Puffer spielen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des pH-Werts einer Lösung, indem sie die Auswirkungen kleiner Mengen zugesetzter Säure oder Base abschwächen. Sie bestehen aus einer schwachen Säure und ihrer konjugierten Base oder einer schwachen Base und ihrer konjugierten Säure. Eine Lösung aus Essigsäure und Natriumacetat ist ein Beispiel für einen Puffer, der aus einer schwachen Säure und ihrem Salz besteht: CH3COOH (aq) + CH3COONa (aq). Ein Beispiel für einen Puffer, der aus einer schwachen Base und ihrem Salz besteht, ist eine Lösung aus Ammoniak und Ammoniumchlorid: NH3 (aq) + NH4Cl (aq).
Diese Kombination verhindert signifikante pH-Schwankungen, solange die Kapazität des Puffers nicht überschritten wird. Zum Beispiel verwendet menschliches Blut ein Kohlensäure-Bicarbonat-Puffersystem, um seinen pH-Wert nahe 7,4 zu halten. In einem Puffer neutralisiert die schwache Säurekomponente hinzugefügte Basen durch Reaktion mit Hydroxidionen, während die konjugierte Base hinzugefügte Säuren durch Reaktion mit Hydroniumionen neutralisiert.
Das Hinzufügen einer kleinen Menge Säure oder Base zu einer Lösung kann zu einer signifikanten Abnahme oder Erhöhung des pH-Werts führen. Viele chemische und biochemische Prozesse benötigen jedoch einen stabilen pH-Wert, um zu funktionieren. Puffer können eine drastische Veränderung des pH-Werts einer Lösung verhindern, wenn ihre Pufferkapazität nicht überschritten wird.
Puffer enthalten eine schwache Säure und ihre konjugierte Base oder eine schwache Base und ihre konjugierte Säure. Zum Beispiel hält menschliches Blut seinen pH-Wert nahe 7,4 mit einem Puffer, der aus Kohlensäure, einer schwachen Säure, und Bikarbonationen, seiner konjugierten Base, besteht.
Konjugierte Säure-Base-Paare bilden Puffer, da sie ihre konjugierte Säure oder Base nicht neutralisieren, z. B. können Essigsäure und Acetat nicht reagieren. Wenn jedoch Essigsäure, eine schwache Säure, und Ammoniak, eine schwache Base, zusammen addiert werden, reagieren sie zu einem Salz-Ammoniumacetat.
In einem Puffer neutralisiert die schwache Säure jede hinzugefügte Base, indem sie mit den erzeugten Hydroxidionen reagiert, während ihre konjugierte Base jede hinzugefügte Säure neutralisiert, indem sie mit beliebigen Hydroniumionen reagiert. Ein ähnlicher Mechanismus funktioniert bei einer schwachen Base und ihrer konjugierten Säure.
Related Videos
Acid–Base Titration
10.5K Aufrufe
Acid–Base Titration
5.8K Aufrufe
Acid–Base Titration
2.2K Aufrufe
Acid–Base Titration
5.3K Aufrufe
Acid–Base Titration
2.9K Aufrufe
Acid–Base Titration
587 Aufrufe
Acid–Base Titration
696 Aufrufe
Acid–Base Titration
809 Aufrufe
Acid–Base Titration
803 Aufrufe
Acid–Base Titration
1.8K Aufrufe
Acid–Base Titration
522 Aufrufe
Acid–Base Titration
4.5K Aufrufe
Acid–Base Titration
1.3K Aufrufe
Acid–Base Titration
810 Aufrufe