2.2:
Was ist eine Häufigkeitsverteilung?
Eine Häufigkeit ist die Häufigkeit, mit der ein Wert der Daten auftritt. Die Summe aller Häufigkeitswerte stellt die Gesamtzahl der Schüler dar, die in der Stichprobe enthalten sind. Es wird häufig verwendet, um Daten quantitativer Art zu gruppieren. Häufigkeitsverteilungen können in einer Tabelle, einem Histogramm, einem Liniendiagramm, einem Punktdiagramm oder einem Tortendiagramm angezeigt werden, um nur einige zu nennen. Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung der tabellarischen Häufigkeiten, die als benachbarte Rechtecke dargestellt werden, die über diskrete Intervalle (Bins) errichtet wurden, mit einer Fläche, die der Häufigkeit der Beobachtungen in diesem Intervall entspricht.
In einer Häufigkeitsverteilungstabelle werden die Datenwerte in Klassen gleicher Breite gruppiert. Bei den Klassengrenzen handelt es sich um einzelne Werte, die zur Trennung von Klassen ausgewählt wurden (häufig sind sie die Mittelpunkte zwischen den oberen und unteren Klassengrenzen benachbarter Klassen), während die kleinsten und größten Beobachtungen in jeder Klasse als Klassengrenzen bezeichnet werden. Häufigkeitsverteilungen können in der Regel zwischen 5 und 20 Klassen aufweisen, die alle gleich breit sind und sich gegenseitig ausschließen, kontinuierlich und erschöpfend sind.
Stellen Sie sich eine Gruppe von 50 Personen vor, die an einem Marathon teilnehmen. Nehmen wir an, die Organisatoren des Marathons möchten wissen, wie sich die Anzahl der Teilnehmer mit dem Alter ändert.
Um das herauszufinden, werden die Daten anhand einer Häufigkeitsverteilungstabelle zusammengefasst. Es handelt sich um ein statistisches Tool, das Daten darstellt, die auf mehrere Kategorien oder Klassen aufgeteilt sind, gegen die Anzahl der Werte für jede Klasse, die als Häufigkeit bezeichnet wird.
Häufigkeitstabellen helfen dabei, das Vorkommen und die Verteilung von Daten im Datensatz zu verstehen.
So hilft beispielsweise eine Häufigkeitstabelle bei der Visualisierung der Verteilung der Schüler nach Körpergröße.
In ähnlicher Weise kann die Variation der Pulsfrequenz innerhalb einer Gruppe von Patienten anhand einer Frequenzverteilungstabelle leicht visualisiert werden.
Related Videos
Summarizing and Visualizing Data
8.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
20.3K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
7.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
10.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
57.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
12.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
4.3K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
16.2K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.1K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.7K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
13.9K Aufrufe