Ein Kreisdiagramm (oder ein Kreisdiagramm) ist ein kreisförmiges grafisches Diagramm oder eine bildliche Darstellung kategorialer Daten. Er ist in Tortenstücke unterteilt, die jeweils numerische Proportionen angeben. Es wird auch verwendet, um die relativen Größen von Daten in einem einzelnen Diagramm anzuzeigen.
In einem Kreisdiagramm sind der Mittelwinkel, die Bogenlänge jedes Segments und die Fläche direkt proportional zu der Menge oder dem Prozentsatz, den es darstellt. Einige Beispiele aus der Praxis, die mit Tortendiagrammen dargestellt werden können, sind die Noten der Schüler in einer Klasse, die monatlichen Ausgaben einer Familie und die Kosten für den Bau eines Hauses. Mit Hilfe eines Tortendiagramms kann man die Summe, die während des Baus für Stahl, Zement und so weiter ausgegeben wurde, leicht vergleichen. Es kann auch die tatsächliche Summe berechnet werden, die für jede einzelne Ausgabe ausgegeben wurde.
Die Hauptvorteile eines Tortendiagramms bestehen darin, dass es einfach zu bedienen ist und das Publikum Informationen schnell analysieren und verstehen kann. Wenn es jedoch viele Daten gibt, kann es für die Leser schwierig werden, Informationen mithilfe eines Tortendiagramms zu visualisieren und zu assimilieren.
Stellen Sie sich eine Tabelle vor, die das Auftreten von COVID-19-Fällen in verschiedenen Ländern zusammenfasst. Solche qualitativen Daten mit den Häufigkeitszahlen können mit dem Tortendiagramm dargestellt werden, einem Diagramm in Form eines Kreises, genau wie ein Kuchen.
Wie werden also die Daten aus einer Tabelle in ein Tortendiagramm umgewandelt?
Teilen Sie zunächst die Anzahl der COVID-Fälle in Land A durch die Summe aller COVID-Fälle. Multiplizieren Sie diesen Wert mit 360 Grad – den Grad in einem vollen Kreis –, um den Sektorwinkel des entsprechenden Landes zu erhalten.
Berechnen Sie in ähnlicher Weise die sektoralen Blickwinkel für die anderen Länder. Unterteilen Sie den Kreis anhand dieser Sektorwinkel in Scheiben, die der angegebenen Anzahl von Kategorien entsprechen.
Beachten Sie, dass die prozentuale Häufigkeit der COVID-Fälle auch der Größe ihrer Scheiben entspricht. Hier gibt das Land E mit dem größten Sektor den höchsten Prozentsatz an COVID-Fällen an. Im Gegensatz dazu weist Land F mit dem kleinsten Sektorenwinkel den geringsten Prozentsatz an Fällen auf.
Related Videos
Summarizing and Visualizing Data
8.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
20.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
7.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
10.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
58.0K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
12.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
4.3K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
16.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.1K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.7K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
14.1K Aufrufe