Medicine
A subscription to JoVE is required to view this content.
You will only be able to see the first 2 minutes.
The JoVE video player is compatible with HTML5 and Adobe Flash. Older browsers that do not support HTML5 and the H.264 video codec will still use a Flash-based video player. We recommend downloading the newest version of Flash here, but we support all versions 10 and above.
If that doesn't help, please let us know.
Linke Koronararterienligatur: Ein chirurgisches Mausmodell des Myokardinfarkts
Chapters
Summary August 9th, 2022
Please note that all translations are automatically generated.
Click here for the English version.
Hier wird ein chirurgisches Verfahren zur permanenten Ligatur der linken Koronararterie bei Mäusen vorgestellt. Mit diesem Modell kann die Pathophysiologie und die damit verbundene Entzündungsreaktion nach Myokardinfarkt untersucht werden.
Transcript
Das chirurgische Modell der permanenten Ligatur der linken Arterie bei Mäusen kann verwendet werden, um die Pathophysiologie und die damit verbundene Entzündungsreaktion nach Myokardinfarkt zu untersuchen. Diese Methode liefert ein zuverlässiges und produzierbares Mausmodell von MI, das einfach, sicher und weniger invasiv ist. Heizen Sie zunächst einen Perlensterilisator auf 250 Grad Celsius vor und legen Sie einige Minuten lang autoklavierte chirurgische Instrumente hinein.
Stellen Sie die Anästhesietiefe in der Maus sicher, indem Sie die Reaktion auf ein festes Zeheneinklemmen überprüfen. Wiegen Sie die Maus, um die Dosierung des präoperativen Analgetikums Buprenorphin abzuschätzen, und injizieren Sie das Medikament intraperitoneal. Schneiden Sie das Fell auf der linken Seite des Brustkorbs mit einem Elektrorasierer ab.
Legen Sie die Maus nach der Desinfektion der Operationsstelle in Rückenlage auf ein geneigtes Brett. Befestigen Sie den Kopf und die Gliedmaßen der Maus mit einem Gummiband, das an den oberen Schneidezähnen bzw. Klebeband befestigt ist. Tragen Sie steriles ophthalmologisches Gleitmittel auf die Augen auf, um Trockenheit unter Narkose zu vermeiden.
Öffnen Sie den Kiefer und ziehen Sie die Zunge vorsichtig aus der Mundhöhle. Identifizieren Sie die Öffnung des Kehlkopfes, indem Sie den Mundpharynx mit einem Laryngoskop beleuchten. Schneiden Sie etwa 0,5 Zentimeter von einer 24-Gauge-Katheternadel ab und führen Sie die stumpfe Nadel in den Kunststoffschild ein.
Richten Sie die stumpfe Nadel mit dem Kunststoffschild in die Luftröhre. Nehmen Sie die Nadel heraus und lassen Sie den Kunststoffschild in der Luftröhre. Stellen Sie das Beatmungsgerät auf eine Atemfrequenz von 137 Schlägen pro Minute ein, die für die in dieser Studie verwendeten Mäuse optimiert ist, und ein Atemzugvolumen von 0,18 Schließkapazität.
Verbinden Sie die Beatmungsschläuche mit dem Katheterschild und bestätigen Sie die korrekte Intubation, indem Sie nach einer synchronisierten Brustbewegung mit dem Beatmungsgerät suchen. Trennen Sie den Beatmungsschlauch vom Katheterschutz und legen Sie das Tier in Rückenlage auf ein vorgewärmtes, temperaturgesteuertes Operationsbrett. Schließen Sie die Maus wieder an das Beatmungsgerät an.
Nach der Desinfektion der Operationsstelle heben Sie die Haut vorsichtig mit einer Pinzette an und machen Sie mit einer chirurgischen Schere einen kleinen kutanen Querschnitt entlang der Linie zwischen den linken Brustmuskeln major und minor. Trennen Sie die darunter liegenden Brustmuskeln mit einer Pinzette und einer Sezierschere. Nachdem Sie einen Einschnitt in den dritten Interkostalraum gemacht haben, dehnen Sie die Rippen vorsichtig auseinander, indem Sie Retraktoren verwenden, um den linken Ventrikel freizulegen.
Bewegen Sie das Perikardfett beiseite und lokalisieren Sie die linke Koronararterie, die vom Rand des linken Vorhofs zur Herzspitze verläuft. Pass ein 8-0 Nylonnaht unter der linken Koronararterie mit Hilfe eines Nadelhalters. Legat der linken Koronararterie mit einem Doppelknoten, gefolgt von einem zweiten Knoten.
Entfernen Sie die Retraktoren und führen Sie eine 22-Gauge-Katheternadel in die Brusthöhle ein. Entfernen Sie die Nadel und lassen Sie die Spitze des Kunststoffschildes in der Brusthöhle. Schließen Sie den Brustkorb mit einer 4-0-Nylonnaht.
Schließen Sie eine Spritze an den 22-Gauge-Kunststoffschild an und entfernen Sie langsam überschüssige Luft, die in der Brusthöhle eingeschlossen ist, indem Sie vorsichtig auf die Brust drücken, um einen negativen Luftdruck herzustellen. Entfernen Sie das Plastikschild. Schalten Sie die Isofluranzufuhr aus und legen Sie die Maus auf das Sauerstoffbeatmungsgerät.
Eine spontane Atmung der Maus startet, das Beatmungsgerät ausschalten. Halten Sie die Maus unter einer Wärmelampe und überwachen Sie, bis sie wach ist. Das Tier sollte nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, bis es genug Bewusstsein wiedererlangt hat, um das Brustbein aufrechtzuerhalten.
Überwachen Sie die Maus täglich auf Anzeichen von Schmerzen oder Beschwerden. Setzen Sie die intraperitoneale Injektion von Buprenorphin alle 6 bis 8 Stunden für weitere zwei Tage nach der Operation fort. Aktive EKG- und Atmungssignale wurden vor der Erfassung der echokardiographischen Daten überprüft.
Die echokardiographische Messung der kardialen Funktionsparameter wurde 28 Tage nach der Ligatur der linken Koronararterien festgestellt. Die M-Mode-Bilder der peronealen Kurzachsenansicht von SHAM- und MI-Herzen wurden beobachtet. Die MI-Bilder zeigten eine fehlerhafte Herzwandbewegung nach der Ligatur der linken Koronararterien.
Indikatoren für Herzinsuffizienz, wie erhöhte linksventrikuläre Masse, verringerte Ejektionsfraktion und vermindertes Herzzeitvolumen, wurden in der MI-Gruppe im Vergleich zur SHAM-Gruppe beobachtet. Massons Trichromfärbung des unteren, mittleren und oberen Ventrikels zeigte eine erhöhte Kollagenfärbung im infarktierten Herzen, was auf eine verstärkte Fibrose hinweist. In den meisten Fällen ist die Arterie nicht durchführbar.
Die Ligation des Myokardgewebes 2 bis 4 Millimeter unterhalb des Randes des linken Vorhofs führt jedoch zu einer effizienten Ligatur der Arterie.
Related Videos
You might already have access to this content!
Please enter your Institution or Company email below to check.
has access to
Please create a free JoVE account to get access
Login to access JoVE
Please login to your JoVE account to get access
We use/store this info to ensure you have proper access and that your account is secure. We may use this info to send you notifications about your account, your institutional access, and/or other related products. To learn more about our GDPR policies click here.
If you want more info regarding data storage, please contact gdpr@jove.com.
Please enter your email address so we may send you a link to reset your password.
We use/store this info to ensure you have proper access and that your account is secure. We may use this info to send you notifications about your account, your institutional access, and/or other related products. To learn more about our GDPR policies click here.
If you want more info regarding data storage, please contact gdpr@jove.com.
Your JoVE Unlimited Free Trial
Fill the form to request your free trial.
We use/store this info to ensure you have proper access and that your account is secure. We may use this info to send you notifications about your account, your institutional access, and/or other related products. To learn more about our GDPR policies click here.
If you want more info regarding data storage, please contact gdpr@jove.com.
Thank You!
A JoVE representative will be in touch with you shortly.
Thank You!
You have already requested a trial and a JoVE representative will be in touch with you shortly. If you need immediate assistance, please email us at subscriptions@jove.com.
Thank You!
Please enjoy a free 2-hour trial. In order to begin, please login.
Thank You!
You have unlocked a 2-hour free trial now. All JoVE videos and articles can be accessed for free.
To get started, a verification email has been sent to email@institution.com. Please follow the link in the email to activate your free trial account. If you do not see the message in your inbox, please check your "Spam" folder.