Back to chapter

29.7:

Was ist Naturschutzbiologie?

JoVE Core
Biology
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Biology
What is Conservation Biology?

Languages

Share

Die menschliche Bevölkerung ist sehr schnell angewachsen, was eine gesteigerte Land- und Ressourcennutzung mit sich brachte. Aufgrund von natürlichen und durch den Menschen verursachten Umständen sind viele Arten weniger verbreitet, oder im Laufe der Zeit ausgestorben, was eine Verringerung der Artenvielfalt in Ökosystemen bedeutet. Ein Rückgang der Artenvielfalt kann katastrophale Probleme im Ökosystem verursachen und eventuell zu seinem Zusammenbruch führen. Zum Beispiel haben die Menschen die Wolfspopulation im Yellowstone National Park in den 1920er Jahren ausgerottet. Dadurch dass der Hauptjäger wegfiel, nahm die Elchpopulation zu und überweidete die Bäume und Sträucher. Das Fehlen der Wölfe und der Niedergang von Bäumen und Sträuchern betraf verschiedenste Arten wie Raben, Biber, Fische, Insekten, und viele mehr. Arterhalt ist eine wissenschaftliche Disziplin, die darauf abzielt, die Biodiversität auf allen Ebenen zu schützen. Zu den Hauptbedrohungen der Artenvielfalt gehören: Verlust des Lebensraums, Übernutzung, exotische Arten und Klimawandel. Um diese Änderungen abzumildern, kombiniert die Arterhaltung Genetik, Klimatologie, Ökologie und viele andere Disziplinen, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu erfassen und zu verhindern. Diese Bemühungen umfassen die Errichtung von Naturschutz- gebieten, das Entfernen von exotischen Arten, und die Wiedereinführung von bedrohten einheimischen Arten. Zum Beispiel wurden Wölfe im Jahr 1995 erneut im Yellowstone-Park eingeführt, was das Gleichgewicht des Ökosystems wiederherstellte. Nachhaltigkeit reduziert die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt. Dazu gehört die Verwendung von Emissionsfiltern, bessere landwirtschaftliche Praktiken und der Austausch von abgeernteten Bäumen. Das Ziel der Arterhaltung ist die Erhaltung der Arten- und Ökosystemvielfalt, sowohl für die Gesundheit der Ökosysteme und um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen. Der Mensch ist auf gesunde Ökosysteme angewiesen, um die Produktion von Lebensmitteln, Baustoffen, Medikamenten und mehr zu gewährleisten.

29.7:

Was ist Naturschutzbiologie?

Die Naturschutzbiologie ist ein Wissenschaftsgebiet, das sich auf den Erhalt der Biodiversität konzentriert, um Ökosysteme zu schützen und gleichzeitig die Bedürfnisse der menschlichen Bevölkerung erfüllt. Der Mensch benötigt ordnungsgemäß funktionierende Ökosysteme, um die Versorgung mit natürlichen Ressourcen, einschließlich Nahrung, Medikamenten und Baumaterialien, aufrechtzuerhalten.

Die Ökosysteme erfüllen auch wichtige Aufgaben, wie die Reinigung unserer Luft und unseres Wassers. Es gibt eine Vielzahl an Hinweisen die zeigen, dass diese Leistungen eines Ökosystems von der biologischen Vielfalt abhängen. Darüber hinaus geht die Bedeutung des Naturschutzes über die materiellen Bedürfnisse der gegenwärtigen menschlichen Bevölkerung hinaus. Viele philosophische und religiöse Traditionen argumentieren, dass wir die Verantwortung für die Erhaltung einer gesunden Umwelt für künftige Generationen von Menschen tragen und dass nicht-menschliche Arten ein inhärentes Existenzrecht haben.

Der Mensch ist die größte Bedrohung für die biologische Vielfalt und die Gesundheit der Ökosysteme. Zu diesen Aktivitäten gehören Entwaldung, Umweltverschmutzung, der Ausbeutung von wilden Arten, die Einführung nicht einheimischer Arten und der globale Klimawandel, der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht wird. Um diese Bedrohungen zu reduzieren, kombiniert die Naturschutzbiologie Genetik, Klimatologie, Ökologie, Sozialwissenschaften und viele andere Disziplinen, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu erkennen und zu verhindern.

Suggested Reading

Trathan, Phil N., Pablo García‐Borboroglu, Dee Boersma, Charles‐André Bost, Robert JM Crawford, Glenn T. Crossin, Richard J. Cuthbert et al. "Pollution, habitat loss, fishing, and climate change as critical threats to penguins." Conservation Biology 29, no. 1 (2015): 31-41. [Source]

Parsons, E. C. M., Brett Favaro, A. Alonso Aguirre, Amy L. Bauer, Louise K. Blight, John A. Cigliano, Melinda A. Coleman et al. "Seventy‐one important questions for the conservation of marine biodiversity." Conservation Biology 28, no. 5 (2014): 1206-1214. [Source]