Eine relativ einfach zu berechnende quantitative Schätzung der zentralen Tendenz eines Datensatzes ist sein Mittelbereich, der als Mittelwert der Minimal- und Maximalwerte eines geordneten Datensatzes definiert ist.
Einfach ausgedrückt ist der mittlere Bereich die Hälfte des Bereichs des Datensatzes. Ähnlich wie der Mittelwert reagiert der mittlere Bereich empfindlich auf die Extremwerte und damit auf die voraussichtlichen Ausreißer. Im Gegensatz zum Mittelwert reagiert der Mittelbereich jedoch nicht empfindlich auf alle Werte des Datensatzes, die in der Mitte liegen. Daher ist sie anfällig für Ausreißer und stellt die zentrale Tendenz des Datensatzes nicht genau dar.
Aufgrund dieser Nachteile wird der Mitteltonbereich nur wenig genutzt. Nichtsdestotrotz kann sie in einem relativ fluktuationsfreien Datensatz leicht berechnet werden, um eine schnelle Schätzung der zentralen Tendenz zu erhalten.
Der Mittelbereich ist eines der Maße für die zentrale Tendenz. Er ist der Wert in der Mitte zwischen den beiden Extremwerten und wird in der Regel als arithmetisches Mittel der maximalen und minimalen Datenwerte definiert.
In diesem Beispieldatensatz der Schlafzeit von Säuglingen kann der mittlere Bereich berechnet werden, indem die maximale und minimale Anzahl von Stunden addiert und die Summe durch zwei geteilt wird.
Obwohl der Midrange relativ einfach zu berechnen ist, wird er in der Statistik selten verwendet, da er alle Zwischendatenwerte ignoriert und es an Robustheit bei der Messung mangelt.
Auch der Mitteltonbereich reagiert empfindlich auf Extremwerte. In diesem Beispiel kann eine Änderung der maximalen oder minimalen Schlafstunden den mittleren Bereich ändern. Außerdem kann der Midrange nicht für kategoriale Daten wie Ränge oder Beschriftungen verwendet werden.
Der mittlere Bereich ist komplementär zum Bereich bzw. der Differenz zwischen den Maximal- und Minimalwerten. Wenn man beispielsweise den Mittelwert und den Datenbereich kennt, kann man die Maximal- und Minimalwerte in diesem Datensatz berechnen.
Related Videos
Measure of Central Tendency
14.8K Aufrufe
Measure of Central Tendency
14.4K Aufrufe
Measure of Central Tendency
3.4K Aufrufe
Measure of Central Tendency
3.1K Aufrufe
Measure of Central Tendency
2.9K Aufrufe
Measure of Central Tendency
5.2K Aufrufe
Measure of Central Tendency
3.2K Aufrufe
Measure of Central Tendency
16.8K Aufrufe
Measure of Central Tendency
19.1K Aufrufe
Measure of Central Tendency
18.8K Aufrufe
Measure of Central Tendency
3.7K Aufrufe
Measure of Central Tendency
11.7K Aufrufe
Measure of Central Tendency
12.2K Aufrufe