Summary

Positronen-Emissions-Tomographie-basierte Dosismalerei-Strahlentherapie in einem Glioblastom-Rattenmodell unter Verwendung der Small Animal Radiation Research Platform

Published: March 24, 2022
doi:

Summary

Hier präsentieren wir ein Protokoll zur Durchführung einer präklinischen Positronen-Emissions-Tomographie-basierten Strahlentherapie in einem Ratten-Glioblastom-Modell unter Verwendung von Algorithmen, die intern entwickelt wurden, um die Genauigkeit und Effizienz zu optimieren.

Abstract

Ein Ratten-Glioblastom-Modell zur Nachahmung der Chemo-Strahlenbehandlung des menschlichen Glioblastoms in der Klinik wurde zuvor etabliert. Ähnlich wie bei der klinischen Behandlung wurden Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) während des Behandlungsplanungsprozesses kombiniert. Anschließend wurde die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) hinzugefügt, um die Subvolumenverstärkung mit einem Mikrobestrahlungssystem zu implementieren. Die Kombination von drei Bildgebungsmodalitäten (CT, MRT und PET) mit einem Mikrobestrahlungssystem erwies sich jedoch als arbeitsintensiv, da multimodale Bildgebung, Behandlungsplanung und Dosisabgabe im präklinischen Umfeld sequentiell durchgeführt werden müssen. Dies führt auch zu einem Workflow, der anfälliger für menschliche Fehler ist. Daher wurde ein benutzerfreundlicher Algorithmus zur weiteren Optimierung der präklinischen multimodalen bildgebungsbasierten Strahlenbehandlungsplanung implementiert. Dieses Software-Tool wurde verwendet, um die Genauigkeit und Effizienz der Dosis-Mal-Strahlentherapie mit Mikrobestrahlung unter Verwendung eines In-silico-Studiendesigns zu bewerten. Die neue Methodik für die Dosislackierungs-Strahlentherapie ist der zuvor beschriebenen Methode in Bezug auf Genauigkeit, Zeiteffizienz und Intra- und Inter-User-Variabilität überlegen. Es ist auch ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der inversen Behandlungsplanung für Mikrobestrahlungsgeräte, bei denen im Gegensatz zu klinischen Systemen immer noch häufig eine Vorausplanung verwendet wird.

Introduction

Das Glioblastom (GB) ist ein bösartiger und sehr aggressiver primärer Hirntumor. GB ist ein solider heterogener Tumor, der typischerweise durch infiltrative Grenzen, Kernatypie und Nekrose gekennzeichnet ist1. Das Vorhandensein der Blut-Hirn-Schranke und der Status des Gehirns als immunprivilegierter Ort machen die Entdeckung neuer Ziele für die Chemo- und Immuntherapie zu einer gewaltigen Aufgabe2,3,4. Es ist bemerkenswert, dass sich die Behandlung von GB-Patienten seit der Einführung des Stupp-Protokolls im Jahr 2005, das die externe Strahlentherapie (RT) mit begleitendem Temozolomid kombiniert, kaum verändert hat, in der Regel gefolgt von adjuvantem Temozolomid5. Typischerweise geht dem Stupp-Protokoll eine maximale chirurgische Resektion voraus. Daher sind alternative Behandlungsansätze von zentraler Bedeutung.

Die aktuelle Strahlentherapie für Glioblastom-Patienten liefert eine gleichmäßige Strahlendosis auf das definierte Tumorvolumen. In der Radioonkologie gibt es eine wichtige Dosis-Wirkungs-Korrelation für das Glioblastom mit steigender Dosis, die aufgrund der erhöhten Toxizität für das normale Gehirn etwa 60 Gy zu begrenzen scheint6,7. Tumore können jedoch sehr (radiobiologisch) heterogen sein, mit Gradienten des Sauerstoffgehalts und/oder großen Unterschieden in der Zelldichte. Metabolische Bildgebungstechniken wie PET können diese biologischen Merkmale visualisieren und können verwendet werden, um die Dosisverschreibung anzupassen. Dieser Ansatz wird als Dose Painting RT bezeichnet. Dieser Begriff wurde im Jahr 2000 von Ling et al. eingeführt. Die Autoren definierten Dosismalerei RT als “exquisit konforme Dosisverteilungen innerhalb der Grenzen der Strahlungsausbreitung und -streuung”8.

Es gibt zwei Arten von Dosismalerei RT, Dosismalerei durch Konturen (DPBC), bei der eine Dosis an eine Reihe von verschachtelten Teilvolumina verschrieben wird, und Dosismalerei nach Zahlen (DPBN), wobei eine Dosis auf Voxelebene verschrieben wird. Die Dosisverteilung für DPBN RT kann aus funktionellen Bildern extrahiert werden. Die Dosis in jedem Voxel wird durch die Intensität I des entsprechenden Voxels im Bild mit einer unteren und oberen Grenze bestimmt, um sicherzustellen, dass einerseits eine ausreichende Dosis an jeden Teil des Tumors abgegeben wird. Auf der anderen Seite überschreiten die Dosen nicht eine Obergrenze, um gefährdete Organe zu schützen und Toxizität zu vermeiden. Die einfachste Methode ist eine lineare Interpolation (siehe Gleichung 1) zwischen der minimalen Dosis Dmin und der maximalen Dosis Dmax, proportional variierend zwischen der minimalen Intensität Imax und der maximalen Intensität innerhalb des Zielvolumens9,10

Equation 1Gl. 1

Da es eine gewisse Skepsis gegenüber der Qualitätssicherung von DPBN RT gibt, sollte die Ablagerung der Dosis durch präklinische und klinische Forschung verifiziert werden10. Es können jedoch nur begrenzte Daten aus klinischen Studien gewonnen werden, und es wurde die Hypothese aufgestellt, dass durch das Herunterskalieren auf Labortiere mehr Erkenntnisse gewonnen werden können11,12. Präklinische Studien, die präzisionsbildgeführte Strahlungsforschungsplattformen verwenden, die eine Kopplung mit einigen sehr spezifischen Techniken wie der Autoradiographie ermöglichen, eignen sich daher, um offene Fragen zu untersuchen und den Weg zu personalisierter Medizin und neuartigen Behandlungsstrategien wie Dosislackierung zu ebnen RT13,14. Die Interpretation präklinischer Daten muss jedoch mit Vorsicht erfolgen, und die Nachteile dieser präklinischen Aufbauten müssen berücksichtigt werden14.

Mikrobestrahlungssysteme wie die Small Animal Radiation Research Platform (SARRP) sind mit ähnlichen Technologien ausgestattet wie ihr klinisches Gegenstück. Dazu gehören die On-Board-Kone-Beam-CT (CBCT), ein präklinisches Behandlungsplanungssystem (PCTPS) und eine Präzision im Submillimeterbereich. Klinische Dosisberechnungen werden durch inverse Behandlungsplanung durchgeführt, wobei man aus der gewünschten Dosisverteilung heraus die Strahlen über einen iterativen Algorithmus bestimmt. Präklinische Bestrahlungsgeräte verwenden oft eine Vorausplanung. In der Vorausplanung werden die benötigte Menge und der Winkel der Strahlen ausgewählt und der PCTPS berechnet dann die Dosisverteilung. Die Optimierung der Pläne erfolgt durch manuelle Iteration, die arbeitsintensiv ist15.

Nach 2009 haben neuartige Entwicklungen die Umsetzung der inversen Planung auf diesen Forschungsplattformen ermöglicht16,17,18. Um die Ähnlichkeit mit der klinischen Methode zu erhöhen, wurde ein motorisierter variabler Rechteckiger Kollimator (MVC) als präklinisches Gegenstück zum Mehrblattkollimator entwickelt. Eine zweidimensionale Dosismalmethode unter Verwendung eines variablen Kollimators wurde von Cho et al.19 veröffentlicht. Diese Forschungsgruppe implementierte ein dreidimensionales (3D) inverses Behandlungsplanungsprotokoll auf einem Mikrobestrahlungsgerät und bestimmte minimale und maximale Dosen für das Zielvolumen und eine maximale Dosis für die gefährdeten Organe. Diese Techniken wurden hauptsächlich in silico evaluiert, und ihre präklinischen Anwendungen müssen erforscht werden.

Dieser Artikel stellt eine In-silico-Studie vor, um zwei Methoden für [18F]-Fluor-Ethyl-L-Tyrosin ([18F]FET) PET-basierte Dosislackierung in einem GB-Rattenmodell zu vergleichen20,21,22 unter Verwendung einer Kleintierstrahlungsforschungsplattform. Diese beiden Methoden sind (1) Subvolumenverstärkung mit vordefinierten Strahlgrößen und (2) Dosislackierung mit einem motorisierten variablen Kollimator, bei dem die Kieferabmessungen basierend auf der PET-Traceraufnahme im Tumorvolumen modifiziert werden. [18F] FET ist ein PET-Tracer, der aufgrund seiner Fähigkeit, Hirntumore zu erkennen, häufig in der Neuroonkologie verwendet wird23. [18F] FET ist eine künstliche Aminosäure, die in Tumorzellen verinnerlicht, aber nicht in Zellproteine eingebaut wird. [18F] Die FET-Aufnahme entspricht der Zellproliferationsrate, der Tumorzelldichte und der Angiogenese24. Da dies der am häufigsten verwendete onkologische Gehirn-PET-Tracer im Institut dieser Autoren ist, wurde dieser Radiotracer ausgewählt, um den neuen Workflow zu bewerten.

Protocol

Die Studie wurde von der örtlichen Ethikkommission für Tierversuche genehmigt (ECD 18/21). Die Anästhesieüberwachung erfolgt durch Erfassung der Atemfrequenz der Tiere mit einem Sensor. 1. F98 GB Rattenzellmodell Kulturieren Sie die F98 GB-Zellen in einer Monoschicht mit Dulbeccos Modified Eagle Medium, ergänzt mit 10% Kälberserum, 1% Penicillin, 1% Streptomycin und 1% L-Glutamin, und legen Sie sie in einen CO2-Inkubator (5% CO2 und 37 ° C). Im…

Representative Results

Die Durchführbarkeit einer PET- und MRT-gesteuerten Bestrahlung in einem Glioblastom-Rattenmodell unter Verwendung des SARRP zur Nachahmung der menschlichen Behandlungsstrategie wurde bereits beschrieben20,21,22. Während das Tier auf einem multimodalen Bett im eigenen Haus fixiert wurde, war es möglich, einen akzeptablen Strahlenbehandlungsplan zu erstellen, der drei Bildgebungsmodalitäten kombiniert: PET, MRT und CT. Bei di…

Discussion

Zuvor wurde ein RATTEN-GB-Modell zur Nachahmung der Chemotherapie in der Klinik für Glioblastom-Patienten beschrieben20. Ähnlich wie bei der klinischen Methode wurden CT und MRT während des Behandlungsplanungsprozesses kombiniert, um eine präzisere Bestrahlung zu erhalten. Ein multimodales Bett zur Minimierung der (Kopf-) Bewegung wurde verwendet, wenn das Tier von einem Bildgebungssystem zum anderen bewegt wurde. Anschließend wurde die PET-Bildgebung in den Behandlungsplanungsprozess aufgeno…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Die Autoren danken der Lux Luka Foundation für die Unterstützung dieser Arbeit.

Materials

Cell culture
F98 Glioblastoma Cell Line ATCC CRL-2397 https://www.lgcstandards-atcc.org/products/all/CRL-2397
Dulbeco's Modified Eagle Medium Thermo Fisher Scientific 22320-030
Cell culture flasks Thermo Fisher Scientific 178883 75 cm²
FBS Thermo Fisher Scientific 10270106
L-Glutamine Thermo Fisher Scientific 25030-032 200 mM
Penicilline-Streptomycin Thermo Fisher Scientific 15140-148 10,000 U/mL
Phosphate-Buffered Saline (PBS) Thermo Fisher Scientific 14040-224
Trypsin-EDTA Thermo Fisher Scientific 25300-062 0.05%
GB Rat Model
Ball-shaped burr Foredom A-228 1.8 mm
Bone Wax Aesculap 1029754 https://www.aesculapusa.com/en/healthcare-professionals/or-solutions/or-solutions-cranial-closure/hemostatic-bone-wax.html
Ethilon Ethicon 662G/662H FS-2, 4-0, 3/8, 19 mm
Fischer F344/Ico crl Rats Charles River
Insulin Syringe Microfine Beckton-Dickinson 320924 1 mL, 29 G
IR Lamp Philips HP3616/01
Meloxicam (Metacam) Boehringer Ingelheim 2 mg/mL
Micromotor rotary tool Foredom K.1090-22
Micropump system Stoelting Co. 53312 Stoelting Stereotaxic Injector
Stereotactic frame Stoelting Co. 51600
Xylocaine (1%, with adrenaline 1:200,000) Aspen 1%, with adrenaline 1:200,000
Xylocaine gel (2%) Aspen 2%
Animal Irradiation
Micro-irradiator X-Strahl SARRP Version 4.2.0
Software X-Strahl Muriplan Preclinical treatment planning system (PCTPC), version 2.2.2
Small Animal PET
[18F]FET Inhouse made PET tracer; along with Prohance: MRI/PET agent
Micro-PET Molecubes Beta-Cube https://www.molecubes.com/b-cube/
Small Animal MRI
Micro-MRI Bruker Biospin Pharmascan 70/16 https://www.bruker.com/products/mr/preclinical-mri/pharmascan.html
30 G Needle for IV injection Beckton-Dickinson 305128
PE 10 Tubing Instech Laboratories Inc BTPE-10 BTPE-10, polyethylene tubing 0.011 x 0.024 in (0.28 x 60 mm), non sterile, 30 m (98 ft) spool, Instech laboratories, Inc Plymouth meeting PA USA- (800) 443-4227- http://www.instechlabs.com
Prohance contrast agent Bracco Imaging 279.3 mg/mL, gadolinium-contrast agent (along with [18F]FET: MRI/PET agent)
Tx/Rx Rat Brain – Mouse Whole Body Volumecoil Bruker Biospin 40 mm diameter
Water-based Heating Unit Bruker Biospin MT0125
Consumables
Isoflurane Zoetis B506 Anesthesia
Insulin Syringe Microfine Beckton-Dickinson 320924 1 mL, 29 G
Image Analysis
MATLAB Mathworks Version R2019b
PMOD PMOD technologies LLC Preclinical and molecular imaging software

References

  1. Louis, D. N., et al. The 2016 World Health Organization classification of tumors of the central nervous system: a summary. Acta Neuropathologica. 131 (6), 803-820 (2016).
  2. Wadajkar, A. S., et al. Tumor-targeted nanotherapeutics: Overcoming treatment barriers for glioblastoma. Wiley Interdisciplinary Reviews. Nanomedicine & Nanobiotechnology. 9 (4), (2016).
  3. Lim, M., Xia, Y., Bettegowda, C., Weller, M. Current state of immunotherapy for glioblastoma. Nature Reviews. Clinical Oncology. 15 (7), 422 (2018).
  4. McGranahan, T., Li, G., Nagpal, S. History and current state of immunotherapy in glioma and brain metastasis. Therapeutic Advances in Medical Oncology. 9 (5), 347-368 (2017).
  5. Stupp, R., et al. Radiotherapy plus concomitant and adjuvant temozolomide for glioblastoma. The New England Journal of Medicine. 352 (10), 987-996 (2005).
  6. Von Neubeck, C., Seidlitz, A., Kitzler, H. H., Beuthien-Baumann, B., Krause, M. Glioblastoma multiforme: Emerging treatments and stratification markers beyond new drugs. The British Journal of Radiology. 88 (1053), 20150354 (2015).
  7. Mann, J., Ramakrishna, R., Magge, R., Wernicke, A. G. Advances in radiotherapy for glioblastoma. Frontiers in Neurology. 8, 748 (2018).
  8. Ling, C. C., et al. Towards multidimensional radiotherapy (MD-CRT): Biological imaging and biological conformality. International Journal of Radiation Oncolology, Biology, Physics. 47 (3), 551-560 (2000).
  9. Bentzen, S. M., Gregoire, V. Molecular imaging-based dose painting: a novel paradigm for radiation therapy prescription. Seminars in Radiation Oncology. 21 (2), 101-110 (2011).
  10. Bentzen, S. M. Theragnostic imaging for radiation oncology: Dose-painting by numbers. The Lancet. Oncology. 6 (2), 112-117 (2005).
  11. Wong, J., et al. High-resolution, small animal radiation research platform with X-ray tomographic guidance capabilities. International Journal of Radiation Oncolology, Biology, Physics. 71 (5), 1591-1599 (2008).
  12. Van Hoof, S. J., Granton, P. V., Verhaegen, F. Development and validation of a treatment planning system for small animal radiotherapy: SmART-Plan. Radiotherapy and Oncology. 109 (3), 361-366 (2013).
  13. Verhaegen, F., Granton, P., Tryggestad, E. Small animal radiotherapy research platforms. Physics in Medicine & Biology. 56 (12), 55-83 (2011).
  14. Butterworth, K. T., Prise, K. M., Verhaegen, F. Small animal image-guided radiotherapy: Status, considerations and potential for translational impact. The British Journal of Radiology. 88 (1045), 20140634 (2015).
  15. Nasr, A., Habash, A. Dosimetric analytic comparison of inverse and forward planned IMRT techniques in the treatment of head and neck cancer. Journal of the Egyptian National Cancer Institute. 26 (3), 119-125 (2014).
  16. Matinfar, M., Iyer, S., Ford, E., Wong, J., Kazanzides, P. Image guided complex dose delivery for small animal radiotherapy. IEEE International Symposium on Biomedical Imaging: From Nano to Macro. , 1243-1246 (2009).
  17. Matinfar, M., Iordachita, I., Wong, J., Kazanzides, P. Robotic delivery of complex radiation volumes for small animal research. IEEE International Conference on Robotics and Automation. , 2056-2061 (2010).
  18. Balvert, M., et al. A framework for inverse planning of beam-on times for 3D small animal radiotherapy using interactive multi-objective optimisation. Physics in Medicine & Biology. 60 (14), 5681-5698 (2015).
  19. Cho, N. B., Wong, J., Kazanzides, P. Dose Painting with a Variable Collimator for the Small Animal Radiation Research Platform (SARRP). The Midas Journal. , 1-8 (2014).
  20. Bolcaen, J., et al. MRI-guided 3D conformal arc micro-irradiation of a F98 glioblastoma rat model using the Small Animal Radiation Research Platform (SARRP). Journal of Neuro-oncology. 120 (2), 257-266 (2014).
  21. Bolcaen, J., Descamps, B., Boterberg, T., Vanhove, C., Goethals, I. PET and MRI guided irradiation of a glioblastoma rat model using a micro-irradiator. Journal of Visualized Experiments: JoVE. (130), e56601 (2017).
  22. Verhoeven, J., et al. Technical feasibility of [18F]FET and [18F]FAZA PET guided radiotherapy in a F98 glioblastoma rat model. Radiation Oncology. 14 (1), 89 (2019).
  23. Hutterer, M., et al. FET PET: a valuable diagnostic tool in neuro-oncology, but not all that glitters is glioma. Neuro-oncology. 15 (3), 341-351 (2013).
  24. Stockhammer, F., Plotkin, M., Amthauer, H., Landeghem, F. K. H., Woiciechowsky, C. Correlation of F-18-fluoro-ethyl-tyrosin uptake with vascular and cell density in non-contrast-enhancing gliomas. Journal of Neuro-oncology. 88 (2), 205-210 (2008).
  25. . Mricron dicom to nifti converter. neuroimaging informatics tools and resources clearinghouse (nitrc) Available from: https://www.nitrc.org/projects/mricron (2015)
  26. . SPM12 Manual Available from: https://www.fil.ion.ucl.ac.uk/spm/doc/spm12_manual.pdf (2014)
  27. España, S., Marcinkowski, R., Keereman, V., Vandenberghe, S., Van Holen, R. DigiPET: Sub-millimeter spatial resolution small-animal PET imaging using thin monolithic scintillators. Physics in Medicine & Biology. 59 (13), 3405-3420 (2014).

Play Video

Cite This Article
Donche, S., Verhoeven, J., Descamps, B., Bouckaert, C., Raedt, R., Vanhove, C., Goethals, I. Positron Emission Tomography-based Dose Painting Radiation Therapy in a Glioblastoma Rat Model using the Small Animal Radiation Research Platform. J. Vis. Exp. (181), e62560, doi:10.3791/62560 (2022).

View Video