11.14: Schottky-Barrierediode

Schottky Barrier Diode
JoVE Core
Electrical Engineering
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Electrical Engineering
Schottky Barrier Diode

366 Views

01:27 min
July 08, 2024

Overview

Schottky-Barrieredioden sind spezielle Halbleiterbauelemente, die sich durch ihre einzigartige Konstruktion auszeichnen. Bei dieser Konstruktion wird eine Metallschicht mit einem mäßig dotierten n-Typ-Halbleitermaterial kombiniert. Diese Kombination führt zur Bildung einer Schottky-Barriere, einem zentralen Element, das die Betriebseigenschaften der Diode definiert. Die Kernfunktionalität von Schottky-Barrieredioden ist ihre Fähigkeit, aufgrund ihrer charakteristischen Metall-Halbleiter-Verbindungskonstruktion den Stromfluss nur in eine Richtung zuzulassen.

Eine Ladungsübertragung findet statt, wenn das Metall mit einem Halbleiter in Kontakt kommt. Dieser Prozess richtet die Fermi-Niveaus der beiden Materialien aus, was, abhängig vom anfänglichen Fermi-Niveau des Halbleiters relativ zum Metall, zur Bildung einer Verarmungszone um den Kontaktbereich führt. Bei n-Typ-Halbleitern ist diese Verarmungszone mit positiven Ladungen von Donor-Ionen gefüllt, die nicht kompensiert sind, während bei p-Typ-Halbleitern die Verarmungszone negative Ladungen enthält, wodurch die Richtungsabhängigkeit des Stromflusses der Diode sichergestellt wird.

Die Schottky-Barrierediode unterscheidet sich von herkömmlichen pn-Übergangsdioden durch ihre Betriebsgeschwindigkeit und Effizienz. Da sie hauptsächlich mit Majoritätsträgern arbeitet und keine Minoritätsträger-Ladungsspeichereffekte aufweist, ist sie deutlich schneller und eignet sich daher ideal für Schaltanwendungen. Darüber hinaus ist der Durchlassspannungsabfall über einer Schottky-Diode geringer als bei pn-Übergangsdioden, was zu einer geringeren Leistungsabgabe während des Betriebs führt.

Aufgrund dieser Eigenschaften werden Schottky-Dioden häufig in Anwendungen eingesetzt, die schnelles Schalten und geringen Leistungsverlust erfordern, wie z. B. Spannungsklemm- und Transientenschutzschaltungen. Ihre schnelle Reaktion und niedrige Durchlassspannung machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen elektronischen Schaltungsdesigns, insbesondere dort, wo Effizienz und Geschwindigkeit kritische Parameter sind.

Transcript

Schottky-Barrieredioden sind Halbleiterbauelemente, die durch Verbinden einer Metallschicht mit einem mäßig dotierten n-Typ-Halbleitermaterial gebildet werden.

Wenn ein Metall mit einem Halbleiter in Kontakt kommt, werden durch den Ladungstransfer die Fermi-Niveaus ausgerichtet.

Wenn das anfängliche Fermi-Niveau des Halbleiters höher ist als das Fermi-Niveau des Metalls vor dem Kontakt, erhöht es sein Potenzial und bildet eine Schottky-Barriere-assoziierte Verarmungsregion.

Bei n-Typ-Halbleitern enthält dieser Bereich positive Ladungen von unkompensierten Donorionen, die sich an den negativen Ladungen des Metalls ausrichten.

Bei p-Typ-Halbleitern wird der Prozess umgekehrt, was zu einem Verarmungsbereich mit negativen Ladungen führt, die den positiven Ladungen des Metalls entsprechen.

Der Metall-Halbleiter-Übergang verhält sich wie eine Diode und ermöglicht einen unidirektionalen Stromfluss von der Metallanode zur Halbleiterkathode, während er in die andere Richtung als offener Stromkreis fungiert.

Schottky-Dioden leiten Strom hauptsächlich durch Mehrheitsträger und haben keine Minderheitsträger-Ladungsspeichereffekte, was sie für Schaltanwendungen schneller macht.

Ihr leitender Durchlassspannungsabfall ist geringer als bei pn-Übergangsdioden, wodurch die Verlustleistung reduziert wird.

Schottky-Dioden werden aufgrund ihrer niedrigen Durchlassspannung und ihres schnellen Ansprechverhaltens zur Spannungsklemmung und zum Transientenschutz eingesetzt.

Key Terms and definitions​

Learning Objectives

Questions that this video will help you answer

This video is also useful for