Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Neuroscience

Pupillometrie zur Beurteilung des Hörempfindens bei Meerschweinchen

Published: January 6, 2023 doi: 10.3791/64581

Summary

Die Pupillometrie, eine einfache und nicht-invasive Technik, wird als Methode zur Bestimmung von Hörschwellen bei normal hörenden Tieren und Tiermodellen verschiedener auditiver Pathologien vorgeschlagen.

Abstract

Lärmbelastung ist eine der Hauptursachen für Schallempfindungsschwerhörigkeit. Tiermodelle für lärmbedingten Hörverlust haben mechanistische Einblicke in die zugrunde liegenden anatomischen und physiologischen Pathologien von Hörverlust ermöglicht. Es bleibt jedoch schwierig, Verhaltensdefizite, die bei Menschen mit Hörverlust beobachtet wurden, mit Verhaltensdefiziten in Tiermodellen in Beziehung zu setzen. Hier wird die Pupillometrie als eine Methode vorgeschlagen, die den direkten Vergleich von Verhaltensdaten von Tieren und Menschen ermöglicht. Die Methode basiert auf einem modifizierten seltsamen Paradigma - das Subjekt wird an die wiederholte Präsentation eines Stimulus gewöhnt und intermittierend ein abweichender Stimulus präsentiert, der in irgendeiner parametrischen Weise vom wiederholten Stimulus abweicht. Die grundlegende Prämisse ist, dass, wenn der Wechsel zwischen dem wiederholten und dem abweichenden Reiz vom Subjekt erkannt wird, er eine Pupillenerweiterungsreaktion auslöst, die größer ist als die, die durch den wiederholten Reiz ausgelöst wird. Dieser Ansatz wird anhand einer Vokalisationskategorisierungsaufgabe bei Meerschweinchen demonstriert, einem Tiermodell, das in der Hörforschung, einschließlich in Studien zu Hörverlust, weit verbreitet ist. Durch die Darstellung von Lautäußerungen aus einer Vokalisationskategorie als Standardreize und einer zweiten Kategorie als seltsame Reize, die in Rauschen eingebettet sind, bei verschiedenen Signal-Rausch-Verhältnissen wird gezeigt, dass das Ausmaß der Pupillenerweiterung als Reaktion auf die seltsame Kategorie monoton mit dem Signal-Rausch-Verhältnis variiert. Wachstumskurvenanalysen können dann verwendet werden, um den zeitlichen Verlauf und die statistische Signifikanz dieser Pupillenerweiterungsreaktionen zu charakterisieren. In diesem Protokoll werden detaillierte Verfahren zur Akklimatisierung von Meerschweinchen an den Aufbau, zur Durchführung der Pupillometrie und zur Auswertung/Analyse der Daten beschrieben. Obwohl diese Technik in diesem Protokoll bei normal hörenden Meerschweinchen demonstriert wird, kann die Methode verwendet werden, um die sensorischen Auswirkungen verschiedener Formen von Hörverlust bei jedem Probanden zu beurteilen. Diese Effekte können dann mit gleichzeitigen elektrophysiologischen Messungen und post-hoc anatomischen Beobachtungen korreliert werden.

Introduction

Der Pupillendurchmesser (PD) kann von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, und die Messung der PD, die sich im Laufe der Zeit ändert, wird als Pupillometrie bezeichnet. Die Parkinson-Krankheit wird durch den Irisschließmuskel (an der Verengung beteiligt) und den Irisdilatatormuskel (an der Dilatation beteiligt) gesteuert. Der Konstriktionsmuskel wird vom Parasympathikus innerviert und beinhaltet cholinerge Projektionen, während der Irisdilatator vom sympathischen System mit noradrenergen und cholinergen Projektionen 1,2,3 innerviert wird. Der bekannteste Stimulus zur Induktion von Parkinson-Veränderungen ist die Luminanz-Verengung, und die Dilatationsreaktionen der Pupille können durch Variationen der Umgebungslichtintensitäthervorgerufen werden 2. PD ändert sich auch in Abhängigkeit von Brennweite2. Es ist jedoch seit Jahrzehnten bekannt, dass PD auch nicht-luminanzbedingte Schwankungen aufweist 4,5,6,7. Zum Beispiel können Veränderungen in inneren mentalen Zuständen vorübergehende Parkinson-Veränderungen hervorrufen. Die Pupille erweitert sich als Reaktion auf emotional aufgeladene Reize oder nimmt mit Erregung zu 4,5,8,9. Die Pupillenerweiterung könnte auch mit anderen kognitiven Mechanismen zusammenhängen, wie z. B. erhöhter geistiger Anstrengung oder Aufmerksamkeit10,11,12,13. Aufgrund dieses Zusammenhangs zwischen Pupillengrößenschwankungen und psychischen Zuständen wurden Parkinson-Veränderungen als Marker für klinische Störungen wie Schizophrenie 14,15, Angstzustände 16,17,18, Parkinson 19,20 und Alzheimer 21 untersucht unter anderem. Bei Tieren verfolgen Parkinson-Veränderungen interne Verhaltenszustände und korrelieren mit neuronalen Aktivitätsniveaus in kortikalen Bereichen22,23,24,25. Es hat sich auch gezeigt, dass der Pupillendurchmesser ein zuverlässiger Indikator für den Schlafzustand bei Mäusen ist26. Diese PD-Veränderungen im Zusammenhang mit Erregung und dem inneren Zustand treten typischerweise auf langen Zeitskalen in der Größenordnung von mehreren zehn Sekunden auf.

Im Bereich der Hörforschung wurden sowohl bei normalhörenden als auch bei hörgeschädigten Probanden die Höranstrengung und die Hörwahrnehmung mittels Pupillometrie erfasst. An diesen Studien sind in der Regel geschulte Probanden27,28,29,30 beteiligt, die verschiedene Arten von Erkennungs- oder Erkennungsaufgaben ausführen. Aufgrund des oben erwähnten Zusammenhangs zwischen Erregung und Parkinson wurde gezeigt, dass ein erhöhtes Aufgabenengagement und eine erhöhte Höranstrengung mit erhöhten Pupillenerweiterungsreaktionen korrelieren 30,31,32,33,34,35. Daher wurde die Pupillometrie verwendet, um zu zeigen, dass eine erhöhte Höranstrengung aufgewendet wird, um spektral verschlechterte Sprache bei normal hörenden Zuhörern zu erkennen29,36. Bei hörgeschädigten Zuhörern, wie z. B. Menschen mit altersbedingtem Hörverlust 27,30,37,38,39,40,41 und Cochlea-Implantat-Trägern 42,43, nahmen die Pupillenreaktionen mit abnehmender Sprachverständlichkeit ebenfalls zu; Hörgeschädigte Zuhörer zeigten jedoch eine größere Pupillenerweiterung bei leichteren Hörbedingungen im Vergleich zu normal hörenden Probanden 27,30,37,38,39,40,41,42,43. Experimente, bei denen der Zuhörer eine Erkennungsaufgabe ausführen muss, sind jedoch nicht immer möglich - zum Beispiel bei Säuglingen oder in einigen Tiermodellen. Daher könnten nicht-luminanzbezogene Pupillenreaktionen, die durch akustische Reize hervorgerufen werden, eine praktikable alternative Methode zur Beurteilung der auditiven Detektion in diesen Fällen sein44,45. Frühere Studien zeigten eine transiente und reizgebundene Pupillenerweiterung als Teil des Orientierungsreflexes46. Spätere Studien haben die Verwendung von stimulusgebundenen Pupillenerweiterungen zur Ableitung von Frequenzempfindlichkeitskurven bei Eulen gezeigt47,48. In jüngster Zeit wurden diese Methoden angepasst, um die Sensitivität der Pupillenerweiterungsreaktion bei menschlichen Säuglingen zu beurteilen48. Die Pupillometrie hat sich als zuverlässiger und nicht-invasiver Ansatz zur Abschätzung der auditiven Erkennungs- und Unterscheidungsschwellen bei passiv hörenden Meerschweinchen (GPs) unter Verwendung einer breiten Palette einfacher (Töne) und komplexer (GP-Vokalisationen) Reize erwiesen49. Diese stimulusbedingten PD-Änderungen treten typischerweise auf schnelleren Zeitskalen in der Größenordnung von mehreren Sekunden auf und sind mit dem Stimulus-Timing verbunden. Hier wird die Pupillometrie von stimulusbedingten Parkinson-Veränderungen als Methode vorgeschlagen, um die Verhaltensauswirkungen verschiedener Arten von Hörstörungen in Tiermodellen zu untersuchen. Insbesondere werden Pupillometrieprotokolle für den Einsatz bei Hausärzten, ein gut etabliertes Tiermodell für verschiedene Arten von Hörpathologien 50,51,52,53,54,55,56 (siehe auch Referenz 57 für eine umfassende Übersicht) beschrieben.

Obwohl diese Technik bei normalhörenden Hausärzten demonstriert wird, können diese Methoden leicht an andere Tiermodelle und Tiermodelle verschiedener Hörpathologien angepasst werden. Wichtig ist, dass die Pupillometrie mit anderen nicht-invasiven Messungen wie EEG sowie mit invasiven elektrophysiologischen Aufzeichnungen kombiniert werden kann, um die Mechanismen zu untersuchen, die möglichen Schalldetektions- und Wahrnehmungsdefiziten zugrunde liegen. Schließlich kann dieser Ansatz auch verwendet werden, um große Ähnlichkeiten zwischen Mensch- und Tiermodellen herzustellen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

Holen Sie für alle experimentellen Verfahren die Genehmigung des Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) ein und halten Sie sich an die NIH-Richtlinien für die Pflege und Verwendung von Labortieren. In den Vereinigten Staaten von Amerika unterliegen Hausärzte zusätzlich den Vorschriften des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA). Alle Verfahren in diesem Protokoll wurden von der IACUC der University of Pittsburgh genehmigt und entsprachen den NIH-Richtlinien für die Pflege und Verwendung von Labortieren. Für dieses Experiment wurden drei männliche, pigmentierte Wildtyp-Hausärzte im Alter zwischen 4 und 10 Monaten mit einem Gewicht von ~600-1.000 g verwendet.

1. Chirurgischer Eingriff

  1. Führen Sie alle Pupillometrie-Experimente in wachen, kopffixierten und passiv zuhörenden pigmentierten Hausärzten durch. Verifizieren Sie das normale Gehör bei Versuchspersonen anhand von Click- und Reinton-Aufzeichnungen der auditorischen Hirnstammantwort (ABR)58.
    HINWEIS: Obwohl die Pupillometrie-Datenerfassung an sich nicht-invasiv ist, wird in diesem Protokoll eine invasive Kopf-Post-Implantat-Operation verwendet, um den Kopf des Tieres während des Eingriffs zu immobilisieren. Alternativen werden im Abschnitt "Diskussion" vorgestellt.
  2. Implantieren Sie zunächst alle Versuchstiere mit einem Kopfpfosten aus Edelstahl zur Kopffixierung unter Isofluran-Anästhesie. Verwenden Sie aseptische chirurgische Techniken, um den Kopfpfosten mit einer Kombination aus Knochenschrauben und Zahnacryl58 am Schädel zu verankern.
  3. Versorgen Sie die Tiere postoperativ, einschließlich der Verabreichung von systemischen und topischen Analgetika. Gewöhnen Sie die Tiere nach einer 2-wöchigen Erholungsphase allmählich an den Versuchsaufbau.
    HINWEIS: Der chirurgische Eingriff basiert auf zuvor veröffentlichten Methoden in den Hausärzten58 sowie anderen Spezies 59,60 und steht nicht im Mittelpunkt dieses Protokolls.

2. Gewöhnung der Tiere an den Versuchsaufbau

ANMERKUNG: Die Experimente finden in der Regel in einer schallgedämpften Kammer oder Kabine statt (siehe Materialtabelle). Die Zeit, die benötigt wird, um ein Tier mit dem Aufbau vertraut zu machen, variiert von Thema zu Thema. Typische Akklimatisierungszeiten sind unten aufgeführt. Ein gut akklimatisiertes Tier toleriert eine Kopffixierung mit minimaler Körperbewegung und führt zu besseren Pupillendurchmessermessungen.

  1. Nach einer 2-wöchigen Erholungsphase machen Sie die Tiere zunächst mit der Handhabung und dem Transport vertraut (2-3 Tage). Diese Akklimatisierung ist wichtig, um Stress und Angst abzubauen. Um das Tier mit der Handhabung vertraut zu machen, legen Sie das Tier für immer längere Zeit (10-30 min) in seinen Transportbehälter und fassen Sie das Tier für immer längere Zeit (10-30 min) an.
  2. Als nächstes gewöhnen Sie das Tier an den Versuchsaufbau (2-3 Tage), indem Sie es für 10-45 Minuten in ein Gehege setzen (Abbildung 1A). Das Gehege muss kleine Haltungsverschiebungen zulassen, damit sich das Tier während des Versuchs wohlfühlt. Erlauben Sie kleine Haltungsverschiebungen für den Komfort des Tieres während des Experiments. Es ist jedoch bekannt, dass die Pupillenerweiterung der Bewegung49 vorausgeht. Messen Sie daher die Bewegung des Tieres und berücksichtigen Sie diese Bewegung in der Datenanalyse (Abbildung 1C).
  3. Fassen Sie im Rahmen dieser Akklimatisierung den implantierten Kopfpfosten manuell an, als ob das Tier mit dem Kopf fixiert werden würde. Halten Sie den Kopfpfosten für eine längere Dauer (10-60 s).
  4. Versuchen Sie nach der manuellen Akklimatisierung und je nach Verhalten des Tieres, das Tier mit dem Kopf mit dem Implantathalter an einem starren Rahmen zu befestigen.
  5. Erhöhen Sie langsam die Dauer der Kopffixierung (10-45 min), bis das Tier während der Kopffixierung ruhig und relativ ruhig ist (2-3 Tage).
  6. Gewöhnen Sie das Tier an die Anwesenheit der Kamera, der IR-Lichtquelle und der Weißlichtquelle (1-2 Tage). Schalten Sie das weiße Licht ein und erhöhen Sie die Dauer schrittweise (10 Minuten bis 30 Minuten).
  7. Gewöhnen Sie das Tier an die akustische Stimulation, indem Sie eine Vielzahl von Geräuschen (z. B. reine Töne, Klicks, Lautäußerungen) mit unterschiedlichen Schallpegeln (1-2 Tage, gleichzeitig mit Schritt 2.6) abspielen. Um die Gewöhnung an experimentelle Reize zu minimieren, verwenden Sie andere Geräusche als die, die in diesem Schritt für die Pupillometrie-Experimente vorgesehen sind.

3. Kalibrierung der Pupillenkamera

HINWEIS: Die für die Pupillometrie verwendete Kamera gibt ein Video über USB an die Pupillometrie-Software-Suite aus. Aus diesem Video wird der Pupillendurchmesser mithilfe einer Ellipsenanpassung und eines vom Benutzer einstellbaren Schwellenwerts durch die Pupillometrie-Software-Suite extrahiert (siehe Materialtabelle). Die Software wird dann mit einer Digital-Analog-Karte verbunden. Die Karte gibt einen analogen Spannungswert aus, der proportional zum Pupillendurchmesser ist. Eine Kalibrierung ist erforderlich, um diesen Spannungswert wieder in den Pupillendurchmesser in Längeneinheiten umzuwandeln.

  1. Legen Sie ein Blatt Papier mit Bildern von schwarzen Scheiben mit bekanntem Durchmesser an die gleiche Stelle, an der sich das Auge des Hausarztes während der Pupillometrie befindet. Bei Hausärzten liegt die PD im Bereich von 4 mm. Führen Sie daher die Kalibrierung mit 3-mm-, 4-mm- und 5-mm-Scheiben durch.
  2. Platzieren Sie die Pupillometrie-Kamera (siehe Materialtabelle) in der gleichen Entfernung (25 cm), in der die Experimente durchgeführt werden. Stellen Sie die Blende und den Fokus der Kamera ein, bis ein scharf fokussiertes Bild einer Scheibe mit bekanntem Durchmesser erhalten wird.
  3. Stellen Sie in der Pupillometrie-Erfassungssoftware (siehe Materialtabelle) den Schwellenwert so ein, dass der Umriss der Ellipse genau mit der abgebildeten Scheibe übereinstimmt, und notieren Sie sich den Wert und die Skalierung der analogen Ausgangsspannung.
  4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die 3-mm-, 4-mm- und 5-mm-Scheiben. Tabellieren Sie dann die tatsächlichen Durchmesserwerte (in mm), die den analogen Ausgangsspannungswerten entsprechen.

4. Pupillometrie-Datenerfassung

  1. Führen Sie alle Experimente in einer schallgedämpften Kabine oder Kammer durch, wobei die Innenwände mit schalltotem Schaum bedeckt sind.
  2. Montieren Sie für die Freifeld-Stimulusabgabe einen kalibrierten Lautsprecher an der schallgedämpften Kammerwand in gleicher Höhe wie die Position, an der das Tier platziert werden soll.
    HINWEIS: Die Wahl des Lautsprechers hängt von der untersuchten Spezies und den geplanten Reizen ab. Verwenden Sie für GP-Vokalisationen einen Breitband-Treiberlautsprecher mit einem relativ flachen Frequenzgang (±3 dB) im Vokalisationsfrequenzbereich von 0,5 bis 3 kHz (Abbildung 1A).
  3. Platzieren Sie das Tier im Gehege und achten Sie darauf, dass keine großen Körperbewegungen möglich sind (Abbildung 1A). Befestigen Sie den Kopf des Tieres am starren Rahmen, wie in Schritt 2 beschrieben (Abbildung 1A).
  4. Platzieren Sie einen piezoelektrischen Sensor unter dem Gehäuse, um Tierbewegungen zu erkennen und aufzuzeichnen (Abbildung 1A).
  5. Um den Luftstoß aufzustellen, verwenden Sie eine an der Tischplatte befestigte Halterung, um eine Pipettenspitze ~15 cm vor der Schnauze des Tieres zu platzieren. Verbinden Sie ein Silikonröhrchen (~3 mm Durchmesser) mit der Pipettenspitze und verbinden Sie das Röhrchen mit einem geregelten Luftzylinder.
  6. Halten Sie den Luftdruck des Zylinders zwischen 20 und 25 psi. Führen Sie den Schlauch durch ein Quetschventil, um den Zeitpunkt und die Dauer des Luftstoßes mit einem computergesteuerten Relais zu steuern.
  7. Beleuchten Sie das Auge mit einem Infrarot-LED-Array, das in ~10 cm Entfernung platziert ist. Verwenden Sie eine weiße LED-Beleuchtung mit einer Intensität von ~2.000 cd/m2 , um das abgebildete Auge zu beleuchten und die Basis-PD auf ~3,5 mm zu bringen. Aufrechterhaltung konstanter Beleuchtungsbedingungen in der Experimentierkammer während der experimentellen Sitzungen.
    HINWEIS: Bei normaler Laborbeleuchtung (~500 cd/m2) ist die GP-Pupille ziemlich erweitert und erlaubt nicht die Beobachtung einer weiteren reizbedingten Dilatation. Durch die Verwendung zusätzlicher Beleuchtung wird die Pupille auf einen Basisliniendurchmesser von ~3,5 mm gebracht, was einen ausreichenden Dynamikbereich ermöglicht, um die reizgebundene Dilatation zu beobachten. Dies gewährleistet auch konsistente Baselines über Sitzungen und Fächer hinweg.
  8. Öffnen Sie die Pupillenerfassungssoftware und nehmen Sie das Video (mit 90 Bildern pro Sekunde) der Pupille mit einer Kamera mit einem 16-mm-Objektiv (räumliche Auflösung von 0,15° Blickwinkel) und einem Infrarotfilter (IR) auf, die in einem Abstand von 25 cm vom abgebildeten Auge platziert ist. Stellen Sie sicher, dass das Auge im abgebildeten Bereich zentriert ist.
  9. Regulieren Sie die Blende und den Fokus der Kamera sowie die IR-Stufe, bis der Umriss der abgebildeten Pupille scharf ist.
  10. Definieren Sie in der Schülererfassungssoftware den interessierenden Bereich, der die Pupille enthält, indem Sie mit der Maus einen rechteckigen Bereich auswählen.
  11. Verwenden Sie das Bedienfeld der Pupillenerfassungssoftware, um die Helligkeit und den Kontrast des aufgenommenen Videos anzupassen. Stellen Sie die Scandichte auf 5 ein und stellen Sie den Schwellenwert so ein, dass die Ellipsenanpassung genau mit dem Umriss der Pupille im Video übereinstimmt.
  12. Erfassen und speichern Sie mithilfe der neuronalen Schnittstellenprozessorsoftware das analoge Signal von der PD-Spur, die Spannungsspur vom piezoelektrischen Sensor, der die Bewegung aufzeichnet, die Stimuluslieferzeiten und die Luftpufflieferzeiten.

5. Call-in-Noise-Erkennung und kategorische Unterscheidung unter Verwendung eines modifizierten Oddball-Paradigmas

ANMERKUNG: Die Stimuli für Pupillometrie-Experimente bestanden aus GP-Vokalisationen, die in einer Tierkolonie aufgezeichnet wurden58. Die Vokalisationsbeispiele finden Sie im folgenden Repository: https://github.com/vatsunlab/CaviaVOX. Insbesondere wurden Keuch- und Jammerrufe verwendet, um die in den repräsentativen Ergebnissen gezeigten Schülerreaktionen hervorzurufen. Wählen Sie aus jeder Kategorie Vokalisationen aus, deren Länge ungefähr gleich ist. Um Unterschiede in der Aufzeichnungsamplitude und den zeitlichen Hüllkurven der Lautäußerungen zu berücksichtigen, normalisieren Sie die Lautäußerungen bei Bedarf durch ihre Amplituden im quadratischen Mittelwert (RMS).

  1. Präsentieren Sie die auditiven Reize mit MATLAB mit einer geeigneten Abtastrate. Für Hausärzte, bei denen es sich um niederfrequent hörende Tiere handelt, ist eine Abtastrate von 100 kHz ausreichend.
  2. Wählen Sie acht verschiedene Exemplare von GP-Vokalisationen ähnlicher Länge aus zwei verschiedenen Kategorien von Vokalisationen (z. B. Keuchrufe und Jammern) aus. Eine Kategorie (acht Exemplare) dient als Standardreize, und die andere Kategorie (acht Exemplare) dient als seltsame oder abweichende Reize (Abbildung 2A).
  3. Um 1 s lange Standard- und abweichende Stimuli zu erzeugen, die in Rauschen mit unterschiedlichen Signal-Rausch-Verhältnis-Pegeln (SNR) eingebettet sind, fügen Sie den Anrufen weißes Rauschen gleicher Länge hinzu (Gated Noise). Der Bereich der in diesem Experiment abgetasteten SNRs liegt zwischen -24 dB SNR und +40 dB SNR.
  4. Erfassen Sie mithilfe eines Blockdesigns in jeder experimentellen Sitzung (~ 12 Minuten Dauer) Daten, die einem einzelnen SNR-Pegel entsprechen. Verwenden Sie in jeder Sitzung acht Exemplare einer Vokalisationskategorie bei einem bestimmten SNR als Standardreize und acht Exemplare der anderen Vokalisationskategorie bei derselben SNR-Stufe als abweichende Reize.
    HINWEIS: Ein typischer Versuchsblock dauert ~12 Minuten. Abhängig vom Verhalten des Tieres und der Gewöhnung an die Pupillenreaktionen kann es möglich sein, Daten für 3-4 Blöcke pro Tag (~45 - 60 Minuten) zu erfassen. Überwachen Sie das Tier während dieser Zeit genau über das Pupillenvideo, die Bewegungsspur sowie direkt zwischen den Blöcken.
  5. Bereiten Sie für jede Sitzung eine pseudozufällige Stimulus-Präsentationssequenz vor, die >90% der Zeit Standardreize enthält. Stellen Sie sicher, dass zwischen abweichenden Reizen mindestens 20 Versuche mit Standardreizen liegen (Abbildung 2B).
    HINWEIS: Je nach Experiment kann die Reihenfolge der abweichenden Reize innerhalb der Stimulus-Präsentationssequenz ein lateinisches quadratisches Design annehmen, um sicherzustellen, dass jeder einzelne abweichende Stimulus in jeder Sitzung eine eindeutige sequentielle Position einnimmt. Durch die Mittelung über alle Sitzungen kann somit der Effekt der abweichenden Reizposition innerhalb der gesamten Reizsequenz minimiert werden.
  6. Verwenden Sie eine feste Stimulusintensität (z. B. 85 dB SPL) für alle Stimuluspräsentationen.
    HINWEIS: Verwenden Sie einen geeigneten Digital-Analog-Wandler, um ein Audiosignal zu erzeugen, dämpfen Sie es mit einem programmierbaren Dämpfungsglied auf den gewünschten Schallpegel, verstärken Sie das Signal und geben Sie das Signal mit einem kalibrierten Lautsprecher (z. B. Hardware, siehe Materialtabelle) ab.
  7. Präsentieren Sie die Reize mit hoher zeitlicher Regelmäßigkeit (1 s Stimulus, gefolgt von 3 s Stille, wie in den repräsentativen Ergebnissen gezeigt).
    HINWEIS: Die Pupillenerweiterungsreaktionen sind langsam, erreichen typischerweise etwa 1 s nach Einsetzen des Stimulus ihren Höhepunkt und benötigen etwa 5 s, um zum Ausgangswert49 zurückzukehren. Die Stimulus-Präsentationsrate muss niedrig genug sein, um diese langsamen Zeitskalen zu berücksichtigen. Die zeitliche Regelmäßigkeit ist wichtig, da es möglich ist, dass die Unterbrechung des Timing-Musters selbst als abweichender Stimulus wirken könnte.
  8. Um die Interaktion des Tieres mit den Reizen aufrechtzuerhalten und die Gewöhnung zu minimieren, geben Sie optional einen kurzen Luftstoß (100 ms) nach dem abweichenden Reiz ab. Stellen Sie sicher, dass der Beginn des Luftstoßes ausreichend von der Reizdauer (2,5 s nach Beginn des Reizes) getrennt ist, so dass die durch den Reiz hervorgerufenen Pupillenerweiterungsreaktionen einen Höhepunkt erreichen, bevor die durch den Luftstoß induzierten Blinzelartefakte auftreten.
    HINWEIS: Im klassischen Oddball-Paradigma werden keine positiven oder negativen Verstärkungen verwendet. Da hier ein Luftstoß als leicht aversive Verstärkung verwendet wird, um die Bindung des Tieres an die Hörreize aufrechtzuerhalten, wird das Paradigma als modifiziertes Oddball-Paradigma bezeichnet.

6. Analyse und Statistik

HINWEIS: Alle Analysen wurden mit benutzerdefiniertem Code durchgeführt, der in MATLAB geschrieben wurde (verfügbar unter https://github.com/vatsunlab/GP_Pupil). Es werden zwei Hauptanalysemethoden beschrieben, die sich mit der Reliabilität bzw. dem zeitlichen Verlauf der Schülerantworten befassen. Die Wahl einer oder beider Methoden wird durch das experimentelle Design bestimmt.

  1. Bewegungserkennung und Testausschluss
    1. Führen Sie mit dem Code pupil_avg_JOVE.m eine Bewegungserkennung und einen Testausschluss für jede Sitzung durch. Führen Sie dazu den Code aus und wählen Sie die Datendatei aus einer einzelnen Sitzung im Popup-Dialogfeld aus.
    2. Linearer Trend der TE-Kurve und Umrechnung der Einheiten von Spannung in Mikrometer unter Verwendung der zuvor abgeleiteten Kalibriertabelle (siehe Schritt 3). Außerdem wird die Bewegungsspur über die gesamte Aufnahmesitzung (~12 min) linear detrendet.
    3. Überprüfen Sie die Sitzungsdaten, indem Sie die Pupillenspur (Abbildung 1B - obere Reihe) und die linear detrendierte Bewegungsspur (Abbildung 1B - untere Reihe) über die Sitzungsdauer (~12 Minuten) über die Versuchsmarker aufzeichnen.
    4. Messen Sie die Standardabweichung (SD) der Bewegungsspur. Ermitteln Sie die Zeiten von Bewegungs-Trace-Peaks mit der findpeaks-Funktion in MATLAB. Betrachten Sie die Peaks, die einen Schwellenwert von 5 SDs überschritten haben und die mindestens 1 s von anderen Peaks getrennt sind, als Bewegungsereignis49 (Abbildung 1B - unten).
    5. Verwerfen Sie alle Versuche (sowohl Standard- als auch abweichende) Pupillenerweiterungen, die innerhalb von 7 s nach einem Bewegungsereignis auftreten. Wenn mehr als die Hälfte der abweichenden Versuche aufgrund einer bewegungsbedingten Pupillenerweiterung verworfen wird, verwerfen Sie die gesamte Sitzung und wiederholen Sie sie.
  2. Datenvorverarbeitung und -visualisierung
    1. Verwenden Sie den Code pupil_avg_JOVE.m, um Augenblinzelartefakte zu entfernen, die Daten vorzuverarbeiten und die durchschnittliche Pupillenerweiterung für jeden Stimulus über Sitzungen hinweg zu erhalten. Führen Sie dazu den Code aus und wählen Sie im Popup-Dialog alle zu analysierenden Datendateien aus.
    2. Erkennen Sie Augenblinzeln (TE-Änderungen von mehr als 400 μm/ms) und entfernen Sie sie, indem Sie die PD-Kurve in einem Zeitfenster von 200 ms, zentriert auf die erkannte Blinzelzeit, linear interpolieren. Verwerfen Sie die Sitzungsdaten, wenn mehr als die Hälfte der abweichenden Studien ein Augenblinzeln zwischen dem Einsetzen des Stimulus und dem Einsetzen des Luftstoßes enthält.
    3. Herunterrechnen Sie PD-Daten von der Erfassungsabtastrate von 1.000 Hz auf 10 Hz.
    4. Extrahieren Sie PD-Spuren in einem Fenster, das 1 s vor dem Einsetzen des Stimulus beginnt und 5 s nach dem Stimulus-Offset andauert. Berechnen Sie die durchschnittliche Basis-PD für jeden Stimulus in einem 500-ms-Fenster kurz vor Beginn des Stimulus. Subtrahieren Sie die Basis-PD von diesen Spuren, um die durch den Stimulus hervorgerufene Veränderung der PD zu erhalten.
    5. Berechnen Sie den Durchschnitt der durch den Stimulus hervorgerufenen Parkinson-Veränderungen für jede Stimulusbedingung über die Sitzungen innerhalb jedes Tieres und dann über die Tiere hinweg, um die mittlere Pupillenerweiterungsreaktion auf jede Stimulusbedingung zu erzeugen (z. B. Abbildung 3A).
  3. Wachstumskurvenanalyse (GCA) zur Quantifizierung des zeitlichen Verlaufs von Parkinson-Veränderungen
    ANMERKUNG: Diese Analysemethode bestimmt das Ausmaß und den zeitlichen Verlauf der Pupillenerweiterungsreaktionen und wurde in pupillometrischen Studien an menschlichen Probanden 27,36,40 sowie an Meerschweinchen 49 verwendet.
    1. Verketten Sie vertikal alle Ausgänge von pupil_avg_JOVE.m für alle Sitzungen, Tiere, SNRs und Dämpfungen, um eine Matrix zu erstellen, die die folgenden Spalten enthält: animalID, SNR, Schallpegel und Pupillendurchmesser (1-50). Führen Sie mit dem Code pupil_LME_JOVE.m die Wachstumskurvenanalyse (GCA) durch27,36,40,49.
    2. Passen Sie lineare Mixed-Effect-Modelle mit Schnittpunkten auf Subjektebene als Zufallseffekte und orthogonale Zeitpolynome bis zur Ordnung zwei als feste Effekte an, wobei jedes abweichende SNR als separate Gruppe behandelt wird, an die ansteigende Phase der Pupillendurchmesserspur (0,1 bis 2,1 s nach Einsetzen des Stimulus).
    3. Modellieren Sie die ansteigende Phase der Pupillenspur mit der folgenden Formel36,49:
      Pupillenerweiterung = (Achsenabschnitt + Bedingung) + Zeit1 * (β Zeit1 + β Zeit1: Bedingung) + Zeit2* (β Zeit2+ βZeit2: Bedingung) + r(Subjektebeneabfangen)
      Dabei entsprechen Zeit1 und Zeit2 orthogonalen linearen und quadratischen Zeitpolynomen und βs Gewichten.
    4. Schätzen Sie die mittleren Gewichte (βs) und ihre Standardfehler mit der fitlme-Funktion in MATLAB. Schätzen Sie die statistische Signifikanz der Gewichte mit der Coeftest-Funktion.
    5. Zeichnen Sie für jedes SNR die Gewichte auf, die den Achsenabschnitten, linearen und quadratischen Termen entsprechen, um die Ergebnisse zu visualisieren (Abbildung 3B, C).
  4. Analyse von Studien, die statistisch signifikante Pupillenerweiterungen zeigten
    HINWEIS: Diese Analysemethode bestimmt den Anteil der abweichenden Studien, bei denen eine statistisch signifikante Pupillenerweiterungsreaktion beobachtet wird, und entspricht der Zuverlässigkeit der Pupillenerweiterungsreaktionen.
    1. Wählen Sie ein geeignetes Analysefenster (0,5-1 s), das um den Höhepunkt der Pupillenreaktion zentriert ist (normalerweise ~1,5 s nach Einsetzen des Stimulus). Berechnen Sie die mittlere PD in diesem Analysefenster für alle Standard- und abweichenden Studien.
    2. Bestimmen Sie, ob die mittlere PD für jede der abweichenden Studien größer als 2,33 Standardfehler der gepoolten Verteilung der mittleren PD-Werte für Standardstudien ist. Zählen Sie die abweichenden Studien, die diesen Schwellenwert überschreiten, als Studien, die eine signifikante Pupillenerweiterung zeigen.
    3. Teilen Sie die Anzahl der abweichenden Studien, die eine signifikante Pupillenerweiterung zeigen, durch die Gesamtzahl der abweichenden Studien (für jede Bedingung), um den Anteil der Studien zu quantifizieren, die im Vergleich zu Standard-Stimulus-Studien einen statistisch signifikanten Anstieg der Parkinson-Krankheit zeigen.
    4. Setzen Sie den gesamten sitzungsbezogenen Prozentsatz der Versuche mit signifikanten Pupillenänderungen in jede Zelle eines Zellarrays ein, wobei die Zellen von niedrigerem zu höherem SNR angeordnet sind. Schätzen Sie mithilfe des Codes pupil_threshold_estimate_JOVE.m den Schwellenwert für die Kategorisierung von Call-in-Noise-Kategorisierung.
    5. Zeichnen Sie den Anteil der Studien auf, die einen statistisch signifikanten Anstieg der Parkinson-Krankheit in Abhängigkeit vom SNR zeigen (Abbildung 3D). Verwenden Sie für diese Daten die fitnlm MATLAB-Funktion (in der Statistik-Toolbox), um die psychometrischen Funktionen des Formulars61 anzupassen:
      Ψ(x; α, β, λ) = (1 -λ) * F(x; α, β)
      Dabei ist F die Weibull-Funktion, definiert als
      F(x; α, β) = , Equation 1α ist der Verschiebungsparameter, β ist der Steigungsparameter und λ ist die Lapse-Rate.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Die Pupillometrie wurde an drei männlichen pigmentierten Hausärzten mit einem Gewicht von ~600-1.000 g im Verlauf der Experimente durchgeführt. Wie in diesem Protokoll beschrieben, wurde zur Schätzung der Schwellenwerte für die Kategorisierung von Call-in-Noise ein seltsames Paradigma für die Stimuluspräsentation verwendet. Im seltsamen Paradigma wurden Rufe, die zu einer Kategorie gehörten (Jammern), die bei einem bestimmten SNR in weißes Rauschen eingebettet waren, als Standardreize verwendet (Abbildung 2A) und Rufe aus einer anderen Kategorie (Kheeks), die bei demselben SNR (Abbildung 2A) in weißes Rauschen eingebettet waren (Abbildung 2A) als abweichende Reize. Standard- und abweichende Stimuli wurden nach dem Zufallsprinzip mit Resampling aus acht Exemplaren jeder Kategorie ausgewählt. In jeder experimentellen Sitzung wurden Stimuli mit hoher zeitlicher Regelmäßigkeit präsentiert (Abbildung 2B), mit mindestens 20 Präsentationen von Standardstimuli zwischen abweichenden Stimuli. In jeder experimentellen Sitzung wurden Daten erfasst, die einem bestimmten SNR-Niveau entsprachen. In allen Sitzungen wurde ein breites Spektrum an sauberen und verrauschten SNRs abgetastet (-24, -18, -12, -6, -3, 0, 3, 6, 12, 40 dB SNR).

Die PD-Veränderungen der Standardreize unterschieden sich nicht signifikant von der Baseline (blaue Linie in Abbildung 3A). Die abweichenden Stimuli riefen robuste und signifikant größere PD-Veränderungen hervor als diejenigen, die durch die Standardstimuli hervorgerufen wurden (graue Linien in Abbildung 3A), was die Unterscheidung der Rufkategorie widerspiegelt. Das Ausmaß des Ansprechens und der Prozentsatz der Studien mit statistisch signifikanten Pupillenreaktionen waren beim saubersten SNR am höchsten und nahmen mit abnehmendem SNR allmählich ab (Abbildung 3A, B). Unter Verwendung von GCA wurde festgestellt, dass die Pupillenreaktionen auf abweichende Reize bei SNRs über -18 dB statistisch signifikant sind (Abbildung 3C), was als Kategorisierungsschwelle für das Call-in-Noise angesehen wurde (grüne Linie in Abbildung 3A). Der Prozentsatz der signifikanten Studien auf jedem getesteten SNR-Niveau war durch eine psychometrische Funktion gut angepasst (Abbildung 3D). Der SNR-Pegel, der erforderlich ist, um das halbe Maximum der psychometrischen Kurve zu erreichen, betrug etwa -20 dB SNR (Abbildung 3D). Anekdotisch ergaben die auf Zuverlässigkeit und Zeitverlauf basierenden Metriken in diesem Fall ähnliche Werte für die Kategorisierungsschwellen für Call-in-Noise.

Figure 1
Abbildung 1: Aufbau der Pupillometrie und reizevozierte und bewegungsbedingte PD-Veränderungen. (A) Der Pupillometrie-Aufbau mit Videobildbildern der durch Schall hervorgerufenen Pupillenerweiterung (oben). Die Basis-PD wird durch gestrichelte grüne Kreise angezeigt. (B) Eine beispielhafte PD-Spur (oben) und eine beispielhafte Bewegungsspur (unten) aus einer einzelnen experimentellen Sitzung. Vertikale schwarze Linien entsprechen den von der Beginnzeit abweichenden Stimulus-Präsentationen. Rote Häkchen entsprechen automatisch erkannten Bewegungsereignissen. Die graue horizontale gestrichelte Linie entspricht dem Schwellenwert von 5 SD. (C) Die PD-Veränderungen (ΔPD), die durch abweichenden Stimulus (oben) hervorgerufen werden und sich auf Bewegungsereignisse (unten) aus einer experimentellen Sitzung beziehen. Der Beginn des Stimulus wird durch eine vertikale schwarze Linie angezeigt. Die Erkennung des Bewegungsereignisses wird durch eine vertikale rote Linie angezeigt. Beachten Sie, dass der Beginn der Pupillenerweiterung dem Beginn der Bewegung vorausgeht. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.

Figure 2
Abbildung 2: Rufspektrogramme und Paradigmenstruktur der Call-in-Noise-Kategorisierung . (A) Repräsentative Spektrogramme eines Meerschweinchens unter sauberen Bedingungen und bei einem SNR von 0 bzw. -18 dB. Laute Anrufe wurden durch Hinzufügen von weißem Rauschen erhalten. (B) Struktur des Oddball-Paradigmas, das zur Schätzung der Schwellenwerte für die Kategorisierung von Call-in-Noise verwendet wird. Jammernde Rufe wurden nach dem Zufallsprinzip aus acht Exemplaren ausgewählt und als Standardreize verwendet. Wheek-Rufe wurden nach dem Zufallsprinzip aus acht Exemplaren ausgewählt und als Abweichler verwendet. In jeder experimentellen Sitzung wurde das Rauschen mit einem anderen SNR-Pegel hinzugefügt (-24, -18, -12, -6, -3, 0, 3, 6, 12 dB SNR). Die Rufe sind 1 s lang und die Zeit zwischen den Reizen beträgt 3 s. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.

Figure 3
Abbildung 3: Pupillometrische Schätzungen von Call-in-Noise-Erkennungen und Kategorisierungsschwellen. (A) Durchschnittliche Schülerreaktionen von drei Tieren. Die mittleren Pupillenreaktionen auf Standard-Jammerreize werden durch eine blaue Linie dargestellt, und die Schattierung entspricht ±1 Standardfehler des Mittelwerts (s.e.m.). Graue Linien und Schattierungen entsprechen dem Mittelwert und ±1 s.e.m. der Pupillenreaktionen, die durch abweichende Keuchreize hervorgerufen werden. Die Grauschattierungsintensität entspricht dem SNR. Grüne Linie und Schattierung entsprechen der durchschnittlichen Pupillenspur am Schwellen-SNR (ca. -18 dB SNR). Die rote vertikale Linie entspricht dem Beginn des Reizes; orangefarbene vertikale Linie entspricht dem Beginn des Luftstoßes; Blaugrün gestrichelte Linien entsprechen dem GCA-Fenster (PD ändert die steigende Phase). (B) Die GCA passt sich der ansteigenden Phase der Parkinson-Veränderungen an. Punkte sind der mittlere Pupillendurchmesser in 100 ms Zeitfächern, Schnurrhaare entsprechen ±1 s.e.m. Durchgezogene Linien entsprechen den Modellanpassungen für gemischte Effekte. Linienfarben wie in A. (C) GCA-Gewichtsschätzungen. Die Gewichte des Achsenabschnitts sind blau, die Steigung rot und die Beschleunigung violett. Schnurrhaare entsprechen ±1 s.e.m. Sternchen zeigen statistisch signifikante Regressionsgewichte (linearer Hypothesentest auf linearen Regressionsmodellkoeffizienten). (D) Die psychometrische Funktion passt zu dem Prozentsatz der Studien mit signifikanten Parkinson-Veränderungen, die durch den abweichenden Stimulus als Funktion des SNR hervorgerufen werden. Schnurrhaare entsprechen ±1 s.e.m. Beachten Sie, dass 50% des Maximums bei etwa -20 dB SNR (grüne gestrichelte Linie) erreicht werden. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Dieses Protokoll demonstriert die Verwendung der Pupillometrie als nicht-invasive und zuverlässige Methode zur Abschätzung der Hörschwellen bei passiv hörenden Tieren. In Anlehnung an das hier beschriebene Protokoll wurden die Schwellenwerte für die Kategorisierung von Anrufgeräuschen bei normalhörenden Hausärzten geschätzt. Es wurde festgestellt, dass die Schwellenwerte, die mit Hilfe der Pupillometrie geschätzt wurden, mit denen übereinstimmten, die durch operantes Training62 erhalten wurden. Im Vergleich zum operanten Training war das Pupillometrieprotokoll jedoch relativ einfach und schnell einzurichten und Daten zu erfassen. Jede Datenerfassungssitzung (pro SNR-Stufe) dauerte etwa 12 Minuten, was zu 1-2 Stunden Versuchssitzungen (über SNR-Stufen hinweg) pro Tier und Tag führte49. Die Datenerfassung kann in etwa 7-10 Tagen abgeschlossen sein (abhängig von der Anzahl der verwendeten SNR-Stufen). Obwohl das Oddball-Paradigma in diesem Manuskript für die Schätzung der Call-in-Noise-Kategorisierungsschwellen verwendet wurde, kann dieses Pupillometrieprotokoll an einfachere Versionen von Oddball-Paradigmen angepasst werden, bei denen nur ein Call-Exemplar verwendet wird, oder an andere Stimulus-Paradigmen, die eine breite Palette komplexer oder einfacher Stimuli verwenden49.

Die Methode ist nicht ohne Nachteile. Erstens erfordert das aktuelle Protokoll die Implantation eines Kopfpfostens, um den Kopf während dieser Experimente zu fixieren. Die Operation am Kopf nach der Implantation und die Genesung würden den Zeitplan des experimentellen Protokolls um mindestens 2 Wochen verlängern. Es ist möglich, dass dieser Schritt vermieden werden kann, indem andere Methoden zur nicht-invasiven Immobilisierung wacher Tiere während der Experimente verwendet werden, beispielsweise durch die Verwendung von benutzerdefinierten 3D-gedruckten Helmen63 oder verformbaren Thermoplasten64. Weitere Experimente sind notwendig, um diese Lösungen zu erforschen. Zweitens könnten sich die Tiere auch schnell an abweichende Reize gewöhnen, was im Laufe einer Versuchssitzung zu abnehmenden Pupillenerweiterungsreaktionen führt. Dieser Effekt konnte minimiert werden, indem experimentelle Sitzungen auf kurze Dauer (~12 min) beschränkt wurden und nur eine begrenzte Anzahl (8) abweichender Reize präsentiert wurde. Darüber hinaus kann ein Luftstoß, der nach den abweichenden Reizen abgegeben wird, sicherstellen, dass die Tiere mit den Hörreizen beschäftigt bleiben. Drittens kann es aufgrund dieser schnellen Gewöhnung mehrere Tage dauern, bis die Datenerfassung abgeschlossen ist. Indem nur SNR-Werte getestet werden, die die steilsten Teile der psychometrischen Kurve dicht abtasten, kann die Gesamtzahl der experimentellen Tage minimiert werden. Viertens dürfen die Tiere während der Experimente nicht still bleiben oder während der Experimente übermäßig blinzeln oder die Augen schließen. Diese Faktoren sind eine Funktion der Art und der Akklimatisierung und weisen ein hohes Maß an individueller Variabilität auf. Hausärzte sind von Natur aus fügsam, und indem sie sich gut an den Versuchsaufbau gewöhnen, können Bewegungs- und Blinzelartefakte minimiert werden. Spontane Blinzeln und Sakkaden sind bei Meerschweinchen typischerweise recht selten49, aber dies könnte auch eine Funktion der Art sein. Schließlich, wie bereits erwähnt, wurde die Pupillendynamik beim Menschen mit einer Reihe von neuropsychiatrischen Störungen in Verbindung gebracht. Während die hier verwendeten Versuchstiere als neurotypisch angenommen werden, muss dieser Vorbehalt bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden.

Während hier eine Hardware-Implementierung der Pupillometrie beschrieben wird (unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen Eyetrackers und eines neuronalen Datenerfassungssystems), ist die erforderliche Ausrüstung teuer und nicht wirtschaftlich zu skalieren. Es gibt jedoch auch andere kundenspezifische Lösungen, die auf dem gleichen zugrunde liegenden Prinzip des infrarotbasierten Eye-Trackings basieren und kostengünstiger sind. In einer Studie wurden beispielsweise benutzerdefinierte Komponenten und benutzerdefinierte Videoverarbeitungsalgorithmen verwendet, um den Pupillendurchmesser aus dem aufgezeichneten Videozu extrahieren 22,25. Kürzlich entwickelte Deep-Learning-Algorithmen sind auch in der Lage, den Pupillendurchmesser aus videografischen Daten zu extrahieren65,66. Diese Lösungen könnten die Kosten für Pupillometrie-Rigs mehr als halbieren. Der Kompromiss besteht hier zwischen Kosten und Zeit - während kommerzielle Lösungen teurer sind, handelt es sich um schlüsselfertige Lösungen, die sofort einsatzbereit sind. Auf der anderen Seite sind kundenspezifische Lösungen kostengünstig und skalierbar, erfordern jedoch Fachwissen für die Einrichtung und die Zeit, die für die Entwicklung benutzerdefinierter Analysepipelines erforderlich ist.

Obwohl das hier beschriebene Protokoll bei normal hörenden Hausärzten durchgeführt wurde, könnte die Pupillometrie in anderen Tiermodellen für Hörstörungen mit entsprechenden Änderungen des Reiztyps und der Parameter relativ einfach angewendet werden. Dies würde es ermöglichen, die Auswirkungen von Hörverlust über eine Reihe von Reiztypen und -arten hinweg zu charakterisieren, was möglicherweise zu neuen Beobachtungen führen könnte. Da es sich bei der Pupillometrie um eine nicht-invasive Technik handelt, die auch beim Menschen ausgiebig eingesetzt wurde, kann die Pupillometrie verwendet werden, um die Auswirkungen verschiedener Hörpathologien zwischen den Arten zu vergleichen, indem die gleichen Stimuli verwendet werden, die für Tiere verwendet werden. Eine kürzlich durchgeführte Metaanalyse am Menschen zeigte beispielsweise, dass Wahrnehmungsdefizite bei Sprache im Störgeräusch, die sich aus einer moderaten Lärmbelastung ergeben, am besten beobachtet werden, wenn komplexe und zeitlich variierende Reize verwendet werden67. Die hier demonstrierte Schätzung der Kategorisierungsschwellen für Call-in-Noise durch Pupillometrie könnte als eine solche Aufgabe verwendet werden, bei der komplexe Stimuli verwendet werden, um die Auswirkungen der Lärmbelastung bei Hausärzten zu bewerten. Die Beurteilung des Gehörs auf Verhaltensebene mit diesen Methoden würde elektrophysiologische und anatomische Methoden ergänzen und könnte Teil des Standard-Toolkits zur Bewertung verschiedener bekannter Hörstörungen sein.

Zusammenfassend sind die folgenden Punkte entscheidend für die erfolgreiche Erfassung pupillometrischer Daten. Um eine hohe Datenausbeute zu gewährleisten, ist es zunächst wichtig, die Tiere gut mit dem Versuchsaufbau vertraut zu machen. Ein Mangel an Geduld in diesem Schritt kann die Qualität der schließlich erhaltenen Daten beeinträchtigen oder die Wiederholung mehrerer Sitzungen erforderlich machen, um die verlorenen Sitzungen auszugleichen. Zweitens, um luminanzbedingte PD-Änderungen zu vermeiden, ist es wichtig, Experimente unter konstanten Beleuchtungsbedingungen durchzuführen und diese Bedingungen zwischen den Sitzungen und den Probanden so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Drittens ist es wichtig, Pilotexperimente durchzuführen, um die Anzahl der erforderlichen experimentellen Sitzungen zu minimieren, um kritische Parameterbereiche für eine dichte Probenahme zu identifizieren. Viertens, um die Gewöhnung der Tiere an die Reize zu minimieren, ist es wichtig, Experimente in kurzen Sitzungen durchzuführen, die nur wenige Präsentationen abweichender Reize enthalten. Ein Luftstoß kann zusätzlich verwendet werden, um eine hohe Bindung an die auditiven Reize aufrechtzuerhalten.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.

Acknowledgments

Diese Arbeit wurde vom NIH (R01DC017141), der Pennsylvania Lions Hearing Research Foundation und Mitteln der Abteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Neurobiologie der University of Pittsburgh unterstützt.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Analog output board Measurement Computing Corporation, Norton, MA PCI-DDA02/12
Anechoic foam Sonex One, Pinta Acoustic, Minneapolis, MN
Condenser microphone Behringer, Willich, Germany C-2
Free-field microphone Bruel & Kjaer, Denmark)  Type 4940 
Matlab Mathworks, Inc., Natick, MA 2018a version
Monocular remote camera and illuminator system Arrington Research, Scottsdale, AZ MCU902 Infrared LED array + camera with infrared filter
Multifunction I/O Device  National Instruments, Austin, TX PCI-6229
Neural interface processor Ripple Neuro, Salt Lake City, UT SCOUT
Piezoelectric motion sensor SparkFun Electronics, Niwot, CO SEN-10293
Pinch valve  Cole-Palmer Instrument Co., Vernon Hills, IL EW98302-02
Programmable attenuator Tucker-Davis Technologies, Alachua, FL PA5
Silicon Tubing Cole-Parmer ~3 mm
Sound attenuating chamber IAC Acoustics
Speaker full-range driver Tang Band Speaker, Taipei, Taiwan W4-1879
Stereo Amplifier Tucker-Davis Technologies, Alachua, FL SA1
Tabletop - CleanTop Optical TMC vibration control / Ametek, Peabody, MA
Viewpoint software ViewPoint, Arrington Research, Scottsdale, AZ

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Steinhauer, S. R., Siegle, G. J., Condray, R., Pless, M. Sympathetic and parasympathetic innervation of pupillary dilation during sustained processing. International Journal of Psychophysiology. 52 (1), 77-86 (2004).
  2. Strauch, C., Wang, C. A., Einhäuser, W., Vander Stigchel, S., Naber, M. Pupillometry as an integrated readout of distinct attentional networks. Trends in Neurosciences. 45 (8), 635-647 (2022).
  3. Turnbull, P. R., Irani, N., Lim, N., Phillips, J. R. Origins of Pupillary Hippus in the autonomic nervous system. Investigative Ophthalmology & Visual Science. 58 (1), 197-203 (2017).
  4. Bradley, M. M., Miccoli, L., Escrig, M. A., Lang, P. J. The pupil as a measure of emotional arousal and autonomic activation. Psychophysiology. 45 (4), 602-607 (2008).
  5. Oliva, M., Anikin, A. Pupil dilation reflects the time course of emotion recognition in human vocalizations. Scientific Reports. 8 (1), 4871 (2018).
  6. Privitera, C. M., Renninger, L. W., Carney, T., Klein, S., Aguilar, M. Pupil dilation during visual target detection. Journal of Vision. 10 (10), 3 (2010).
  7. Zekveld, A. A., Koelewijn, T., Kramer, S. E. The pupil dilation response to auditory stimuli: Current state of knowledge. Trends in Hearing. 22, 2331216518777174 (2018).
  8. Alamia, A., VanRullen, R., Pasqualotto, E., Mouraux, A., Zenon, A. Pupil-linked arousal responds to unconscious surprisal. The Journal of Neuroscience. 39 (27), 5369-5376 (2019).
  9. Wang, C. A., et al. Arousal effects on pupil size, heart rate, and skin conductance in an emotional face task. Frontiers in Neurology. 9, 1029 (2018).
  10. Hess, E. H., Polt, J. M. Pupil size in relation to mental activity during simple problem-solving. Science. 143 (3611), 1190-1192 (1964).
  11. Kahneman, D., Beatty, J. Pupil diameter and load on memory. Science. 154 (3756), 1583-1585 (1966).
  12. Lisi, M., Bonato, M., Zorzi, M. Pupil dilation reveals top-down attentional load during spatial monitoring. Biological Psychology. 112, 39-45 (2015).
  13. Zhao, S., Bury, G., Milne, A., Chait, M. Pupillometry as an objective measure of sustained attention in young and older listeners. Trends in Hearing. 23, 2331216519887815 (2019).
  14. Steinhauer, S. R., Hakerem, G. The pupillary response in cognitive psychophysiology and schizophrenia. Annals of the New York Academy of Sciences. 658, 182-204 (1992).
  15. Thakkar, K. N., et al. Reduced pupil dilation during action preparation in schizophrenia. International Journal of Psychophysiology. 128, 111-118 (2018).
  16. Bitsios, P., Szabadi, E., Bradshaw, C. M. Relationship of the 'fear-inhibited light reflex' to the level of state/trait anxiety in healthy subjects. International Journal of Psychophysiology. 43 (2), 177-184 (2002).
  17. Burkhouse, K. L., Siegle, G. J., Gibb, B. E. Pupillary reactivity to emotional stimuli in children of depressed and anxious mothers. Journal of Child Psychology and Psychiatry. 55 (9), 1009-1016 (2014).
  18. Nagai, M., Wada, M., Sunaga, N. Trait anxiety affects the pupillary light reflex in college students. Neuroscience Letters. 328 (1), 68-70 (2002).
  19. Giza, E., Fotiou, D., Bostantjopoulou, S., Katsarou, Z., Karlovasitou, A. Pupil light reflex in Parkinson's disease: evaluation with pupillometry. International Journal of Neuroscience. 121 (1), 37-43 (2011).
  20. You, S., Hong, J. H., Yoo, J. Analysis of pupillometer results according to disease stage in patients with Parkinson's disease. Scientific Reports. 11 (1), 17880 (2021).
  21. Fountoulakis, K. N., St Kaprinis, G., Fotiou, F. Is there a role for pupillometry in the diagnostic approach of Alzheimer's disease? a review of the data. Journal of the American Geriatrics Society. 52 (1), 166-168 (2004).
  22. McGinley, M. J., David, S. V., McCormick, D. A. Cortical membrane potential signature of optimal states for sensory signal detection. Neuron. 87 (1), 179-192 (2015).
  23. McGinley, M. J., et al. Waking state: Rapid variations modulate neural and behavioral responses. Neuron. 87 (6), 1143-1161 (2015).
  24. Schwartz, Z. P., Buran, B. N., David, S. V. Pupil-associated states modulate excitability but not stimulus selectivity in primary auditory cortex. Journal of Neurophysiology. 123 (1), 191-208 (2020).
  25. Vinck, M., Batista-Brito, R., Knoblich, U., Cardin, J. A. Arousal and locomotion make distinct contributions to cortical activity patterns and visual encoding. Neuron. 86 (3), 740-754 (2015).
  26. Yüzgeç, Ö, Prsa, M., Zimmermann, R., Huber, D. Pupil size coupling to cortical states protects the stability of deep sleep via parasympathetic modulation. Current Biology. 28 (3), 392-400 (2018).
  27. Kuchinsky, S. E., et al. Pupil size varies with word listening and response selection difficulty in older adults with hearing loss. Psychophysiology. 50 (1), 23-34 (2013).
  28. Winn, M. B., Wendt, D., Koelewijn, T., Kuchinsky, S. E. Best practices and advice for using pupillometry to measure listening effort: An introduction for those who want to get started. Trends in Hearing. 22, 2331216518800869 (2018).
  29. Zekveld, A. A., Kramer, S. E. Cognitive processing load across a wide range of listening conditions: insights from pupillometry. Psychophysiology. 51 (3), 277-284 (2014).
  30. Zekveld, A. A., Kramer, S. E., Festen, J. M. Cognitive load during speech perception in noise: the influence of age, hearing loss, and cognition on the pupil response. Ear and Hearing. 32 (4), 498-510 (2011).
  31. Koelewijn, T., Zekveld, A. A., Festen, J. M., Kramer, S. E. Pupil dilation uncovers extra listening effort in the presence of a single-talker masker. Ear and Hearing. 33 (2), 291-300 (2012).
  32. McCloy, D. R., Lau, B. K., Larson, E., Pratt, K. A. I., Lee, A. K. C. Pupillometry shows the effort of auditory attention switching. The Journal of the Acoustical Society of America. 141 (4), 2440 (2017).
  33. Piquado, T., Isaacowitz, D., Wingfield, A. Pupillometry as a measure of cognitive effort in younger and older adults. Psychophysiology. 47 (3), 560-569 (2010).
  34. Reilly, J., Kelly, A., Kim, S. H., Jett, S., Zuckerman, B. The human task-evoked pupillary response function is linear: Implications for baseline response scaling in pupillometry. Behavior Research Methods. 51 (2), 865-878 (2019).
  35. Zekveld, A. A., Kramer, S. E., Festen, J. M. Pupil response as an indication of effortful listening: the influence of sentence intelligibility. Ear and Hearing. 31 (4), 480-490 (2010).
  36. Winn, M. B., Edwards, J. R., Litovsky, R. Y. The impact of auditory Spectral Resolution on Listening Effort Revealed by Pupil Dilation. Ear and Hearing. 36 (4), 153-165 (2015).
  37. Ayasse, N. D., Wingfield, A. A Tipping point in listening effort: Effects of linguistic complexity and age-related hearing loss on sentence comprehension. Trends in Hearing. 22, 2331216518790907 (2018).
  38. Koelewijn, T., Versfeld, N. J., Kramer, S. E. Effects of attention on the speech reception threshold and pupil response of people with impaired and normal hearing. Hearing Research. 354, 56-63 (2017).
  39. Kramer, S. E., Kapteyn, T. S., Festen, J. M., Kuik, D. J. Assessing aspects of auditory handicap by means of pupil dilatation. Audiology. 36 (3), 155-164 (1997).
  40. Kuchinsky, S. E., et al. Speech-perception training for older adults with hearing loss impacts word recognition and effort. Psychophysiology. 51 (10), 1046-1057 (2014).
  41. Wendt, D., Hietkamp, R. K., Lunner, T. Impact of noise and noise reduction on processing effort: A pupillometry study. Ear and Hearing. 38 (6), 690-700 (2017).
  42. Winn, M. B. Rapid release from listening effort resulting from semantic context, and effects of spectral degradation and cochlear implants. Trends in Hearing. 20, 2331216516669723 (2016).
  43. Winn, M. B., Moore, A. N. Pupillometry reveals that context benefit in speech perception can be disrupted by later-occurring sounds, especially in listeners with Cochlear implants. Trends in Hearing. 22, 2331216518808962 (2018).
  44. Selezneva, E., Brosch, M., Rathi, S., Vighneshvel, T., Wetzel, N. Comparison of pupil dilation responses to unexpected sounds in monkeys and humans. Frontiers in Psychology. 12, 754604 (2021).
  45. Wetzel, N., Buttelmann, D., Schieler, A., Widmann, A. Infant and adult pupil dilation in response to unexpected sounds. Developmental Psychobiology. 58 (3), 382-392 (2016).
  46. Sokolov, E. N. Higher nervous functions; the orienting reflex. Annual Review of Physiology. 25, 545-580 (1963).
  47. Bala, A. D., Takahashi, T. T. Pupillary dilation response as an indicator of auditory discrimination in the barn owl. Journal of Comparative Physiology A. 186 (5), 425-434 (2000).
  48. Bala, A. D. S., Whitchurch, E. A., Takahashi, T. T. Human auditory detection and discrimination measured with the pupil dilation Response. Journal of the Association for Research in Otolaryngology. 21 (1), 43-59 (2020).
  49. Montes-Lourido, P., Kar, M., Kumbam, I., Sadagopan, S. Pupillometry as a reliable metric of auditory detection and discrimination across diverse stimulus paradigms in animal models. Scientific Reports. 11 (1), 3108 (2021).
  50. Coomber, B., et al. Neural changes accompanying tinnitus following unilateral acoustic trauma in the guinea pig. European Journal of Neuroscience. 40 (2), 2427-2441 (2014).
  51. Fan, L., et al. Pre-exposure to lower-level noise mitigates cochlear synaptic loss induced by high-level noise. Frontiers in Systems Neuroscience. 14, 25 (2020).
  52. Furman, A. C., Kujawa, S. G., Liberman, M. C. Noise-induced cochlear neuropathy is selective for fibers with low spontaneous rates. Journal of Neurophysiology. 110 (3), 577-586 (2013).
  53. Hickman, T. T., Hashimoto, K., Liberman, L. D., Liberman, M. C. Synaptic migration and reorganization after noise exposure suggests regeneration in a mature mammalian cochlea. Scientific Reports. 10 (1), 19945 (2020).
  54. Huetz, C., Guedin, M., Edeline, J. M. Neural correlates of moderate hearing loss: time course of response changes in the primary auditory cortex of awake guinea-pigs. Frontiers in Systems Neuroscience. 8, 65 (2014).
  55. Lin, H. W., Furman, A. C., Kujawa, S. G., Liberman, M. C. Primary neural degeneration in the Guinea pig cochlea after reversible noise-induced threshold shift. Journal of the Association for Research in Otolaryngology. 12 (5), 605-616 (2011).
  56. Shi, L., et al. Ribbon synapse plasticity in the cochleae of Guinea pigs after noise-induced silent damage. PLoS One. 8 (12), 81566 (2013).
  57. Naert, G., Pasdelou, M. P., Le Prell, C. G. Use of the guinea pig in studies on the development and prevention of acquired sensorineural hearing loss, with an emphasis on noise. The Journal of the Acoustical Society of America. 146 (5), 3743 (2019).
  58. Montes-Lourido, P., Kar, M., Pernia, M., Parida, S., Sadagopan, S. Updates to the guinea pig animal model for in-vivo auditory neuroscience in the low frequency regime. Hearing Research. 424, 108603 (2022).
  59. Gao, L., Wang, X. Intracellular neuronal recording in awake nonhuman primates. Nature Protocols. 15 (11), 3615-3631 (2020).
  60. Lu, T., Liang, L., Wang, X. Neural representations of temporally asymmetric stimuli in the auditory cortex of awake primates. Journal of Neurophysiology. 85 (6), 2364-2380 (2001).
  61. Wichmann, F. A., Hill, N. J. The psychometric function: I. Fitting, sampling, and goodness of fit. Perception & psychophysics. 63 (8), 1293-1313 (2001).
  62. Kar, M., et al. Vocalization categorization behavior explained by a feature-based auditory categorization model. bioRxiv. , 483596 (2022).
  63. Schaeffer, D. J., Liu, C., Silva, A. C., Everling, S. Magnetic resonance imaging of marmoset monkeys. ILAR Journal. 61 (2-3), 274-285 (2020).
  64. Drucker, C. B., Carlson, M. L., Toda, K., DeWind, N. K., Platt, M. L. Non-invasive primate head restraint using thermoplastic masks. Journal of Neuroscience Methods. 253, 90-100 (2015).
  65. Meyer, A. F., O'Keefe, J., Poort, J. Two distinct types of eye-head coupling in freely moving mice. Current Biology. 30 (11), 2116-2130 (2020).
  66. Nath, T., et al. Using DeepLabCut for 3D markerless pose estimation across species and behaviors. Nature Protocols. 14 (7), 2152-2176 (2019).
  67. DiNino, M., Holt, L. L., Shinn-Cunningham, B. G. Cutting through the noise: Noise-Induced cochlear synaptopathy and individual differences in speech understanding among listeners with normal audiograms. Ear and Hearing. 43 (1), 9-22 (2022).

Tags

Neurowissenschaften Ausgabe 191
Pupillometrie zur Beurteilung des Hörempfindens bei Meerschweinchen
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Pernia, M., Kar, M., Montes-Lourido, More

Pernia, M., Kar, M., Montes-Lourido, P., Sadagopan, S. Pupillometry to Assess Auditory Sensation in Guinea Pigs. J. Vis. Exp. (191), e64581, doi:10.3791/64581 (2023).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter