16.7: Einführung in MATLAB

Introduction to MATLAB
JoVE Core
Statistics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Statistics
Introduction to MATLAB
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

128 Views

01:24 min
January 09, 2025

Overview

MATLAB steht für Matrix LabOratory. MathWorks hat MATLAB als numerische Multi-Paradigmen-Rechenumgebung und proprietäre Programmiersprache entwickelt. Es hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und ist zu einem Werkzeug geworden, das von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Mathematikern für verschiedene Aufgaben verwendet wird, darunter Matrixberechnungen, Entwicklung von Algorithmen, Datenanalyse und Visualisierung. Die Anwendungen von MATLAB erstrecken sich über verschiedene Branchen und Disziplinen. Es wird in den Bereichen Bild- und Signalverarbeitung, Kommunikation, Design von Steuerungssystemen, Test und Messung, Finanzmodellierung und -analyse sowie Computerbiologie eingesetzt. Genauer gesagt ist es in der akademischen Welt ein Standardwerkzeug für Lehre und Forschung in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:

  1. MATLAB-Sprache: Eine High-Level-Matrix- oder Array-Sprache mit Kontrollflussanweisungen, Funktionen, Datenstrukturen, Ein-/Ausgabe und objektorientierten Programmierfunktionen.
  2. MATLAB-Arbeitsumgebung: Diese besteht aus Tools und Einrichtungen zum Verwalten der Workspace-Variablen und zum Importieren und Exportieren von Daten. Es enthält auch Tools zum Entwickeln, Verwalten, Debuggen und Profilieren von MATLAB-Dateien.
  3. Handle-Grafiken: Das MATLAB-Grafiksystem umfasst High-Level-Befehle für die 2D- und 3D-Datenvisualisierung, Bildverarbeitung, Animation und Präsentationsgrafiken.
  4. Mathematische Funktionsbibliothek: Dies ist eine umfangreiche Bibliothek für Rechenalgorithmen, die elementare Funktionen wie Summe, Sinus und Kosinus, komplexe Arithmetik und komplexere Funktionen wie Matrixinverse, Matrixeigenwerte, Bessel-Funktionen und schnelle Fourier-Transformationen enthält.
  5. MATLAB API (Application Program Interface): Dies ermöglicht es Benutzern, Programme zu schreiben, die mit MATLAB interagieren.

Zu seinen Vorteilen gehören die Benutzerfreundlichkeit, die Vielseitigkeit der Anwendungen, die Verfügbarkeit zahlreicher Toolboxen für bestimmte Anwendungen und eine große Gemeinschaft von Benutzern und Mitwirkenden. Zu den Nachteilen gehören im Gegensatz dazu die Kosten, da es sich um proprietäre Software handelt, potenzielle Leistungsprobleme bei groß angelegten Rechenaufgaben und die Tatsache, dass es möglicherweise nicht für jede Programmier- oder Datenanalyseaufgabe das beste Werkzeug ist.

Transcript

MATLAB, kurz für Matrix Laboratory, ist eine Programmiersprache und Computerplattform, die von MathWorks entwickelt wurde.

Es hat verschiedene industrielle Anwendungen, darunter Bildverarbeitung, Steuerungssysteme, Finanzmodellierung und mehr.

So ist beispielsweise die Sprache MATLAB für numerische Berechnungen auf hohem Niveau ausgelegt, während das Grafiksystem eine erweiterte Datenvisualisierung ermöglicht.

MATLAB bietet außerdem eine Arbeitsumgebung für die Daten- und Variablenverwaltung, eine umfassende mathematische Funktionsbibliothek und eine Anwendungsprogrammschnittstelle oder API zur Integration von C und Fortran.

Zu den Vorteilen von MATLAB gehören die Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit, ein umfangreicher statistischer Werkzeugkasten für spezifische Anwendungen und eine große Benutzergemeinschaft.

Im Gegensatz dazu sind die proprietäre Natur und potenzielle Leistungsprobleme bei komplexen Berechnungen bemerkenswerte Nachteile.

MATLAB bietet Tools wie Statistics und Machine Learning Toolbox für deskriptive Statistiken, Hypothesentests und Datenmodellierung für große Datensätze.

Es wird auch häufig in der akademischen Welt und in der Industrie für Lehre, Forschung und Entwicklung in den Bereichen Mathematik, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften eingesetzt.

Key Terms and definitions​

  • MATLAB - A proprietary programming language and computing environment by MathWorks.
  • MATLAB language - A high-level array language with various programming features.
  • MATLAB working environment - Tools and facilities for managing workspace variables and data.
  • Handle Graphics - The graphics system in MATLAB for data visualization and image processing.
  • MATLAB API - Allows users to write programs that interact with MATLAB.

Learning Objectives

  • Define MATLAB – Explain its applications, features and usage (e.g., MATLAB).
  • Contrast MATLAB vs other languages – Explain key differences (e.g., MATLAB vs Python).
  • Explore MATLAB Features – Describe MATLAB's components and their functions (e.g., MATLAB API).
  • Explain MATLAB Working Environment – Detail its functions and management tools.
  • Apply MATLAB in Different Contexts - Explain how MATLAB applies to academic and industry sectors.

Questions that this video will help you answer

  • What is MATLAB and what tasks can it be used for?
  • What are the different components of the MATLAB working environment?
  • What are the advantages and disadvantages of MATLAB?

This video is also useful for

  • Students – Understand How MATLAB supports mathematical and computational tasks.
  • Educators – Provides a clear framework; assists in teaching programming and computation.
  • Researchers – MATLAB's versatility aids various research methodologies.
  • Computer Science Enthusiasts - Broaden knowledge about different programming languages and application.