Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Behavior

Aufgabe Unterbrechung und Wiederaufnahme Paradigma für die Prüfung der Aktivierung und Verfolgung eines abstrakten Denken Tor

Published: April 18, 2017 doi: 10.3791/55650

Summary

Dieses Protokoll wurde entwickelt , um die Aktivierung und Verfolgung des kognitiven Ziele zu testen (zB ein abstraktes Denken Ziel) die Aufgabe , Unterbrechung und Wiederaufnahme Paradigma. Das Protokoll ist geeignet für kognitive Ziele, die einmal aktiviert automatisch verfolgt werden, wie die Ablenkung Verfahren Zielverfolgung während der Unterbrechungszeit verhindert.

Abstract

Dieses Protokoll basiert auf der Taskunterbrechung und Wiederaufnahme Paradigma, die Prämisse, von denen ist, dass aktive Ziele zu persistentem Verhalten führen und damit zu einer höheren Wiederaufnahme Rate nach einer Zeit der Verzögerung oder Unterbrechung. Die Aufgabe Unterbrechung und Wiederaufnahme - Protokoll in dieser Forschung beschrieben ist zugeschnitten auf die Aktivierung von kognitiven Zielen zu testen (zB ein Tor mehr abstrakt zu denken). Kognitive Ziele können auch während der Unterbrechungszeit verfolgt werden; damit dies zu verhindern, beinhaltet das Protokoll kognitive Ablenkung. Das Protokoll besteht aus mehreren Stufen. Insbesondere umfasst das Anfangsstadium den Aktivierungsprozess Ziel, in dem die Behandlung (gegenüber der Kontrolle) Zustand eine Manipulation empfängt das kognitive Ziel zu aktivieren, durch die Forscher getestet. In der nächsten Stufe werden die Teilnehmer mit der Einführung einer Aufgabe gestellt, die entweder wahrgenommen wird, erfüllen oder nicht das kognitive Ziel von Interesse zu befriedigen. Wichtig ist, dass diese Aufgabe unterbrochen awenige Sekunden nach dem Start. Die Aufgabe Unterbrechung erzwingt eine Verzögerungszeit und stellt eine kognitive Ablenkung die automatische Verfolgung und Erfüllung des kognitiven Ziel zu verhindern. Nach der Unterbrechung Zeit werden die Teilnehmer die Wahl zwischen der Wiederaufnahme der unterbrochenen Aufgabe und verlassen die unterbrochene Aufgabe gegeben stattdessen eine alternative Aufgabe abzuschließen. Unter den Teilnehmern , die hatten in der früheren Stufe aktiviert kognitiv Ziele, soll die Aufgabe der Wiederaufnahme Rate höher sein , wenn die Aufgabe als Chance wahrgenommen wurde zu befriedigen ( im Vergleich zu nicht erfüllen) das Ziel. Eine solche Feststellung empirische Evidenz würde vorsehen, dass die kognitive Ziel aktiviert und verfolgt wurde. In früheren Forschung hat dieses Protokoll verwendet, um zu testen, ob kausale Unsicherheit ein abstraktes Denken Ziel aktiviert. das Protokoll zur Anpassung der Aktivierung anderer kognitiver Ziele zu testen, wird ebenfalls diskutiert.

Introduction

Zielverfolgung kann viele Formen, von Bildungsniveau zu gesunder Ernährung nimmt das Glück zu finden. Viel Forschung auf Zielverfolgung untersucht Faktoren, die Motivation oder Ziel Verpflichtung 1, 2, 3, 4, 5 moderieren, während andere sich auf die Untersuchung der Auswirkungen der aktiven Ziele konzentrieren 6, 7, 8, 9, 10. Die Methodik in dem aktuellen Papier beschrieben und diskutiert wurde speziell für die Aktivierung und Verfolgung der kognitiven Ziele und die damit verbundenen Folgen zu testen entwickelt. Ein kognitives Ziel (oder Denk Ziel) als Soll - Zustand des Geistes 11 definiert. Kognitive Ziele können bestimmte Gedanken Ergebnisse umfassen, wie sie zu m im Zusammenhangotivated Argumentation 12 oder Confirmation Bias 13, oder sie können über das Erreichen eine bestimmte Art des Denkens sein, ob es genauer 14 sein oder mehr kreativ 15 oder auf einer höheren Ebene 11 zu denken. Während die Vorgeschichte und Folgen der verschiedenen kognitiven Ziele wurden in verschiedenen empirischen Einstellungen untersucht wurden, ist die Aktivierung dieser Motivationszustände oft eher angedeutet worden, als direkt getestet. Zum Beispiel haben mehrere Studien indirekt die Notwendigkeit für kognitiven Verschluss manipulierten durch Zeitdruck zu manipulieren, aber die tatsächliche Aktivierung des Motivation Zustandes wurde impliziert , basierend auf früheren Forschungen 16, 17, 18, 19.

Der Aufbau dieser Methode basiert auf einer der Grundsätze der Zielverfolgung 6, 10, 20: die unbefriedigt aktive Ziele zu Ausdauer führen, so Individuen eine hohe Tendenz haben wieder aufnehmen , wenn sie während der Zielverfolgung unterbrochen wurden. Im Gegensatz dazu, wenn die unterbrochene Aufgabe Ziel der Verfolgung nichts zu tun hat, wäre die Rate der Wiederaufnahme bei Personen relativ niedriger. Zur Veranschaulichung eine Reifen Einzelaufnahmen eine gewisse Erfolgsquote zu erreichen , ist sehr wahrscheinlich die Aktivität wieder aufnehmen , nachdem sie von einer Mittagspause unterbrochen zu werden, auch wenn es weitere Aktivitäten , die attraktiver sein könnte (zB ein Videospiel spielen oder nehmen ein Nickerchen). Im Gegensatz dazu, wenn die einzelnen Reifen einfach dreht, weil es eine bequeme Aktivität an der Zeit ist, gibt es eine geringere Chance, dass diese Person nach der Einnahme eine Mittagspause wieder aufnehmen würde, vor allem, wenn andere ansprechenden Aktivitäten zur Verfügung stehen.

Ein kognitives Ziel, wenn sie aktiviert ist, würde auch in einer höheren resumption Rate, wenn die Individuen während Zielverfolgung unterbrochen werden. Es besteht jedoch ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Verhaltenszielverfolgung zu unterbrechen und eine kognitive Zielverfolgung zu unterbrechen. Unterbrechen eine Verhaltenszielverfolgung in der Regel bedeutet, dass die Unterbrechung in Pausieren die Zielverfolgung Prozess erfolgreich ist, weil zum Beispiel, wie es schwierig ist, Reifen zu schießen und zu Mittag isst zur gleichen Zeit, es ist eine Herausforderung für die Menschen körperlich in zwei Eingriff zu bringen sind getrennte Aufgaben gleichzeitig. Dies ist nicht der Fall jedoch, wenn die Ausübung der kognitiven Ziele zu unterbrechen. Die Leute können weiterhin Gedanken haben und zu entwickeln, auch in Zeiten von Unterbrechungen, weshalb sich die Menschen oft finden beharrlich ungelöste Probleme nachzudenken, auch weg, wenn gezwungen zu Schritt um eine Mahlzeit zu essen oder eine Dusche nehmen. In der Tat haben neuere Studien gezeigt , dass die Menschen in komplexen kognitiven Prozessen eingreifen , selbst wenn schlafend 21, 22, </ sup> 23. Das Protokoll in der aktuellen Forschung eingeführt wird entwickelt, um dieses einzigartige Merkmal der kognitiven Ziel Verfolgung zu adressieren: dass die Menschen während der Unterbrechungszeit das aktivierten kognitive Ziel verfolgen fortsetzen und möglicherweise sogar befriedigen. Insbesondere enthält dieses Protokoll eine Aktivität, die Teilnehmer während der Unterbrechung der Bühne ablenkt, um die automatische Zielverfolgung zu verhindern.

Der Kern dieses Protokolls beinhaltet: (1) die Aktivierung eines vorgeschlagenen kognitiven Ziel zu manipulieren, (2) eine „unabhängige“ kognitive Aufgabe darstellt, die Teilnehmer würden antizipieren entweder erfüllen oder das aktivierten kognitive Ziel unzufrieden machen, (3) Unterbrechung der kognitive Aufgabe während Erstellen Sie eine Ablenkung, und (4) die Beobachtung Auswahl der Teilnehmer wieder aufnehmen oder die unterbrochene Aufgabe zu verlassen. Die zugrunde liegende Prämisse des Protokolls ist es, dass die Teilnehmer würden eher eine unterbrochene Aufgabe wieder aufnehmen, wenn die Aufgabe als Mög wahrgenommen wirdschaft des aktivierten kognitive Ziel gerecht zu werden; Daher bietet eine höhere Wiederaufnahme Rate in diesem Zustand empirische Belege dafür, dass das vorgeschlagene kognitive Ziel tatsächlich aktiv verfolgt.

Wenn das Protokoll der Umsetzung werden die Teilnehmer gesagt, dass sie drei angeblich nicht verwandten Aufgaben werden abgeschlossen werden. In Wirklichkeit vollenden Teilnehmer die erste Aufgabe, aber dann wählen, nur die zweite oder dritte Aufgabe zwischen tun. Darüber hinaus werden die Aufgaben tatsächlich verwandt, und jede Aufgabe dient einem wichtigen Zweck für das Experiment. Die erste Aufgabe manipuliert kognitive Ziel-Aktivierung. Die zweite Aufgabe (die unterbrochen wird) manipuliert, ob diese Aufgabe das aktivierten kognitive Ziel gerecht zu werden erwartet. Die dritte Aufgabe dient als attraktive Alternative für, wenn die Teilnehmer später wählen nur die zweite Aufgabe (Wiederaufnahme die unterbrochene Aufgabe auf Kosten eine angenehmen Aufgabe) oder den Abschluss nur die dritte Aufgabe (Verzicht auf die INTERRU zwischen AbschlussPTED Aufgabe für ein angenehmeres Aufgabe). Die Unterbrechung zu Beginn der zweiten Aufgabe eingeführt beinhaltet Typisierung Unsinn Worte. Während die Teilnehmer über diese Unterbrechung zu Beginn der gesamten Sitzung gewarnt werden, werden sie auch gesagt, dass das Timing zufällig sein wird. Das ist das Gefühl von disruptiveness zu verbessern.

Während dieses Protokoll angepasst werden kann , um die Aktivierung einer Vielzahl von kognitiven Zielen zu testen, das Beispiel einer aktuellen Studie, die anzeigt, ob der Unsicherheit kausale getestet (dh Unsicherheit darüber , warum etwas passierte) ein Tor mehr abstrakt 11 ist hier zu denken aktiviert verwendet in einem Versuch, mehr Details und kontextuellen Hintergrunds auf dem Protokoll zur Verfügung zu stellen. Die Theorie wurde als Erweiterung der früheren Arbeit vorgeschlagen und gezeigt, was zeigt, dass die abstrakte Denken (unter Berücksichtigung der zentralen, übergeordnete Themen und Ähnlichkeiten über Ereignisse wie zum peripheren Gegensatz niedrigere Ebene Details und Unterschiede zwischen Ereignisse) reduziert kausale Unsicherheit 24. Als Individuen wiederkehrend den Nutzen des abstrakten Denkens erfahren, entwickeln sie eine Tendenz, ein Ziel zu aktivieren abstrakter zu denken, wenn kausale Unsicherheit erlebt. Die Umfrage ist online verfügbar 34.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

Diese Forschung wurde mit einem vollständigen Verzicht auf informierte Zustimmung von der University of Texas in Austin Institutional Review Board (IRB 2011-02-0021) zugelassen.

1. Beginn und Einführung in die Session

  1. Fordern Sie die Teilnehmer die Sitzung online zu beginnen.
    HINWEIS: Die Sitzung in einem Labor oder auf Teilnehmern eigenen Computer (Desktop oder Laptop) außerhalb des Labors nehmen. Die Studie erfordert eine digitale Umfrage - Plattform , die eine zeitbasierte automatisches Verfahren Funktion hat (zB Qualtrics).
  2. Bitten Sie die Teilnehmer grundlegende Beschreibungen des gesamten Erhebungsverfahren (zB erwartete Dauer, erforderlich Umfrage Aufnahmeeinrichtung und Anonymität der Antworten) und eine Online - Einwilligungserklärung, ggf. zu lesen. Fordern Sie die Teilnehmer die Schaltfläche „Weiter“ am unteren Rand des Bildschirms zu klicken, wenn Sie bereit, um fortzufahren.

2. Foreshadowing die Unterbrechung und Bereitstellung von Aufgabenübersicht

  1. anwesend Teilicipants mit dem „Wichtiger Hinweis“ Meldung auf dem Bildschirm (Abbildung 1). Verwenden Sie die Benachrichtigung Teilnehmer zu informieren, dass an einem gewissen Punkt während der Sitzung, werden sie kurz, aber plötzlich durch die unterbrochen werden „Natural-Typing Aufgabe“, die Teilnehmer natürliche Typisierung Geschwindigkeiten zu messen. Informieren Sie die Teilnehmer , dass diese Aufgabe ohne Bedeutung 49 Unsinn Wörter eingeben (zB tregran oder mip) beteiligen.
    1. Unterhalb der Mitteilung stellen Sie eine Frage stellen, ob die Teilnehmer sorgfältig alle Informationen über die Unterbrechung gelesen haben. Fordern Sie die Teilnehmer „Ja“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Seite zu gelangen.

Abbildung 1
Abbildung 1. Informieren Teilnehmer über eine zukünftige Unterbrechung. Die Teilnehmer werden darüber informiert, dass sie plötzlich somet unterbrochen werdenime während der Sitzung mit einer „Natural-Typing-Aufgabe.“ Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

  1. Auf der nächsten Seite stellt eine Übersicht über die drei Aufgaben , die die Teilnehmer angeblich tun (Abbildung 2). Geben Sie eine kurze Beschreibung und die erwartete Dauer der einzelnen Aufgaben. Fordern Sie die Teilnehmer die Schaltfläche „Weiter“ nach dem Lesen der Übersicht Informationen klicken, um zur nächsten Seite zu gelangen.
    HINWEIS: Es ist wichtig, dass die erwartete Dauer Information konsistent ist, weil die Teilnehmer später wählen, werden entweder die zweite Aufgabe oder die dritte Aufgabe, zwischen Abschluss.

Figur 2
Abbildung 2. Übersicht über den Task. möglicherweise werden die Teilnehmer einen Überblick über alle Aufgaben gezeigt, sie würdensein Abschluss. Die erwartete Dauer vorgesehen ist und konstant gehalten, so dass es Teilnehmer Entscheidungen nicht später beeinflussen, wenn sie zwischen den zweiten und dritten Aufgaben zur Auswahl. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

3. Aktivierung des vorgeschlagenen Cognitive Goal

  1. Informieren Sie die Teilnehmer, dass sie nun das „Relationship Konflikt Aufgabe“ beginnen und sie klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.
    HINWEIS: Der Zweck der ersten Aufgabe ist es, die Anwesenheit oder Abwesenheit eines kognitiven Ziel zu manipulieren. In der Arbeit von Namkoong und 11 Henderson, wurde die „Relationship Konflikt Aufgabe“ entworfen entweder hoch oder niedrig kausale Unsicherheit zu manipulieren, weil es vorgeschlagen wurde , dass diese aktivieren würden oder nicht , ein Tor zu denken abstrakter aktivieren. Die folgenden Schritte verwenden diese besonderen proceduerneut als Beispiel.
  2. Fordern Sie die Teilnehmer eine aktuelle Beziehung Konflikt zu erinnern, sie mit jemandem hatte sie zu nahe sind. Verwenden Sie eine offene Format (dh „Was war der Konflikt um?“).
    1. Unterhalb der offenen Frage, Fragen zu diesem Vorfall, wie wer war der Konflikt mit und wie intensiv der Konflikt war. Dann fragt die Teilnehmer die Schaltfläche „Weiter“ klicken, um zur nächsten Seite zu gelangen.
      HINWEIS: Der Grund für die Fragen über den Vorfall erinnerte gefragt ist, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer mit einem bestimmten Konflikt kommen (im Gegensatz zu allgemeiner Unzufriedenheit gegen) in einer Beziehung.
  3. Manipulieren hohe oder niedrige kausale Unsicherheit durch die Teilnehmer fragen , über den jüngste Beziehung Konflikt zu erarbeiten, mit einem Fokus auf hohe oder niedrige kausale Unsicherheit, bzw. (Abbildung 3). Fordern Sie die Teilnehmer ihre Antworten in einem Textfeld eingeben und, wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahrendie nächste Seite.
  4. Stellen Sie Manipulationsprüfung Fragen (dh erfahrene kausale Unsicherheit).
    1. Insbesondere Teilnehmer bitten Sieben-Punkte zu verwenden, skaliert, um anzuzeigen, wie viel sie zustimmen oder mit den beiden folgenden Aussagen zu: „Ich fühle mich wie es viele Dinge über diesen Konflikt gibt, die ich noch nicht ganz verstanden“ und „Ich fühle mich wie ich hat ein sehr gutes Verständnis darüber, warum der Konflikt geschehen“(Reverse-kodiert), bevor Sie die Schaltfläche‚Weiter‘, um zur nächsten Seite zu gelangen.

Abbildung 3
Abbildung 3. Anweisungen in der Hohen Versus Low - verursachende Unsicherheit Bedingungen. In der hohen kausalen Unsicherheit Zustand (oben), werden die Teilnehmer gebeten, über die Dinge zu schreiben, sie über den Konflikt in Bezug auf die nicht verstehen, warum es passiert ist. In der niedrigen kausalen Unsicherheit condition (unten) werden die Teilnehmer gebeten, über die Dinge, die sie über den Konflikt zu verstehen und zu schreiben. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

4. Manipulieren Erwartungen der Cognitive Tor zum Befriedigen

  1. Informieren Sie die Teilnehmer, dass sie nun die „Bild Impression Aufgabe“ beginnen und sie klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.
    HINWEIS: Um zu testen , die Aktivierung eines abstrakten Denken Ziel, die „Bild Impression Aufgabe“ und die Beschreibung dargestellt Teilnehmer beinhalten entweder die abstrakte Denken (dh Ähnlichkeit Fokus, erwartet , dass das kognitive Ziel gerecht zu werden) oder die konkrete Denken (dh Differenz- konzentrieren, erwartete 11 das kognitive Ziel) , basierend auf frühere Arbeiten 25, 26 und eine Pilotstudie Ergebnis zu missfallen.
  2. Describe an die Teilnehmer, was die „Bild Impression Aufgabe“ bringt. In der Ähnlichkeit Fokus (Differenz-Fokus) Zustand, informiert die Teilnehmer , dass sie fünf Paare von Bildern sehen werden , und dass für jedes Paar, müssen sie eine Sache identifizieren , die die Bilder ähnlich wie (unterschiedlich) miteinander macht (Abbildung 4) . Fordern Sie die Teilnehmer die Schaltfläche „Weiter“ klicken, um zur nächsten Seite zu gehen, nachdem die Beschreibungen lesen.
  3. Show Teilnehmer ein unvollständiges Bild auf den Bildschirm erscheinen zu lassen , als ob das erste Paar Bilder von der „Bild Impression Aufgabe“ geladen wird, ohne dass Teile der Bilder zeigen (Abbildung 5). Nach 2 - 3 s, automatisch der Bildschirm auf eine andere Seite gehen, um die Aufgabe Unterbrechung Verfahren zu starten.

Abbildung 4
Abbildung 4. „Bild Impression Aufgabe“ Instructions in dem Similarity- Versus Difference-Focus Bedingungen. In der Ähnlichkeit Scharf (oben) werden die Teilnehmer gesagt, dass sie nach Ähnlichkeiten zwischen den Bildern werden sie; im Unterschied fokussierten Zustand (unten) werden die Teilnehmer gesagt, dass sie für Unterschiede zwischen den Bildern werden suchen. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

Abbildung 5
Abbildung 5. Lade Bilder. Die Teilnehmer sehen einen Bildschirm, der anscheinend das erste Paar von Bildern geladen. Diese Figur gehört zur Ähnlichkeit Scharf. Es ist wichtig zu beachten , dass, bevor irgendwelche Teile der Bilder erscheinen, werden die Teilnehmer unterbrochen und deren Bildschirm wechselt in das „Natural-Typing Aufgabe“ Bildschirm in Fi gezeigt Abbildung 6. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

5. Task-Unterbrechung

  1. Instruieren die Teilnehmer die „Natural Typing Aufgabe“ zu vervollständigen , indem Sie die Schaltfläche „Start“ klicken, tippen die 49 Unsinn Worte auf dem Bildschirm, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ , wenn Sie fertig (Abbildung 6).
    HINWEIS: Die Forscher sollten die Dauer der Unterbrechung aufzeichnen (dh wie viel Zeit die Teilnehmer auf der Unterbrechung Seite verbrachte die Worte auf dem Bildschirm eingeben) zu überprüfen , ob es als Folge einer der Manipulationen verändert. Unterbrechungsdauer sollte auch berücksichtigt werden , als eine Kontrollvariable in der Haupt analysiert , weil es Aufgabe Wiederaufnahme Rate 27 beeinflussen kann.

/55650fig6.jpg“/>
Abbildung 6. Task - Unterbrechung. Die Teilnehmer werden mit der unterbrochen „Natural-Typing-Aufgabe.“ Hier werden sie gebeten, 49 Unsinn Worte zu geben, so dass die Forscher ihre natürliche Tippgeschwindigkeit messen kann. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

6. Aufgabe Resumption als abhängige Variable

  1. Informieren Sie die Teilnehmer, die, anstatt alle Aufgaben zu vollenden, wie ursprünglich geplant, sie zwischen der zweiten Aufgabe und der dritten Aufgabe wählen müssen. Genauer gesagt, weisen die Teilnehmer zwischen der Wiederaufnahme der unterbrochenen „Bild Impression Aufgabe“ (was bedeutet, dass die Aufgabe der „Humor Evaluation Task“) oder auch den „Humor Evaluation Task“ (was bedeutet Verzicht auf die „Bild Impression Aufgabe“) zu wählen.
    HINWEIS: Die abhängige Variable beobachtet wird, ist die Rate der Aufgabe wieder aufgenommen. die premi se ist, dass die Teilnehmer eher werden die unterbrochene Aufgabe auf Kosten des Eingriffs in einem angenehmeren Alternative wieder aufnehmen, wenn die unterbrochene Aufgabe als Chance wahrgenommen wird, das aktive kognitive Ziel gerecht zu werden.
    1. Auf dem gleichen Bildschirm anzuzeigen, um die Aufgabe Beschreibungen (Abbildung 7). Erinnern Sie die Teilnehmer, dass beide Aufgaben werden 2 Minuten und fünf Studien beinhalten werden (fünf Paare von Bildern oder fünf humorvolle Geschichten, die je nach Zustand), um sie zu verhindern, dass die Aufgabe, die Auswahl, die einfach leichter oder schneller scheint zu beenden.
      HINWEIS: Es sollte ein Pilotversuch durchgeführt werden , um sicherzustellen , dass die dritte Aufgabe in der Tat von den Teilnehmern wird erwartet , dass mehr Spaß als die zweite Aufgabe in Abwesenheit des kognitiven Ziel 11 zu sein. Dies wird auch dazu beitragen, einen Ceiling-Effekt zu vermeiden, die ein potenzielles Problem ist, weil Aufgabe-Wiederaufnahme Motivation im Allgemeinen hoch ist, auch ohne die Aktivierung eines bestimmten kognitiven Ziels, wie gezeigt, durch Zeigarnikxref "> 28.

Abbildung 7
Abbildung 7. Aufzeichnungsaufgabe Resumption. Die Teilnehmer erfahren, dass sie nur noch eine der beiden verbleibenden Aufgaben tun. Sie können entweder wieder die "Picture Impression Aufgabe" (und nicht der "Humor Evaluation Task") oder springen zum "Humor Evaluation Task" (und verlassen die "Bild Impression Aufgabe"). Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

7. Zum Abschluss der Session

  1. Beenden Sie die Sitzung, indem die Teilnehmer die Aufgabe ihrer Wahl abzuschließen und durch demografische Fragen von Interesse zu fragen. Besprechen Sie die Teilnehmer.
    HINWEIS: Die abhängige Variable Daten wurden in der vorherigen Stufe gesammelt, so dass die eigentliche Aufgabe activiBeziehungen sind nicht mehr relevant aus empirischer Perspektive, so lange (wie die Teilnehmer Fragen in der „Bild Impression Aufgabe“ oder „Humor Evaluation Task“ beantworten), wie die Aufgaben realistisch Teilnehmer erscheinen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Die obige Methode wurde von Namkoong Henderson und 11 in ihrer ersten Studie durchgeführt, die aus zwei Datensätzen bestand. Die beiden Datensätze wurden für die Analyse kombiniert, da das Muster der Ergebnisse konsistent über beide war. Die Teilnehmer waren 297 Studenten aus zwei verschiedenen öffentlichen Universitäten (168 Frauen, Altersgruppe 17-48 Jahre bedeutet (M) Alter = 20,43 Jahre, Standardabweichung (SD) = 3,78 Jahre), und sie an die Umfrage im Austausch für zusätzlichen Kurs Kredit.

Um zu untersuchen, ob die Manipulation von kausaler Unsicherheit erfolgreich war, gemittelt wir die Antworten der Teilnehmer auf die beiden Fragen auf erfahrene kausale Unsicherheit (Protokoll Schritt 3.4 sehen). Ein T-Tester zeigte , dass die Manipulation erfolgreich war, wie die Teilnehmer in der hohen kausalen Unsicherheit (HCU) Bedingung mehr kausale Unsicherheit erlebt (M SD HCU = 1,55) als die in der niedrigen kausaler Unsicherheit (LCU) Bedingung (M LCU = 2.54, SD LCU = 1,35; t (295) = 4,64, p <0,0001, d = 0,54). Die Höhe der Zeit Teilnehmer verbrachten die "Natural-Typing Aufgabe" lag im Bereich von 47 s bis 240 s abgeschlossen, mit einem Durchschnitt von 112 s (SD = 39 s). Ein ANOVA - Test ergab , dass Teilnehmer Typisierung Zeit nicht in Abhängigkeit von einem der Stellgrößen oder deren Interaktion (ps> 0,3) variiert. Insgesamt 69% der Teilnehmer wieder die unterbrochene Aufgabe.

Zur Erinnerung, war das Experiment 2 (kausale Unsicherheit: Tief gegenüber hoch) x 2 (Aufgabe construal: Differenz-Fokus im Vergleich Ähnlichkeit-Fokus) zwischen-Teilnehmer Design. Beide Faktoren manipuliert waren Effekt codiert für die Analyse. Insbesondere für den kausalen Unsicherheitsfaktor, niedrige kausale Unsicherheit (N= 149) wurde codiert als -1 und hohe kausale Unsicherheit wurde als 1 codiert (N = 148). Für die Aufgabe construal Faktor wurde die Differenz Fokus codiert als -1 (N = 146) und das Ähnlichkeitsfokus wurde , codiert als 1 (N = 151). Da die abhängige Variable war binäre (0, wenn die Aufgabe aufgegeben wurde, und 1, wenn die Aufgabe wieder aufgenommen wurde), eine binäre logistische Regressionsanalyse wurde mit beiden Stellfaktoren und ihre Wechselwirkungsterm als Prädiktoren durchgeführt.

Die Analyse ergab , dass das Wechselwirkungsterm, der die Hauptvariable von Interesse war, hatte einen Koeffizienten (B) von 0,377 mit einem Standardfehler (SE) von 0,13 und hatte einen signifikanten Einfluss auf der Wiederaufnahme Aufgabe Rate, wie durch den Wald angegeben chi- Quadrat - Wert 35 (Wald) von 7,98 und der 2-tailed p-Wert (p) von 0,005. Nur der Wechselwirkungsterm im Modell signifikant. Wie vorhergesagt, in der hohen kausalen Unsicherheit conditiauf, wieder eine deutlich größere Anzahl von Teilnehmern die Aufgabe in der ähnlichkeitsFokussierungsZustand (78,46% Wiederaufnahme Rate) im Vergleich zu dem Differenz-Fokuszustand (61,45% Wiederaufnahme-Rate). Eine einfachen Effekte Analyse ergab , dass dieser Unterschied war statistisch signifikant (B = 0,41, SE = 0,19, Wald = 4,82 und p = 0,03). In dem niedrigen kausalen Unsicherheit Zustand gab es einen marginal signifikanten Effekt in der entgegengesetzten Richtung, wie die Aufgabe der Wiederaufnahme Raten für die Teilnehmer in der Ähnlichkeit Fokus und Differenz-Fokusbedingungen waren 63,95% und 77,78%, bzw. (B = -0,34, SE = 0,19, Wald = 3,24 und p = 0,07). Abbildung 8 zeigt die Wiederaufnahme Aufgabe Rate für jeden Zustand. Sehen Sie eine Diskussion über diesen Befund in Namkoong & Henderson 11.

Abbildung 8
Abbildung 8. Causal Unsicherheit x Aufgabe Konstruktions auf Task - Wiederaufnahme Rate. Eine binäre logistische Regression ergab eine signifikante Wechselwirkung zwischen kausaler Unsicherheit und Aufgabe construal in die Rate der Aufgabe der Wiederaufnahme der Vorhersage. Diese Grafik zeigt, wie der Prozentsatz der Teilnehmer, die die Aufgabe wieder aufgenommen wird durch die Interaktion beeinflusst. Insbesondere in der hohen kausalen Unsicherheit Bedingung, war die Aufgabe, die Wiederaufnahme Rate größer, wenn die unterbrochene Aufgabe zu Ähnlichkeit war (im Vergleich zu Unterschied) konzentrieren. Die Wirkung der Aufgabe construal oder Fokus war nicht signifikant in dem niedrigen kausalen Unsicherheit Zustand. Die Fehlerbalken stellen die Standardfehler. Bitte klicken Sie hier , um eine größere Version dieser Figur zu sehen.

Insgesamt unterschied sich der Teilnehmer Aufgabe Wiederaufnahme Muster zwischen dem hohen ( im Vergleich zu niedrig) kausalen Unsicherheit conbedingungen. Bei größerer kausaler Unsicherheit wurde die Aufgabe der Wiederaufnahme Rate für die Ähnlichkeit Fokus Aufgabe höher, während die für die Differenz-Fokus Aufgabe niedriger worden ist. Da Ähnlichkeit Fokus deckt sich mit dem abstrakten Denken und Differenz-Fokus mit konkreten Denken zusammenfällt, unterstützen die aufgezeigten Ergebnisse der vorgeschlagenen Theorie, dass kausale Unsicherheit ein Ziel aktiviert mehr abstrakt zu denken.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Die Methodik in diesem Dokument detailliert ermöglicht es den Forschern, die Aktivierung und Verfolgung eines kognitiven Ziel auf einfache und kostengünstige Weise zu testen. Es ist besonders geeignet für die automatische kognitive Ziele , weil die automatische Zielverfolgung effizienter 29 ist, und die Typisierung Unterbrechung (dh die „Natural Typing Aufgabe“) verhindert , dass Ziele von durch unbewusste kognitive Prozesse erfüllt. Kognitive Ziele, die außerhalb der Teilnehmer das Bewusstsein aktiviert werden, sind auch weniger anfällig Effekte zu verlangen.

Einige der kritischen Überlegungen bei der Anpassung und Umsetzung dieses Protokolls betreffen Auswahl Aufgabe. Forscher sollten sicherstellen, dass die zweite, unterbrochene Aufgabe als Chance gesehen wird, erfüllen oder nicht das kognitive Ziel getesteten zu befriedigen. Die zweite Aufgabe sollte auch frei von verwechselt werden, so dass die Teilnehmer nicht die Aufgabe, die Wiederaufnahme ein verwandtes Ziel gerecht zu werden, die nicht das Ziel ist,des Forschungsinteresses. Zum Beispiel Teilnehmer hohe kausale Unsicherheit erleben können die Aufgabe wieder auf ein Stimmung Verbesserungs Ziel (statt ein abstraktes Denken Ziel) zu erfüllen; daher ist es wichtig, dass Ähnlichkeit Fokus zu zeigen, nicht als angenehmer als Unterschied Fokus zu sehen ist, wenn die Einführung von „Picture Impression Aufgabe.“ Es ist auch wichtig, dass die Unterbrechung Aufgabe nicht als Chance gesehen wird, um das kognitive Ziel getestet gerecht zu werden; dies kann ein relevantes Anliegen sein, wenn das Ziel für die Fertigstellung oder Leistung bezieht sich auf eine Notwendigkeit geprüft werden, weil, wenn die Teilnehmer zufrieden als Folge der Unterbrechung Aufgabe fühlen, verringert sich die Wiederaufnahme Rate, wenn in der Tat, es sollte erhöhen Ziel Aktivierung demonstrieren mit diesem Protokoll. Die gleiche Logik gilt, wenn die dritte Aufgabe in den Teilnehmern der Wahl Liste, denn das ist Aufgabe der Teilnehmer ist Alternative zur Wiederaufnahme.

Die entsprechenden Aufgaben wurden von früheren Arbeiten vorgeschlagenund kann durch Pilottests ausgewertet werden. Zum Beispiel Namkoong und Henderson 11 entschieden , diese Bedenken und mögliche alternative Erklärungen heraus durch einen Pilottest durchgeführt, die zeigten , dass die Ähnlichkeit Fokus „Bild Impression Aufgabe“ wahrgenommen wurde schwieriger zu sein als sowohl die Differenz Fokus Aufgabe und den „Humor Evaluation Task.“ Darüber hinaus wurde die Ähnlichkeit Fokus Aufgabe nicht wie jeder mehr Spaß als die Differenz-Fokus Aufgabe gesehen, wurde aber als deutlich weniger angenehm als die gesehen „Humor Evaluation Task.“ Außerdem, wenn überhaupt, dann sollte die Typisierung Unterbrechung verringert hat die Wiederaufnahme Rate im hohen ( im Vergleich zu niedrig) kausale Unsicherheit Zustand , wenn die Typisierung Aufgabe erledigt ein Gefühl der Befriedigung bietet. Doch im Mittelpunkt Vergleich, der unter den Ähnlichkeits Fokus Bedingungen, Aufgabenwiederaufnahme stieg mit höherer kausaler Unsicherheit, das Streben nach einem abstrakten Denken Ziel zu demonstrieren.

Theoretisch kann eine Vielzahl von kognitiven Zielen aktiviert und durch Einstellen des Protokolls getestet werden. Studien zur kognitiven Motivationen, wie die Notwendigkeit , für die kognitiven Verschluss 30, 31 oder die Notwendigkeit für Kognition 32 oder Kreativität Motivationen 33 haben die Konstrukte untersucht , indem sie auf der individuellen Ebene als Vorläufer oder Konsequenzen zu messen. Jedoch vorübergehend können diese kognitiven Motivationen aktiviert es den Forschern ermöglichen OBSErve die damit verbundenen Effekte ohne die Sorge von Störgrößen. Das aktuelle Protokoll kann als Manipulationsprüfung oder einen empirischen Test verwendet werden, um die Aktivierung des kognitiven Ziels von Interesse zu überprüfen. Zum Beispiel dieses Protokoll für eine Forschungsfrage nach anzupassen, ob ein externer Faktor ein Bedürfnis nach Erkenntnis aktiviert, kann die erste Aufgabe, den externen Faktor und die zweite Aufgabe manipulieren kann eine Reihe von Puzzle-Aktivitäten, wo die Rätsel Teilnehmer erklärt komplexes kognitives Denkens (wahrgenommen Ziel Zufriedenheit Potential) im Vergleich zu emotionaler Intelligenz (fehlendes Ziel Zufriedenheit Potenzial wahrgenommen) als Beteiligung. Individualebene Faktoren gemessen und als Moderator verwendet werden können, um zu sehen, ob das kognitive Ziel durch das Protokoll unterschiedlich getestet werden, je nach persönlichen Eigenschaften aktiviert.

Jenseits der Wissenschaft, Praktiker in verschiedenen Bereichen, die daran interessiert Aktivierung kognitive Ziele sind auch dieses Protokoll findenwertvoll. Zum Beispiel, Vermarkter, Manager, Politiker und Pädagogen versuchen oft, die Verbraucher zu beeinflussen, Mitarbeiter, Bestandteile und Studenten jeweils eine bestimmte Einstellung zu übernehmen oder eine bestimmte Art des Denkens zu entwickeln. Zum Beispiel, wenn ein Manager , ob ein neues Trainingsprogramm wissen will , eine Kreativität Motivation bei den Mitarbeitern erleichtert, kann die Idee durch Manipulation der Weitläufigkeit des Trainingsprogramms getestet werden und dann anschließend eine Aufgabe einzuführen , die als kreative gesehen wird ( im Vergleich zu nicht kreativ) -Aktivität, nur die Aufgabe zu unterbrechen und anschließend die Wiederaufnahme Rate messen.

Eine mögliche Einschränkung des Protokolls ist die notwendige Anpassung, die stattfinden muß die spezifischen Forschungsbedarf passen. Je nach kognitivem Ziel getestet, kann eine wesentliche Anpassung erforderlich sein, das Protokoll anzupassen und diese Anpassung Entscheidungen sollten sich auf Theorie und frühere Forschungen basieren, sowie auf Erkenntnisse aus sorgfältig entworfenPilotversuche. Doch mit der richtigen Einstellung ist das Protokoll sehr vielseitig und kann auf ein breites Spektrum akademischer und angewandter Kontexten angewendet werden, wie oben erörtert. Eine weitere Einschränkung des Protokolls ist, dass es nicht die Forscher die Stärke der Ziel-Aktivierung zu messen erlaubt, da die abhängige Variable eine binäre Entscheidung Ergebnis ist. Um zu verstehen, Ziel Stärke könnten Forscher manipulieren möglicherweise die Schwere oder Dauer der Unterbrechung Aufgabe Wiederaufnahme Raten zwischen Bedingungen zu vergleichen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Die Autoren haben nichts zu offenbaren.

Acknowledgments

Die Autoren haben keine Bestätigungen.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Computer N/A N/A The survey requires a computer and cannot be implemented using a paper-and-pencil format.
Qualtrics Insight Platform Qualtrics N/A Qualtrics is only one example. Both online and offline survey platforms are appropriate as long as a time-based automatic proceeding feature is available.
IBM SPSS Statistics IBM Corporation N/A Other statistical software may be used.

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Amir, O., Ariely, D. Resting on laurels: The effects of discrete progress markers as subgoals on task performance and preferences. J. Exp. Psychol.-Learn. Mem. Cogn. 34 (5), 1158-1171 (2008).
  2. Koo, M., Fishbach, A. Dynamics of self-regulation: How (un) accomplished goal actions affect motivation. J. Pers. Soc. Psychol. 94 (2), 183-195 (2008).
  3. Locke, E. A., Latham, G. P., Erez, M. The determinants of goal commitment. Acad. Manage. Rev. 13 (1), 23-39 (1988).
  4. Fishbach, A., Eyal, T., Finkelstein, S. R. How positive and negative feedback motivate goal pursuit. Soc. Person. Psychol. Compass. 4 (8), 517-530 (2010).
  5. Zhang, Y., Fishbach, A., Dhar, R. When thinking beats doing: The role of optimistic expectations in goal-based choice. J. Cons. Res. 34 (4), 567-578 (2007).
  6. Förster, J., Liberman, N., Friedman, R. S. Seven principles of goal activation: A systematic approach to distinguishing goal priming from priming of non-goal constructs. Pers. Soc. Psychol. Rev. 11 (3), 211-233 (2007).
  7. Förster, J., Liberman, N., Higgins, E. T. Accessibility from active and fulfilled goals. J. Exp. Soc. Psychol. 41 (3), 220-239 (2005).
  8. Gollwitzer, P. M., Moskowitz, G. B. Chapter 13, Goal effects on action and cognition. Social Psychology: Handbook of Basic Principles. Higgins, E. T., Kruglanski, A. W. , Guilford Press. 361-399 (1996).
  9. Hassin, R. R., Aarts, H., Eitam, B., Custers, R., Kleiman, T. Chapter 26, Non-conscious goal pursuit and the effortful control of behavior. Oxford Handbook of Human Action: Social Cognition and Social Neuroscience. Morsella, E., Bargh, J. A., Gollwitzer, P. M. 2, University Press. Oxford. 549-566 (2009).
  10. Bargh, J. A., Gollwitzer, P. M., Lee-Chai, A., Barndollar, K., Trötschel, R. The automated will: Nonconscious activation and pursuit of behavioral goals. J. Pers. Soc. Psychol. 81 (6), 1014-1027 (2001).
  11. Namkoong, J. -E., Henderson, M. D. Wanting a bird's eye to understand why: Motivated abstraction and causal uncertainty. J. Exp. Soc. Psychol. 64, 57-71 (2016).
  12. Kunda, Z., Sinclair, L. Motivated reasoning with stereotypes: Activation, application, and inhibition. Psychol. Inq. 10 (1), 12-22 (1999).
  13. Nickerson, R. S. Confirmation bias: A ubiquitous phenomenon in many guises. Rev. Gen. Psychol. 2 (2), 175-220 (1998).
  14. Agrawal, N., Maheswaran, D. Motivated reasoning in outcome-bias effects. J. Cons. Res. 31 (4), 798-805 (2005).
  15. Amabile, T. M. Motivating creativity in organizations: On doing what you love and loving what you do. Cal. Manag. Rev. 40 (1), 39-58 (1997).
  16. Chiu, C. -Y., Morris, M. W., Hong, Y. -Y., Menon, T. Motivated cultural cognition: The impact of implicit cultural theories on dispositional attribution varies as a function of need for closure. J. Pers. Soc. Psychol. 78 (2), 247-259 (2000).
  17. Kruglanski, A. W., Shah, J. Y., Pierro, A., Mannetti, L. When similarity breeds content: Need for closure and the allure of homogeneous and self-resembling groups. J. Pers. Soc. Psychol. 83 (3), 648-662 (2002).
  18. Shah, J. Y., Kruglanski, A. W., Thompson, E. P. Membership has its (epistemic) rewards: Need for closure effects on in-group bias. J. Pers. Soc. Psychol. 75 (2), 383 (1998).
  19. Neuberg, S. L., Judice, T. N., West, S. G. What the Need for Closure Scale measures and what it does not: Toward differentiating among related epistemic motives. J. Pers. Soc. Psychol. 72 (6), 1396-1412 (1997).
  20. Martin, L. L., Tesser, A. Chapter 10, Five markers of motivated behavior. The psychology of goals. Moskowitz, G. B., Grant, H. , Guilford Press. 257-276 (2009).
  21. Kouider, S., Andrillon, T., Barbosa, L. S., Goupil, L., Bekinschtein, T. A. Inducing task-relevant responses to speech in the sleeping brain. Curr. Biol. 24 (18), 2208-2214 (2014).
  22. Walker, M. P., Stickgold, R. Sleep, memory, and plasticity. Annual Review of Psychology. 57, 139-166 (2006).
  23. Stickgold, R., Walker, M. To sleep, perchance to gain creative insight. Trends Cogn. Sci. 8 (5), 191-192 (2004).
  24. Namkoong, J. -E., Henderson, M. D. It's simple and I know it! Abstract construals reduce causal uncertainty. Soc. Psychol. Person. Sci. 5 (3), 352-359 (2014).
  25. Fujita, K., Roberts, J. C. Promoting prospective self-control through abstraction. J. Exp. Soc. Psychol. 46 (6), 1049-1054 (2010).
  26. Burgoon, E. M., Henderson, M. D., Markman, A. B. There are many ways to see the forest for the trees: A tour guide for abstraction. Perspect. Psychol. Sci. 8 (5), 501-520 (2013).
  27. Altmann, E. M., Trafton, J. G. Memory for goals: An activation-based model. Cogn. Sci. 26 (1), 39-83 (2002).
  28. Zeigarnik, B. Das Behalten erledigter und unerledigter Handlungen. Psychologische Forschung. 9, 1-85 (1927).
  29. Bargh, J. A. The four horsemen of automaticity: Intention, awareness, efficiency, and control in social cognition. Handbook of Social Cognition. ,, , 1, Lawrence Erlbaum Associates. 1-40 (1994).
  30. Webster, D. M., Kruglanski, A. W. Cognitive and social consequences of the need for cognitive closure. Eur. Rev. Soc. Psychol. 8 (1), 133-173 (1997).
  31. Kruglanski, A. W., Webster, D. M. Motivated closing of the mind: 'Seizing' and 'freezing'. Psychol. Rev. 103 (2), 263-283 (1996).
  32. Cacioppo, J. T., Petty, R. E., Feinstein, J. A., Jarvis, W. B. G. Dispositional differences in cognitive motivation: The life and times of individuals varying in need for cognition. Psychol. Bull. 119 (2), 197-253 (1996).
  33. Birdi, K. S. No idea? Evaluating the effectiveness of creativity training. J. Eur. Ind. Train. 29 (2), 102-111 (2005).
  34. Survery. Qualtrics Survery Software. , Available from: https://mccombs.qualtrics.com/SE/?SID=SV_dnDvKjR8hO5qP0V (2017).
  35. IDRE. Annotated SPSS Output Logistic Regression. , Available from: http://www.ats.ucla.edu/stat/spss/output/logistic.htm (2017).

Tags

Verhalten Heft 122 Zielverfolgung kognitive Ziele kognitive Motivation Aufgaben Unterbrechung und Wiederaufnahme kausale Unsicherheit Abstraktion
Aufgabe Unterbrechung und Wiederaufnahme Paradigma für die Prüfung der Aktivierung und Verfolgung eines abstrakten Denken Tor
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Namkoong, J. E., Henderson, M. D.More

Namkoong, J. E., Henderson, M. D. Task Interruption and Resumption Paradigm for Testing the Activation and Pursuit of an Abstract Thinking Goal. J. Vis. Exp. (122), e55650, doi:10.3791/55650 (2017).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter