamant. Gibt es konkrete Zahlen aus dem SDS, verwenden Sie diese, ansonsten verwenden Sie die NFPA 704-Richtlinien um zu finden, welche Nummer zuweisen jedes gefährliche Risiko.
In diesem Dokument, Tabelle 5.2 hat die Kriterien für Gesundheitsgefahren, 6.2 für Entflammbarkeit Gefahren, 7.2 für Instabilität Gefahren und 8.2 für besondere Gefahren. Füllen Sie mit diesen Zahlen jede Gefahr Quadrant im Diamant und setzen auf die chemische Behälter.
nun, Sie haben bewertet und bezeichnet die möglichen Gefahren eines Materials, du musst es ordnungsgemäß zu lagern. Immer speichern Sie Chemikalien gemäß den Anweisungen im SDS und Materialien mit inkompatiblen chemischen und physikalischen Eigenschaften zu trennen. Stellen Sie sicher alle Caps sind geschlossen und ordnungsgemäß ausgestattet. Auch fern von Essen und trinken alle Lagerbereiche.
Für Flüssigkeitslagerung einen chemisch beständigen sekundäre Behälter verwenden, für den Fall, dass ein Leck oder verschütten. Zur Vermeidung von Leckagen tropft auf Personal speichern diese Container unter Schulterhöhe.
Bestimmten chemische Gruppen haben unterschiedliche Speicheranforderungen. Lagern Sie Säuren und Basen separat, Säure und base Schränke oder in geschützten Nichtmetall-Regalen. Giftige chemChemikalien sollten in einem kühlen, trockenen und belüfteten Bereich gespeichert werden. Stammen Sie Peroxid-bildenden Chemikalien bei der Ankunft und Ort in einem dunklen, kühlen und trockenen Gebiet. Entsorgen Sie diese vor dem voraussichtlichen Zeitpunkt der ersten Peroxidbildung.
Pyrophoric-bildenden Substanzen können bei Kontakt mit Luft und Wasser entzünden, so löschen sie kräftig mit Inertgas. Sehen Sie für mehr Details über dieses Verfahren unser Video auf Entgasung von Flüssigkeiten. Diese Chemikalien vom entzündliche Stoffe, Oxidationsmitteln und Wasser, und Lagern unter inerter Atmosphäre wie ein Handschuhfach oder Glove Bags.
Brennbaren und brennbare Chemikalien erfordern besondere Sorgfalt. Speichern Sie diese in zugelassenen Lagerschränke, die in einem dedizierten System richtig entlüftet werden. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen, verwenden Sie Laborqualität entzündlich-Safe Kühlschrank. Halten Sie diese Art von Säuren und Basen, Zündquellen, Oxidationsmitteln und korrosive Chemikalien.
Speichern schließlich Sprengstoff Weg von anderen Chemikalien an einem sicheren Ort, entfernt von Schlag oder Reibung. Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen.
Es gibt andere Gruppen von Chemikalien mit zusätzlichem Speicher Überlegungen. Achten Sie darauf, immer überprüfen die SDS für jede detaillierte Lagerungshinweise, und stellen Sie sicher, dass das Labor Lagerung solcher Materialien umgehen kann.
Sie haben beobachtete, wie Jupiters Einführung chemische Kennzeichnung und Lagerung. Sie sollten jetzt die richtigen Methoden zeigen mögliche Gefahren, Chemikalien zu speichern und zu verhindern, dass gefährliche Wechselwirkungen verstehen. Vielen Dank für das Ansehen von!
RGN | Reaktivität Gruppe | unvereinbar mit RGN: |
1 | Säuren, Mineral, nicht oxidierenden | 4-15,17-26,28,30-34.101-107 |
2 | Säuren, Mineral, oxidierende | 3-34.101-103.105-107 |
3 | –Säuren, organische | 2,4,5,7,8,1 0-12,15,18,21,22,24,265,33,34, 102-105.107 |
4 | Alkohole und Glykole | 1-3,8,18,21,25,30,34,104,105,107 |
5 | Aldehyde | 1-3,7,8,10,12,21,25,27,28,30,33,34,104,105, 107 |
6 | Amide | 1,2,21,24,104,105,107 |
7 | Amine, aliphatischen und aromatischen | 1-3,5,12,17,18,21,24,30,34,104,105, 107 |
8 | Azo Verbindungen, Diazo-Verbindungen und Hydrazine | 1-5,9,11-13,17-23,25,30-34, 102-107 |
9 | Carbamate | 1,2,8,10,21,22,25,30,104, 107 |
10 | Caustics | 1-3,5,9,13,17-19,21,22,24-27,32,34,102,103, 107 |
11 | Cyaniden | 1-3,5,9,13,17-19,21,22,24-27,32,34,102,103, 107 |
12 | Dithiocarbamate | 1-3,8,17-19,21,25,30,34,103,104, 107 |
13 | Ester | 1, 2,8,10,21,25,102,104,105, 107 |
14 | Ether | 1,2,104, 107 |
15 | Fluoride, anorganische | 1-3, 107 |
16 | Kohlenwasserstoffe, aromatische | 2.104, 107 |
17 | halogenierte organische | 1,2,7,8,10,11,20-23,25,30,104,105, 107 |
18 | Isocyanate | 1-4,7,8,10-12,20-22,25,30,31,33, 104-107 |
19 | Ketone | 1,2,8,10,11,20,21,25,30,104,105, 107 |
20 | Mercaptons und anderen organischen Sulfiden | ,1,2,8,17-19,21,22,25,30,34,104,105, 107 |
21 | Metalle, Alkali und Alkaline Earth Elemental | 1-13,17-20,25-27,30-32,34,101-104,106, 107 |
22 | Metalle, andere elementar und Legierungen als Pulver, Dämpfe oder Schwämme | 1-3,8-10,17,18,20,28,30,34,102-104.106, 107 |
23 | Metalle, andere Elementar und Legierungen wie Bleche, Stangen, Tropfen, Formteile | 1,2,8,17,102-104, 107 |
24 | Metall und Metallverbindungen, giftig | ,1-3,6,7,10,26,30,34,102,103,106, 107 |
25 | Nitriden | 1-5,8-13,17-21,26-27,30,31,34,101-104,106, 107 |
26 | Nitrite | 1-3,10,21,24,25,30,104,105, 107 |
27 | Nitro-Verbindungen, organische | 2,5,10,21,25,104,105, 107 |
2 8 | Hydrocarcons, aliphatischen, ungesättigten | 1,2,5,22,30,104, 107 |
29 | gesättigte Kohlenwasserstoffe, aliphatische, | 2.104, 107 |
30 | Peroxide und Hydroperoxide, organische | 1,2,4,5,7-9,11,12,17-22,24-26,28,31-34,101-105, 107 |
31 | Phenole und Cresols | 1,2,8,18,21,25,30,34,102-105, 107 |
32 | Organophosphate, Phosphothioates, Phosphodithioates | 1,2,8,10,21,30,34,104,105, 107 |
33 | Sulfiden, anorganische | 1-3,5,8,18,30,34,102-104.106, 107 |
34 | Epoxide | 1-5,7,8,10-12,20-22,24,25,30-33,102,104,105, 107 |
101 | brennbaren und brennbaren M Fremdleistungen, div. | 1,2,21,25,30,102,104,105, 107 |
102 | Sprengstoff | 1-3,8,10,13,21-25,30,31,33,34,101,105-105, 107 |
103 | polymerisierbaren Verbindungen | 1-3,8,10-12,21-25,30,31,33,102,104,105, 107 |
104 | Oxidationsmitteln, stark | 1,3-9,11-14,16-23,25-34,101-103,105, 107 |
105 | Reduktionsmittel, starke | 1-8,12,13,17-20,26,27,30,31,32,34,101-104.106, 107 |
106 | Wasser und Mischungen Wasserhaltige | 1,2,8,18,21,22,24,25,33,105, 107 |
107 | Wasser reaktiven Substanzen | alle! |
Tabelle 1. Chemische Kompatibilität Diagramm. Erhalten von der Penn State Umwelt- und Gesundheitsschutz Website unter http://legacy.ehs.psu.edu/hazmat/chemical_compatibility.cfm
Research Laboratories enthalten oft viele Chemikalien, die unterschiedliche Gefahren für unsere Gesundheit und Wohlbefinden darstellen kann. Ordnungsgemäße Lagerung, Wartung und Kennzeichnung von Chemikalien können helfen, Unfälle zu vermeiden und eine sichere Arbeitsumgebung zu bieten. Während die Liste der Chemikalien durch Labor- und Experimente variieren kann, dieses Dokument enthält eine grundlegende Leitlinie zur Lagerung von Chemikalien und aufrechtzuerhalten, und mithilfe der SDS um Chemikalien ordnungsgemäß zu behandeln. Spezielle Gefährdungsbeurteilung kann spezialisierte und zusätzliche Speicheranforderungen offenbaren.
Safe laboratories require proper handling of hazardous chemicals, including appropriate labeling and storage.
Many types of chemicals are important for scientific research, thus it is crucial to know their properties and potential dangers. Chemicals may interact dangerously, and must be properly segregated and stored. Fire and safety organizations have strict standards for labeling, segregation, and storage, which can prevent hazards in the lab.
This video will illustrate how to evaluate, label, and store laboratory chemicals.
For identification and safety purposes, all chemicals must have labels with certain information. First, a product identifier shows the name and any alternatives of the chemical. A signal word indicates the level of hazard if one exists, and will either be ‘warning,’ for less severe hazards, or ‘danger,’ for more severe ones.
Further, the hazard statement describes the hazard, while the precautionary statements describe how to prevent risk, respond to exposure, and store and dispose the material. Hazard pictograms depict a specific type of hazard, like corrosion or aquatic toxicity. Lastly, contact information of the provider is shown.
Chemicals can additionally be labeled with the NFPA 704 diamond symbol. The blue quadrant contains the degree of health hazard, red the flammability hazard, yellow the reactivity hazard, and the white quadrant special hazards. Hazards are rated from 0, no hazard, to 4, severe risk. The special diamond may contain additional symbols indicating the type of hazard.
For detailed information about a chemical, read its associated 16-section Safety Data Sheet, or SDS. General information on a substance is found in section 1 through 3; its name and alternatives, hazard, and composition. Sections 4 through 6 provide emergency procedures in case of exposure, fire, or accidental release. Section 7 has information on handling and storage, and section 8 outlines protective equipment needed.
Sections 9 through 11 contain other important information about the substance-its physical and chemical properties, its stability and reactivity, and its toxicity. Sections 12 through 15 containing details about ecological impact, disposal considerations, transport requirements, and regulatory information, are not required to be in the SDS. Lastly, section 16 includes any other pertinent information about the substance.
After assessing their hazards, you should store chemicals with similar hazards together. Common hazard groups include acids, bases, flammables, oxidizers, toxics, peroxide-forming substances, pyrophoric-forming substances, water-reactive chemicals, and explosives. Each of these groups has specific storage requirements, which can prevent dangerous situations.
Additionally, some groups when mixed together form toxic fumes, or explosives. Therefore, they should be stored separately from each other, to prevent accidental spills from having disastrous consequences.
Now, we will show you how to evaluate hazards with a Safety Data Sheet, the use of NFPA 704 standard to label hazardous materials, and how to store specific types of chemicals in the laboratory.
First, assess a chemical’s potential hazards. Obtain the SDS when receiving or starting to work with a new chemical. If it is not packaged with the chemical or already available in the laboratory, it may be found on the provider’s website. Then, read this document carefully. Hazard information can be found in section 2, including a 704 diamond in some cases.
Additionally, section 9 may contain information on flammability hazards, section 10 on instability hazards, and section 11 on health hazards. Information on special hazards may be found in these sections or elsewhere in the document. Note that any special handling and storage instructions are found in section 7.
With the relevant hazard information from the SDS, fill in the NFPA diamond. If there are specific numbers from the SDS, use those, otherwise use the NFPA 704 guidelines to find what number to assign to each hazardous risk.
In this document, Table 5.2 has the criteria for health hazards, 6.2 for flammability hazards, 7.2 for instability hazards, and 8.2 for special hazards. With these numbers,fill in each hazard quadrant in the diamond and place on the chemical container.
Now that you have assessed and labeled the potential hazards of a material, you will need to store it properly. Always store chemicals according to instructions in the SDS, and separate out materials with incompatible chemical and physical characteristics. Make sure all caps are closed and properly fitted. Also, keep food and drink away from all storage areas.
For liquid storage use a chemically resistant secondary container in case there is a leak or spill. To avoid leaks dripping onto personnel, store these containers below shoulder height.
Specific chemical groups have different storage requirements. Store acids and bases separately, either in acid and base cabinets, or on protected non-metal shelves. Toxic chemicals should be stored in a cool, dry, and ventilated area. Date peroxide-forming chemicals on arrival and place in a dark, cool, and dry area. Dispose of them before the expected date of initial peroxide formation.
Pyrophoric-forming substances can ignite on contact with air and water, so purge them vigorously with inert gas. For more details on this procedure, watch our video on degassing liquids. Keep these chemicals away from flammables, oxidizers, and water, and store under inert atmosphere such as a glove box or glove bag.
Flammable and combustible chemicals require special care. Store these in approved storage cabinets, which are properly vented into a dedicated system. If they need to be refrigerated, use a laboratory-grade flammable-safe refrigerator. Keep this type of chemicals away from acids and bases, ignition sources, oxidizers, and corrosives.
Lastly, store explosives away from all other chemicals in a secure location, away from shock or friction. Take special care when handling explosive materials.
There are other groups of chemicals with additional storage considerations. Be sure to always check the SDS for any detailed storage instructions, and make sure the lab can handle storage of such materials.
You’ve just watched JoVE’s introduction to chemical labeling and storage. You should now understand the proper methods to indicate potential hazards, store chemicals, and prevent dangerous interactions. Thanks for watching!
Related Videos
Lab Safety
232.2K Aufrufe
Lab Safety
82.2K Aufrufe
Lab Safety
41.9K Aufrufe
Lab Safety
95.4K Aufrufe
Lab Safety
41.4K Aufrufe
Lab Safety
180.8K Aufrufe
Lab Safety
108.2K Aufrufe
Lab Safety
44.6K Aufrufe
Lab Safety
87.2K Aufrufe
Lab Safety
87.2K Aufrufe
Lab Safety
68.2K Aufrufe
Lab Safety
21.8K Aufrufe
Lab Safety
15.8K Aufrufe
Lab Safety
28.5K Aufrufe
Lab Safety
16.1K Aufrufe
Lab Safety
101.7K Aufrufe
Lab Safety
199.5K Aufrufe