- Fasten Sie einen erwachsenen Fisch 24 Stunden vor der Injektion, um den Magen-Darm-Trakt zu entleeren und zusätzlichen Platz im Bauch zu schaffen. Am Tag des Eingriffs betäuben Sie den Fisch mit Tricain und legen Sie ihn mit der Bauchseite nach oben in einen Schlitz in einem feuchten Schwamm.
Pipettieren Sie anschließend die gewünschte Menge der Injektionslösung auf ein Stück Laborfolie und ziehen Sie sie in eine Insulinnadel. Positionieren Sie die Nadel zwischen den Beckenflossen in einem 45-Grad-Winkel zur vorder-hinteren Körperachse und schieben Sie sie vorsichtig an der Mittellinie hinein. Schieben Sie die Nadel etwa 1 bis 2 Millimeter in die Bauchhöhle, den Raum zwischen der Bauchdecke und den inneren Organen, und injizieren Sie langsam die gewünschte Lösung. Warten Sie fünf Sekunden, bevor Sie die Nadel herausziehen, um ein Verschütten zu vermeiden. Entferne nun vorsichtig die Nadel.
Setzen Sie den Fisch nach der Injektion schnell in einen Auffangbehälter mit frischem Aquarienwasser um. Wenn der Fisch nicht sofort zu schwimmen beginnt, schwenken Sie das Wasser in der Nähe der Kiemen, damit er sich von der Narkose erholen kann. Im Beispielprotokoll werden wir eine Mycobacterium marinum-Lösung in RAG1-mutierte Fische injizieren, um die Infektion zu untersuchen.
- Zuerst 5 Mikroliter der verdünnten Bakterienlösung auf ein Stück Paraffinfilm spritzen. Ziehen Sie dann den Tropfen in eine 30-Gauge-Insulinnadel. Verwenden Sie für dieses Experiment einen fünf bis acht Monate alten Fisch, wobei der eine ein Wildtyp-Fisch und der andere ein RAG-Mutantenfisch ist.
Positionieren Sie diese Fische mit der Bauchseite nach oben in den Schlitzen eines Stücks feuchtem Schaumstoff. Injizieren Sie die Insulinnadel in einem Winkel von 45 Grad zwischen die Beckenflossen. Halten Sie die Nadelöffnung nach oben, um sicherzustellen, dass sich die gesamte Öffnung in der Bauchhöhle befindet. Injizieren Sie dann langsam die Bakterienlösung. Entfernen Sie danach vorsichtig die Nadel und setzen Sie den Fisch sofort in einen mit frischem Aquarienwasser gefüllten Auffangbecken um.
Entnehmen Sie alle 15 Minuten Proben des in Gebrauch befindlichen bakteriellen Aliquots auf 7H10-Platten. Inkubieren Sie diese Proben fünf Tage lang bei 29 Grad Celsius, um die Infektionsdosis zu überprüfen. Überprüfen Sie regelmäßig das Wohlbefinden der Fische und stellen Sie sicher, dass Sie alle Fische mit Infektionssymptomen einschläfern, indem Sie sie in Wasser mit mehr als 0,02 % 3-Aminobenzoesäureethylester ausbrüten.