Waiting
Procesando inicio de sesión ...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Developmental Biology

Einrichtung von einem klinisch relevanten Published: June 5, 2015 doi: 10.3791/52886

Introduction

Die klinisch relevanten, mock Kataraktchirurgie, ex vivo hier beschriebenen epithelialen Wundheilung Modell wurde entwickelt, um ein Werkzeug für die Untersuchung der Mechanismen, die die Reparatur von Epithelgeweben regulieren in Reaktion auf eine Verletzung bereitzustellen. Key Features, die für die Schaffung dieses Modell ausgerichtet wurden eingeschlossen 1) Bereitstellen von Bedingungen, die eng repliziert die in vivo Antwort auf Verwundung in einer Kultur, Betrieb, 2) Leichtigkeit der Modulation der regulatorischen Elemente der Reparatur, und 3) die Fähigkeit, die dem Bild mit der Reparatur, in seiner Gesamtheit, in Echtzeit. Die Herausforderung war also, eine Kultur-Modell, in dem es möglich war, zu untersuchen, in nativen Mikroumgebung der Zellen zu erstellen und zu manipulieren, epitheliale Wundheilung. Die Verfügbarkeit dieses Wundreparaturmodell eröffnet neue Möglichkeiten für die Identifizierung der endogenen Signal Hinweise aus Matrixproteine, Zytokine und Chemokine, die den Reparaturvorgang zu regulieren. Darüber hinaus ist das Modell ideal für die Prüfung, wie einn Epithel ist in der Lage, als eine kollektive Blatt neu epithelisieren den Wundbereich 2,3, und für die Bestimmung der Abstammung von mesenchymalen Zellen Führer am Wundrand, die bei der Steuerung der kollektiven Migration des verletzten Epithel 4 funktionieren zu bewegen. Dieses Modell bietet auch eine Plattform, um Therapeutika, die effektive Wundheilung zu fördern und zu verhindern, anomale Wundheilung 5 könnten.

Es gibt bereits eine Anzahl von verfügbaren Wundreparatur Modellen, sowohl in Kultur als auch in vivo, die das meiste, was über den Wundheilungsprozess bekannt heute zur Verfügung gestellt haben. In Tiermodellen Verletzungen, wie Hornhaut und die Haut 6-12 13-17, gibt es die Möglichkeit, die Reaktion des Gewebes auf Verwundung im Zusammenhang mit allen Reparatur-Mediatoren, die in den Prozess eingebunden werden könnten, einschließlich der Beiträge aus der Studie Gefäßsystem und das Nervensystem. Jedoch gibt es Beschränkungen für die Manipulation der Erfahmentale Zustände in vivo, und es ist noch nicht möglich, bildgebenden Untersuchungen des Reparaturantwort in vivo durchzuführen, über die Zeit kontinuierlich. Dagegen arbeiten die meisten in vitro Wundreparatur Kulturmodellen, wie die Kratzwunde, kann leicht bearbeitet werden und anschließend im Laufe der Zeit aber nicht die Umwelt Rahmen des Studierens der Wundheilung in vivo Gewebe. Während ex vivo Modelle bieten den Vorteil des Studiums der Verletzungsreparatur Verfahren kontinuierlich mit der Zeit im Zusammenhang mit der Mikroumgebung der Zellen in Verbindung mit der Fähigkeit, die Molekularregulatoren der Reparatur zu jedem Zeitpunkt in dem Verfahren zu modulieren, es gibt nur wenige Modelle, diese passen Parameter.

Hier wird ein Verfahren beschrieben, um in hohem Maße reproduzierbar ex vivo epithelialen Wundheilung Kulturen, die Reaktion einer epithelialen Gewebes auf einen physiologischen Verwundung reproduzieren zu generieren. Unter Verwendung der Hühnerembryo Linse als Gewebequelle, einem ex vivo mock Kataraktoperation durchgeführt wird. Das Objektiv ist die ideale Gewebe für diese Studien zu verwenden, da es sich geschlossene innerhalb einer dicken Basalmembran Kapsel, avaskuläre, nicht innerviert, und frei von assoziierten Stroma 18,19. Bei der menschlichen Krankheit, Katarakt-Operation adressiert Sehverlust durch Trübung der Linse und ist die Entfernung der Linse Faserzellmasse, die die Masse der Linse umfasst. Nach einer Kataraktchirurgie Vision wird durch die Einfügung einer künstlichen Intraokularlinse wiederhergestellt. Die Kataraktchirurgieverfahren durch Entfernung von Faserzellen, induziert eine Verletzungsantwort in der benachbarten Linsen Epithel, das durch Reepithelisierung der hinteren Fläche der Linsenkapsel, die von den Faserzellen besetzt war anspricht. In der Kataraktchirurgie, wie in den meisten der Wundheilung Reaktionen tritt es manchmal ein anomales Ergebnis fibrotische zur Wundheilungsreaktion, mit dem Aufkommen von Myofibroblasten, die in der Linse als Posterior capsu bekannt verbundenle Die Trübung 20-22. Um die Kataraktchirurgie Wundheilung Modell zu erzeugen, wird eine Katarakt-Operation Verfahren in Linsen von der Hühnerembryo-Auge entfernt, um eine physiologische Verletzung produzieren nachgeahmt. Mikro Entfernung von Linsenfaserzellen führt zu einer sehr konsistenten kreisWundBereich durch die epithelialen Linsenzellen umgeben. Diese Zellpopulation bleibt fest an der Linsenkapsel befestigt Basalmembran und durch das chirurgische Verfahren verletzt. Die Epithelzellen wandern auf der defektfreien Bereich des endogenen Basalmembran, um die Wunde, von einer Bevölkerung von Vimentin reichen mesenchymalen Zellen in der Reparatur als Führer Zellen 1 bekannt, führte zu heilen. Mit diesem Modell wird die Antwort eines Epithels, um Verletzungen können leicht visualisiert und anschließend mit der Zeit im Zusammenhang mit der Zellen-Mikroumgebung werden. Die Zellen sind leicht zugänglich für Modifikationen der Expression oder Aktivierung der Moleküle erwartet, eine Rolle bei der Wundheilung spielen. Eine leistungsstarke Funktion von thist ein Modell ist die Fähigkeit, zu isolieren und zu untersuchen Migration spezifische Veränderungen im Rahmen der Wundheilung. Die Fähigkeit, eine große Anzahl von im Alter abgestimmt ex vivo Wundheilungs Kulturen für Studien vorzubereiten, ist ein weiterer Vorteil dieses Modells. Somit liefert diese Modellsystem eine einzigartige Gelegenheit, auf ihre Wirkung auf die Wundheilung necken neben Mechanismen der Wundheilung und Test Therapeutika. Die ex vivo mock Kataraktchirurgie Modell wird erwartet, dass eine breite Anwendbarkeit haben, die eine kritische Ressource für das Studium Mechanismen der Schädigung zu reparieren.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

Das folgende Protokoll erfüllt die Thomas Jefferson University Institutional Animal Care und Verwenden Ausschuss Leitlinien und mit der ARVO Erklärung für die Nutzung von Tieren in der Vision Research.

1. Aufbau und Herstellung von Linsen für Ex Vivo Wund Kultur

  1. Platzieren Sie drei 100 mm-Petrischalen in einer sterilen, Sterilbank. Füllen zwei der Petrischalen bis zur Hälfte mit Tris / Dextrose-Puffer (TD Puffer; 140 mM NaCl, 5 mM KCl, 0,7 mM Na 2 PO 4, 5 mM D-Glucose, 8,25 mM Tris-Base, mit HCl auf pH 7,4) bei RT , so dass die dritte leer. Pre-warmen Kulturmedien (Medien 199 mit 1% L-Glutamin und 1% Penicillin / Streptomycin) bis 37 o C.
    Hinweis: Der Standard-Wundheilung Kulturmedien ist Serum-freien, als in vivo auftritt; jedoch können die Wundreparatur Kulturen erfolgreich in definierten Medien Bedingungen, Serum oder anderen Faktoren gehören gezüchtet werden.
  2. Entfernen fruchtbaren embryonalen day 15 weiße Leghorn-Küken Ei Inkubator (bei 37,7 ° C unter leichtem Schütteln gehalten)
  3. Ort Ausgewählter Ei in der Sterilbank und saubere Außenschale mit 70% Ethanol aus einer Waschflasche. Führen alle Verfahren unter unter aseptischen Bedingungen in der Sterilbank, mit sterilen Lösungen und Instrumente.
  4. Knacken Sie Ei und Ort Inhalt in den leeren 100 mm Petrischale. Enthaupten Embryo mit Standard-Pinzette und einer feinen Schere. Setzen Sie den Hühnerembryo Kopf in einer Petrischale mit TD-Puffer und ordnungsgemäß von dem Rest des Embryos zu entsorgen. Gegebenenfalls halten die Hühnerembryo-Köpfe in TD-Puffer für einen kurzen Zeitraum, nicht länger als 15 min.
  5. Setzen Sie den Hühnerembryo Kopf auf eine Petrischale Deckel. Mithilfe von Hochpräzisionszangen, nehmen Sie das Objektiv zusammen mit seinem beigefügten Glaskörper aus dem Auge in der folgenden Reihenfolge. Drücken Sie den hinteren Teil des Auges mit der Zange, um eine kleine Öffnung in der Rückseite des Auges zu schaffen.
  6. Dann fassen Sie den Glaskörper with Pinzette und sanft zerren an den Glaskörper mit einer Rollbewegung, wird der Glaskörper mit dem Objektiv aus dem Auge verdrängt werden. Ort Linsen- / glasigen im übrigen Petrischale mit TD-Puffer. Lassen Sie die Linsen in TD-Puffer für nicht mehr als 30 Minuten zu bleiben.
  7. Bewegen Sie das Objektiv auf eine neue Petrischale Deckel unter einem Binokular. Von diesem Zeitpunkt an alle Schritte unter einem Binokular. Mit hoher Präzision Pinzette sorgfältig wegzuwischen jede Ziliarkörper (pigmentierten Zellen), die mit dem Rand der Zange unter Vorsicht nicht, um die Linse Gewebe schädigen mit der Linse verdrängt wurden.
    Anmerkung: Das Entfernen des Ziliarkörpers sichergestellt, dass Zelltypen, die nicht endogen der Linse nicht in der Wundreparatur Kultur enthalten.
  8. Trennen Sie die Linse aus dem Glaskörper mit hoher Präzision Pinzette durch Abquetschen des Glaskörpers aus seiner Teilnahme an der hinteren Linsenkapsel.
  9. Mithilfe von Hochpräzisionspinzette übertragen die Linse in einem kleinen TropfenTD-Puffer (etwa 200 ul) in einer 35 mm Gewebekulturschale.

2. Durchführung Mock Kataraktchirurgie

  1. Richten Sie die Linse in der Drop von TD-Puffer in der 35-mm-Schale mit der vorderen Seite der Linse nach oben zeigt.
    Anmerkung: Die vordere der Linse leicht durch die Anwesenheit einer dichten Ring in dem Gewebe, die die Grenze zwischen dem vorderen und äquatorialen Region Linsenepithels stellt identifiziert. Im Gegensatz dazu gibt es ein Fehlen von Markierungen auf dem hinteren Teil der Linsenkapsel zu dem die Linsenfaserzellen angebracht sind.
  2. Verwendung von zwei Hochpräzisions Pinzette einen kleinen Einschnitt (etwa 850 um) in der Mitte der vorderen Linsenkapsel, die dicke Basismembran, die das Linsengewebe umgibt und der zugehörigen vorderen Linsen Epithels durch Ergreifen des Gewebes mit einer Zange in jeder Hand und leichtes Ziehen in entgegengesetzte Richtungen.
  3. Entfernen Sie die Faserzellmasse, die bis macht den Großteil der Linsengewebe, dislodGing es von seiner Anhänge zu der Linse Epithel und Umgebung Linsenkapsel durch hydro-Elution (Ansatz im klassischen Katarakt-Operation verwendet, die in 1A modelliert).
  4. Eine 1 ml-Spritze mit einer 27,5 g Nadelspitze mit 300 ul TD-Puffer. Legen Sie die Nadelspitze in den Einschnitt in der vorderen Linsenkapsel hergestellt und etwa auf halbem Weg in die Linse.
  5. Die Spritze Injektion des TD-Puffer in die Linse Faserzellmasse sanft niederdrücken. Injizieren von 50 bis 200 & mgr; TD und niemals mehr als 300 & mgr; l. Beachten Sie die Faserzellmasse Lösen sich aus dem Epithel und Linsenkapsel.
  6. Mithilfe von Hochpräzisionszangen, entfernen Sie den aufgelockerten Faserzellmasse von der Linse durch den vorderen Einschnittstelle.
    Hinweis: Dieses Verfahren lässt den hinteren Linsenkapsel Basalmembran, an die die Faserzellen war angebracht entblößt von Zellen und einen verletzten Linsenepithels direkt neben dieser Website.

3. Preparing der Verwundeten Objektiv für ex vivo Kultur

  1. Glätten Sie das Linsenkapselsack, die aus der oben auf der Kulturschale beschrieben Kataraktchirurgie, Zellseite nach oben führt, indem sie fünf Schnitte in der Vorderseite des Kapselsack.
  2. Senkrecht zur ursprünglichen Inzisionsstelle bis zum Äquator der Linse geschnitten. Glätten Sie die resultierenden fünf "Klappen" der Linsenkapsel mit angeschlossenem Epithel auf der Kulturschale Kapsel nach unten, Zellseite nach oben. Beachten Sie nun die ex vivo verwundet Linse sollte auf einen Stern oder blumen Form (siehe Abbildung 1B) zu nehmen.
  3. Um die Kapsel in die Schale sanft nach unten mit der Zange an jedem Punkt des Sterns zu sichern, drücken Sie. Dies wird eine kleine Vertiefung an den fünf Außenspitzen der Explantation zu machen und zu einer anhaltenden Befestigung an der Schale.
    Hinweis: Es ist möglich, die Kapsel während dieses Verfahrens schädigen und so ist es wichtig, um die Kapsel in die Schale so nah an den Spitzen der fla sichernps wie möglich, als auch für die geringste Menge an Befestigungspunkte wie möglich zu machen (in der Regel zwei, höchstens drei pro Klappe).
  4. Entfernen Sie das TD-Puffer aus dem 35-mm-Schale und ersetzen Sie es mit 1,5 ml vorgewärmten Medien. Decken Sie die 35-mm-Schale mit Deckel und in den Inkubator (37 ° C, 5% CO 2).

4. Trennung des Central Migration Zone (CMZ), wo Reepithelisierung des verwundeten Bereich der hinteren Kapsel eintritt, von der Original-Befestigungszone (OAZ) von Linsenepithelzellen, für die quantitative Analyse.

Anmerkung: Die Zellen beginnen, in der Region unmittelbar CMZ in Reaktion auf eine Verletzung zu bewegen. Von ersten Tag an in der Kultur genügend Zellen für die CMZ Migration für die molekulare und biochemische Analyse, nach der Trennung von der CMZ und der OAZ durch Mikrodissektion 23. Dieses Protokoll schließt die Entfernung einer Klappe (OAZ) zu einem Zeitpunkt aus dem verwundeten Bereich der Kapsel.

  1. Beachten Sie eine demarKation, unter dem Binokular deutlich sichtbar ist, zwischen dem OAZ und CMZ (siehe Abbildung 2A). Der Einsatz von zwei hochpräzisen Pinzette greifen mit beiden Zangen am Rande des OAZ / CMZ Linie, ein direkt neben dem anderen, auf beiden Seiten der Linie (siehe Abbildung 2A, B, Pfeil).
  2. Mit einer Hand / eine Zange auf der CMZ Seite weiterhin auf die verletzten Kultur zu halten, während mit der anderen Seite / Pinzette, ziehen Sie den OAZ entlang der OAZ / CMZ Linie. Die CMZ leicht trennt sich von der OAZ entlang dieser Linie. Fahren Sie weiter auf dieser Linie um die gesamte Kultur, bis die beiden Bereiche vollständig getrennt.
  3. Studieren Sie die getrennt OAZ und CMZ Fraktionen für die molekulare Analyse, wie RNA-Seq 24 oder biochemischen Analyse, wie Western-Blot oder Co-Immunopräzipitation 23,25.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Ex-vivo-Modell erstellt, um den Wundheilungsprozess in nativen Mikroumgebung der Zellen zu studieren

Mechanismen bei der Regulierung der Wundheilung eines Epithels im nativen Mikroumgebung der Zellen beteiligt zu untersuchen, wurde eine klinisch relevante ex vivo mock Kataraktchirurgie-Modell erstellt. Dieses Modell wird von Linsengewebe, die viele Vorteile aufgrund seiner inhärenten Eigenschaften bietet erstellt: 1) das Objektiv ist ein in sich geschlossenes Orgel durch eine dicke Basalmembran genannte Linsenkapsel umgeben ist; 2) es ist avaskulären, 3) nicht innerviert und 4) frei von assoziierten Stroma. Daher wird der untersuchte Reparaturprozess zu Zellen, die angeboren Linse eigen sind begrenzt. Um dieses Modell zu erstellen, werden Linsen aus einem embryonalen (E) Tag 15 Hühnerembryo (Abbildung 1A) entfernt. Ein kleiner Einschnitt in der vorderen Linsenkapsel und die zugehörige Linsenepithelzellen durch die das Linsenfaserzellmasse entfernt wird gemachtdurch Hydro-Elution, ein klassisches Verfahren, das eine Katarakt physiologisch relevanten Verwundung (1A) erzeugt. Linsenepithels, die als kontinuierliche Monoschicht von Zellen an der vorderen und äquatorialen Aspekte der Linsenkapsel die Faser umgebenden Zellmasse, zusammen mit seinen endogenen Population von Vimentin reichen mesenchymalen Vorläuferreparaturzelle 1 vorhanden ist, bleiben in der Linse während der Extraktion von Faserzellen (1A). Nach dem Entfernen des Faserzellmasse werden fünf Schnitte in der Vorderseite des Linsenkapsel gemacht und das Epithel abgeplattet Zellseite nach oben, mit Blick auf das Medium. Dieses Verfahren ermöglicht die Abbildung der Antwort des verletzten Epithel von verschiedenen mikroskopischen Ansätzen, darunter Zeitraffermikroskopie (Video 1). Diese zusätzlichen Schnitte in der vorderen Linsenkapsel schaffen eine Sternform Explantation der Verwundeten Linse mit dem kreisförmigen Wunde geschaffen, indem das Faserzellmasse in der CEN-ter des Explantats (1B). Post-Kataraktchirurgie und Abflachung des Gewebes wird die Verwundeten Epithel in den Spitzen des Sterns, die als die Original-Befestigungszone (OAZ) bezeichnet wird (Abbildung 1A, B).

Das Entfernen des Faserzellmasse von seiner Befestigungsstelle an der hinteren Linsenkapsel erzeugt eine hoch reproduzierbare Wundbereich auf der Basalmembran, von der verwundeten Epithel umgeben (1B, C). Die freigelegte Kante der Linse Äquatorial Epithel, nur dort, wo das Faser Zellen gebunden ist, die Vorderkante der Wunde. Unmittelbar nach der Verletzung ist eine Subpopulation von Vimentin reichen mesenchymalen Reparaturzellen aktiviert und wandert zu der Wundrand des Epithels 1. Linsenepithels, wobei diese mesenchymalen Reparaturzellen an ihrer Vorderkante, schnell auf der zellfreien Bereich des endogenen b bewegtasement Membrankapsel, dem Central Migration Zone (CMZ), beginnt die Heilung der Wunde. Linsenepithelzellen bewegen kollektiv, wie ein Blatt, in die CMZ von den mesenchymalen Zellen Leiter 1, die Vorsprünge entlang des Substrats erstrecken und leiten den Wundheilungsprozess geführt (A BB 1D, Video 1). Wundheilung fortschreitet, bei denen eine signifikante Bereich der Wunde (67%) am Tag 1 in die Kultur (1C), und wird typischerweise innerhalb von 3 Tagen in Kultur (1B, C) ​​vollendet.

Eine klare physische Trennung zwischen den OAZ und CMZ Regionen so früh wie Tag 1, die als eine Falte oder Falten zwischen diesen beiden Zonen (2A, Pfeil) abgegrenzt wird, durchgeführt werden. Dieses Phänomen stellt einen Leitfaden, mit denen, um diese Bereiche zu trennen, jedem Punkt während des Wundheilungsprozesses. Mit einem feinen spitzen Pinzette können die Kulturen Mikro seziert, um SEPARaßen die OAZ und CMZ Regionen, um molekulare Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Zonen (2B) zu analysieren. Dies ist eine leistungsfähige Ansatz, der verwendet wurde, um migrationsspezifische Änderungen mit Wundreparatur zu identifizieren. Zuvor wurde festgestellt, dass es eine Zunahme der Focal Adhesion Kinase (FAK) Aktivierung in der ex vivo verwundet Kulturen während des Wundheilungsprozesses. 5 FAK hat eine gut etablierte Rolle in der Zellmigration 26-29. Die Fähigkeit, für den OAZ bereichern vs. CMZ es nun möglich gemacht, um zu prüfen, ob dieser Anstieg der FAK-Aktivierung ist spezifisch für die Migration spezifischen CMZ Region. 3 (in der gesamten Wundheilungsprozess) und für die biochemische Veränderungen in FAK-Aktivierung (FAK pY397) analysiert - Für diese Studie wurden die OAZ und CMZ Regionen am Tag 1 getrennt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Zunahme der FAK-Aktivierung wurde mit der Migration spezifischen CMZ Bereich (2C) verbunden. Dieex hier beschriebenen vivo Modellsystem bietet eine einzigartige und wertvolle Gelegenheit, in der die molekularen Programme bei der Koordinierung der Wundheilung beteiligt zu untersuchen.

Abbildung 1
Abbildung 1. Erstellung einer ex vivo-Modell, in dem die Wundheilung im nativen Mikroumgebung der Zellen in Reaktion auf eine physiologische Verwundung zu studieren. Mock Kataraktchirurgie wurde am E15 chick Linsen durchgeführt. Die Linsenfaserzellmasse (weiß) wird durch einen Einschnitt in der vorderen Linsenkapsel durch hydro Elution entfernt. Dieser Prozess hinterlässt Epithelzellen (grün), die fest anhaftende, um die Linsenkapsel und einem zell entblößt Basalmembran (BM), auf die Zellen wandern in die Wunde (A) zu heilen bleiben. Fünf Schnitte auf das Epithel gemacht abzuflachen und eine sternförmige ex vivo Kult ure (B). Die restlichen Linsenepithelzellen, die die Spitzen des Sterns zu füllen, werden als die Originalhalterung Zone (OAZ) bezeichnet (A, B). Die denudierte BM auf dem Zellen migrieren wird als Zentralwanderungszone (CMZ) genannt (A, B). Unmittelbar in Reaktion auf eine Verletzung, beginnen die Zellen auf der Zell denudierten BM (B) in den Bereich CMZ bewegen. Die offene Wundfläche wird über die Zeit in (C) quantifiziert. Wundheilung wird typischerweise durch D3 in Kultur (B, C) ​​vollendet. In (B, C) ​​bezeichnet T0 Zeitpunkt der Verwundung D1-3 bezeichnet Tage 1-3. Innerhalb der CMZ können zwei Populationen von Zellen unterschieden werden, die Linsen Epithelzellen und die mesenchymalen Führer Zellen, die zur Wundrand lokalisieren erstreckenden Vorsprüngen entlang des Substrats (D). Diese Zahl wird von Menko et al 23 abgedruckt.target = "_ blank"> Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

Figur 2
Abbildung 2. Trennung von OAZ und CMZ Regionen migrationsspezifische Änderungen mit Wundheilung assoziiert zu identifizieren. Am Tag 1, OAZ und CMZ Regionen können voneinander unterschieden werden durch eine Falte (Pfeil), die als Leitfaden verwendet werden, um zu trennen Diese Zonen (A). An dieser Falte, können feine Spitzenpinzette zum Greifen verwendet werden den Rand der OAZ / CMZ Linie. Die Kultur kann in dieser Richtung ermöglicht Isolierung der OAZ und CMZ Regionen (B) getrennt werden. Mikrodissektion der OAZ und CMZ täglich, von Tag 1 (D1) - Tag 3 (D3) durchgeführt, um festzustellen, ob die Migration spezifische Veränderungen in FAK Aktivierung im Bereich der Wundheilung auftreten. Lysate aus jeder Region wurden durch Western-Blot-Analyse entweder für FAK-Aktivierung (PfAK Y39 geprüft7) oder Gesamt FAK Expression (C). Während wenig Veränderung der Gesamt FAK Niveaus beobachtet wurde, wurde ein Anstieg der FAK-Aktivierung mit der Migration spezifischen CMZ Bereich (C) verbunden sind.

Video 1. Wundheilung bei der ex vivo mock Kataraktchirurgie Modell wird von Zeitraffer-Mikroskopie von Zeit 0 nach Verletzungen bis hin zum Tag 3. Wundverschluss wird aus der Mitte der Wundbereich angesehen, gefolgt.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Sodium Chloride (NaCl) Fisher Scientific S271-3 Use at 140 mM in TD Buffer
Potassium Chloride (KCl) Fisher Scientific P217-500 Use at 5 mM in TD Buffer
Sodium Phosphate (Na2HPO4) Sigma S0876 Use at 0.7 mM in TD Buffer
D-glucose (Dextrose) Fisher Scientific D16-500 Use at 0.5 mM in TD Buffer
Tris Base Fisher Scientific BP152-1 Use at 8.25 mM in TD Buffer
Hydrochloric acid Fisher Scientific A144-500 Use to pH TD buffer to 7.4
Media 199 GIBCO 11150-059
L-glutamine Corning/CellGro 25-005-CI Use at 1% in Media199
Penicillin/streptomycin Corning/CellGro 30-002-CI Use at 1% in Media199
100 mm petri dishes Fisher Scientific FB0875711Z
Stericup Filter Unit Millipore SCGPU01RE Use to filter sterilize Media
Dumont #5 forceps (need 2) Fine Science Tools 11251-20
35 mm Cell Culture Dish Corning 430165
27 G 1 ml SlipTip with precision glide needle BD 309623
Fine Scissors Fine Science Tools 14058-11
Standard Forceps Fine Science Tools 91100-12
Other Items Needed: General dissection instruments,  fertile white leghorn chicken eggs, check egg incubator (humidified, 37.7°C), laminar flow hood, binocular stereovision dissecting microscope

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Walker, J. L., et al. Unique precursors for the mesenchymal cells involved in injury response and fibrosis. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 107, 13730-13735 (2010).
  2. Friedl, P., Gilmour, D. Collective cell migration in morphogenesis, regeneration and cancer. Nature reviews. Molecular cell biology. 10, 445-457 (2009).
  3. Riahi, R., Yang, Y., Zhang, D. D., Wong, P. K. Advances in wound-healing assays for probing collective cell migration. Journal of laboratory automation. 17, 59-65 (2012).
  4. Khalil, A. A., Friedl, P. Determinants of leader cells in collective cell migration. Integrative biology : quantitative biosciences from nano to macro. 2, 568-574 (2010).
  5. Walker, J. L., Wolff, I. M., Zhang, L., Menko, A. S. Activation of SRC kinases signals induction of posterior capsule opacification. Investigative ophthalmology & visual science. 48, 2214-2223 (2007).
  6. Sta Iglesia, D. D., Stepp, M. A. Disruption of the basement membrane after corneal debridement. Investigative ophthalmology & visual science. 41, 1045-1053 (2000).
  7. Pal-Ghosh, S., Pajoohesh-Ganji, A., Brown, M., Stepp, M. A. A mouse model for the study of recurrent corneal epithelial erosions: alpha9beta1 integrin implicated in progression of the disease. Investigative ophthalmology & visual science. 45, 1775-1788 (2004).
  8. Pal-Ghosh, S., Pajoohesh-Ganji, A., Tadvalkar, G., Stepp, M. A. Removal of the basement membrane enhances corneal wound healing. Experimental eye research. 93, 927-936 (2011).
  9. Stepp, M. A., et al. Wounding the cornea to learn how it heals. Experimental eye research. 121, 178-193 (2014).
  10. Kuwabara, T., Perkins, D. G., Cogan, D. G. Sliding of the epithelium in experimental corneal wounds. Investigative ophthalmology. 15, 4-14 (1976).
  11. Sherrard, E. S. The corneal endothelium in vivo: its response to mild trauma. Experimental eye research. 22, 347-357 (1976).
  12. Stramer, B. M., Zieske, J. D., Jung, J. C., Austin, J. S., Fini, M. E. Molecular mechanisms controlling the fibrotic repair phenotype in cornea: implications for surgical outcomes. Investigative ophthalmology & visual science. 44, 4237-4246 (2003).
  13. Escamez, M. J., et al. An in vivo model of wound healing in genetically modified skin-humanized mice. The Journal of investigative dermatology. 123, 1182-1191 (2004).
  14. Werner, S., Breeden, M., Hubner, G., Greenhalgh, D. G., Longaker, M. T. Induction of keratinocyte growth factor expression is reduced and delayed during wound healing in the genetically diabetic mouse. The Journal of investigative dermatology. 103, 469-473 (1994).
  15. Tarin, D., Croft, C. B. Ultrastructural studies of wound healing in mouse skin. II. Dermo-epidermal interrelationships. Journal of anatomy. 106, 79-91 (1970).
  16. Croft, C. B., Tarin, D. Ultrastructural studies of wound healing in mouse skin I. Epithelial behaviour. Journal of anatomy. 106, 63-77 (1970).
  17. Winstanley, E. W. The epithelial reaction in the healing of excised cutaneous wounds in the dog. Journal of comparative pathology. 85, 61-75 (1975).
  18. Wormstone, I. M., Wride, M. A. The ocular lens: a classic model for development, physiology and disease. Philosophical transactions of the Royal Society of London. Series B, Biological. 366, 1190-1192 (2011).
  19. Danysh, B. P., Duncan, M. K. The lens capsule. Experimental eye research. 88, 151-164 (2009).
  20. Awasthi, N., Guo, S., Wagner, B. J. Posterior capsular opacification: a problem reduced but not yet eradicated. Archives of ophthalmology. 127, 555-562 (2009).
  21. Walker, T. D. Pharmacological attempts to reduce posterior capsule opacification after cataract surgery--a review. Clinical & experimental ophthalmology. 36, 883-890 (2008).
  22. Schmidbauer, J. M., et al. Posterior capsule opacification. International ophthalmology clinics. 41, 109-131 (2001).
  23. Menko, A. S., et al. A central role for vimentin in regulating repair function during healing of the lens epithelium. Molecular biology of the cell. 25, 776-790 (2014).
  24. Chauss, D., et al. Differentiation state-specific mitochondrial dynamic regulatory networks are revealed by global transcriptional analysis of the developing chicken lens. G3 (Bethesda). 4, 1515-1527 (2014).
  25. Leonard, M., Zhang, L., Bleaken, B. M., Menko, A. S. Distinct roles for N-Cadherin linked c-Src and fyn kinases in lens development. Developmental dynamics : an official publication of the American Association of Anatomists. 242, 469-484 (2013).
  26. Sieg, D. J., et al. FAK integrates growth-factor and integrin signals to promote cell migration. Nature cell biology. 2, 249-256 (2000).
  27. Sieg, D. J., Hauck, C. R., Schlaepfer, D. D. Required role of focal adhesion kinase (FAK) for integrin-stimulated cell migration. Journal of cell science. 112 (Pt 16), 2677-2691 (1999).
  28. Hauck, C. R., Hsia, D. A., Schlaepfer, D. D. The focal adhesion kinase--a regulator of cell migration and invasion). IUBMB life. 53, 115-119 (2002).
  29. Zhao, X., Guan, J. L. Focal adhesion kinase and its signaling pathways in cell migration and angiogenesis. Advanced drug delivery reviews. 63, 610-615 (2011).
  30. Menko, A. S., Bleaken, B. M., Walker, J. L. Regional-specific alterations in cell-cell junctions, cytoskeletal networks and myosin-mediated mechanical cues coordinate collectivity of movement of epithelial cells in response to injury. Experimental cell research. 322, 133-148 (2014).
  31. Martin, P. Wound healing--aiming for perfect skin regeneration. Science. 276, 75-81 (1997).
  32. Ferguson, M. W., O'Kane, S. Scar-free healing: from embryonic mechanisms to adult therapeutic intervention. Philosophical transactions of the Royal Society of London. Series B, Biological. 359, 839-850 (2004).
  33. Redd, M. J., Cooper, L., Wood, W., Stramer, B., Martin, P. Wound healing and inflammation: embryos reveal the way to perfect repair. Philosophical transactions of the Royal Society of London. Series B, Biological. 359, 777-784 (2004).
  34. Nodder, S., Martin, P. Wound healing in embryos: a review. Anatomy and embryology. 195, 215-228 (1997).
  35. Gurtner, G. C., Werner, S., Barrandon, Y., Longaker, M. T. Wound repair and regeneration. Nature. 453, 314-321 (2008).

Tags

Developmental Biology Ausgabe 100 Wundheilung Verletzung Reparatur kollektive Migration kollektive Bewegung epithelialen Blattbewegung epitheliale Wundheilung Linse
Einrichtung von einem klinisch relevanten<em&gt; Ex Vivo</em&gt; Mock Kataraktchirurgie Modell zur Untersuchung von epithelialen Wundheilung in einer nativen Mikromilieu
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Walker, J. L., Bleaken, B. M.,More

Walker, J. L., Bleaken, B. M., Wolff, I. M., Menko, A. S. Establishment of a Clinically Relevant Ex Vivo Mock Cataract Surgery Model for Investigating Epithelial Wound Repair in a Native Microenvironment. J. Vis. Exp. (100), e52886, doi:10.3791/52886 (2015).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter