Quelle: Heather Collette und Jaideep Talwalkar; Yale School für Medizin
Die Neugeborenenuntersuchung ist wichtig, um den grundlegenden Gesundheitszustand eines Babys zu bestimmen, wenn es auf die Welt kommt. Neugeborenenanbieter haben die einzigartige Möglichkeit, einen Patienten zum ersten Mal zu bewerten. Sie haben auch die Aufgabe, angeborene Anomalien zu identifizieren, die ein frühzeitiges Eingreifen erfordern, um ein langes und gesundes Leben des Kindes zu fördern. Viele Anomalien bei Neugeborenen, wie z. B. Herzfehler, werden im pränatalen Ultraschall festgestellt. Einige Anomalien zeigen sich jedoch erst bei der Geburt des Babys. Ein systematischer Ansatz gewährleistet eine vollständige Neugeborenenuntersuchung, so dass Anomalien nicht übersehen werden.
Wenn das Baby nach der Geburt stabil ist, wird empfohlen, mit der Untersuchung zu warten, bis es mindestens 1 Stunde Haut-zu-Haut-Zeit mit seiner Mutter verbracht hat. Dadurch werden die Herzfrequenz und die Atmung des Babys reguliert, die Bindung gefördert und das Stillen etabliert.
1. Vorbereitung auf die Prüfung
2. Visuelle Inspektion
3. Maße für Neugeborene
4. Untersuchung von Herz und Lunge
5. Kopf- und Halsuntersuchung
6. Untersuchung des Abdomens
7. Urogenitale Prüfung
8. Untersuchung des Rückens und der Extremitäten
9. Primitive Reflexe
10. Schließe die Prüfung ab
Die Neugeborenenuntersuchung ist wichtig, um den grundlegenden Gesundheitszustand eines Babys zu bestimmen, wenn es auf die Welt kommt.
Das Neugeborenen-Screening zielt darauf ab, potenziell tödliche oder behindernde angeborene Anomalien zu erkennen, die ein frühzeitiges Eingreifen erfordern.
Innerhalb von 1 bis 5 Minuten nach der Geburt bestimmt ein Apgar-Score, wie gut das Baby den Geburtsvorgang vertragen hat. Sie wird berechnet, indem die Herzfrequenz, die Atemanstrengung, der Muskeltonus, die Hautfarbe und die Reizbarkeit der Reflexe bewertet werden. Diese Zielzeichen können 0, 1 oder 2 Punkte erhalten.
Wenn das Baby nach der Geburt stabil ist, wird empfohlen, mit der weiteren Untersuchung zu warten, bis es mindestens 1 Stunde Haut-zu-Haut-Zeit mit seiner Mutter verbracht hat, um die Bindung zu fördern und das Stillen zu etablieren. Dies hilft auch, ihre Herzfrequenz und Atmung zu regulieren.
Wenn das Gestationsalter des Babys unbekannt ist, kann ein Ballard-Score zur Schätzung auf der Grundlage der neuromuskulären und körperlichen Reife verwendet werden.
Eine vollständige körperliche Untersuchung beginnt mit der Beobachtung der körperlichen Aktivität, des Muskeltonus, der Haltung und des Bewusstseinszustands des Babys. Es werden Messungen von Gewicht, Länge und Kopfumfang durchgeführt. Die Hautfarbe, Textur und Nägel des Babys werden notiert, und das Vorhandensein von Hautausschlägen wird ausgeschlossen.
Als nächstes werden Augen, Nase und Ohren untersucht. Die Augen werden besonders auf Rotreflex untersucht. Der Gaumen, die Zunge und der Rachen werden auf Spalten und zentrale Zyanose untersucht.
Beider visuellen Inspektion des Mundes des Säuglings kann ein Zungenbändchen identifiziert werden, das auch als Ankyloglossie bekannt ist und bei dem ein kurzes und dickes Gewebeband die Unterseite der Zungenspitze mit dem Mundboden verbindet.
Polydaktylie, das Vorhandensein eines oder mehrerer zusätzlicher Finger, kann eine isolierte Anomalie sein, rechtfertigt jedoch eine Untersuchung auf andere angeborene Anomalien.
Die Kopf- und Halsuntersuchung umfasst eine Beurteilung der Form des Kopfes, der Fontanellen am Schädel des Babys und der Schlüsselbeine in der oberen Brust.
Während einer Brustuntersuchung hört der Arzt Herztöne, tastet den Oberschenkelpuls ab, beobachtet die Atemmuster und die Geräusche, die das Baby beim Atmen macht.
Danach wird der Bauch auf das Vorhandensein von Massen oder Organomegalie untersucht.
Die Genitalien und der Anus werden untersucht, um sicherzustellen, dass das Baby offene Passagen für Urin und Stuhl hat. Bei Mädchen gehören zu den Anzeichen für mehrdeutige Genitalien Klitoromegalie und verschmolzene Schamlippen, während sie bei Jungen beidseitige Hodenhochstände, einen Mikropenis oder einen bifiden Hodensack umfassen.
Schließlich sollte die neurologische Untersuchung die primitiven Reflexe beurteilen, einschließlich der Saug-, Greif-, Wurzel- und Moro-Reflexe.
Der Saugreflex kann durch Berühren des Munddaches des Babys beurteilt werden, und das Baby sollte als Reaktion darauf zu saugen beginnen. Beim Greifreflex sollten sich die Finger oder Zehen des Babys reflexartig um den Gegenstand wickeln, der auf der Handfläche der Hände oder Füße des Babys platziert ist.
Der Wurzelreflex kann durch Berühren oder Streicheln des Mundwinkels des Babys ausgelöst werden. Das Baby dreht den Kopf und den Mund zur Seite, die berührt wird. Der Moro-Reflex kann spontan auftreten, wenn das Baby erschreckt wird.
Die Neugeborenenprüfung ist auch eine großartige Gelegenheit, der Familie wichtige vorausschauende Ratschläge zu geben. Besprechen Sie Händehygiene, Nabelschnurpflege und Aspekte des sicheren Schlafs – das Baby auf den Rücken legen, in eine Decke gewickelt, ohne zusätzliche Decken oder Kuscheltiere im Schlafraum.
In diesem Video demonstrieren wir die klinische Neugeborenenuntersuchung und besprechen, wie Sie die Schritte durchlaufen können.
Zu Beginn sollte der Arzt mit den Eltern interagieren und die Erlaubnis einholen, ihr Kind zu untersuchen.
Vergewissern Sie sich vor der Untersuchung, dass alle notwendigen Geräte, einschließlich Stethoskop und Ophthalmoskop, verfügbar sind und ordnungsgemäß desinfiziert sind. Verwenden Sie ein Stethoskop für Neugeborene oder Kinder, falls verfügbar.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass eine sichere, ebene Oberfläche für die Untersuchung zur Verfügung steht und dass das Kind nicht unbeaufsichtigt bleibt oder von der Oberfläche fallen kann.
Halten Sie eine saubere Babydecke bereit, um das Neugeborene während der Teile der Untersuchung zu bedecken, die keine Exposition erfordern.
Waschen Sie sich vor Beginn der Untersuchung gründlich die Hände, um eine Übertragung der Infektion zu verhindern.
Tragen Sie Handschuhe entweder während der gesamten Neugeborenenuntersuchung oder nur, wenn das Baby noch mit Vernix bedeckt ist oder noch nicht gebadet hat. Verwenden Sie immer Handschuhe, um den Mund, den Nabelstumpf und den Windelbereich zu untersuchen, da Neugeborene während der Untersuchung entleeren und Stuhl haben können.
Bevor Sie das Baby berühren, beobachten Sie das allgemeine Erscheinungsbild und die allgemeine Aktivität des Babys.
Notiere als Nächstes die Farbe der Haut, die Symmetrie ihrer Gesichtsbewegungen, den Grad der körperlichen Aktivität und jegliches Wühlen oder Saugen als Zeichen von Hunger. Achten Sie auch auf Anzeichen von Atemnot – einschließlich Aufblähung der Nasenlöcher oder Retraktionen der Haut unter dem Brustkorb.
Untersuchen Sie während der gesamten Untersuchung die Haut des Babys auf Hautausschläge, Hämangiome, Hautanhängsel oder Verfärbungen wie Blässe oder Gelbsucht.
Untersuchen Sie die Eltern-Kind-Interaktion, indem Sie Aktivitäten wie Stillen oder Kuscheln mit einem Elternteil beobachten.
Um festzustellen, ob das Baby im Mutterleib richtig gewachsen ist, wiegen Sie das Baby zuerst. Das Durchschnittsgewicht eines Neugeborenen sollte etwa 7 Pfund betragen.
Neugeborene können größer als das 90. Perzentil des erwarteten Gewichts für das Gestationsalter sein, wenn die Mutter Diabetes hat. Infektionen wie HIV oder Röteln oder die Exposition gegenüber Medikamenten während der Schwangerschaft können dazu führen, dass das Baby für das Gestationsalter klein ist und weniger als das 10. Perzentil des erwarteten Gewichts wiegt.
Messen Sie anschließend die Länge des Babys mit einem Maßband von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite einer der Fersen. Die durchschnittliche Länge bei der Geburt für ein reifgeborenes Baby beträgt etwa 20 Zoll.
Messen Sie dann den Kopfumfang des Babys, indem Sie ein flexibles Maßband um den Kopf direkt über den Augenbrauen und Ohren und um den Rücken wickeln, wo sein Kopf deutlich vom Hals abfällt.
Ein kleiner Kopfumfang kann eine Folge verschiedener Faktoren sein, einschließlich einer Infektion mit dem Cytomegalievirus oder dem Zika-Virus im ersten Trimester, und kann auch mit Hörverlust beim Neugeborenen verbunden sein.
Ein Ballard-Score wird verwendet, um die Gestationsreife von Babys zu schätzen, die zum Zeitpunkt der Entbindung ein unbekanntes Gestationsalter haben.
Der Kinderarzt führt die erste körperliche Untersuchung des Babys in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt durch. Wenn Unsicherheit über das Gestationsalter des Babys besteht, beurteilt der Arzt sechs körperliche Komponenten und dann sechs neuromuskuläre Komponenten, um die Gestationsreife des Babys abzuschätzen. Jede physische und neuromuskuläre Komponente erhält eine Punktzahl von -1 bis 5, und dann wird das Gestationsalter nach Berechnung der Gesamtpunktzahl geschätzt.
Priorisieren Sie die Herz- und Lungenauskultation, wenn das Baby ruhig ist, und führen Sie diese überall dort durch, wo sich das Baby gerade befindet, zum Beispiel in den Armen der Eltern.
Entkleiden Sie das Baby bis auf die Windel oder bitten Sie einen Elternteil, Ihnen dabei zu helfen.
Wickeln Sie das Baby in eine Decke, damit es ruhig und warm bleibt, und ziehen Sie die Decke gerade so weit nach unten, dass Sie ein Stethoskop direkt auf die Brust des Babys legen können.
Beginnen Sie damit, das Herz im Aorten-, Lungen-, Mitral- und Trikuspidalbereich sowohl mit dem Zwerchfell als auch mit der Glocke des Stethoskops zu überwachen. Dies wird dazu beitragen, sowohl hohe als auch tiefe Geräusche zu erkennen, falls vorhanden.
Herzrhythmusstörungen sind bei Neugeborenen selten, aber etwa 80 % der Neugeborenen haben in der ersten Lebenswoche ein Herzgeräusch, das typischerweise durch einen offenen Ductus arteriosus oder PDA verursacht wird. Das PDA ist ein kleines Blutgefäß, das in utero vorhanden ist und die Lungenarterie mit der Aorta verbindet, so dass das Blut die Lunge passieren kann. Der PDA schließt sich in der Regel innerhalb der ersten Wochen nach der Geburt.
Als nächstes untersuchen Sie auf angeborene Aortenisthmusstenose (Aortenmusstehmusstenose ), die die Durchblutung der unteren Extremitäten beeinträchtigen kann. Um dies zu beurteilen, legen Sie die Fingerspitzen des 2. und 3. Fingers beider Hände leicht über die vordere Hüftfalte und prüfen Sie, ob die Oberschenkelarterien direkt unter der Haut gleichmäßig symmetrisch pulsieren.
Bewegen Sie dann eine Hand vom Femurpuls zum rechten brachialen Puls, indem Sie mit Ihren Fingern leicht medial zur Bizepssehne tasten, das Pulsieren der rechten Armarterie notieren und gleichzeitig den Femurpuls abtasten. Diese Impulse sollten sich gleichmäßig und symmetrisch anfühlen. Ein schwacher oder verzögerter Femurpuls relativ zum brachialen Puls könnte auf eine Koarktation der Aorta hinweisen.
Um die Lungenuntersuchung durchzuführen, beobachten Sie die Atemanstrengung bei freiliegender Brustwand des Babys. Achten Sie auf Anzeichen von Atembeschwerden wie Grunzen, Aufblähen der Nase oder suprasternale und interkostale Retraktionen.
Als nächstes auskultieren Sie über die Lunge und achten Sie darauf, dass Sie die oberen und unteren Lungenfelder beidseitig vorne und hinten anhören. Neugeborene können aufgrund der zurückgehaltenen fetalen Lungenflüssigkeit ein weiches, diffuses Knistern haben, das sich in der Regel innerhalb von 12-24 Stunden auflöst, da die Flüssigkeit auf natürliche Weise resorbiert wird.
Beginnen Sie die Kopfuntersuchung, indem Sie die vorderen und hinteren Fontanellen des Kopfes des Babys abtasten.
Unter der Haut sind das natürliche Öffnungen im Schädel, die sich in der Regel innerhalb des ersten Lebensjahres schließen. Die vordere Fontanelle ist am einfachsten zu schätzen und sollte weich und flach sein. Die hintere Fontanelle kann schwieriger zu erkennen sein, da sie kleiner ist und oft einen Durchmesser von weniger als einer Fingerspitze hat.
Als nächstes tasten Sie die Schädelnähte ab. Die Schädelnähte des Babys sind noch nicht verschmolzen, und man kann oft Kämme abtasten, wo sich die Nähte überlappen, um die Kopfgröße zu verringern und die Passage durch den Geburtskanal zu fördern.
Untersuchen Sie nun den Kopf und die Kopfhaut sorgfältig auf andere Befunde, wie z. B. Abdrücke aus dem Geburtskanal, eine Elektrodenstelle der Kopfhaut oder Blutergüsse durch Pinzetten oder vakuumunterstützte Geburten.
Vermeiden Sie es bei der Augenuntersuchung, die Augen des Babys manuell zu öffnen. Wenn Sie das Zimmerlicht ausschalten, während Sie das Baby sanft hin und her wiegen oder den Kopf in den Nacken legen, kann dies dazu verleiten, die Augen kurz zu öffnen.
Achten Sie zuerst auf die symmetrische, spontane Öffnung der Augen und prüfen Sie dann auf Ausfluss, Bindehautrötung oder Gelbsucht.
Neugeborene haben aufgrund des Drucks des Geburtskanals häufig Schwellungen der Augenlider oder Bindehautblutungen. Diese Symptome klingen in der Regel über mehrere Tage ab und verursachen keine langfristigen Probleme.
Es ist wichtig, den Netzhautreflex mit einem Ophthalmoskop zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Baby keine angeborenen Katarakte oder Augentumore wie das Retinoblastom hat.
Achten Sie bei der Untersuchung der Nase darauf, dass die Nasenlöcher offen und ohne Ausfluss sind.
Verstopfen Sie als Nächstes vorsichtig ein Nasenloch nach dem anderen mit dem Finger, um sicherzustellen, dass das Baby noch bequem atmet. Neugeborene sind obligatorische Nasenatmer, und daher sollte jede Nasenverstopfung, einschließlich Choanalatresie, durch Atembeschwerden während des Stillens darauf aufmerksam gemacht werden.
Für die Munduntersuchung tasten Sie zunächst den harten und weichen Gaumen des Mundes des Babys mit einem behandschuhten Finger ab und prüfen Sie, ob Spalten vorhanden sind. Berühren Sie dann das Zahnfleisch auf Geburtszähne oder Zysten.
Die Fingerspitze im Mund des Babys sollte den Saugreflex des Babys stimulieren. Halten Sie den Finger im Mund des Babys und notieren Sie sich den Saugreflex für die entsprechende Kraft und Koordination.
Untersuchen Sie als Nächstes die Zunge des Babys auf Zungenbändchen, auch Ankyloglossie genannt, durch visuelle Inspektion des Zungenbändchens und Beobachtung der Zungenextrusion. Ankyloglossie kann sich mit einer herzförmigen Zunge äußern, die die Bewegung über den unteren Zahnfleischrand hinaus eingeschränkt hat.
Untersuchen Sie dann die Ohren des Babys auf normale Größe und Form sowie auf präaurikuläre Hautanhängsel oder -gruben, die manchmal mit Hörverlust oder Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht werden können.
Untersuchen Sie nun den Hals des Babys auf Einkerbungen oder Massen, die auf eine verbleibende Kiemenspalte hinweisen könnten, die das Potenzial für eine spätere Infektion hat.
Zum Schluss tasten Sie die Schlüsselbeine ab, um nach Krepitation zu suchen, einem knisternden Gefühl unter der Haut, das auf eine Fraktur durch ein Entbindungstrauma hindeutet.
Wenn das Kind nur eine Windel trägt, auskultieren Sie den Bauch des Babys für Darmgeräusche, die wie leises Klingeln oder leises Gurgeln von Wasser klingen können.
Idealerweise sollte dieser Teil der Untersuchung vor dem Füttern durchgeführt werden, da das Baby bei tiefem Abtasten zum Spucken führen kann. Palpieren Sie den Bauch des Babys gründlich ab, um nach vergrößerter Leber, Milz, Nieren oder anderen Massen zu suchen.
Untersuchen Sie nun den Nabel und stellen Sie sicher, dass er intakt ist, ohne Drainage, Blutungen oder Rötungen. In den ersten Stunden nach der Geburt fühlt es sich feucht an, trocknet aber aus und fällt in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen ab. Raten Sie den Eltern, den Nabelstumpf während der Badezeit trocken zu halten, damit er schneller abfällt und sich weniger wahrscheinlich infiziert.
Untersuchen Sie die Genitalien des Babys, wenn die Windel vollständig entfernt ist, und stellen Sie sicher, dass sie normale Größe und Form haben.
Bei Mädchen tritt häufig eine leichte Schwellung des Vulvagewebes mit weißlichem Vaginalausfluss auf, die auf die Exposition gegenüber mütterlichen Hormonen zurückzuführen ist.
Bei Jungen sollten Sie den Penis auf die abnormale Lage der Harnröhre untersuchen, z. B. Hypospadie. Palpieren Sie beide Hoden ab, um sicherzustellen, dass sie sich im Hodensack befinden.
Untersuchen Sie abschließend den Anus auf normale Lage und Durchgängigkeit.
Drehen Sie das Baby für die Rückenuntersuchung auf die Seite oder lassen Sie es mit dem Rücken zu Ihnen auf dem Schoß der Eltern sitzen.
Untersuchen Sie den Hinterkopf, den Nacken, die Wirbelsäule, das Gesäß und die Gesäßspalte auf Muttermale, Spalten, Haarbüschel, Grübchen, Hautanhängsel oder Asymmetrien, die auf einen Wirbelsäulendefekt wie Spina bifida hinweisen könnten.
Fahren Sie dann mit der Untersuchung der Arme und Beine des Babys auf einen normalen Muskeltonus fort, typischerweise in Beugung, mit gleicher Bewegung auf beiden Seiten.
Untersuchen Sie dann die Hüften auf Instabilität, indem Sie zuerst das Barlow-Manöver durchführen, jeden Oberschenkel greifen und dann sehr sanft Druck von oberhalb des Hüftgelenks ausüben, um zu sehen, ob sich der Hüftkopf nach hinten verrenkt.
Der Untersucher sollte bei der Durchführung des Barlow-Manövers sanft vorgehen. Versuchen Sie nicht, den Hüftkopf gewaltsam zu verrenken, indem Sie nach hinten Kraft ausüben. Dies kann tatsächlich zu einer Hüftinstabilität führen.
Führen Sie dann das Ortolani-Manöver durch, indem Sie Druck von hinten auf das Hüftgelenk ausüben, um zu sehen, ob sich der Hüftkopf nach vorne ausrenkt.
Wenn Sie bei einem dieser Manöver ein “Klirren” verspüren, kann das Kind eine Entwicklungsdysplasie der Hüfte haben – eine Erkrankung, die häufiger bei Babys auftritt, die in Steißlage geboren werden und möglicherweise eine Schienung erfordern, um die normale Hüftentwicklung zu fördern.
Bewerten Sie als Nächstes die Hände und Füße des Babys auf die entsprechende Anzahl von Fingern. Es ist normal, dass Babys innerhalb der ersten 48 Lebensstunden aufgrund des normalen Übergangs des Blutflusses leicht bläulich gefärbte Hände und Füße oder Akrozyanose haben.
Neugeborene zeigen primitive Reflexe, die innerhalb der ersten Lebensmonate verschwinden. Testen Sie diese Reflexe, um den normalen neurologischen Status des Babys sicherzustellen.
Der Moro-Reflex kann spontan auftreten, wenn das Baby erschreckt wird. Lösen Sie diesen Reflex aus, indem Sie die Hände beider Babys greifen, die Arme nach oben ziehen, bis die Schultern nur noch leicht vom Untersuchungstisch abstehen, und dann loslassen. Das Baby sollte reagieren, indem es die Arme ausstreckt, weint und dann die Arme wieder einzieht.
Überprüfen Sie als Nächstes den tonischen Reflex, indem Sie den Kopf des Babys zur Seite drehen, was dazu führt, dass sich der Arm des Babys auf dieser Seite ausstreckt, während sich der gegenüberliegende Arm am Ellbogen beugt.
Testen Sie danach den Saugreflex, indem Sie den Gaumen des Babys berühren – und das Baby sollte daraufhin zu saugen beginnen. Dieser Reflex beginnt erst etwa in der 32. Schwangerschaftswoche und ist erst in der 36. Schwangerschaftswoche voll entwickelt – weshalb Frühgeborene oft Schwierigkeiten beim Füttern haben.
Lösen Sie dann den Wurzelreflex aus, indem Sie den Mundwinkel des Babys berühren oder streicheln. Das Baby dreht seinen Kopf und seinen Mund zur Seite, die berührt wird, und hilft ihm, die Brust oder das Fläschchen zu finden, um mit dem Füttern zu beginnen.
Überprüfen Sie als Nächstes den Greifreflex, indem Sie einen Gegenstand wie eine Rassel oder Ihren Finger auf die Handfläche der Hände des Babys oder die Plantarfläche der Füße des Babys legen. Die Finger oder Zehen des Babys sollten sich reflexartig um den Gegenstand legen.
Wickeln Sie Ihre Neugeborenenuntersuchung ab, indem Sie das Baby in eine Decke wickeln und es fest um die Schultern wickeln, so dass die Decke das Gesicht nicht bedeckt und die Decke locker um den Unterkörper liegt, so dass sich Hüften und Beine frei bewegen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Baby nicht unbeaufsichtigt lassen – legen Sie es am Ende Ihrer Untersuchung in ein Kinderbett, einen Stubenwagen oder in die Arme der Eltern.
Teilen Sie alle Befunde der körperlichen Untersuchung mit den Eltern des Babys oder sagen Sie einfach, dass “alles normal aussieht und sich normal anhört”, da dies für sie beruhigend zu hören ist.
Physical Examinations IV
11.0K Aufrufe
Physical Examinations IV
2.6K Aufrufe
Physical Examinations IV
3.3K Aufrufe
Physical Examinations IV
3.2K Aufrufe
Physical Examinations IV
9.6K Aufrufe
Physical Examinations IV
2.2K Aufrufe
Physical Examinations IV
6.8K Aufrufe
Physical Examinations IV
4.9K Aufrufe
Physical Examinations IV
8.2K Aufrufe
Physical Examinations IV
4.4K Aufrufe