Back to chapter

10.2:

VSEPR-Theorie und die Wirkung von Einzelpaaren

JoVE Core
Chemistry
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Chemistry
VSEPR Theory and the Effect of Lone Pairs

Languages

Share

Die Vorhersage der Molekülgeometrie erfolgt in mehreren Schritten, wenn das Zentralatom sowohl Bindungspaare als auch freie Elektronenpaare aufweist. Das Stickstoffatom in Ammoniak besitzt vier Elektronengruppen, die tetraedrisch angeordnet sind:drei Bindungspaare und ein freies Elektronenpaar. Das freie Elektronenpaar nimmt einen größeren Raum ein als die Bindungspaare.Das liegt daran, dass ein freies Elektronenpaar nur an einen Kern gebunden ist, während eine bindende Elektronengruppe von zwei Kernen gemeinsam genutzt wird. Der H-N-H-Bindungswinkel ist kleiner als der erwartete Tetraederwinkel von 109, 5 Grad, wie er in Methan beobachtet wird. Diese Komprimierung des Bindungswinkels wird auf die abstoßende Kraft zurückgeführt, die ein freies Paar auf die benachbarten Bindungselektronengruppen ausübt.Die Anordnung von Elektronenpaaren wird Elektronenpaargeometrie genannt. Die Molekulargeometrie beschreibt die Anordnung der Atome und unterscheidet sich von der Elektronenpaargeometrie. Die Elektronenpaargeometrie für Ammoniak ist tetraedrisch, während die Molekülform trigonal-pyramidal ist.Auch ein Wassermolekül hat vier Elektronengruppen um das Zentralatom herum. Die Elektronenpaargeometrie ist ebenfalls tetraedrisch mit zwei Bindungselektronengruppen und zwei freien Elektronenpaaren. Abstoßungen zwischen freien Elektronenpaaren sind größer als Abstoßungen zwischen freien Elektronenpaaren und Bindungspaaren bzw.Abstoßungen zwischen Bindungspaaren. Die größere Abstoßung, die durch zwei freie Elektronenpaare ausgeübt wird, komprimiert den H-O-H-Bindungswinkel in Wassermolekülen weiter. Er ist viel kleiner als der ideale tetraedrische Bindungswinkel, und die Molekulargeometrie ist verbogen.Die Wirkung von freien Elektronenpaaren auf die Molekülgeometrie wird deutlich, wenn man Methan, Ammoniak und Wasser, alle mit vier Elektronengruppen, betrachtet. Der Bindungswinkel wird kleiner, wenn die Anzahl der freien Elektronenpaare zunimmt. In der VSEPR-Theorie sind die Orte der äußeren Atome strukturell äquivalent in jeder der linearen, trigonalen planaren und tetraedrischen Elektronenpaargeometrien.Ein freies Elektronenpaar kann jedes dieser Atome ersetzen. Bei trigonalen bipyramidalen Elektronenpaargeometrien gibt es jedoch zwei verschiedene Positionen, die axiale Position und die äquatoriale Position, die durch ein freies Paar ersetzt werden kann. Die axiale Position ist von Bindungswinkeln von 90 umgeben, während in der äquatorialen Position aufgrund der 120 Bindungswinkel mehr Platz zur Verfügung steht.Ein freies Paar bevorzugt eine äquatoriale Position. Betrachten Sie drei Beispiele mit trigonaler bipyramidaler Elektronenpaargeometrie. Schwefeltetrafluorid hat ein einzelnes Elektronenpaar und die Molekulargeometrie ist wippenförmig.Bromtrifluorid hat zwei freie Elektronenpaare an den äquatorialen Positionen und daher ist seine Molekulargeometrie T-förmig. Xenondifluorid weist drei freie Elektronenpaare auf, die alle äquatorial angeordnet sind, und das Molekül ist linear. Wenn ein Zentralatom sechs Elektronengruppen aufweist, ist die Elektronenpaargeometrie oktaedrisch, wie bei Brompentafluorid zu sehen ist.Ein freies Elektronenpaar kann jede Position einnehmen, da sie alle gleichwertig sind. Die Molekulargeometrie ist quadratisch-pyramidal. Wenn die Elektronenpaargeometrie oktaedrisch ist und ein zentrales Atom zwei freie Elektronenpaare aufweist, z.B.bei Xenon-Tetrafluorid, nehmen die freien Elektronenpaare gegenüberliegende Seiten des Oktaeders ein. Die Molekülgeometrie ist somit quadratisch planar mit minimalen Abstoßungen zwischen freien Elektronenpaaren.

10.2:

VSEPR-Theorie und die Wirkung von Einzelpaaren

Effect of Lone Pairs of Electrons on Molecule Geometry

It is important to note that electron-pair geometry around a central atom is not the same thing as its molecular structure. Molecular structure describes the location of the atoms, not the electrons. The geometry that includes all electron pairs is the electron-pair geometry. The electron-pair geometries describe all regions where electrons are located, bonds as well as lone pairs. The structure that includes only the placement of the atoms in the molecule is called the molecular structure. The electron-pair geometries will be the same as the molecular structures when there are no lone electron pairs around the central atom, but they will be different when there are lone pairs present on the central atom.

For example, the methane molecule, CH4, which is the major component of natural gas, has four bonding pairs of electrons around the central carbon atom; the electron-pair geometry is tetrahedral, as is the molecular structure. On the other hand, the ammonia molecule, NH3, also has four electron pairs associated with the nitrogen atom and thus has a tetrahedral electron-pair geometry. One of these regions, however, is a lone pair, which is not included in the molecular structure, and this lone pair influences the shape of the molecule.

Angle Distortions Based on VSEPR Theory

The small distortions from the ideal angles can result from differences in repulsion between various regions of electron density. VSEPR theory predicts these distortions by establishing an order of repulsions and an order of the amount of space occupied by different kinds of electron pairs. The order of electron-pair repulsions from greatest to least repulsion is:

lone pair-lone pair > lone pair-bonding pair > bonding pair-bonding pair

This order of repulsions determines the amount of space occupied by different regions of electrons. A lone pair of electrons occupies a larger region of space than the electrons in a triple bond; in turn, electrons in a triple bond occupy more space than those in a double bond, and so on. The order of sizes from largest to smallest is:

lone pair > triple bond > double bond > single bond

In the ammonia molecule, the three hydrogen atoms attached to the central nitrogen are not arranged in a flat, trigonal planar molecular structure, but rather in a three-dimensional trigonal pyramid with the nitrogen atom at the apex and the three hydrogen atoms forming the base. The ideal bond angles in a trigonal pyramid are based on the tetrahedral electron pair geometry. Again, there are slight deviations from the ideal because lone pairs occupy larger regions of space than do bonding electrons. The H–N–H bond angles in NH3 are slightly smaller than the 109.5° angle in a regular tetrahedron because the lone pair-bonding pair repulsion is greater than the bonding pair-bonding pair repulsion.

According to VSEPR theory, the terminal atom locations are equivalent within the linear, trigonal planar, and tetrahedral electron-pair geometries. It does not matter which X is replaced with a lone pair because the molecules can be rotated to convert positions. For trigonal bipyramidal electron-pair geometries, however, there are two distinct X positions, an axial position (if we hold a model of a trigonal bipyramid by the two axial positions, we have an axis around which we can rotate the model) and an equatorial position (three positions form an equator around the middle of the molecule). The axial position is surrounded by bond angles of 90°, whereas the equatorial position has more space available because of the 120° bond angles. In a trigonal bipyramidal electron-pair geometry, lone pairs always occupy equatorial positions because these more spacious positions can more easily accommodate the larger lone pairs.

When a central atom has two lone electron pairs and four bonding regions, we have an octahedral electron-pair geometry. The two lone pairs are on opposite sides of the octahedron (180° apart), giving a square planar molecular structure that minimizes lone pair-lone pair repulsions.

This text has been adapted from Openstax, Chemistry 2e, Section 7.6: Molecular Structure and Polarity.