Quelle: Lara Al Hariri an der University of Massachusetts Amherst, MA, USA
In diesem Labor synthetisieren Sie einen Ester aus einer Carbonsäure und einem Alkohol in Gegenwart von Schwefelsäure. Diese Reaktion wird als Fischer-Veresterung bezeichnet. Die Schwefelsäure macht die Carbonsäure reaktionsfreudiger gegenüber dem Alkohol. Ohne sie wäre die Veresterung langsam und ungünstig. Die Veresterung ist sehr reversibel, so dass Sie einen Überschuss an Alkohol verwenden, um die Reaktion in Richtung des Esters voranzutreiben.
Ihnen wird eines von sieben Carbonsäure-Alkohol-Paaren für Ihre Reaktion zugewiesen. Jeder der sieben möglichen Produkttester hat einen ausgeprägten fruchtigen Duft. Wenn Sie die Reaktion beendet haben, werden Sie den Dampf Ihres Produkts zu sich selbst wehen und es anhand der Frucht identifizieren, nach der es riecht.
Brief | Duft | |
Zugeordnete Carbonsäure | ||
Zugewiesener Alkohol | ||
Synthetisierter Ester |
Hier sind die sieben möglichen Ester, die Sie hätten herstellen können, und ihre Düfte: Propylacetat riecht nach Birne, Isoamylacetat riecht nach Banane, Octylacetat riecht nach Orange, Butylbutyrat riecht nach Ananas, Ethylbutyrat riecht nach Erdbeere, Methylbutyrat riecht nach Apfel und Methylanthranilat riecht nach Traube.