16.3: Durchführung einer einfachen Datenanalyse mit der MS-Excel-Funktion

Performing a Simple Data Analysis using MS-Excel Function
JoVE Core
Statistics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Statistics
Performing a Simple Data Analysis using MS-Excel Function
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

287 Views

01:17 min
January 09, 2025

Overview

Microsoft Excel bietet eine Reihe von Funktionen und Werkzeugen, die sich ideal für die statistische Analyse eignen und sie für Studenten und Forscher zugänglich machen. In diesem Artikel werden grundlegende Excel-Funktionen beschrieben, die für die Datenanalyse von zentraler Bedeutung sind.

SUMME: Diese Funktion berechnet die Gesamtsumme eines Wertebereichs. Es ist die Grundlage für die Aggregation von Daten und unerlässlich für die Bestimmung von Gesamttrends und Summen in Datensätzen.

AVERAGE: Es berechnet den Mittelwert einer gegebenen Reihe von Zahlen und bietet so einen schnellen Einblick in die zentrale Tendenz von Daten. Das Verständnis des Durchschnitts kann helfen, typische Werte und Ausreißer zu identifizieren.

MEDIAN: Der Median gibt den mittleren Wert in einer Reihe von Zahlen an und bietet ein Maß für die zentrale Tendenz, das weniger empfindlich auf Extremwerte reagiert als der Durchschnitt. Dies ist besonders nützlich bei schiefenden Verteilungen.

MODE: Diese Funktion identifiziert den am häufigsten vorkommenden Wert in einem Datensatz. Das Erkennen des Modus hilft dabei, allgemeine Trends oder Präferenzen innerhalb eines Datensatzes zu verstehen.

STDEV. P und STDEV. S: Diese Funktionen berechnen die Standardabweichung für eine Gesamtgesamtheit (STDEV. P) und eine Probe (STDEV. S). Die Standardabweichung misst die Variabilität oder Streuung der Daten um den Mittelwert, was für die Beurteilung der Datenstreuung und -variabilität entscheidend ist.

COUNT: COUNT zählt die Anzahl der Zellen in einem Bereich, die Zahlen enthalten, und ermöglicht so eine schnelle Quantifizierung von Dateneingaben. Es ist nützlich, um das Volumen numerischer Daten zu überprüfen.

MAX und MIN: Diese Funktionen ermitteln die Maximal- bzw. Minimalwerte eines Datasets. Sie sind wichtig für die Reichweitenbestimmung und die Identifizierung von Extremen im Datenverhalten.

IF: Die IF-Funktion führt logische Tests durch und gibt einen Wert für ein TRUE-Ergebnis und einen anderen für ein FALSE-Ergebnis zurück. Es ist von unschätzbarem Wert für die bedingte Datenanalyse und Kategorisierung.

SVERWEIS und WVERWEIS: Diese Nachschlagefunktionen rufen Daten basierend auf einem bestimmten Kriterium ab. SVERWEIS sucht nach einem Wert in der ersten Spalte eines Bereichs, während SVERWEIS die erste Zeile durchsucht. Sie sind für Querverweise und Datenorganisation unerlässlich.

PIVOT-TABELLEN: Obwohl es sich nicht um eine Funktion an sich handelt, bieten Pivot-Tabellen leistungsstarke Funktionen zur Datenzusammenfassung. Sie ermöglichen es Benutzern, Daten einfach neu zu organisieren, zu sortieren, zu zählen und zu aggregieren und erleichtern so eine eingehende Analyse und Visualisierung.

Excel unterstützt auch erweiterte statistische Funktionen und Analyse-Toolpacks, wodurch der Nutzen für komplexere statistische Analysen verbessert wird. Diese Funktionen bilden die Grundlage für die Fähigkeit von Excel, Daten zu verwalten, zu analysieren und zu interpretieren, und bieten eine robuste Plattform für statistische Analysen mit weitreichenden Anwendungen in der Wissenschaft, im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und darüber hinaus. Das Verständnis und die Anwendung dieser Funktionen ermöglichen es den Nutzern, umfassende Datenanalysen durchzuführen, die eine fundierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage statistischer Beweise ermöglichen. Die Zugänglichkeit und Funktionalität von Excel machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die Datenanalysen durchführen möchten, von einfachen deskriptiven Statistiken bis hin zu komplexeren Inferenzanalysen.

Transcript

Microsoft Excel ermöglicht mit verschiedenen Funktionen eine einfache und komplexe statistische Datenanalyse.

Eine einfache Funktion wie MEAN berechnet das arithmetische Mittel einer Menge, MEDIAN findet den mittleren Wert und MODE identifiziert den gebräuchlichsten Wert und bietet Einblicke in die zentrale Tendenz des Datensatzes.

Die STDEV. P und STDEV. S-Funktionen messen die Datenvariabilität und analysieren die Streuung und Konsistenz.

Die IF-Funktion führt logische Vergleiche durch und ermöglicht so die bedingte Kategorisierung von Daten.

SVERWEIS und SVERWEIS rufen Daten basierend auf einem Kriterium ab. Sie sind nützlich, um Daten in Tabellen zu finden, in denen die Daten vertikal bzw. horizontal angeordnet sind.

Excel kann Hypothesentests über Funktionen wie das Finden der Regressionsanalyse, des Korrelationskoeffizienten oder des Student’s t-Tests verarbeiten.

Obwohl es sich nicht um eine Funktion handelt, bieten Pivot-Tabellen eine erweiterte Datenzusammenfassung und sind für eine detaillierte Analyse und Visualisierung von entscheidender Bedeutung.

Key Terms and definitions​

Learning Objectives

Questions that this video will help you answer

This video is also useful for