3.7: Wurzelmittleres Quadrat

Root Mean Square
JoVE Core
Statistics
A subscription to JoVE is required to view this content.  Sign in or start your free trial.
JoVE Core Statistics
Root Mean Square
Please note that all translations are automatically generated. Click here for the English version.

3,235 Views

00:57 min
April 30, 2023

Overview

Wenn in einem Experiment Datenwerte mit hoher Wahrscheinlichkeit sowohl positiv als auch negativ sind, können weder das arithmetische Mittel noch das geometrische Mittel noch das harmonische Mittel zur Berechnung der zentralen Tendenz des Datensatzes verwendet werden. Insbesondere wenn die positiven und negativen Werte gleich wahrscheinlich sind, liegt das arithmetische Mittel nahe Null.

Betrachten Sie zum Beispiel die Geschwindigkeit von Gasmolekülen in einem Behälter. Die Gasmoleküle bewegen sich in verschiedene Richtungen, was der Geschwindigkeit positive und negative Werte verleihen kann. Daher kann die durchschnittliche Geschwindigkeit aller Gasmoleküle nahe Null gehen, was nicht stimmt.

Eine Alternative besteht jedoch darin, nur die absoluten Werte einer solchen Größe zu betrachten. Eine andere besteht darin, das mittlere Quadrat zu berechnen. Die Berechnung des Quadrats der Geschwindigkeit jedes Gasmoleküls überwindet die positiven oder negativen Vorzeichen. Die Quadratwurzel aus der Summe aller Quadrate dividiert durch die Gesamtzahl der Elemente wird als das mittlere Quadrat definiert.

Die Berechnung des mittleren Quadrats ist oft mehr als nur eine mathematische Übung. So kann beispielsweise im Fall der Geschwindigkeiten von Gasmolekülen gezeigt werden, dass das mittlere Quadrat direkt proportional zur Quadratwurzel der Temperatur von Gasmolekülen ist.

Transcript

Der quadratische Mittelwert oder quadratische Mittelwert wird verwendet, wenn das Dataset sowohl positive als auch negative Werte aufweist oder wenn die Daten kontinuierlich variieren.

Um den quadratischen Mittelwert eines Datensatzes zu berechnen, beginnen Sie mit dem Quadrat aller angegebenen Werte. Addieren Sie dann diese quadrierten Werte, und dividieren Sie sie durch die Gesamtzahl der Datenwerte, um das arithmetische Mittel zu erhalten. Die Quadratwurzel dieses Werts ist das mittlere Quadrat der Daten.

Es ist wichtig zu beachten, dass das mittlere Quadrat immer gleich oder größer als das arithmetische Mittel der Datenwerte ist.

Unter Verwendung einer abgeleiteten Formel kann das quadratische Mittelwert dabei helfen, die Effektivspannung in Wechselstromkreisen zu ermitteln, in denen die Spannung zwischen positiven und negativen Werten schwankt.

Ermitteln Sie zuerst die Spitzenspannung des Wechselstromkreises und dividieren Sie sie dann durch die Quadratwurzel aus zwei, um den Wert der Effektivspannung zu erhalten.

Key Terms and definitions​

  • Root Mean Square - Measures central tendency considering positive, negative values.
  • Arithmetic Mean - May not apply for datasets with equi-probable positive, negative values.
  • Gas Molecule Velocity - Example illustrating need for root mean square.
  • Absolute Value Approach - Alternate method ignoring directionality of data.
  • Temperature of Gas Molecules - Root mean square of velocity proportional to square root.

Learning Objectives

  • Define Root Mean Square - Explain what it is (e.g., root mean square of gas molecule).
  • Contrast Arithmetic Mean vs. Root Mean Square - Explain key differences (e.g., mean in statistical concepts).
  • Explore Gas Molecule Velocity - Describe scenario (e.g., scientific experiment example).
  • Explain Absolute Value Approach - Explain handling of positive/negative values.
  • Apply in Temperature of Gas Molecules - Discuss in context of root mean square.

Questions that this video will help you answer

  • What is the root mean square and how it is calculated (e.g., rms method)?
  • Why can't arithmetic mean be used for certain data (e.g., harmonic mean negative numbers)?
  • What does the velocity of gas molecules demonstrate (e.g., root mean square value)?

This video is also useful for

  • Students – Understand How the root mean square supports statistical understanding
  • Educators – Provides a clear framework, helps with teaching statistics
  • Researchers – Crucial for analyzing data in scientific research
  • Physics & Chemistry Enthusiasts – Offers insights into gas dynamics and thermodynamics