Ein Balkendiagramm wird auch als Balkendiagramm bezeichnet und besteht aus Balken, die voneinander getrennt sind. Es werden entweder horizontale oder vertikale Balken verwendet, um Vergleiche zwischen Kategorien anzuzeigen. Die Balken können Rechtecke oder rechteckige Kästchen sein (die in dreidimensionalen Diagrammen verwendet werden). Eine Achse des Diagramms stellt die spezifischen Kategorien dar, die verglichen werden, und die andere Achse zeigt einen diskreten Wert. In diesem Diagramm ist die Länge des Balkens für jede Kategorie proportional zur Anzahl oder dem Prozentsatz der Personen in jeder Kategorie. Einige Balkendiagramme zeigen Balken, die in Gruppen von mehr als einem gruppiert sind (gruppierte Balkendiagramme), während andere die Balken in Unterteile unterteilt darstellen, um den kumulativen Effekt zu zeigen (gestapelte Balkendiagramme). Ein Balkendiagramm ist die bessere Wahl als ein Liniendiagramm oder Histogramm, da es sich bei diesen Daten um kategoriale und nicht um kontinuierliche Daten handelt. Außerdem ist es angebracht, die relative Größe der Kategorien zu vergleichen. Es ist zu beachten, dass die Balkendiagramme, die vom höchsten zum niedrigsten angeordnet sind, als Pareto-Diagramme bezeichnet werden.
Denken Sie daran, dass qualitative Daten nicht-numerische Variablen darstellen, wie z. B. unterschiedliche Haarfarben, Fahrzeugtypen oder verschiedene Kurse, die von einer Hochschule angeboten werden.
Stellen Sie sich beispielsweise eine Häufigkeitstabelle mit der Anzahl der Teilnehmer vor, die für jeden dieser Kurse eingeschrieben sind – Statistik, Biologie, Physik und Chemie.
Solche qualitativen Daten können mit Hilfe eines Balkendiagramms visuell dargestellt werden.
Die Kategorien qualitativer Daten – die verschiedenen angebotenen Lehrveranstaltungen – werden entlang der horizontalen Achse dargestellt, und die Häufigkeiten, also die Anzahl der Studierenden, sind entlang der vertikalen Achse angegeben.
Zeichnen Sie dann gleich breite Balken, die die Kategorien und die entsprechende Anzahl von Schülern verbinden. Die Höhe dieser Balken gibt die Häufigkeiten der verschiedenen Kategorien an.
Der erste Balken zeigt an, dass fünf Schüler in Statistik eingeschrieben sind, der zweite Balken zeigt drei Schüler in Biologie usw. an. Diese Stangen können mit oder ohne Lücken zwischen ihnen platziert werden.
Related Videos
Summarizing and Visualizing Data
8.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
20.1K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
7.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
10.7K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
57.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.6K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
12.9K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.4K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.8K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
4.3K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
16.1K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
5.1K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
6.7K Aufrufe
Summarizing and Visualizing Data
13.8K Aufrufe