Summary

Multidimensionales Cokultursystem zur Modellierung der Fortschreitender Karzinomprogression der Lunge

Published: March 17, 2020
doi:

Summary

Ein In-vitro-Modellsystem wurde entwickelt, um architektonische Veränderungen des Gewebes während des Fortschreitens des Plattenepithelkarzinoms (LUSC) in einer dreidimensionalen (3D) Kokultur mit krebsassoziierten Fibroblasten (CAFs) zu erfassen. Dieses Organoidsystem bietet eine einzigartige Plattform, um die Rollen verschiedener Tumorzell-intrinsinininsische und extrinsische Veränderungen zu untersuchen, die den Tumorphänotyp modulieren.

Abstract

Tumor-Stroma-Wechselwirkungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Plattenepithelkarzinoms (LUSC). Das Verständnis, wie diese dynamischen Wechselwirkungen zu architektonischen Veränderungen des Gewebes beitragen, die während der Tumorigenese beobachtet werden, bleibt jedoch aufgrund des Fehlens geeigneter Modelle eine Herausforderung. In diesem Protokoll beschreiben wir die Generierung eines 3D-Kokulturmodells unter Verwendung einer LUSC-Primärzellkultur, die als TUM622 bekannt ist. TUM622-Zellen wurden aus einem LUSC-Patienten-abgeleiteten Xenograft (PDX) hergestellt und haben die einzigartige Eigenschaft, acinarartige Strukturen zu bilden, wenn sie in einer Kellermembranmatrix gesät werden. Wir zeigen, dass TUM622 acini in 3D-Cokultur wichtige Merkmale der Gewebearchitektur während der LUSC-Progression sowie die dynamischen Wechselwirkungen zwischen LUSC-Zellen und Komponenten der Tumormikroumgebung (TME), einschließlich der extrazellulären Matrix (ECM) und krebsassoziierte Fibroblasten (CAFs). Wir passen unser Hauptprotokoll zur 3D-Kultivierung weiter an, um zu zeigen, wie dieses System für verschiedene nachgelagerte Analysen genutzt werden könnte. Insgesamt schafft dieses Organoidmodell eine biologisch reiche und anpassungsfähige Plattform, die es einem ermöglicht, Einblicke in die zellintrinsischen und extrinsischen Mechanismen zu gewinnen, die die Störung epitheliale Architekturen während der Karzinomprogression fördern und helfen, die Suche nach neuen therapeutischen Zielen und diagnostischen Markern.

Introduction

Lungenkrebs ist weltweit die hauptursache für die krebsbedingte Sterblichkeit. Lungenplattenzellkarzinom (LUSC), die zweithäufigste Art von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) und etwa 30% aller Lungenkrebserkrankungen ausmacht, wird oft im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und hat eine schlechte Prognose1. Behandlungsmöglichkeiten für LUSC-Patienten sind ein großer unerfüllter Bedarf, der durch ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden zellulären und molekularen Mechanismen verbessert werden kann, die die LUSC-Tumorgenese antreiben.

Wie bei den meisten menschlichen Krebsarten ist die Pathogenese von LUSC durch die Störung der intakten, gut geordneten Epithelgewebearchitektur2gekennzeichnet. Dabei gehen die richtige apikal-basale Zellpolarität, Zellzell- und Zellmatrixkontakte verloren, was ein unkontrolliertes Wachstum und invasives Verhalten der Tumorzellen ermöglicht. Es wird heute allgemein geschätzt, dass die bösartigen Merkmale von Krebszellen nicht ohne ein wichtiges Zusammenspiel zwischen Krebszellen und ihrer lokalen Tumormikroumgebung (TME)3manifestiert werden können. Schlüsselkomponenten in der TME, einschließlich extrazellulärer Matrix (ECM), krebsassoziierte Fibroblasten (CAFs) sowie endotheliale Zellen und infiltrierende Immunzellen prägen aktiv die TME und treiben die Tumorigenese4an. Dennoch ist unser derzeitiges Verständnis darüber, wie die Tumorzellen und diese Schlüsselkomponenten in der TME interagieren, um architektonische Veränderungen im Gewebe während der LUSC-Progression voranzutreiben, sehr begrenzt.

Dreidimensionale (3D) Kultur ist ein wichtiges Werkzeug, um die biologischen Aktivitäten der zellintrininellen und extrinsischen Veränderungen bei der Regulierung von Gewebearchitektonischen Veränderungen in normalen und kranken Geweben zu studieren5. 3D-Kulturen bieten den geeigneten strukturellen und funktionalen Kontext, der in traditionellen zweidimensionalen (2D) Kulturen normalerweise fehlt. Die zusätzlichen Dimensionen solcher Systeme imitieren Gewebe in vivo in vielen Aspekten der Zellphysiologie und des zellulären Verhaltens, einschließlich Proliferation, Differenzierung, Migration, Proteinexpression und Reaktion auf die medikamentöse Behandlung. In den letzten Jahren haben Bemühungen verschiedener Labore zur Entwicklung von In-vitro-3D-Modellen sowohl für die normale Lunge als auch für NSCLC6,7,8geführt. Ein Modell für Lungenplattenkrebs, das sowohl die dynamischen Gewebe-Architekturänderungen während der Tumorigenese als auch wichtige stromale Komponenten rekapitulieren kann, war jedoch nicht verfügbar.

Hier beschreiben wir die Methoden zur Einrichtung eines neuartigen dreidimensionalen (3D) Cokultursystems mit primären PDX-abgeleiteten LUSC-Zellen (tUM622) und CAFs9,10. Sowohl TUM622 als auch CAFs stammen von NSCLC-Patienten mit schlecht differenzierten Tumoren10. Wenn sie als Einzelzellen in ECM eingebettet wird, hat eine seltene Subpopulation von TUM622-Zellen die Fähigkeit, Organoide mit acinarähnlichen Strukturen zu bilden, die die richtige apikal-basale Zellpolarität aufweisen. Diese acinarartigen Strukturen sind hyperplastisch, zeigen heterogene Expression von Stamm- und Differenzierungsmarkern, die dem ursprünglichen Tumor ähneln, während sie nicht-invasiv bleiben, und imitieren somit das früheste Stadium der LUSC-Entwicklung. Wichtig ist, dass wir gezeigt haben, dass die Gewebearchitektur der acinarartigen Strukturen durch Hemmung zellintrininintrinischer Signalwege mit kleinen Molekülinhibitoren oder die Zugabe von Schlüsselkomponenten im ECM wie CAFs verändert werden kann, von denen letztere die Acini-Bildung verbessert und die Acini in unmittelbarer Nähe weiter invasiv wird. Zusammen deuten diese Daten darauf hin, dass dieses 3D-Kokultursystem von LUSC-Organoiden eine wertvolle Plattform für die Untersuchung der dynamischen Rezipatonität zwischen LUSC-Zellen und tME bietet und für die Überwachung der Reaktion von LUSC-Zellen auf die medikamentöse Behandlung angepasst werden könnte11.

Protocol

1. Passieren und Culieren von TUM622-Zellen und CAFs in 2D-Kulturen Passieren und Kultivieren von TUM622-Zellen Warmes 3D-Kulturmedium und Zelldissoziationsreagenzien (siehe Materialtabelle) für TUM622-Zellen bei 37 °C. Durchgang TUM622-Zellen bei 80% Konfluenz in 2D-Flaschen. In der Regel tritt dies 1 Woche nach der Passage auf. Altes Medium aus einem T75-Kolben entsorgen und einmal mit 6 ml HEPES-Puffer waschen. Vermeiden Sie das Pipetieren direkt auf die Zelle…

Representative Results

TUM622 und CAFs in 2D-KulturAbbildung 1 zeigt die typische Morphologie von TUM622-Zellen und CAFs in der 2D-Kultur. TUM622-Zellen werden mit großen Kernen gerundet, während CAFs flach und länsam sind. TUM622-Zellen können 80%-90% Konfluenz in der Kultur erreichen. Eine weitere Proliferation führt zu mehr, aber kleineren Zellen, die in Kolonien aggregiert werden, die nicht direkt in Kontakt kommen. Im Gegensatz dazu ziehen es CAFs vor…

Discussion

Tumoren sind heterogene Gewebe, die aus Krebszellen bestehen, die nebeneinander mit stromalen Zellen wie krebsassoziierten Fibroblasten, Endothelzellen und Immunzellen innerhalb des ECM koexistieren. Zusammen gehen diese unterschiedlichen Komponenten ins Gespräch und beeinflussen die Tumormikroumgebung und spielen eine aktive Rolle bei der Förderung der Tumorgenese, einem Prozess, der progressive Veränderungen in der Tumorarchitektur mit sich bringt. Idealerweise sollte ein In-vitro-Modell der Tumorentwicklung in der …

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Wir danken Magali Guffroy, John Kreeger und Stephani Bisulco von der Pfizer-Oncology Histopathology and Biomarker Group für Pathologie/Histologie unterstützung und Michael Arensman für die kritische Überprüfung des Manuskripts. Wir danken auch dem Pfizer Postdoktorandenprogramm und der Oncology R&D-Gruppe, insbesondere Robert Abraham, Puja Sapra, Karen Widbin und Jennifer Tejeda für die Unterstützung des Programms.

Materials

Bronchial Epithelial Growth Medium Lonza CC-3170 BEGM
Cell Strainer 40um ThermoFisher 352340 For passing TUM622 cells
Cleaved Caspase 3 antibody Cell Signaling Technology 9661 (RRID:AB_2341188) Rabbit
CoolRack CFT30 Biocision BCS-138 For 3D culture
CoolSink XT96F Biocision BCS-536 For 3D culture
Cultrex 3D Cell Harvesting Kit Bio-Techne 3448-020-K
Cultrex (preferred for co-culture) Bio-Techne 3443-005-01 For 3D culture
CXCR4 antibody Abcam Ab124824 (RRID:AB_10975635) Rabbit
E-cadherin antibody BD Biosciences 610182 (RRID:AB_397581) Mouse
GelCount Oxford Optronix For Acini counts and measurements
GM130 antibody BD Biosciences 610822 (RRID:AB_398141) Mouse
Goat Serum Vector Labs S1000 (RRID:AB_2336615) For Immunofluorescence
Heat-inactivated FBS Gibco 10082-147 For CAFs
Histology sample gel Richard Allan Scientific HG-4000-012 For Immunofluorescence
Integrin alpha 6 antibody Millipore Sigma Mab1378 (RRID:AB_2128317) Rat
Involucrin antibody Abcam Ab68 (RRID:AB_305656) Mouse
Ki67 antibody Abcam Ab15580 (RRID:AB_443209) Rabbit
Lab-Tec II chambered #1.5 German Coverglass System Nalge Nunc International 155379 (2) For 3D culture
Lab-Tec II chambered #1.5 German Coverglass System Nalge Nunc International 155409 (8) For 3D culture
L-Glutamine Gibco 25030-081 For CAFs
Matrigel (preferred for mono-culture) Corning 356231 For 3D culture
p63 antibody Cell Signaling Technology 13109 (SRRID:AB_2637091) Rabbit
Pen/Strep Gibco 15140-122 For CAFs
ReagentPack Subculture Reagents Lonza CC-5034 For TUM622 cell dissociation
RPMI ThermoFisher 11875-093 For CAFs
Sox2 antibody Cell Signaling Technology 3579 (RRID:AB_2195767) Rabbit
TrypLE Express Gibco 12604-021 For CAF dissociation
Vi-Cell Bechman Coulter Automatic cell counter
Vimentin antibody Abcam Ab92547 (RRID:AB_10562134) Rabbit
β-catenin antibody Cell Signaling Technology 2677s (RRID:AB_1030943) Mouse

References

  1. Cancer Genome Atlas Research Network. Comprehensive genomic characterization of squamous cell lung cancers. Nature. 489 (7417), 519-525 (2012).
  2. Nelson, C. M., Bissell, M. J. Of Extracellular Matrix, Scaffolds, and Signaling: Tissue Architecture Regulates Development, Homeostasis, and Cancer. Annual Review of Cell and Developmental Biology. 22 (1), 287-309 (2006).
  3. Quail, D. F., Joyce, J. A. Microenvironmental regulation of tumor progression and metastasis. Nature Medicine. 19 (11), 1423-1437 (2013).
  4. Balkwill, F. R., Capasso, M., Hagemann, T. The tumor microenvironment at a glance. Journal of Cell Science. 125 (23), 5591-5596 (2012).
  5. Schmeichel, K. L., Bissell, M. J. Modeling tissue-specific signaling and organ function in three dimensions. Journal of Cell Science. 116 (Pt 12), 2377-2388 (2003).
  6. Wu, X., Peters-Hall, J. R., Bose, S., Pena, M. T., Rose, M. C. Human bronchial epithelial cells differentiate to 3D glandular acini on basement membrane matrix. American Journal of Respiratory Cell and Molecular Biology. 44 (6), 914-921 (2011).
  7. Godugu, C., Singh, M. AlgiMatrix-Based 3D Cell Culture System as an In Vitro Tumor Model: An Important Tool in Cancer Research. Methods in Molecular Biology. 1379, 117-128 (2016).
  8. Amann, A., et al. Development of an innovative 3D cell culture system to study tumour–stroma interactions in non-small cell lung cancer cells. PLoS One. 9 (3), e92511 (2014).
  9. Chen, S., et al. Cancer-associated fibroblasts suppress SOX2-induced dysplasia in a lung squamous cancer coculture. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 115 (50), E11671-E11680 (2018).
  10. Damelin, M., et al. Delineation of a cellular hierarchy in lung cancer reveals an oncofetal antigen expressed on tumor-initiating cells. 암 연구학. 71 (12), 4236-4246 (2011).
  11. Sapra, P., et al. Long-term tumor regression induced by an antibody-drug conjugate that targets 5T4, an oncofetal antigen expressed on tumor-initiating cells. Molecular Cancer Therapeutics. 12 (1), 38-47 (2013).
  12. Fischer, A. H., Jacobson, K. A., Rose, J., Zeller, R. Paraffin embedding tissue samples for sectioning. Cold Spring Harbor Protocols. 2008, pdb.prot4989 (2008).

Play Video

Cite This Article
Chen, S., Giannakou, A., Golas, J., Geles, K. G. Multidimensional Coculture System to Model Lung Squamous Carcinoma Progression. J. Vis. Exp. (157), e60644, doi:10.3791/60644 (2020).

View Video