16.12: Microsoft Excel: Zeichnen von Mittelwert, SD und SE

Microsoft Excel: Plotting Mean, SD, and SE
JoVE Core
Statistics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Statistics
Microsoft Excel: Plotting Mean, SD, and SE
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

249 Views

01:18 min
January 09, 2025

Overview

In Microsoft Excel hilft das Plotten des Mittelwerts zusammen mit der Standardabweichung (SD) und dem Standardfehler (SE) bei der Visualisierung der Datenvariabilität und -zuverlässigkeit. Um diese Werte darzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Berechnen Sie zunächst den Mittelwert, SD und SE Ihrer Daten. Der Mittelwert wird mit der Formel ‘=MITTELWERT(Bereich)’ ermittelt, während SD mit ‘=STDEV berechnet werden kann. P(Bereich)’ für eine Grundgesamtheit oder ‘=STDEV. S(Bereich)’ für eine Stichprobe. SE wird berechnet als ‘=SD/SQRT(n)’, wobei ‘n’ die Stichprobengröße ist.

Um diese Werte darzustellen, verwenden Sie ein Balkendiagramm oder ein Punktdiagramm. Fügen Sie Fehlerbalken hinzu, um SD oder SE darzustellen. Wählen Sie Ihre Datenreihe aus, gehen Sie dann zum Menü “Diagrammwerkzeuge”, klicken Sie auf “Diagrammelement hinzufügen” und wählen Sie “Fehlerbalken”. Sie können diese Fehlerbalken anpassen, indem Sie feste Werte angeben und die berechnete SD oder SE verwenden, um die Variabilität anzuzeigen.

Fehlerbalken sind nützlich, um die Zuverlässigkeit Ihrer Mittelwerte zu visualisieren – größere Fehlerbalken bedeuten eine höhere Variabilität, während kleinere Balken konsistente Daten anzeigen. Diese visuellen Werkzeuge sind für die Datenpräsentation unerlässlich und erleichtern das Verständnis von Trends und Variabilität auf einen Blick in wissenschaftlichen, technischen oder geschäftlichen Kontexten.

Transcript

Betrachten Sie drei hypothetische Datensätze, die in Microsoft Excel organisiert sind.

Berechnen Sie unter jeder Spalte der Daten das arithmetische Mittel mit der Funktion AVERAGE für den ausgewählten Bereich.

Berechnen Sie auf ähnliche Weise die Standardabweichung der Stichprobe mit STDEV. S für die ausgewählten Datensatzbereiche.

Eine weitere ähnliche Funktion — STDEV. P — Gibt die Standardabweichung der Grundgesamtheit zurück. Diese Funktion sollte nur verwendet werden, wenn die gesamten Bevölkerungsdaten für die Analyse verwendet werden. In diesem Fall stellt jede Spalte Daten aus einer Stichprobe dar.

Um als Nächstes den Standardfehler zu berechnen, dividieren Sie die Stichproben-SD jedes Datensatzes durch die Quadratwurzel der Anzahl des Bereichs für diesen spezifischen Datensatz.

Organisieren Sie nun diese Zusammenfassungsdaten, indem Sie einen neuen Abschnitt mit den berechneten Mittelwerten jedes Datensatzes, SD und SE, erstellen.

Wählen Sie Diagramm einfügen, wählen Sie die Mittelwerte aus und fügen Sie ein Balkendiagramm über die Registerkarte “Einfügen” ein.

Fügen Sie nun Fehlerbalken hinzu, indem Sie auf das Diagramm und seine Elemente klicken, Fehlerbalken auswählen und sie mit der berechneten SD oder SE anpassen.

Key Terms and definitions​

Learning Objectives

Questions that this video will help you answer

This video is also useful for