Journal
/
/
/
Glukoseproduktion, Harnstoffgenese und Lipolyse in der Leber quantifiziert mit dem perfundierten Mauslebermodell
JoVE Journal
Medicine
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Journal Medicine
Hepatic Glucose Production, Ureagenesis, and Lipolysis Quantified using the Perfused Mouse Liver Model

Glukoseproduktion, Harnstoffgenese und Lipolyse in der Leber quantifiziert mit dem perfundierten Mauslebermodell

1,040 Views

01:53 min

October 06, 2023

DOI:

01:53 min
October 06, 2023

20 Views
, , , ,

Transcript

Automatically generated

In unserem Labor untersuchen wir, wie die Leber auf häufige, aber auch seltene Lebererkrankungen reagiert und wie diese Anpassung für einen prädiabetogenen Zustand prädisponieren kann. Die Leber reagiert auf Veränderungen der Nährstoffverfügbarkeit und der Hormonkonzentrationen mit einer erhöhten Transkription relevanter Gene, aber vor allem auch mit einer akuten und nicht-transkriptionellen Regulation. Mit der durchbluteten Leber können wir alle Aspekte des Stoffwechsels, einschließlich der Freisetzung von Metaboliten, in einer minütlichen Auflösung quantifizieren.

Die Vorteile dieser Technik im Vergleich zu anderen In-vitro-Modellen bestehen darin, dass die Leber in situ mit einer intakten Leberarchitektur belassen wird. Und dass die Leber mindestens drei Stunden lebensfähig ist, so dass jede Mäuseleber ihre eigene Kontrolle sein kann. Und schließlich die Erhöhung der translationalen Relevanz.

Mit Hilfe des perfundierten Lebersystems der Maus sind wir in der Lage, eine neue Signalkaskade des Hormons Glukagon zu identifizieren und zu charakterisieren. Dies kann wichtig sein, da Glukagon sowie andere Hormone eine wichtige Rolle bei den Stoffwechselstörungen der Leber bei Patienten mit Fettlebererkrankungen und Diabetes spielen können.

Read Article