Quelle: Rachel Liu, BAO, MBBCh, Notfallmedizin, Yale School of Medicine, New Haven, Connecticut, USA
Rohr Thorakostomie (Brust Rohr Platzierung) ist ein Verfahren, bei dem ein hohles Rohr in der Brusthöhle zur Entwässerung der Flüssigkeit oder Luft eingesetzt wird. Notfall Brust Rohr Einfügung wird für die endgültige Behandlung von Spannung Pneumothorax, traumatische Hemothorax, großvolumige pleural Ergüsse und Empyemas durchgeführt.
Unabhängig von der Ursache des Luft- und Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum die Entwässerung entlastet Lunge Kompression und Lunge Re-Erweiterung ermöglicht. Pneumothorax trennt Ansammlung von Luft in der Pleurahöhle pleurale Schichten, die Ausdehnung der Lunge während der Atmung verhindert. Abnorme Flüssigkeitsansammlung, etwa im Fall von Hemothorax oder Empyem, verursacht die Trennung von der viszeralen Pleura, die hält sich an Lungengewebe von der parietalen Pleura, das die Auskleidung der Brusthöhle bildet. Die Abkopplung der pleuralen Schichten führt zur Trennung der Brust Wand Bewegung aus der Bewegung von Lunge, Atemnot verursachen. Überdruck von überwältigenden Mengen von Luft oder Flüssigkeit in die Pleura kann darüber hinaus der zentralen Brust, Unfähigkeit der Blut zurück zum Herzen verursacht das Mediastinum wegzuschieben.
In der Trauma-Einstellung eine Thoraxdrainage kann nicht nur ein Hemothorax sondern auch ermöglichen eine Überwachung der blutende Rate. Massive Hemothorax oder anhaltende rege Blutungen erfordert Progression zu einer chirurgischen Thorakotomie, die die Öffnung der Brustwand, blutende Websites zu versiegeln ist.
Brust-Rohre bestehen aus durchsichtigem Kunststoff mit einem röntgendichten Streifen entlang ihrer Länge und Fenestrationen entlang der Spitze des Rohres. Rohrgrößen variieren von 12 bis 42 Französisch (Fr), mit den kleineren Größen für Pädiatrische Fälle verwendet. Eine Größe 36 Fr oder größer ist Standardgröße für Hemothorax und Empyem Drainage verwendet werden.
(1) körperliche Untersuchung Ergebnisse
2. Brust Rohr Platzierung
Benötigte Ausrüstung (in der Regel in einem Brust-Schlauch-Kit zur Verfügung gestellt): antiseptische Lösung, sterilen Tüchern, Lokalanästhetikum (Lidocain 1 %-2 %), einer 20 mL Spritze und Nadeln zur Verwaltung von Lokalanästhetikum, Skalpell mit Klinge Nr. 10, Kelly Klemmen, Nadel, Halter, Brust Röhren, Nr. 0 oder 1,0 Seide Naht, Pinzetten, geraden Schere, große gebogene Schere, Drainage-System mit Geruchsverschluss und sterile Schläuche für die Verbindung (z. B. Pleurvac) , Erdöl Gaze, Tuch Gaze Plätze und Klebeband.
Notfall Brust Rohr einstecken oder Rohr Thorakostomie erfolgt als eine definitive Behandlung für die Freigabe der abnorm erhöhten Druck in der Brusthöhle. Es ist ein Verfahren, bei dem ein hohles Rohr in der Brusthöhle zur Entwässerung der angesammelten Flüssigkeit oder Luft eingesetzt wird. Unabhängig von der Ursache die Entwässerung entlastet Lunge Kompression und Lunge Re-Erweiterung ermöglicht.
Dieses Video wird kurz umreißen die Indikationen und dann erklären, wie man das Rohr Thorakostomie Verfahren im Detail durchführen.
Die Indikationen für Notfall Brust Rohr Einfügung gehören Bedingungen, wie Pneumothorax spannen… traumatische Hemothorax… großvolumigen Pleuraerguss… und Empyem.
Im Falle eines Pneumothorax trennt Ansammlung von Luft in der Pleurahöhle pleurale Schichten verhindert die Ausdehnung der Lunge während der Atmung. Abnorme Flüssigkeitsansammlung, etwa im Fall von Hemothorax, Pleuraerguss oder Empyem, verursacht die Trennung von der viszeralen Pleura, die hält sich an Lungengewebe von der parietalen Pleura, das die Auskleidung der Brusthöhle bildet. Diese Entkopplung der pleuralen Schichten führt zur Trennung der Brust Wand Bewegung aus der Lunge Bewegung verursachen Atemnot. Darüber hinaus ein Überdruck von überwältigenden Mengen von Luft oder Flüssigkeit in die Pleura kann drücken das Mediastinum Weg von der zentralen Brust verursacht reduzierten kardialen Füllung und daher verringert Herzleistung.
Nun, da wir die Indikationen besprochen haben, betrachten wir die prepping Schritte durchgeführt werden, bevor Sie Rohr Thorakostomie durchführen.
Erstens erhalten eine Brust-Rohr-Kit, das enthalten sollte: antiseptische Lösung, sterilen Tüchern, einer örtlichen Betäubung, einer 20 ml Spritze, Nadeln, Skalpell mit Klinge Nr. 10, Kelly Klemmen, Nadelhalter, Seide, Naht, Pinzetten, geraden Schere, große gebogene Schere, ein Drainagesystem mit Geruchsverschluss und sterile Schläuche, Erdöl Gaze, Tuch Gaze Plätzen, Klebeband und Brust Röhren.
Brust-Rohre bestehen aus durchsichtigem Kunststoff. Sie haben in der Regel einen strahlenundurchlässigen Streifen entlang ihrer Seiten und Fenestrationen an der Spitze. Die Rohrgrößen variieren von 12 bis 42 Französisch. Die kleineren Größen sind in der Regel für pädiatrische Patienten reserviert wo als 36 Französisch oder größere Rohre in Hemothorax Behandlung und Empyem Entwässerung eingesetzt werden.
Durch die Gabe von zusätzlichen Sauerstoffes über eine Nasenbrille oder eine non-Rebreather-Maske zum Patienten beginnen. Stellen Sie sicher, dass der Patient eine kardiologische Überwachung Gerät und einem Puls-Pulsoximetrie-Gerät angeschlossen ist. Als nächstes bewegen Sie die Patienten in eine halb liegende Position und heben Sie das Kopfende des Bettes in einem Winkel von 30-60 Grad. Durchführung der Verfahren in dieser Position kann die Verletzungsgefahr für das Zwerchfell und die Sub-diaphragmatische Organe reduzieren.
Jetzt legen Sie den Patienten ipsilateral Arm über dem Kopf und stabilisieren Sie den Arm in dieser Position mit Klebeband oder einem Gurt an der Bahre zu. Als nächstes verwalten Sie parenterale Schmerzmittel wie Morphium vor der Prozedur. Bereiten Sie den sterilen Bereich, indem Sie großzügig antiseptischen Lösung auf der gesamten betroffenen Brustwand. Im Anschluss daran umfassen Sie das Gebiet mit sterilen Tüchern, so dass nur die Insertionsstelle ausgesetzt ist.
An dieser Stelle setzen Sie auf die sterile Kleid, Don sterile Handschuhe und Laien Ausrüstung oder Medikamente auf einen sterilen Behälter. Es ist hilfreich, wenn mehrere Größe Brust Röhren bereit.
Jetzt schätzen Sie die Größe des Schlauches erforderlich, um den Patienten Pleuraraum zu erreichen. Dazu setzen Sie die Spitze des Rohres sanft gegen den Patienten Schlüsselbein und in Richtung der Einstichstelle auf die seitliche Brustwand. Achten Sie darauf, dass der Schlauch ist lang genug, um die Spitze der Lunge des Patienten zu erreichen. Klemmen Sie das Rohr markieren Sie die geschätzte Länge und sicherzustellen, dass die distalsten Entwässerung Fenestration Pleuraraum entfernt sein wird, sobald das Rohr eingeführt wird. Nächste, palpate der bevorzugte Ort für Brust Rohr Platzierung zu identifizieren, ist das entweder der vierten oder fünften Intercostalneuralgie Raum befindet sich zwischen der vorderen axillären und Mid axillaris Linie. Beachten Sie, dass die fünfte Intercostalneuralgie Raum in der Regel auf Nippel Ebene gefunden wird. Sie können die Einstichstelle mit einem sterilen chirurgischen Stift markieren.
Jetzt können Sie die Brust Rohr Platzierung Prozedur starten. Örtlicher Betäubung durch die Infiltration der Haut über dem überlegenen Aspekt der 5. oder 6. Rippe zu verwalten. Dann injizieren Sie langsam durch das subkutane Gewebe, Muskeln, Rippe Periost und der parietalen Pleura den geplanten Weg der u-Bahn Passage. Zeitweise aspirieren Sie die Spritze während der Durchführung der Injektion. Wenn Luft beim Absaugen zurückgenommen wird, bedeutet dies, dass der parietalen Pleura erreicht wurde. Injizieren Sie großzügig um die Pleura Futter zu infiltrieren und die Spritze dann zurückziehen.
Machen Sie nach der Anästhesie Anwendung eine 3 bis 5 Zentimeter Quereinschnitt oben und parallel zu der 5. oder 6. Rippe. Achten Sie darauf die Inzision erfolgt durch des Patienten Haut und Unterhaut und ist groß genug für das Rohr, Montage von Schellen und ein Zeigefinger. Ein Einschnitt gemacht, auf diese Weise schützt vor Schäden an neurovaskuläre Bündel, die an der minderwertigen Aspekt jeder Rippe liegen. Als nächstes legen Sie die Kelly-Klemme in die Inzision und durchführen Sie stumpfe Dissektion des subkutanen Gewebes bis auf die Zwischenrippenmuskeln, bis ein fester Widerstand erkannt wird. Fester Widerstand zeigt der parietalen Pleura erreicht wurde. Stumpfe Dissektion möglicherweise unterstützt durch Verwendung eines Zeigefingers.
Als nächstes schließen Sie die Enden der Kelly-Klemme, halten Sie ihn mit dem Zeigefinger in der Nähe der Spitze Klammer und durchsetzen Sie der parietalen Pleura in den pleural Raum. Eine knallende Sensation zu spüren und ein Ansturm von Luft oder Flüssigkeit wird hörbar, wenn der Pleuraraum erreicht ist. Im Anschluss daran öffnen Sie und verteilen Sie die Klammer um eine Öffnung zu produzieren. Die Öffnung muss groß genug, um Platz für einen Finger und eine Thoraxdrainage, aber nicht übermäßig groß–wie das zu ein Luftleck führen könnte. Fegen Sie den Raum mit dem behandschuhten Zeigefinger um sicherzustellen, dass keine Blockaden vorhanden sind. Lassen Sie die Finger in die Öffnung beim Rückzug der Klammer um die Inzision Integrität zu wahren.
Setzen Sie nun das Rohr neben den Finger in den Pleuraraum. Die Fingerspitze kann das Rohr in die entsprechende Richtung führen, nach hinten, medial und kranial bis die letzten Fenestration des Rohres im Thorax ist. Alle Löcher sollte innerhalb der Pleuraraum und der Schlauch sollte sich frei drehen. Vorzeitigen Widerstand Passage des Rohres könnte darauf hinweisen, dass das Rohr nicht in der Pleura ist und kann im subkutanen Gewebe passieren oder das Mediastinum anschlagenden. Das Rohr für die Kondensation zu beobachten und für die Bewegung der Luft hören. Sichtbare Röhre Kondensation und hörbar Luftstrom sind Anzeichen, die das Rohr in der richtigen Position ist.
Befestigen Sie das Rohr Geruchsverschluss oder Saugsystem. Beachten Sie den Fluss der Flüssigkeit und seine Rate. Innerhalb der Dichtungskammer Wasser sprudelt, ist in der Regel sofort sichtbar, aber Sie können den Patienten bitten, Husten und beobachten für Luftblasen im Wasser Dichtungskammer Durchgängigkeit des Systems sicherzustellen.
Als nächstes sichern der Schlauch mittels einer Naht “Aufenthalt”. Beginnen Sie mit einer einfachen unterbrochenen Naht in der Nähe der Thoraxdrainage und lassen Sie beide Enden des Nahtmaterials lange. Dann binden Sie die freien Enden um das Rohr und befestigen Sie es. Schließlich gelten Sie okklusiven Erdöl-Gaze-Verband über die Brust Tube Site mit einem Y geschnitten, um das Rohr. Dies verhindert Leckagen. Und kleben Sie die Wundauflage auf der Haut und das Rohr um Dislodgment zu vermeiden. Bestellen Sie um Rohr Platzierung zu bestätigen, eine Röntgenaufnahme.
“Emergent Rohr Thorakostomie erfolgt bei Patienten im Notfall oder wenn die Größe des Pneumothorax oder Flüssigkeit in der Brusthöhle, Verschlechterung der Symptome und Vitalfunktionen des Patienten zeigen eine Möglichkeit für die rasche Verschlechterung der Zustand des Patienten.”
“Sobald ein Patient eine Thoraxdrainage eingefügt wurde, wird der Patient ständige Überwachung erfordern. Vitalfunktionen des Patienten zu beurteilen sowie eine Verbesserung der respiratorischen Anstrengungen und einer Auflösung von Tachypnoe und Hypoxie. Ein Rückgang oder Plateau in den Zustand des Patienten kann die Platzierung der eine zweite Thoraxdrainage oder chirurgische Intervention erforderlich machen.”
“Die häufigsten Komplikationen der Rohr Platzierung gehören: lokale Infektion an der Einfügung site, subkutanes Emphysem durch Luft austritt vor übermäßigen Öffnungen und Verletzungen zugrunde liegende solide Organe wie die Lunge und Milz. Darüber hinaus Röhren können zu vertreiben oder von geronnene Flüssigkeit blockiert werden. Rohre können auch in der falschen Position entweder subkutan oder Intra-Abdominal, vor allem bei adipösen Patienten, wo die anatomische Positionierung kann irreführend sein, platziert werden.”
Sie haben nur eine Jupiter-Video demonstriert die Indikationen und Verfahren für Rohr Thorakostomie beobachtet. Wie immer vielen Dank für das ansehen!
Emergent Rohr Thorakostomie wird bei Patienten durchgeführt, in extremis, oder als eine Möglichkeit für die rasche Verschlechterung der Zustand des Patienten wird durch die Größe des Pneumothorax oder Flüssigkeit in der Brusthöhle, Verschlechterung der Symptome und die Vitalfunktionen des Patienten angezeigt.
Sobald eine Thoraxdrainage gelegt wurde, benötigt der Patient ständige Überwachung um Verbesserungsvorschläge zu beurteilen, in Atemwege Anstrengung, Auflösung von Tachypnoe und Hypoxie und Vitalfunktionen zu verbessern. Verschlechterung oder Plateau von dem Zustand des Patienten kann eine zweite Brust Rohr Platzierung oder chirurgische Intervention erfordern. Neben Rohr Platzierung Mitarbeiter müssen verstehen, die Mechanik des Saugens oder Wasser Entwässerungssysteme für troubleshooting Zwecke und Bewertung der zu versiegeln, wenn eine Thoraxdrainage sicher entfernt werden kann.
Die häufigsten Komplikationen von Rohr Platzierung zählen lokale Infektion an der Einstichstelle, subkutanes Emphysem aufgrund von übermäßiger Öffnungen und Verletzungen zugrunde liegenden soliden Organe (Lunge, Milz, Leber, Zwerchfell, Magen, Darm) oder vaskulären Strukturen ausströmenden Luft. Letztere erfordern chirurgische Öffnung der Brustwand für Ligatur. Rohre können in der falschen Position entweder subkutan oder Intra-Abdominal, vor allem bei adipösen Patienten platziert werden bei denen anatomische Positionierung weniger klar sein kann. Rohre können auch verdrängen oder durch geronnene Flüssigkeit blockiert werden.
Emergency chest tube insertion, or tube thoracostomy, is performed as a definitive treatment for releasing the abnormally increased pressure inside the thoracic cavity. It is a procedure during which a hollow tube is inserted into the thoracic cavity for drainage of accumulated fluid or air. Irrespective of the cause, the drainage relieves lung compression and enables lung re-expansion.
This video will briefly outline the indications and then explain how to conduct the tube thoracostomy procedure in detail.
The indications for emergency chest tube insertion include conditions like tension pneumothorax…traumatic hemothorax…large volume pleural effusion…and empyema.
In case of a pneumothorax, air accumulation in the pleural cavity separates pleural layers, which prevents lung expansion during the respiration. Abnormal fluid accumulation, such as in case of hemothorax, pleural effusion or empyema, causes separation of the visceral pleura that adheres to lung tissue from the parietal pleura that forms the lining of the chest cavity. This uncoupling of the pleural layers leads to disconnection of chest wall movement from the lung movement causing respiratory distress. In addition, an excessive pressure from overwhelming amounts of air or fluid in the pleura may push the mediastinum away from the central chest, causing reduced cardiac filling and therefore decreased cardiac output.
Now that we’ve discussed the indications, let’s review the prepping steps to be performed before performing tube thoracostomy.
First, obtain a chest tube kit, which should include: antiseptic solution, sterile drapes, a local anesthetic, a 20 milliliter syringe, needles, scalpel with a number 10 blade, Kelly clamps, needle holder, silk suture, forceps, straight scissors, large curved scissors, a drainage system with water seal and sterile tubing, petroleum gauze, cloth gauze squares, adhesive tape and chest tubes.
Chest tubes are composed of clear plastic. They typically have a radiopaque strip running along their sides and fenestrations at the tip. The tube sizes vary from 12 to 42 French. The smaller sizes are typically reserved for pediatric patients, where as 36 French or larger tubes are used in hemothorax treatment and empyema drainage.
Begin by administering supplemental oxygen to the patient via a nasal cannula or a non-rebreather mask. Ensure the patient is connected to a cardiac monitoring device and a pulse oximetry device. Next, move the patient into a semi-recumbent position and elevate the head of the bed to a 30-60 degree angle. Conducting the procedure in this position can reduce the risk of injury to the diaphragm muscle and sub-diaphragmatic organs.
Now place the patient’s ipsilateral arm over their head and stabilize the arm in this position with tape or a strap attached to the stretcher. Next, administer parenteral analgesics such as morphine prior the procedure. Prepare the sterile field by liberally applying antiseptic solution to the entire affected chest wall. Following that, cover the field with sterile drapes so only the insertion site is exposed.
At this point, put on the sterile gown, don sterile gloves and lay equipment or medications on a sterile tray. It can be helpful to have several size chest tubes ready.
Now estimate the size of tube needed to reach the patient’s pleural space. To do so, place the tip of the tube gently against the patient’s clavicle and direct it towards the insertion site on the lateral chest wall. Be sure the tube is long enough to reach the apex of the patient’s lung. Clamp the tube to mark the estimated length and ensure that the most distal drainage fenestration will be located within the pleural space once the tube is inserted. Next, palpate to identify the preferred location for chest tube placement, which is either the fourth or fifth intercostal space located between the anterior axillary and mid-axillary line. Note that the fifth intercostal space is usually found at nipple level. You can mark the insertion site with a sterile surgical marker.
Now you’re ready to start the chest tube placement procedure. Administer local anesthetic by infiltrating the skin over the superior aspect of the 5th or 6th rib. Then slowly inject through the subcutaneous tissue, muscle, rib periosteum and the parietal pleura along the projected pathway of tube passage. Intermittently aspirate the syringe while performing the injection. When air is withdrawn upon aspiration, it indicates that the parietal pleura has been reached. Inject liberally to infiltrate the pleural lining and then withdraw the syringe.
Following anesthesia administration, make a 3 to 5 centimeter transverse incision above and parallel to the 5th or 6th rib. Be sure the incision is made through the patient’s skin and subcutaneous tissue and is large enough to fit the tube, fitting clamps and an index finger. An incision made in this manner protects against damage to neurovascular bundles, which lie at the inferior aspect of each rib. Next, insert the Kelly clamp into the incision and perform blunt dissection of the subcutaneous tissues down to the intercostal muscles until a firm resistance is detected. Firm resistance indicates the parietal pleura has been reached. Blunt dissection may be aided by use an index finger.
Next, close the ends of the Kelly clamp, hold it with the index finger positioned near the clamp tip and push it through the parietal pleura into the pleural space. A popping sensation will be felt and a rush of air or fluid will be audible when the pleural space is reached. Following that, open and spread the clamp to produce an opening. The opening must be large enough to accommodate both a finger and a chest tube, but not excessively large — as that might lead to an air leak. Sweep the space with the gloved index finger to ensure there are no blockages. Leave the finger in the opening while withdrawing the clamp to maintain the incision’s integrity.
Now insert the tube beside the finger into the pleural space. The fingertip can guide the tube into the appropriate direction posteriorly, medially, and superiorly until the last fenestration of the tube is in the thorax. All holes should be within the pleural space and the tube should be able to rotate freely. Premature resistance to passage of the tube could indicate that the tube is not in the pleura and may be passing in subcutaneous tissue or abutting the mediastinum. Observe the tube for condensation and listen for the movement of air. Visible tube condensation and audible airflow are indications the tube is in the correct position.
Attach the tube to the water seal or suction system. Note the flow of fluid, and its rate. Bubbling within the water seal chamber is usually immediately apparent, but you may ask the patient to cough and observe for bubbles in the water seal chamber to ensure system patency.
Next, secure the tube by using a “stay” suture. Start with a simple interrupted suture near the site of the chest tube and leave both ends of the suture long. Then tie the free ends around the tube and secure it in place. Lastly, apply occlusive petroleum gauze dressing over the chest tube site using a Y cut to fit the tube. This will prevent air leaks. And tape the dressing to the skin and to the tube to avoid dislodgment. To confirm tube placement, order a chest X-ray.
“Emergent tube thoracostomy is performed in patients in extremis or when the size of the pneumothorax or fluid in the chest cavity, worsening symptoms and the patient’s vital signs indicate a possibility for the rapid deterioration in the patient’s condition.”
“Once a chest tube has been inserted into a patient, the patient will require constant monitoring. The patient’s vital signs must be assessed along with an improvement in respiratory effort and a resolution of tachypnea and hypoxia. A decline or plateau in the patient’s condition may necessitate the placement of a second chest tube or surgical intervention.”
“The most common complications of tube placement include: local infection at the insertion site, subcutaneous emphysema due to air leaking from excessive openings and injuries to underlying solid organs such as the lung and spleen. Furthermore, tubes may dislodge or become blocked by clotted fluid. Tubes may also be placed in the incorrect position, either subcutaneously or intra-abdominally, especially in obese patients where anatomical positioning may be misleading.”
You have just watched a JoVE video demonstrating the indications and procedure for tube thoracostomy. As always, thanks for watching!
Related Videos
Emergency Medicine and Critical Care
38.2K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
26.8K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
27.2K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
21.8K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
17.2K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
19.2K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
57.6K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
23.5K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
29.3K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
60.0K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
33.2K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
19.5K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
42.7K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
45.0K Aufrufe
Emergency Medicine and Critical Care
45.3K Aufrufe