Back to chapter

1.12:

Dimensionsanalyse

JoVE Core
Chemistry
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Chemistry
Dimensional Analysis

Languages

Share

Die korrekte wissenschaftliche Messung für jede physikalische Größe wird durch einen genauen numerischen Wert dargestellt, der mit der gewünschten SI-Einheit ausgedrückt wird. Die Dimensionsanalyse, die auch als Faktoretikettenmethode bezeichnet wird, ist ein mathematischer Ansatz, der auf dem Prinzip beruht, dass die Einheiten von Größen den gleichen mathematischen Operationen unterzogen werden müssen wie die zugehörigen Zahlen. Häufig kann eine einzelne physikalische Größe in verschiedenen, aber äquivalenten Einheiten ausgedrückt werden.So kann beispielsweise die Länge eines Objekts in Metern oder Zentimetern ausgedrückt werden, wobei 1 Meter die gleiche Längeneinheit wie 100 Zentimeter darstellt. Die Dimensionsanalyse erleichtert die Umrechnung zwischen solchen äquivalenten Einheiten durch die Verwendung des Einheitenumrechnungsfaktors. Der Einheitenumrechnungsfaktor ist ein Verhältnis zwischen zwei verschiedenen Einheiten, die dieselbe physikalische Größe messen.Beispielsweise kann die Länge in Metern oder Zentimetern mithilfe von Umrechnungsfaktoren ineinander umgerechnet werden:1 Meter pro 100 Zentimeter und 100 Zentimeter pro 1 Meter. Das Verhältnis der Wahl hängt von der gewünschten Einheit des Ergebnisses ab. Um die Länge in Metern zu bestimmen, ist der korrekte Einheitenumrechnungsfaktor also das Verhältnis, das die Einheit Zentimeter annulliert und Meter übrig lässt.Betrachten Sie eine 500 Zentimeter große Giraffe. Um ihre Höhe in Metern auszudrücken, sollten Zahlen als auch Einheiten mit dem entsprechenden Umrechnungsfaktor multipliziert werden. Die Zahlen ergeben die Produktmenge, 5, und die Einheiten heben sich gegenseitig auf, ausgenommen der Meter.Somit ist die Höhe der Giraffe gleich 5 Meter. Manchmal wird eine physikalische Größe, die nicht direkt gemessen werden kann, aus anderen direkt gemessenen Eigenschaften mithilfe von Gleichungen und arithmetischen Operationen berechnet. Zum Beispiel kann die Dichte eines Objekts aus seiner Masse und seinem Volumen berechnet werden.Stellen Sie sich eine Kunststoffkugel vor, die eine Masse von 12 Gramm und ein Volumen von 6 Kubikzentimetern hat. Seine Dichte lässt sich bestimmen, indem man seine Masse durch sein Volumen dividiert. Die Zahlen und Einheiten werden geteilt, um eine Produktmenge von 2 Gramm pro Kubikzentimeter zu erhalten.Einheiten durchlaufen, wie Zahlen, alle Schritte einer Berechnung. Am Ende sollte die Produktmenge die gewünschte Einheit haben, und wenn nicht, deutet dies auf Fehler bei der Verwendung von Umrechnungsfaktoren hin. Zum Beispiel kann die kinetische Energie eines Hundes mit einer Masse von 45 Kilogramm, der mit einer Geschwindigkeit von 11 Metern pro Sekunde läuft, mithilfe der mathematischen Gleichung, Masse mal Geschwindigkeit im Quadrat, dividiert durch 2, berechnet werden:Die Geschwindigkeit des Hundes wird auf 121 Meter im Quadrat pro Sekunde im Quadrat gesetzt und mit der Masse von 45 Kilogramm multipliziert.Zuletzt wird die Gesamtmenge durch 2 geteilt was die kinetische Energie des Hundes als 2722, 5 Kilogramm pro Quadratmeter pro Sekunde zum Quadrat ergibt. Unter Berücksichtigung signifikanter Zahlen wird die kinetische Energie auf 2700 abgerundet, oder 2, 7-mal 10 auf 3 Kilogramm Meter im Quadrat pro Sekunde im Quadrat. Die SI-Einheit der Energie ist das Joule, das einem Kilogramm Meter zum Quadrat pro Sekunde zum Quadrat entspricht, oder 2, 7-mal 10 hoch 3 Joule.

1.12:

Dimensionsanalyse

Dimensional analysis, also known as the factor label method, is a versatile approach for mathematical operations. The main principle behind this approach is: the units of quantities must be subjected to the same mathematical operations as their associated numbers. This method can be applied to computations ranging from simple unit conversions to more complex and multi-step calculations involving several different quantities and their units.

Conversion Factors and Dimensional Analysis

The unit conversion factor is a ratio of two equivalent quantities expressed with different measurement units. For example, 1.0936 yards and 1 meter measure the same length (by definition, 1.0936 yd = 1 m). Thus, to convert between these two equivalent units, a unit conversion factor is derived from the ratio

Eq1

When a quantity (such as distance in yards) is multiplied or divided by an appropriate unit conversion factor, the quantity is converted to an equivalent value with different units (such as distance in meters). For example, a 25.0 m long lawn can be converted to yards by multiplying it with the appropriate conversion factor

Eq2

Since this simple arithmetic involves quantities, the premise of dimensional analysis requires that we multiply both numbers and units. As the numbers of these two quantities are multiplied to yield the number of the product quantity, 27.3, similarly, the units are multiplied. Just as for numbers, a ratio of identical units is also numerically equal to one, and the unit product thus simplifies to yd. When identical units divide to yield a factor of 1, they are said to “cancel.”

Dimensional analysis may be used to confirm the proper application of unit conversion factors. Consider a 500 cm tall giraffe. To calculate the height in meters, the correct conversion factor must be used, which should cancel all other units except meters. The unit conversion factor for lengths in terms of meters and centimeters may be represented as

Eq3

The correct unit conversion factor is the ratio that cancels the units of centimeters and provides an answer in meters.

Eq4

Unit Conversion With Units Raised to a Power

While applying conversion factors for units raised to a power, both the number and the unit are raised to the same power. For example, to convert from yd2 to m2, the relationship between yd and m is used.             

Eq5

Eq6

Eq7

Eq8

Beyond simple unit conversions, the factor-label method can be used to solve more complex problems involving computations. The basic approach is the same—all the factors involved in the calculation must be appropriately oriented to ensure that their units will appropriately cancel and/or combine to yield the desired unit in the result.

This text has been adapted from Openstax, Chemistry 2e, Section 1.6: Mathematical Treatment of Measurement Results.