Ein Ogive-Graph wird manchmal auch als kumulatives Häufigkeitspolygon bezeichnet. Es handelt sich um eine Art von Frequenzpolygon, das die kumulative Häufigkeit anzeigt. Mit anderen Worten, die kumulativen Prozentsätze werden dem Diagramm von links nach rechts hinzugefügt. In einem Ogive-Diagramm werden die kumulative Häufigkeit auf der vertikalen Y-Achse und die Klassengrenzen entlang der horizontalen X-Achse dargestellt. Es ist einem Histogramm sehr ähnlich; Nur zeigt ein Ogive anstelle von Rechtecken einen einzelnen Punkt an, an dem sich oben rechts im Rechteck befinden würde. Das Erstellen eines solchen Diagramms aus einer Häufigkeitstabelle ist in der Regel einfacher. Es wird im Allgemeinen verwendet, um den Median eines bestimmten Datensatzes zu ermitteln. Neben der Ermittlung der Mediane werden Ogive-Graphen verwendet, um die Perzentile der Datensatzwerte zu berechnen.
Die kumulativen Häufigkeiten können mithilfe des Ogive-Diagramms visuell dargestellt werden. Hier werden die Klassengrenzen entlang der X-Achse und die kumulativen Häufigkeiten entlang der Y-Achse angegeben.
Stellen Sie sich beispielsweise eine Häufigkeitstabelle von Kunden vor, die Kameras unterschiedlicher Preisklassen gekauft haben. Beachten Sie, dass die Klassengrenzen, die die Klassen lückenlos voneinander trennen, in der Tabelle aufgeführt sind.
Um die Anzahl der Kunden herauszufinden, die Kameras gekauft haben, die weniger als 80 Dollar gekostet haben, wird eine kumulative Häufigkeit für die Klasse von weniger als 80 berechnet. Sie ergibt sich aus der Summe der Häufigkeiten der aktuellen Klasse und aller vorhergehenden Klassen. Auf ähnliche Weise werden die verbleibenden kumulativen Häufigkeiten berechnet.
In der Grafik stellt jeder Punkt, der durch eine durchgehende Linie verbunden ist, die kumulative Häufigkeit unterhalb der jeweiligen Klassengrenze dar. Zum Beispiel kauften zehn Kunden Kameras, die weniger als 79,5 Dollar kosteten, während 18 Kameras kauften, die weniger als 99,5 Dollar kosteten.
Related Videos
Summarizing and Visualizing Data
8.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
20.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
7.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
10.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
58.0K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
12.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
4.3K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
16.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.1K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.7K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
14.1K Aufrufe