Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Medicine

Verwendung Repetitive Transkranielle Magnetstimulation zur Sprache Funktion bei Schlaganfall-Patienten mit chronischer Non-fließend Aphasie verbessern

Published: July 2, 2013 doi: 10.3791/50228

Summary

Wir erforschen die Verwendung von repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) zur sprachlichen Fähigkeiten bei Patienten mit chronischem Schlaganfall und Aphasie nicht verbessern. Nach der Identifizierung einer Website in der rechten frontalen Gyrus für jeden Patienten die optimal reagiert auf Stimulation, zielen wir diesen Ort während zehn Tagen rTMS Behandlung.

Abstract

Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) hat sich gezeigt, deutlich zu verbessern Sprache Funktion bei Patienten mit nicht-Aphasie 1. In diesem Experiment zeigen wir die Verwaltung von niederfrequenten repetitiven TMS (rTMS) zur optimalen Stimulation Website in der rechten Hemisphäre bei Patienten mit chronischen nicht-fließend Aphasie. Eine Batterie standardisierte Sprache Maßnahmen wird verabreicht, um die Baseline-Leistung zu bewerten. Die Patienten sind anschließend randomisiert und erhielten entweder echte rTMS oder anfängliche Schein Stimulation. Patienten in der realen Stimulation unterzogen eine Website-Phase, in der eine Reihe von sechs rTMS Sitzungen über fünf Tage verabreicht besteht; Stimulation an eine andere Stelle in der rechten Frontallappen während jeder dieser Sitzungen geliefert. Jeder Standort-Befund Sitzung besteht aus 600 Impulsen von 1 Hz rTMS, vorangestellt und durch ein Bild-naming Aufgabe gefolgt. Durch den Vergleich der Grad der vorübergehenden Änderung der Benennung Fähigkeit ausgelöst durch Stimulation von cand.idate Websites, sind wir in der Lage, um den Bereich der optimalen Reaktion für jeden einzelnen Patienten zu finden. Wir haben dann verabreichen rTMS zu dieser Website während der Behandlungsphase. Während der Behandlung unterziehen Patienten insgesamt zehn Tagen nach Stimulation über den Zeitraum von zwei Wochen, jede Sitzung von 20 min von 1 Hz rTMS bei 90% ruhen motorischen Schwelle geliefert zusammen. Stimulation mit einem fMRI-naming Aufgabe auf den ersten und letzten Tagen der Behandlung gepaart. Nach der Behandlung Phase abgeschlossen ist, wird die Sprache Batterie an der Basislinie wiederholt zwei und sechs Monaten nach der Stimulation, um rTMS-induzierten Änderungen in der Leistung zu ermitteln. Die fMRI-naming Aufgabe wird auch wiederholt zwei und sechs Monate nach der Behandlung. Patienten, die randomisiert der Schein-Arm der Studie sind unterziehen Schein Website-Befund, Schein-Behandlung, fMRI-Studien benennen, und wiederholen Sie die Sprache testen zwei Monate nach Abschluss der Behandlung Schein. Sham Patienten dann hinüber in die reale Stimulation Arm Abschluss real site-Befund, real treatment, fMRI, und zwei-und Sechs-Monats-post-Stimulation Sprachtests.

Introduction

Aphasie-eine erworbene Defizit von Sprachkenntnissen-ist eine häufige und oft schwächende Folge der Hub 2. Obwohl ein gewisses Maß an Erholung von Aphasie nach akutem Schlaganfall ist typisch, erleben viele Patienten zumindest ein gewisses Maß an anhaltenden Defizite und vorhandene Sprache Therapien werden in der Regel als nur mäßig wirksam in die Erholung zu erleichtern 3-5. In den letzten Jahren haben die Entstehung der nichtinvasiven Stimulation Techniken wie die transkranielle Magnetstimulation (TMS) als Erfolg versprechende Behandlungsansätze für eine Vielzahl von Defiziten nach Schlaganfall, einschließlich Aphasie gesehen. TMS verwendet das Prinzip der elektromagnetischen Induktion und beinhaltet die Erzeugung eines schnell Flussmittel Magnetfeld in einer Spule aus Draht. Wenn die Spule benachbart angeordnet ist, um den Kopf eines Patienten, dringt das Magnetfeld der Kopfhaut und Schädeldecke, induziert einen Strom in den zugrunde liegenden kortikalen Neuronen, die ausreichend ist, um neuronale Membranen und Gen depolarisiert istRate Aktionspotentiale 3. TMS Parameter wie Frequenz, Intensität und Anzahl der Impulse variiert werden, um unterschiedliche neurophysiologischen hervorzurufen, Verhaltens-und Wahrnehmungswirkungen 4,5 ist. Repetitive TMS (rTMS) beinhaltet die Verabreichung einer Reihe von Impulsen mit einer vorbestimmten Frequenz und Wirkungen erzeugt, die die Anwendung der Stimulation überdauern können. Germane dem aktuellen Experiment belegt, dass rTMS bei einer niedrigen Frequenz (0,5-2 Hz) geliefert fokal kortikalen Erregbarkeit verringern, während hochfrequente Stimulation hat mit Rindenerregung 3 in Verbindung gebracht tendiert. rTMS ist als eine Behandlung für verschiedene neurologische und psychiatrische Störungen, insbesondere Depressionen 6 untersucht.

Eine wachsende Zahl von Anzeichen dafür, dass niederfrequente rTMS verwendet werden, um Sprache Erholung bei Personen mit chronischem Schlaganfall-induzierten Aphasie zu verbessern. Naeser und Kollegen waren die ersten 7,8 bis 1 Hz inhibito geltenry rTMS auf der rechten inferioren frontalen Gyrus für 20 min fünf Tagen pro Woche für zwei Wochen in vier Rechtshänder Patienten mit chronischen nicht-fließend Aphasie. Signifikante Verbesserungen in Namensgebung wurden beobachtet, die blieb für mindestens acht Monate nach Abschluss der Stimulation 8. Wir anschließend repliziert und diese Ergebnisse erweitert, und haben gezeigt, dass 1 Hz Stimulation in persistent Verbesserungen sowohl Namensgebung und spontane Rede löste in chronischen nicht-fließend Aphasiker 9-11 geführt. Ermutigend sind die Ergebnisse von kleinen Studien wie diese in weiteren Untersuchungen bei Patienten mit chronischem Schlaganfall 12 repliziert, sowie bei Patienten mit Schlaganfall und Aphasie subakute 13.

Ein wichtiger und fast allgegenwärtige Merkmal vor TMS-Studien bei Patienten mit nicht-Aphasie ist, dass die heilsame Wirkung der Stimulation zu ortsspezifischen erscheinen. Die Annahme der Ansatz zunächst Naeser beschäftigtund Kollegen haben die meisten Untersuchungen, bei denen rTMS verwendet wurde, um Sprache Verwertung zu erleichtern, die richtigen pars triangularis 1 (Brodmann Bereich 45) ausgerichtet. In der Tat hat die jüngsten Beweise vorgeschlagen, dass die Stimulation von anderen Regionen der rechten inferioren frontalen Gyrus kann unwirksam sein, oder können sogar schädliche Wirkungen auf die sprachlichen Leistungen 14, unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen individuellen Identifizierung der optimalen Stimulation Websites.

Aufbauend auf dem Ansatz Naeser und Kollegen 8 gegründet, erforscht unserer laufenden Untersuchung der Auswirkungen von hemmenden rTMS im inferioren frontalen Gyrus auf die Sprache fliessend, und untersucht auch die topographische Besonderheit der rTMS-Effekte in der rechten Frontallappen. In diesem Artikel stellen wir eine detaillierte Beschreibung, wie ein optimaler Standort für Stimulation bei Patienten mit chronischen nicht-Aphasie identifiziert werden. Anschließend beschreiben wir die Verabreichung von therapeutischen rTMS und erklären our Techniken für die Beurteilung der Wirksamkeit der Stimulation bei der Verbesserung der Sprache Erholung in dieser Population.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

1. Pre-Treatment Bewertung

  1. Recruit Patienten, die die Voraussetzungen für das Studium zu erfüllen. Zu diesen Kriterien gehören eine einzelne, einseitige, linke Hemisphäre ischämischen Schlaganfall, die die zusätzlichen motorischen Areal (SMA) Ersatzteile, mild bis nicht fließend Rede (definiert als die Fähigkeit, sinnvolle Wörter produzieren und mindestens eine 2-4 Wortlänge string) moderieren, im Alter zwischen 18 und 75 und mindestens sechs Monate nach dem Schlaganfall.
  2. Darüber hinaus müssen alle potenziellen Patienten in der Lage sein, mindestens drei der ersten 30 Punkte auf der Boston Naming Test-15, ein Durchschnitt von mindestens drei Bilder aus 20 nennen, wenn sie mit zehn Sätze von Bild-Benennung Reize aus der Snodgrass gemacht vorgestellt und Vanderwart Korpus 16 und Partitur bei oder oberhalb der 25. Perzentile auf den Subtests für Wort Verständnis und Befehle auf dem Boston Diagnostic Aphasic Prüfung 17.
  3. Führen Sie eine medizinische Vorsorgeuntersuchung, um sicherzustellen, Patienten healthy genug, um an der Studie teilzunehmen, und dass es keine Kontraindikationen zur Bearbeitung in Magnetic Resonance Imaging (MRI)-Scan oder TMS.

2. Baseline Testing

  1. Verwalten einer Batterie von standardisierten Tests an drei verschiedenen Tagen, um das Ausmaß der einzelnen Patienten Sprachstörungen und Defizite in anderen kognitiven Bereichen zu beurteilen. Die Tests umfassen die Cookie-Theft Bild Beschreibung Subtest des BDAE 18, BDAE (2. Ed.) Subtests für Word Comprehension (Grundkenntnisse Word-Diskriminierung) und Befehle, legt Boston Naming Test-15, von 40 Strichzeichnung Reize aus der Snodgrass und Vanderwart gemacht Bilddatenbank 16 und die Cognitive Linguistic Quick Test 19 (CLQT).
  2. Starten Sie eine Baseline BOLD fMRI-Studie, in der der Patient führt eine Bild-naming Aufgabe mit oralen Antwort. Sammle hochauflösende Whole-Brain T1-gewichtete Bilder mit einer MPRAGE Sequenz (RT = 1.620 ms, TE = 3,87 ms, FA = 15, FOV = 192 x 256, Scheiben = 160, Voxelgrößen = 1 mm 3). Erwerben funktionellen Volumes mit einer ganzen Gehirn T2 *-gewichteten BOLD echoplanare Sequenz (TR = 3,000 sec, TE = 35 ms, FA = 90, FOV = 128 x 128 = 31 Scheiben, Voxelgrößen = 1.875 mm 2, Schichtdicke = 4 mm).
  3. Randomize Patienten entweder in eine Gruppe mit echten repetitiven TMS (rTMS) oder eine Gruppe, die anfängliche Schein-Stimulation (STM) durch rTMS (Abbildung 1) gefolgt.

3. Bezeichnung des Optimal Seiten der Stimulation

  1. Um rTMS zu kortikalen Websites in einer präzisen und genau zielen, verwenden Sie einen neuronavigational System (zB Brainsight, Rogue Research, Montreal) zur Zusammenarbeit registrieren hochauflösende Whole-Brain T1-gewichteten Bildern (siehe 2.2) mit dem Standort des Patienten und der Spule. Für die rTMS-Gruppe, bestimmen Ruhe motorischen Schwelle (RMT) über Stimulation der rechten motorischen Kortex und anschließende Sichtprüfung 20.
  2. In sechs getrennten Sitzungen über fünf Tage (zwei Sitzungen am letzten Tag durchgeführt, mit einer 45-minütigen Pause zwischen den Sitzungen) durchgeführt, zu verwalten zehn Minuten entweder rTMS (600 Impulse von 1 Hz bei einer Intensität von 90% RMT) oder STM zu verschiedenen Standorten in der rechten unteren Frontallappen: die primären motorischen Kortex (M1) entsprechend dem Mund, pars opercularis (BA 44), vordere Pars triangularis (BA 45), dorsal posterioren pars triangularis (BA 45), ventralen posterioren pars triangularis ( BA 45) und pars orbitalis (BA 47, Abbildung 2). Randomize stimulation Ort, um zwischen den Patienten.
  3. Haben Patienten führen eine 40-item picture-Namensgebung Aufgabe unmittelbar vor und nach jeder Sitzung TMS. Bild Reize aus der Snodgrass genommen und Vanderwart 16 Artikel Satz, den Peabody Picture Vocabulary Test-21 und den Internationalen Picture Naming Project (IPNP) Datenbank 22. Die 40-Posten-Listen müssen in Bezug auf Wortlänge, Frequenz und semantische Kategorie abgestimmt werden, in unserem Artikel listet 20 Titel wurden neuartige, während 20 im Laufe der Testfahrten wurden wiederholt, um für die Praxis Auswirkungen zu beurteilen. Äußerungen sollte als korrekt gezählt werden, wenn sie von dem Ziel um nicht mehr als ein Phonem 8 unterscheiden. Wortliste Reihenfolge sollte über Themen randomisiert und jedes Thema sollten verschiedene Wortlisten bei jedem Besuch zu empfangen.
  4. Bestimmen Sie den optimalen Standort der Stimulation durch Ausführen einer Stichprobe t-Tests verglichen die Veränderung des Bild-naming Leistung an jedem Standort auf der mittleren Änderung der Namensgebung performance für alle anderen Websites. Weiter, vergleichen Sie die Änderung in der Leistung am optimalen Standort, um die Varianz der Leistung in allen sechs Pre-rTMS-Sitzungen;, wenn die Änderung in der Leistung nach rTMS ist größer als das Zweifache der Standardabweichung der Mittelwerte pre-TMS Leistung, ist es unwahrscheinlich, dass Der Vorteil bei der Benennung Leistung ist auf Test-Retest-Variabilität 9.
  5. Für Website-Schein Befund, verwalten STM über die pars triangularis. Dieser Ort dient als "optimalen Standort" für die Schein-Arm der Behandlungsphase, in Protokoll Abschnitt 4 beschrieben.

4. Treatment Phase

  1. Verwalten rTMS oder STM auf die optimale Stimulation Website für zehn Tage in einem Zwölf-Tage-Frist (Stimulation an jedem Wochentag mit Wochenenden).
  2. Am ersten Tag der Stimulation, die Reihenfolge der Ereignisse wie folgt ist: haben die Patienten durchlaufen eine fMRI (mit gleichzeitiger picture-Namensgebung, wie in Baseline), die Verwaltung der 40-item Namensgebung Aufgabe, stimulieren die optimale site mit 20 min von entweder 1 Hz rTMS bei 90% RMT oder STM, die Verwaltung der Namensgebung Aufgabe wieder, und schließlich haben die Patienten durchlaufen einen zweiten fMRI-Bild mit gleichzeitiger Nennung.
  3. An den Tagen zwei bis neun, besteht das Protokoll einer 20-minütigen Sitzung rTMS (1200 Impulse), mit 1 Hz rTMS bei 90% RMT oder STM.
  4. Am Tag zehn, stimulieren den optimalen Standort für 20 min mit 1 Hz rTMS, vorangestellt und durch das Bild-naming Aufgabe gefolgt. Zu beachten ist, listet Bild Artikel an den Tagen eins und zehn gezeigt anders sein sollte, aber abgestimmt für Frequenz, Wortlänge und semantischen Kategorie wie oben erwähnt.

5. Zwei-und Sechs-Monats-Follow-up-Besuche

  1. Zwei Monate nach Tag zehn entweder rTMS oder STM, wiederholen Baseline-Tests (Schritt 2.1), sowie fMRI bei gleichzeitiger Bild-Benennung.
  2. Die Patienten in der Schein-Zustand sollte dann überqueren, um echte TMS Zustand, beginnend mit dem optimalen Standort-finding Phase (Abbildung 1).
  3. Sechs Monate folgenden Tag zehn der realen rTMS Stimulation, wiederholen Baseline-Tests (wie in Schritt 2.1), und haben auch Patienten unterziehen sich noch fMRI mit einer gleichzeitigen Bild-naming Aufgabe.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

In der Website-Suche Phase dieser Untersuchung, die meisten, aber nicht alle Patienten optimal reagieren Sie auf das Bild-naming Aufgabe Stimulation der rechten pars triangularis 14. Nach unserer Erfahrung wird Patienten die Leistung auf das Bild Namensgebung am konsequentesten durch Stimulation des ventralen posterioren Aspekt der pars triangularis (Abbildung 3) erleichtert.

Langfristige Verbesserung in der Leistung auf standardisierte Sprache Einschätzungen ist in Abbildung 4 dargestellt. Diese Abbildung zeigt die Ergebnisse einer repräsentativen Patienten, bei dem Bild-naming Genauigkeit sowohl in der BNT und BDAE (Naming in Kategorien Unterabschnitte) über die Zeit nach der Behandlung mit rTMS erhöht.

Abbildung 1
Abbildung 1. Protokoll Flussdiagramm. Nach der zweimonatigen Besuch ove alle Patienten in der Schein-Zustand Kreuzr zur realen rTMS Arm.

Abbildung 2
Abbildung 2. . Kandidaten für optimalen Standort der Stimulation Diese sind M1 entsprechend dem Mund (rot) und fünf Standorten in der rIFG: 1) pars opercularis (BA 44; orange), 2) anterior pars triangularis (BA 45, gelb), 3) dorsal posterioren pars triangularis (BA 45, blau), 4) ventralen posterioren pars triangularis (BA 45, grün) und 5) pars orbitalis (BA 47; violett). Der Feststoff Pfeil zeigt die vorderen horizontalen Ast. Der schraffierte Pfeil zeigt die aufsteigenden Astes.

Abbildung 3
Abbildung 3. Prozentuale Änderung in Naming Gegenüber Patienten. Die prozentuale Veränderung in der Leistung auf einem Namensgebung Aufgabe observed vor und nach rTMS auf die sechs rechten Hemisphäre Websites während der Vorbehandlung Website-Findungsphase für neun Patienten. Vertikale Linien repräsentieren Standardfehler.

Fig. 4
Abbildung 4. Anteil Richtige im Laufe der Zeit in Picture-Naming Aufgaben für einen Patienten. Ergebnisse der ersten 20 Artikel BNT und BDAE "Benennen in Kategorien" Unterabschnitte demonstrieren Verbesserung im Laufe der Zeit.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Das Ziel dieses Artikels ist es, detailliert die Schritte zur Identifizierung einer ansprechenden Zielort in der rechten Hemisphäre bei Patienten mit chronischen nicht-fließend Aphasie. Auf diese Weise sind wir in der Lage, diese Zielregion therapeutisch zu stimulieren, beurteilen die Auswirkungen der Stimulation auf die Sprache fliessend, und verwenden Sie Niedrig-Frequenz rTMS auf langfristige Verbesserungen bei der Benennung und Geläufigkeit bei Patienten mit chronischen nicht-Aphasie zu entlocken. Unser Ansatz repliziert und sich Methoden, die von Ermittlern vor, vor allem Naeser und Kollegen 8 verwendet. Wichtig ist, wie eine Reihe von vor Ermittlern 8,12,13,23 haben wir beobachtet, dass die meisten Patienten, die Website-Befund optimal reagieren auf die Stimulation der Pars triangularis. Allerdings haben wir auch festgestellt, dass Patienten in Bezug auf optimalen Standort innerhalb der Pars triangularis variieren und zeigen, dass eine Minderheit eine optimale Reaktion auf eine andere Stelle in der rechten inferioren frontalen Gyrus 11. Dies unterstreicht die Bedeutungtung der richtigen Stelle Identifikation.

Eine der Einschränkungen des aktuellen Ansatzes ist, dass die Größe der Patientengruppen, die von unseren Studien und durch andere Studien untersucht werden eignen sich nicht zur quantitativen Untersuchung der Beziehung zwischen Läsion Lage und das Ansprechen auf rTMS an bestimmten Standorten. Ein kleiner Körper von Anzeichen dafür, dass die Verteilung der linken Hemisphäre Läsionen können eine wichtige Determinante der Reaktion auf rTMS in der rechten pars triangularis sein. So zeigte Martin und Kollegen 23 kontrastiert Befunde in zwei Aphasiker die rTMS zu dieser Website erhalten haben, von denen einer Verbesserung der Namensgebung und anderen sprachlichen Fähigkeiten und von denen nicht. Die Autoren vermuten, dass Unterschiede in der Verteilung der Patienten Läsionen für Unterschiede in der Reaktion auf Hirnstimulation kann ausgemacht haben und betonte, dass der Patient, der schlecht zu rTMS reagierte eine Läsion, die über den inferioren frontalen hatteGyrus zu umfassen dorsalen Bereiche des linken Motors und premotor Kortex tiefen weißen Substanz in der Nähe der linken Zusatzmotor Bereich und der hintere Teil des mittleren Frontalwindung, eine Region mit vorher als eine wichtige Rolle bei der Benennung Fähigkeit 24 gebracht. Zukünftige Studien mit größeren Kohorten von Patienten für zusätzliche Untersuchung der Beziehung zwischen linken Hemisphäre Läsion Verteilung und der Konfiguration und Veränderbarkeit reorganisiert Sprache Netzwerke zu ermöglichen.

Unsere aktuelle Studie Design hat zusätzliches Potenzial methodischen Einschränkungen. Zum Beispiel wird Baseline-Tests nicht für Patienten erhielten zunächst Schein Stimulation vor dem Empfang realen rTMS wiederholt. Während es denkbar, dass die Einführung von Sham rTMS und eine Zwei-Monats-Zeitraum konnte in verschiedenen Grundlinie Niveau der Leistung für diese Patienten führen ist, hat es keinen Beweis bis jetzt, um jede Änderung in der Leistung zwischen der Grundlinie und 2-mont unterstützth Follow-up bei Patienten, die STM. Eine weitere methodische Einschränkung ist, dass aufgrund der Unterschied in sinnliches Erlebnis zwischen realen rTMS und STM, es plausibel ist, dass einige Patienten, die STM kann sich der Arm der Studie, zu der sie randomisiert worden sind. Jedoch ist die Konstruktion dieses Experiment, dass dass kein Patient in der Schein-Arm der Studie realen rTMS empfängt vor Eingang in den rTMS Arm. Wir wissen nicht, daher vermuten, dass Patienten klare Erwartungen in Bezug auf die sensorischen Erfahrungen mit TMS verknüpft sind. Ein zusätzliches Potenzial methodische Einschränkung der Studie ist, dass die Bild-naming Reize während der Website-finding Phase verwendet möglicherweise nicht für alle möglichen Faktoren gesteuert haben. Die 40-Posten-Listen wurden für Frequenz, Wortlänge und semantische Kategorie abgestimmt. Zusätzlich war die Reihenfolge der Listen randomisierten für alle Fächer. Es wurden jedoch gewisse Eigenschaften, wie Alter des Erwerbs und der Vertrautheit nicht gesteuert, dies kannmöglicherweise haben die Website-Befund Sitzungen belastet.

Der Grad der topographische Spezifität in der Hirnrinde von TMS erreicht ist etwas fraglich, und kann als eine mögliche Einschränkung Studie werden. Gemäß Motor Kartierungsstudien, navigiert die räumliche Auflösung des TMS mit einem Standard-70 mm-Figur-8-Spule, wird angenommen, dass in der Größenordnung von 1 cm 2 oder weniger 25 sein. Wir haben also Grund zu der Annahme, dass TMS zielt Regionen so spezifisch wie diejenigen, die in dieser Studie abgegrenzt. Im Einklang mit dieser Vorstellung, unsere Daten deuten stark darauf hin, dass die Auswirkungen auf das Verhalten der rTMS wesentlich unterscheiden Ort der Stimulation basiert. Darüber hinaus im Einklang mit der Vorstellung, die Auswirkungen in der rechten inferioren frontalen Gyrus TMS sehr ortsspezifische werden kann, andere haben veröffentlichten Ergebnisse anzeigt, dass rTMS des rechten pars triangularis positive Auswirkungen auf das Bild Namensgebung Fähigkeit in chronischen nicht-fließend Aphasie hat, während Stimulation der benachbarten pars opercularis kannschädliche Wirkungen haben 17. Allerdings ist es auch wichtig zu beachten, dass unser Ziel in Targeting verschiedenen Regionen der unteren rechten Frontallappen nicht auf Websites im Gehirn, wo die Auswirkungen der TMS sind ganz dissoziierbaren identifizieren. Vielmehr sucht die optimale Website-finding Phase des Protokolls für jedes Fach ein Ziel identifizieren, wo die Auswirkungen der TMS scheinen größten. Somit spielt es keine wesentliche Änderung der Begründung des experimentellen Design, wenn die Auswirkungen der TMS auf zwei benachbarten Regionen (zB dorsal posterioren pars triangularis vs ventralen posterioren pars triangularis) bis zu einem gewissen Grad überlappen.

Aktuelle Studien mit transkranielle Gleichstrom-Stimulation (tDCS), eine andere Form von nicht invasiver Hirnstimulation, haben gezeigt, dass Patienten können synergistische Gewinne in Sprache Leistung erleben, wenn Hirnstimulation mit Sprech-und Sprachstörungen Therapien 26,27 gepaart ist. Daher eine letzte mögliche Einschränkung unserer aktuellenAnsatz ist, dass keiner der Probanden in diesem Protokoll enthalten waren, die gleichzeitig Logopädie zum Zeitpunkt der Studie. Zukünftige rTMS Behandlung Protokolle können weiter durch Paarung Stimulation mit bestehenden Therapien optimiert werden.

Trotz dieser Vorbehalte deuten unsere Daten, dass die Schwellenländer rTMS kann eine vielversprechende Technik zur Sanierung Namensgebung Fähigkeit, Flüssigkeit und anderen sprachlichen Fähigkeiten bei Patienten mit chronischer Aphasie sein. Da immer mehr Forscher entdecken mögliche Anwendungen von nicht invasiver Hirnstimulation in der Neurorehabilitation und insbesondere in Aphasie, wie die Ergebnisse der aktuellen Studie nützlich sind, nicht nur weil sie die Mechanismen der neuronalen Regeneration nach Hirnverletzung klären helfen, aber auch, weil sie damit zur Verfeinerung bestimmte methodische Ansätze zur Behandlung. Zum Beispiel unsere vorläufige Feststellung, Vor-Ort-Suche nach Verfahren, dass die meisten Patienten auf die Stimulation der Pars triangularis reagieren kann, um zu helfen establis Basisha schlankeren Ansatzes zur Förderung der Menschen mit chronischer Aphasie. Standardisierung der Stimulation Ansätze kann schließlich für eine größere klinische Studien durchgeführt werden, um weiter zu validieren und zu quantifizieren, die Wirksamkeit dieser und anderer nicht-invasive Hirnstimulation Techniken bei Patienten mit Schlaganfall-kognitive Defizite zu ermöglichen.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Disclosures

Die Autoren erklären, dass sie keine finanziellen Interessen haben.

Acknowledgments

Diese Arbeit wird durch die folgenden Quellen der Finanzierung unterstützt:
MAN: NIH 2R01 DC05672-04A2
RHH: NIH / NINDS 1K01NS060995-01A1
RHH: Robert Wood Johnson Foundation / Harold Amos Medizinischen Fakultät Development Program

Materials

Name Company Catalog Number Comments
Rapid transcranial magnetic stimulator Magstim
3.0 Trio Scanner Siemens
8 channel head coil Siemens
Brainsight neuronavigational system Rogue Research

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Hamilton, R. H., Chrysikou, E. G., Coslett, B. Mechanisms of aphasia recovery after stroke and the role of noninvasive brain stimulation. Brain Lang. 118, 40-50 (2011).
  2. Wade, D. T., Hewer, R. L., David, R. M., Enderby, P. M. Aphasia after stroke: natural history and associated deficits. J. Neurol. Neurosurg. Psychiatry. 49, 11-16 (1986).
  3. Maeda, F., Pascual-Leone, A. Transcranial magnetic stimulation: studying motor neurophysiology of psychiatric disorders. Psychopharmacology (Berl). 168, 359-376 (2003).
  4. Elkin-Frankston, S., Fried, P. J., Pascual-Leone, A., Rushmore, R. J. 3rd, Valero-Cabr, A. A novel approach for documenting phosphenes induced by transcranial magnetic stimulation. J. Vis. Exp. (38), e1762 (2010).
  5. Najib, U., Horvath, J. C., Silvanto, J., Pascual-Leone, A. State-dependency effects on TMS: a look at motive phosphene behavior. J. Vis. Exp. (46), e2273 (2010).
  6. Horvath, J. C., Mathews, J., Demitrack, M. A., Pascual-Leone, A. The NeuroStar TMS device: conducting the FDA approved protocol for treatment of depression. J. Vis. Exp. (45), e2345 (2010).
  7. Martin, P. I., et al. Transcranial magnetic stimulation as a complementary treatment for aphasia. Semin. Speech Lang. 25, 181-191 (2004).
  8. Naeser, M. A., et al. Improved picture naming in chronic aphasia after TMS to part of right Broca's area: an open-protocol study. Brain and Language. 93, 95-105 (2005).
  9. Hamilton, R. H., et al. Stimulating conversation: enhancement of elicited propositional speech in a patient with chronic non-fluent aphasia following transcranial magnetic stimulation. Brain Lang. 113, 45-50 (2010).
  10. Turkeltaub, P. E., et al. Minimizing within-experiment and within-group effects in activation likelihood estimation meta-analyses. Hum. Brain Mapp. , (2011).
  11. Medina, J., et al. Finding the Right Words: Transcranial Magnetic Stimulation Improves Discourse Productivity in Non-fluent Aphasia After Stroke. Aphasiology. , In Press (2012).
  12. Barwood, C. H., et al. Improved language performance subsequent to low-frequency rTMS in patients with chronic non-fluent aphasia post-stroke. Eur. J. Neurol. , (2010).
  13. Weiduschat, N., et al. Effects of Repetitive Transcranial Magnetic Stimulation in Aphasic Stroke: A Randomized Controlled Pilot Study. Stroke. , (2011).
  14. Naeser, M. A., et al. TMS suppression of right pars triangularis, but not pars opercularis, improves naming in aphasia. Brain Lang. 119, 206-213 (2011).
  15. Kaplan, E., Goodglass, H., Weintraub, S. Boston Naming Test (BNT). , Lippincott, Williams & Wilkins. (2001).
  16. Snodgrass, J. G., Vanderwart, M. A standardized set of 260 pictures: norms for name agreement, image agreement, familiarity, and visual complexity. J. Exp. Psychol. Hum. Learn. 6, 174-215 (1980).
  17. Goodglass, H., Kaplan, E. The assessment of aphasia and related disorders. , Lea and Febiger. (1972).
  18. Goodglass, H., Kaplan, E., Barresi, B. Boston Diagnostic Aphasia Examination (BDAE). , Lippincott, Williams & Wilkins. (1983).
  19. Helm-Estabrooks, N. Cognitive linguistic quick test (CLQT): Examiner's manual. , Psychological Corporation. (2001).
  20. Rossini, P. M., et al. Non-invasive electrical and magnetic stimulation of the brain, spinal cord and roots: basic principles and procedures for routine clinical application. Report of an IFCN committee. Electroencephalogr. Clin. Neurophysiol. 91, 79-92 (1994).
  21. Dunn, L. M., Peabody Hottel, J. V. picture vocabulary test performance of trainable mentally retarded children. Am. J. Ment. Defic. 65, 448-452 (1961).
  22. Szekely, A., et al. A new on-line resource for psycholinguistic studies. J. Mem. Lang. 51, 247-250 (2004).
  23. Martin, P. I., et al. Research with transcranial magnetic stimulation in the treatment of aphasia. Curr. Neurol. Neurosci. Rep. 9, 451-458 (2009).
  24. Duffau, H., et al. New insights into the anatomo-functional connectivity of the semantic system: a study using cortico-subcortical electrostimulations. Brain. 128, 797-810 (2005).
  25. Picht, T., et al. Assessing the functional status of the motor system in brain tumor patients using transcranial magnetic stimulation. Acta Neurochir. (Wien). , (2012).
  26. Fertonani, A., Rosini, S., Cotelli, M., Rossini, P. M., Miniussi, C. Naming facilitation induced by transcranial direct current stimulation. Behav. Brain Res. 208, 311-318 (2010).
  27. Schlaug, G., Marchina, S., Wan, C. Y. The use of non-invasive brain stimulation techniques to facilitate recovery from post-stroke aphasia. Neuropsychol. Rev. 21, 288-301 (2011).

Tags

Medizin Neurobiologie Neurologie Anatomie Physiologie Biomedical Engineering Molekularbiologie Neurologie Schlaganfall Aphasie Transkranielle Magnetstimulation TMS Sprache Neurorehabilitation optimale Website-Befund der funktionellen Magnetresonanztomographie fMRT Gehirn Stimulation Bildgebung klinische Techniken klinische Anwendungen
Verwendung Repetitive Transkranielle Magnetstimulation zur Sprache Funktion bei Schlaganfall-Patienten mit chronischer Non-fließend Aphasie verbessern
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Garcia, G., Norise, C., Faseyitan,More

Garcia, G., Norise, C., Faseyitan, O., Naeser, M. A., Hamilton, R. H. Utilizing Repetitive Transcranial Magnetic Stimulation to Improve Language Function in Stroke Patients with Chronic Non-fluent Aphasia. J. Vis. Exp. (77), e50228, doi:10.3791/50228 (2013).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter