Quelle: Laboratorien von Gary Lewandowski, Dave Strohmetz und Natalie Ciarocco — Monmouth Universität
Eine Fakultät Design ist eine häufige Art von Experiment wo gibt es zwei oder mehr unabhängigen Variablen. Dieses Video zeigt eine 2 x 2 faktorielle Design verwendet, um zu erkunden, wie Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl die Fähigkeit beeinflussen, nonverbale Signale zu entschlüsseln. Dieses Video führt Studenten die Grundlagen eines faktoriellen Design einschließlich, der Art der Fakultät Design und was unterscheidet sie von anderen Designs, die Vorteile der Fakultät Design, Bedeutung und Art der Interaktionen, Wirkung und Interaktion Hypothesen und wie man eine faktorielle Experiment durchzuführen.
1. Einleitung des Themas/Fragestellung
(2) Schlüsselvariablen
3. die Forschungshypothesen
4. Definition der Variablen
5. Festlegung der Bedingungen
Tabelle 1. Fakultät Design. Gezeigt, sind die möglichen Kombinationen der Faktoren für ein 2 x 2-Design.
6. messen die abhängige Variable (Genauigkeit bei der Entschlüsselung nonverbale Kommunikation)
7. Durchführung der Studie
Eine Fakultät Design wird verwendet, wenn Forscher müssen zwei oder mehr unabhängigen Variablen zu manipulieren und die Auswirkungen auf eine einzelne abhängige Variable in der gleichen Studie gemessen.
Zum Beispiel, wenn Forscher wissen, warum manche Menschen besser wollten auf die Mimik eines anderen Benutzers zu lesen sind, müssten sie mehrere Faktoren zu untersuchen, die diese Fähigkeit beeinflussen könnten.
Anstatt viele potenzielle Einflüsse ein Experiment zu einem Zeitpunkt zu testen, kann eine faktorielle Design die gleichzeitige Prüfung von mehreren Variablen innerhalb eines Experiments. Solche Konstruktion erfordert weniger Teilnehmer und zeigt auf, ob die verschiedenen Ursachen in besonderer Weise das Ergebnis maßgeblich beeinflussen interagieren.
Dieses Video veranschaulicht, wie zu entwerfen und erstellen einem einfachen faktoriellen Experiment zu erkunden, wie Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl die Fähigkeit beeinflussen können, nonverbale Signale, sowie zu entschlüsseln, wie die Ergebnisse analysieren und prüfen zusätzliche, dass die Nutzung Fälle dieses Entwurfs.
In diesem Experiment ist eine zwei-Mal-zwei faktorielle Design verwendet, bestehend aus zwei unabhängigen Variablen – selbst-Bewusstsein und selbst-Wertschätzung – mit zwei Ebenen, hoch und niedrig.
Selbst-Bewusstsein zu manipulieren – wie bewusste Einzelperson über ihre eigenen Gedanken und Gefühle ist — Teilnehmer absolvieren eine Geographie-Quiz vor einem Spiegel in der hohen Selbstbewusstsein Gruppe, oder in Ermangelung eines Spiegels für das geringe Selbstbewusstsein Gruppe.
Gleichzeitig Selbstwertgefühl zu manipulieren – eine Person positive oder negative Bewertung, die sie als Person sind – Teilnehmer sind mit False-Feedback auf die Geographie-Quiz zur Verfügung gestellt.
Die in der Gruppe hohes Selbstwertgefühl werden gesagt, dass sie in den oberen 10 %, mit Vorgesetzten und überdurchschnittliche Leistungen erzielte, während in der Gruppe geringes Selbstwertgefühl erfahren, dass sie in den unteren 50 %, Durchführung von minderwertig und unterdurchschnittlich bewertet.
So beachten Sie, dass die Teilnehmer zu einem der vier möglichen Kombinationen ausgesetzt sind: hohes Selbstwertgefühl/hohe Selbstbewusstsein; niedrigen Selbstwertgefühl/hohe Selbstbewusstsein; hohes Selbstwertgefühl/niedrige Selbstbewusstsein; oder niedrigen Selbstwertgefühl/geringe Selbstbewusstsein.
Nach dem Feedback zu erhalten, werden die Teilnehmer gebeten, zahlreiche Arten von Augen sehen und identifizieren die richtige Emotion zum Ausdruck gebracht werden. In diesem Fall ist die abhängige Variable die Genauigkeit der Decodierung der nonverbalen Kommunikation.
Aufgrund der Komplexität der Konstruktion werden mehrere Hypothesen generiert. Die Hauptwirkung Hypothesen – konzentrieren sich auf die Wirkung einer einzigen unabhängigen Variablen — sind, dass insbesondere das hohe Maß an jede Bedingung genauer Richter des Auges Ausdrücke als jene in den low-Level-Gruppen.
Im Gegensatz dazu die Interaktion Hypothese – eine, die eine unabhängige Variable vorhersagt ändert fremdem Einfluss auf die abhängige Variable — ist, dass die Auswirkungen des Selbstwertgefühls auf die Fähigkeit, genau zu erfassen, nonverbale Kommunikation wird für diejenigen, die hohe Selbsterfahrung erleben erhöht sein, aber für diejenigen, die niedrigen Selbsterfahrung erleben reduziert.
Vor der Teilnehmer eintreffen nach dem Zufallsprinzip organisieren Sie Pakete mit jedem der vier Kombinationen von Bedingungen zu gewährleisten, dass Gruppenzuweisungen ausschließlich auf Glück basiert.
Um das Experiment zu beginnen, treffen Sie sich die Teilnehmer im Labor. Geben Sie ihnen jederzeit informierte Zustimmung, eine kurze Beschreibung der Forschung, Sinn des Verfahrens, die potenziellen Risiken und Vorteile einer Teilnahme und Widerrufsrecht.
Je nach zugewiesenen Selbsterfahrung weisen Sie an, die Teilnehmer sitzen vor einem Einwegspiegel mit Jalousien geöffnet und ihre Reflexion sichtbar oder geschlossenen Selbstreflexion, um ein Quiz zu nehmen zu vermeiden.
Als nächstes geben Sie jedem Teilnehmer eine Blatt mit 50 Stellplätzen auf sie und bitten sie, Liste so viele Länder in Europa wie in den nächsten 2 min möglich.
Nach Angabe des Teilnehmers, dass Sie ihre Ergebnisse im Vergleich zum letzten Teilnehmer analysieren, Feedback an sie auf ein Blatt Papier basiert auf ihren Zustand nach dem Zufallsprinzip zugewiesen.
Dann sitzen Sie die Teilnehmer vor einem Computer zu einem anderen Quiz, die Teilnehmer bittet, basierend auf zweideutige Augenbilder Mimik zu erkennen.
Schließen das Experiment, Nachbesprechung Teilnehmer von ihnen zu sagen, die Natur der Studie, sowie warum der wahre Zweck der Studie nicht im Vorfeld aufgedeckt werden könnte.
Um zu analysieren, wie Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein beeinflussen die Fähigkeit, nonverbale Ausdrücke, durchschnittliche entschlüsseln die Auge Interpretation quiz Ergebnisse in jeder Gruppe und Grundstück die Mittel von Bedingungen.
Um festzustellen, ob Gruppenunterschiede gefunden wurden, führen Sie eine zwei-Wege-ANOVA um eine Haupt- oder Interaktion Effekte anzuzeigen. In diesem Fall hängt die Wirkung auf Selbsterfahrung auf der Ebene des Selbstwertgefühls.
Im Gegensatz zu dem hypothetischen Muster feststellen Sie, dass Teilnehmer mit hohem Selbstbewusstsein und geringes Selbstwertgefühl bei Entschlüsselung nonverbale Ausdrücke genauer waren. Allerdings waren bei niedrigen Selbstbewusstsein Teilnehmer genauer wenn sie hohes Selbstwertgefühl hatte.
Nun, Sie sind vertraut mit dem entwerfen und durchführen einer zweit-faktoriellen Experiments, werfen wir einen Blick auf einige andere Beispiele für dieses Design.
In einer Studie wurde die Potenzierung der Startle Reflex während eine niedrige oder hohe Wahrscheinlichkeit eines elektrischen Schlages gemessen.
Eine weitere unabhängige Variable, wie z. B. die Gabe von Alkohol oder Placebo, ermöglicht die Untersuchung wie Schock Ebene und Alkohol die Schreckreaktion beeinflussen.
Ein weiteres Beispiel betrachten wie verschiedene Niveaus des Druckes konnte interagieren mit der Art der Übung durchgeführt. Um alle diese Bedingungen gleichzeitig zu testen, ist eine zwei-Mal-zwei faktorielle Design erforderlich.
Vielleicht in einer anderen Situation, ist ein Forscher interessiert wie Studenten führen Sie auf eine auf dem Bildschirm im Vergleich zu einer schriftlichen Prüfung, wobei Teilnehmer Geschlecht Leistung beeinflussen kann. Wieder einmal ist ein zwei-Mal-zwei faktorielle Design für gleichzeitigen Prüfung notwendig.
Sie habe nur Jupiters Einführung in faktoriellen Versuchsplan beobachtet.
Jetzt haben Sie ein gutes Verständnis der wie zur Planung und Durchführung von einem zweit-faktoriellen Experiment, wie üblich, diese Studien die Ergebnisse statistisch zu analysieren. Sie haben auch mehrere Beispiele eingeführt worden, wo der Einsatz eines zwei-Mal-zwei faktorielle Designs vorteilhaft ist.
Danke fürs Zuschauen!
Nach dem sammeln Daten von 136 Personen, war ein zwei-Wege-Varianzanalyse (ANOVA) durchgeführt, um die beiden Haupteffekte und Interaktionen zu testen. Wie dargestellt in Abbildung 1, im Gegensatz zu dem hypothetischen Muster, wenn Teilnehmer hohe Selbstbewusstsein hatte waren sie genauer, wenn sie geringes Selbstwertgefühl hatte; jedoch wenn sie niedrigen Selbstbewusstsein hatte, waren sie genauer, wenn sie hohes Selbstwertgefühl hatte.
Darüber hinaus ihren Einfluss auf die Entschlüsselung der Sinne in die Augen einer Person kann mehr Selbstbewusstsein Menschen mit geringem Selbstwertgefühl, mehr negative Emotionen wie deprimiert zu erleben führen.
Wenn Forscher Faktoren, die größeren Genauigkeit in Verständnis nonverbaler Kommunikation zu führen identifizieren können, ist es möglich, dass Individuen die nonverbale Signale besser lesen lernen können. Denke nur an all die Zusammenhänge wo Hülfe zu genau einer Person Ausdrücke verstehen. Im Verkauf arbeiten, beim Sport, Interviews mit Kandidaten und geht. Wirklich, nonverbale Kommunikation ist überall und herauszufinden, Wege, um es genauer zu lesen kann nur helfen.
Abbildung 1. Nonverbale Kommunikation entschlüsseln von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Dargestellt sind die Mittelwerte über Bedingungen.
Eine Fakultät Design wird häufig in Psychologie Experimente verwendet. Dieses Design ist vorteilhaft für eine Vielzahl von Themen, angefangen bei pharmakologische Einflüsse auf Angst vor Reaktionen auf die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Niveaus des Druckes und Arten der Übung.
A factorial design is used when researchers need to manipulate two or more independent variables and measure the effects on a single dependent variable in the same study.
For example, if researchers wanted to know why some people are better at reading another person’s facial expressions, they would have to examine multiple factors that could influence such ability.
Rather than test many potential influences one experiment at a time, a factorial design allows the simultaneous examination of several variables within one experiment. Such design requires fewer participants, and reveals whether the various causes interact in a special way to affect the outcome.
This video demonstrates how to design and conduct a simple factorial experiment to explore how self-awareness and self-esteem may influence the ability to decipher nonverbal signals, as well as how to analyze the results and examine additional cases that use this design.
In this experiment, a two-by-two factorial design is used, consisting of two independent variables—self-awareness and self-esteem—with two levels, high and low.
To manipulate self-awareness—how conscious an individual is about their own thoughts and feelings—participants complete a geography quiz in front of a mirror in the high self-awareness group, or in the absence of a mirror for the low self-awareness group.
To simultaneously manipulate self-esteem—a person’s positive or negative evaluation of who they are as a person—participants are provided with false-feedback on the geography quiz.
Those in the high self-esteem group are told that they scored in the top 10%, with superior and above average performance, while those in the low self-esteem group learn that they scored in the bottom 50%, performing inferior and below average.
Thus, note that participants are subjected to one of four possible combinations: high self-esteem/high self-awareness; low self-esteem/high self-awareness; high self-esteem/low self-awareness; or low self-esteem/low self-awareness.
After receiving feedback, participants are asked to view numerous sets of eyes and identify the proper emotion being expressed. In this case, the dependent variable is the accuracy of decoding the nonverbal communication.
Because of the design complexity, several hypotheses are generated. The main effect hypotheses—those that focus on the effect of a single independent variable—are that those in the high levels of each condition will be more accurate judges of eye expressions than those in the low level groups.
In contrast, the interaction hypothesis—one that predicts an independent variable changes another’s influence on the dependent variable—is that the impact of self-esteem on the ability to accurately detect nonverbal communication will be enhanced for those who experience high self-awareness, but reduced for those who experience low self-awareness.
Before the participant arrives, randomly organize packets with each of the four combinations of conditions to ensure that group assignments are entirely based on chance.
To begin the experiment, meet the participant in the lab. Provide them with informed consent, a brief description of the research, sense of the procedure, the potential risks and benefits of participating, and the right to withdrawal at any time.
Depending on the assigned self-awareness condition, instruct the participant to sit in front of a one-way mirror, with blinds open and their reflection visible or closed to prevent self-reflection, to take a quiz.
Next, give each participant a sheet with 50 spaces on it and ask them to list as many countries in Europe as they can in the next 2 min.
After indicating to the participant that you are analyzing their results compared to past participants, provide feedback to them on a sheet of paper based on their randomly assigned condition.
Then, sit the participant in front of a computer to take another quiz, which asks the participant to discern facial expressions based on ambiguous eye images.
To conclude the experiment, debrief participants by telling them the nature of the study, as well as why the true purpose of the study could not be revealed beforehand.
To analyze how self-esteem and self-awareness influence the ability to decipher nonverbal expressions, average the eye interpretation quiz scores in each group and plot the means by conditions.
To determine if group differences were found, perform a two-way ANOVA to reveal any main or interaction effects. In this case, the effect on self-awareness depends on the level of self-esteem.
Contrary to the hypothesized pattern, notice that participants with high self-awareness and low self-esteem were more accurate at deciphering nonverbal expressions. However, when exposed to low self-awareness, participants were more accurate when they had high self-esteem.
Now that you are familiar with how to design and perform a two-by-two factorial experiment, let’s take a look at some other examples of this design.
In one study, potentiation of the startle reflex was measured during a low or high probability of receiving an electric shock.
Another independent variable, such as the administration of alcohol or placebo, allows for the investigation into how shock level and alcohol influence the startle response.
In another example, consider how different levels of stress could interact with the type of exercise performed. To test all of these conditions simultaneously, a two-by-two factorial design is required.
Perhaps in another situation, a researcher is interested in how students perform on an on-screen versus a written test, whereby participants’ gender may influence performance. Once again, a two-by-two factorial design is necessary for simultaneous examination.
You’ve just watched JoVE’s introduction to factorial experimental design.
Now you should have a good understanding of how to design and conduct a two-by-two factorial experiment, as well as how to statistically analyze the results common to these studies. You’ve also been introduced to several examples where the use of a two-by-two factorial design is beneficial.
Thanks for watching!
Related Videos
Experimental Psychology
18.2K Aufrufe
Experimental Psychology
29.1K Aufrufe
Experimental Psychology
8.2K Aufrufe
Experimental Psychology
5.6K Aufrufe
Experimental Psychology
10.3K Aufrufe
Experimental Psychology
13.0K Aufrufe
Experimental Psychology
72.1K Aufrufe
Experimental Psychology
22.7K Aufrufe
Experimental Psychology
22.8K Aufrufe
Experimental Psychology
73.1K Aufrufe
Experimental Psychology
11.8K Aufrufe
Experimental Psychology
8.4K Aufrufe
Experimental Psychology
11.6K Aufrufe
Experimental Psychology
8.5K Aufrufe
Experimental Psychology
17.8K Aufrufe