Waiting
Login processing...

Trial ends in Request Full Access Tell Your Colleague About Jove
Click here for the English version

Medicine

A Novel Published: June 8, 2014 doi: 10.3791/51810

Introduction

Muskel-Skelett-Erkrankungen betreffen Millionen von Menschen in den Vereinigten Staaten und Gegenwart schwerwiegende Folgen für die nationalen und lokalen Gesundheitssysteme ein. Diese Erkrankungen sind durch den Verlust von Knochen-und Gelenkfunktion, die umfangreiche Behandlung und lange Erholungsphasen erfordern gekennzeichnet. Üblicherweise wird eine relative Erhöhung der Anzahl und / oder Aktivität von Osteoklasten, spezialisierte Zellen zu Knochenresorption, Osteoporose und Arthritis beobachtet 2. Unter physiologischen Bedingungen ist die Anzahl und Aktivität von Osteoklasten durch Rezeptor-Aktivator-von Kernfaktor κ-B-Liganden (RANKL), die von Osteoblasten produziert wird geregelt. Osteoprotegerin (OPG), wird ein Köder Rezeptor für RANKL auch durch Osteoblasten 3 erzeugten In-vivo-Tiermodelle, die systemische Überexpression von sRANKL oder Deletion von OPG einzubeziehen sind sehr wertvoll bei Osteoporose-Forschung. Allerdings erfordern diese Verfahren die Herstellung von transgenen Mäusen 4,5. Hier wird eine neuartige AlternativeVerfahren überexprimieren sRANKL für die Untersuchung von Muskel-Skelett-bedingten Erkrankungen beschrieben. Insbesondere Minicircle (MC) DNA-Technologie und hydrodynamischen Versandmethoden wurden verwendet, um Gen-Transfer von sRANKL in vivo zu erreichen und überexprimieren Maus sRANKL systemisch 6.

Diese Methode ist auch eine Ergänzung zu anderen in-vivo-Modelle von Osteoporose, wie hormonelle Modulation der Osteoklasten folgenden ovariectomy 7 und diätetische Intervention durch kalziumarme Ernährung 8. Diese Modelle sind sehr nützlich, um verschiedene Aspekte des Bewegungsbedingten Störungen aber sie erfordern chirurgische Verfahren und kann bis zu mehreren Monaten, was mit erheblichen Kosten 9 studieren. Ovariektomierte (OVX) Nagetier-Modell ist ein Modell, bei dem Versuchstier Entfernung der Eierstöcke führt zu Östrogenmangel, wodurch menschliche postmenopausalen Osteoporose 10 imitiert. Menschen postmenopausalen Osteoporose, eine Erkrankung, bei Östrogen deficirenz führt zu einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen und Osteoporose rund acht Millionen Frauen allein in den Vereinigten Staaten. Obwohl die OVX Modell ist nützlich für postmenopausalen Osteoporose bietet begrenzte Vorteile bei der Untersuchung von Osteoporose im Allgemeinen. Östrogen unterdrückt Knochenverlust, durch Induktion von Osteoklasten und Osteoblasten Hemmung der Apoptose, also in seiner Abwesenheit eine erhöhte Aktivität der Osteoklasten beobachtet 10-12. Ein RANKL-OPG-Verhältnis Ungleichgewicht, das die Knochenresorption begünstigt wird auch beobachtet, 13. Jedoch Östrogenmangel in vivo auch begleitet von verringerten Niveaus des transformierenden Wachstumsfaktor β (TGF β), erhöhte Interleukin-7 (IL-7) und TNF, IL-1 und IL-6 14,15. Da diese Zytokine Knochenumbau modulatorische Funktionen der RANKL Weg unabhängig bekannt ist, ist es unmöglich, eine Osteoklastenaktivierung nur auf die RANKL-RANK-Achse zuzuordnen. Die in diesem Dokument beschriebene Modell ermöglicht es Forschern, in viv studierenRANKL-RANK-o-Achse in Osteoklastogenese und Knochenverlust ohne pro-inflammatorischen Zytokinen im Vergleich zu OVX Nagetiermodellen.

Zusätzlich kann in vitro Osteoklastogenese Techniken sind wesentliche Instrumente zur Aktivierung der Osteoklasten für mögliche therapeutische Behandlungen von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu studieren. Frühere Studien haben auch gezeigt, dass die Kultivierung Knochenmark der Maus Makrophagen (BMM) mit Maus-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktor (M-CSF) und Maus sRANKL können, um die Differenzierung von Osteoklasten 3,16,17 führen. Hier werden die Protokolle kernige Osteoklasten-ähnliche Zellen aus Maus-Knochenmark sowie aus menschlichen peripheren mononukleären Blutzellen (PBMCs) in vitro zu erzeugen 18 beschrieben. Die zellbasierte Assays erforderlich, um eine reife terminal differenzierten und voll funktions Osteoklasten definieren ebenfalls kurz beschrieben. Diese in-vitro-Techniken ergänzen den Roman in vivo Ansatz zusammen und dienen als powerful Untersuchungswerkzeuge, um die Differenzierung von Osteoklasten und Aktivierung zu studieren. Mit Hilfe dieser Systeme sind die Wissenschaftler in der Lage, die Osteoklasten in vivo und in vitro zu erzeugen und definieren Sie die Reize und Signale für ihre Verbreitung und Aktivierung erforderlich sowie testen die Wirksamkeit von pharmakologischen und biologischen Inhibitoren.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Protocol

1. Hydrodynamische Lieferung der sRANKL MC DNA

  1. Hydrodynamische Lieferung über Mausschwanzvene
    1. Wiegen Sie die Maus vor der Schwanzveneninjektion. Verdünnen sRANKL oder grün fluoreszierende Protein (GFP) MC in Ringer-Lösung (pre-warmen bei 37 ° C) in einem Gesamtvolumen von ca. 10% der Mauskörpergewicht.
    2. Wärmen Sie die Maus in einem Käfig für 10 Minuten vor der Injektion, um die Blutgefäße erweitern und machen seitlichen Venen (LVs) sichtbar. Überwachen Sie die Maus sorgfältig zu Dehydrierung und Hyperthermie zu vermeiden.
    3. Sobald die LVs sind erweitert und sichtbar, übertragen Sie die Maus auf den Restrainer und den Stecker weit genug in den Lauf, um die Bewegung zurückzuhalten. Überwachen Sie die Maus für die normale Aktivität wie Atmung. Stellen Sie den Stecker des Restrainer, wenn nötig.
    4. Desinfizieren Sie die Injektionsbereich 3/4 von der Spitze des Schwanzes mit einem Alkoholtupfer. Verwenden Sie eine 27 bis 30 G-Nadel für die Mausschwanzveneninjektion. Halten Sie den Schwanz mit einer Hand fest und legen Sie die Nadel inin die Schwanzvene. Üben Sie Druck auf die Spritze und füllen Sie die Injektion innerhalb von 5-7 Sekunden.
    5. Entfernen Sie die Nadel aus der Schwanzvene und Druck mit einem Wattebausch auf die Injektionsstelle, um Blutungen zu stoppen. Überwachen Sie die Maus für 15-30 min, übertragen Sie dann die Maus wieder auf, sobald das Vivarium Atemfrequenz wird auf seiner normalen Geschwindigkeit reduziert.
  2. Bestätigung der Maus Systemische sRANKL Expression und Quantifizierung der Maus Serum TRACP5b Beitrag Gentransfer
    1. Wärmen Sie die Maus in einem Käfig für 5-10 min, um die Blutgefäße erweitern und machen LVs sichtbar. Überwachen Sie die Maus sorgfältig zu Dehydrierung und Hyperthermie zu vermeiden.
    2. Machen Sie einen kleinen Schnitt mit einem Messer an der Maus den Schwanz an einem Ort, ein Viertel von der Spitze des Schwanzes.
    3. Sammeln Sie etwa 100 ul Blut im Serum Trennung Röhren.
    4. Serumtrennröhrchen bei Raumtemperatur inkubiert für 30 min.
    5. Zentrifugieren Sie die Proben bei 10.000 xg für 5 min und sammeln Serum. Store Serum -80 ° C zur weiteren Analyse.
    6. Führen sRANKL ELISA und Mausserum TRACP5b Assay auf Serum-Proben unter Verwendung eines kommerziell erhältlichen Kits.

2. Osteoklasten in vitro Generierung von Maus BMM

  1. Isolierung und Kultivierung von BMM
    1. Die Isolierung des Schien-und Oberschenkelknochen: Euthanize den Spender-Maus mit CO 2, und desinfizieren Sie die Beine mit 70% Ethanol. Präparieren Sie vom Schambein zu dem Fersenbein, um die Oberschenkel und Schienbein Knochen entfernen intakt.
    2. Entfernen Sie die Haut-und Muskel sorgfältig, ohne die Knochen. Platzieren verarbeitet Femur und Tibia Knochen in eine Petrischale mit phosphatgepufferter Salzlösung (PBS).
    3. Entfernung von Knochenmark: Schneiden Sie die Spitze auf der einen Seite der Oberschenkel und Schienbein Knochen und spülen, die Knochenmark in einen 50-ml-Tube mit einer 1 ml-Spritze mit einer 25 G-Nadel, mit α-MEM mit 1% Penicillin / Streptomycin belastet (Osteoklasten Kultur Medium / OCM).
  2. Kultur von Makrophagen
    1. Zählen von Zellen mit einer Zählkammer oder automatische Zellzähler.
    2. Platte 1 x 10 6 Zellen pro Well einer 6-Well-Platte oder 3 × 10 5 Zellen auf Glasdeckgläschen (5 mm) oder Dentinscheiben in 96-Well-Platte gelegt und bei 37 ° C
    3. Saugen Sie alle Medien, die nicht-adhärenten Zellen und Inkubation Zellen bei 37 ° C mit frischem OCM (+) mit 25 ng / ml Maus M-CSF für 48 Stunden.
    4. Saugen Sie alle Medien Zellen und Inkubation bei 37 ° C mit frischem OCM (+)-Medien mit 25 ng / ml Maus M-CSF und 30 ng / ml Maus sRANKL Osteoklastogenese zu initiieren. Tanken Medien alle 3 Tage nach Bedarf.
    5. Zellen wachsenca. 6-8 Tage, um das riesige Mehrkernzellen, die Resorption Knochen zu bilden. Sobald kernige Zellen erscheinen, führen TRAP (Tartrat-resistente saure Phosphatase)-Färbung mit einem kommerziell erhältlichen Kit, und als voll ausgereift, führen Funktionstests. Visualisieren F-Aktin-Ringe auf Deckgläsern mit Phalloidin-Färbung und Bild die Zellen angebracht, um Scheiben durch Rasterelektronenmikroskopie (SEM), wie zuvor beschrieben 19 Dentin.

3. Osteoklasten in vitro-Erzeugung aus Menschen PBMCs

  1. Isolierung von humanen PBMCs
    1. 10 ml vorgewärmten Histopaque-1077 in ein 50-ml-Tube.
    2. Leere Leukozytenfilter aus Blutbank mit sterilem PBS erhalten in einen 50-ml-Tube (1:1-Verhältnis von Blut mit PBS). Schicht die verdünnte Blut über die Histopaque Lösung sehr langsam, dafür sorgen, dass das Blut nicht mit dem Histopaque mischen.
    3. Zentrifuge Proben bei 1000 g für 20 min bei 18 ° C. Folgening Zentrifugation sorgfältig isolieren weiß Buffy-Coat-Schicht, die die weißen Blutkörperchen und übertragen auf ein neues 50-ml-Tube.
    4. Zellen mit PBS verdünnen und Zentrifuge wieder bei 650 g für 5 min, um die Zellen zu sammeln.
    5. Überstand entfernen und resuspendieren Zellen in OCM (-) Medien und zählen Zellen mit Zellzähler.
  2. Plating und Kultivierung PBMCs
    1. Resuspendieren der Zellen in OCM (+)-Medium und der Platte 8 x 10 6 Zellen / ml pro Vertiefung einer 6-Well-Platte oder 1 x 10 6 Zellen / ml pro Vertiefung in 96-Well-Platte. Platten Zellen auf Glasdeckgläschen (5 mm), die für Immunfluoreszenz-Bildgebung als auch auf Knochenscheiben für Knochenresorption Assays, wie zuvor beschrieben 20 erforderlich.
    2. Änderung Kulturmedien, Auffüllen der Zellen mit menschlichen M-CSF alle 2-3 Tage oder nach Bedarf. Dann Differenzierungsschritt am Tag 5 gehen durch Zugabe von 30 ng / ml humanes sRANKL zusammen mit 25 ng / ml menschlichen M-CSF in OCM (+)-Medium zu initiieren osteoclastogenesist.
    3. Wachsen Zellen für ca. 14 bis 21 Tage, um das riesige Mehrkern Zellen zu bilden. Sobald kernige Zellen angezeigt werden, können diese Zellen dann für TRAP beschriftet werden, und als voll ausgereift, können funktionelle Assays durchgeführt werden. F-Actin-Ringe können auf Deckgläsern mit Phalloidin-Färbung sichtbar gemacht werden. Die Morphologie der Zellen in Zellen angebracht, um Scheiben von SEM Dentin untersucht werden.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Representative Results

Hier wird ein neuartiges Gentransfertechnik zur Differenzierung von Osteoklasten in vivo Zellkulturprotokolle zur Differenzierung in Osteoklasten-Vorläuferzellen in vitro als ein Verfahren, um die Wirkungen von Cytokinen auf die Entstehung von Osteoclasten zu studieren beschrieben. In Fig. 1 sind die repräsentativen Ergebnisse erfolgreicher Gentransfer von GFP und Maus sRANKL MC in Mäusen gezeigt. In Abbildung 2 sind die repräsentativen Bilder von Knochenmark der Maus oder menschlichen PBMC Zelldifferenzierung Zeitverlauf Kulturen von Vorläuferzellen zu Osteoklasten durch Hellfeldmikroskopie gezeigt. Abbildung 3 sind die repräsentativen Bilder aus drei unabhängigen Methoden zur Charakterisierung von Maus-Knochenmark stamm Osteoklasten gezeigt . Die Anwesenheit von Maus sRANKL aktiviert die Expression des TRAP (3A und B) und die Bildung von F-Aktin Ringe (3C und D). Scannen electron (SEM) zeigt, dass Maus sRANKL induziert die Bildung von Riesenzellen, die Knochen resorbieren (Fig. 3E und F). Fig. 4, die gleichen Methoden zur Charakterisierung von menschlichen PBMC abgeleitet Osteoklasten gezeigt.

Figur 1
Abbildung 1. SRANKL in vivo Gentransfer führt zu erhöhten Osteoklastogenese. Frontalansicht von A, B) Mausleber Explantate und C, D) Ganzkörperbilder von 12 Wochen alte C57BL / 6 männlichen Mäusen mit 5 ug GFP oder sRANKL injiziert MC DNA. Der Pfeil zeigt die GFP-Expression in vivo Gentransfer in GFP-Maus. RANKL Gentransfer-Mäuse dienen als ohne Hintergrundfluoreszenz. Bilder von Maestro 2 Imager, ein Tag nach der Gen-Transfer-(rot und grün d erfasstenote Hintergrund und GFP, respectively) E) Plasmid-Karte von sRANKL MC-DNA-Konstrukt und F) sRANKL im Serum bei 1, 5 analysiert und 11 Tage. verfassen GFP oder sRANKL Gentransfer. G) Maus-Serum TRACP5b Ebene analysiert 11 Tage nach GFP oder sRANKL Gentransfer. Skalenbalken zeigen 5 mm in A, B, und 10 mm in C, D.

Figur 2
Abbildung 2. In vitro Osteoklastogenese in Maus und menschlichen Zellkultursystemen. Hellfeld-Mikroskopie von Mauszellen aus dem Knochenmark isoliert und kultiviert in Gegenwart von 25 ng / ml Maus M-CSF und 30 ng / ml Maus sRANKL, die eine Differenzierung Zeitverlauf an den Tagen A), 2 B) 5 und C) 8. Hellfeld-Mikroskopie von menschlichen Zellen isoliertaus dem peripheren Blut und in Gegenwart von 25 ng / ml menschlichen M-CSF und 30 ng / ml menschlichen sRANKL zeigt eine Differenzierung Zeitverlauf an den Tagen D), 4 E) 14 und F) 21 kultiviert. Maßstabsbalken zeigen 20 um.

Fig. 3
Abbildung 3. Erzeugung und Charakterisierung von Maus Osteoklasten. TRAP-Färbung (pink) von Mauszellen aus dem Knochenmark isoliert und für 6 Tage in der Gegenwart von A) kultiviert, 25 ng / ml Maus M-CSF oder B) 25 ng / ml Maus M -CSF und 30 ng / ml Maus sRANKL. Phalloidin (grün) und DAPI (blau)-Färbung von Mauszellen aus dem Knochenmark isoliert und für 8 Tage in Gegenwart von C) 25 ng / ml Maus-M-CSF oder D) 25 ng / ml M-CSF der Maus und 30 ng / ml Maus sRANKL, die die Bildung von FaCTIN Ring in kernige Zellen. REM-Aufnahmen von Mauszellen aus dem Knochenmark und für 8 Tage in Gegenwart von kultivierten E) 25 ng / ml Maus-M-CSF oder F), 25 ng / ml M-CSF der Maus und 30 ng / ml Maus sRANKL, die die Bildung von isolierten Resorption von Knochenbereichen, wie durch die Pfeile angedeutet. Maßstabsbalken zeigen 40 um AD und 30 um E, F.

Fig. 4
4. Erzeugung und Charakterisierung von humanen Osteoklasten. TRAP-Färbung (pink) von menschlichen Zellen aus PBMCs isoliert und kultiviert für 15 Tage in Gegenwart von A) 25 ng / ml menschlichen M-CSF oder B) 25 ng / ml humanes M- CSF und 30 ng / ml menschlichen sRANKL. Phalloidin (grün) und DAPI (blau)-Färbung von menschlichen Zellen aus PBMC isoliert und kultiviert für 19 Tage in Gegenwart von C) D) 25 ng / ml menschlichen M-CSF und 30 ng / ml menschlichen sRANKL, welche die Bildung von F-Actin-Ringe in mehrkernige Zellen. REM-Aufnahmen von menschlichen Zellen aus PBMC isoliert und kultiviert für 18 Tage in Gegenwart von E) 25 ng / ml menschlichen M-CSF oder F), 25 ng / ml menschlichen M-CSF und 30 ng / ml menschlichen sRANKL, die die Bildung der Resorption Bereiche auf Knochen, wie durch die Pfeile angedeutet. Skalenbalken zeigen 10 um A, B, C in 20 &mgr; m, 15 &mgr; m in D E, F.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Discussion

Erkrankungen des Bewegungsapparats sind die führenden Ursachen von Morbidität und Behinderung und werden von über 150 Krankheiten und Syndrome besteht; Auswirkungen auf heute etwa 90 Millionen Amerikaner. Gelenkentzündungen und Knochenzerstörung wiegen Merkmale Erkrankungen des Bewegungsapparats, einschließlich Arthritis und Osteoporose. Osteoporose ist eine Erkrankung, die Knochen schwächt Integrität, die häufig Frakturen der Knochen führt. Arthritis ist eine chronische, schwächende Erkrankung, die durch Entzündung der Gelenke, die geschwollen, zart und steif beschränke normalen Bewegung geworden und kann zu Invalidität führen. Obwohl die Pathogenese der Erkrankungen des Bewegungsapparates stark voneinander unterscheidet, ist die übergreifende Knochenzerstörung gemeinsames Merkmal. Knochenzerstörung in Erkrankungen des Bewegungsapparats wird in erster Linie durch ein Ungleichgewicht zwischen Knochenabbau und Knochenbildung 21,22 verursacht. Ein therapeutischer Ansatz ist der Versuch, die Fähigkeit dieser Zellen, Knochen zerstören blockieren in vivo und in vitro.

Die in vivo hier beschriebene Modell verwendet Minicircles, die kleine episomaler DNA-Vektoren (~ 4 kb) aus Bakterien Rückgrat befreit, die auch als Transgen Träger 24 dienen. Miniringe Transgene exprimieren 10-1000 mal höher als normal bakterielle Plasmide mit einer stabilen Expression von bis zu mehreren Monaten. Die kleinere Molekülgröße von Minicircles trägt zur effizienteren Transfektionsrate und wesentliche Expression im Vergleich zu normalen bakterielle Plasmide 24. Daher Minicircles werden jetzt überall in der präklinischen Gentransferstudien 25,26 aufgebracht. Hydrodynamische Lieferung ist ein gut entwickeltes Verfahren, das auf hydrodynamische Druck in den Kapillaren an Plasmid-DNA in den ganzen Körper einer Maus liefern. Hydrodynamische Genübertragung auf Hepatozyten über Schwanzveneninjektion bei Mäusen etablierte to ausdrücken Transgens durch Plasmid-DNA-6. In diesen Studien überexprimierenden Maus sRANKL in der in-vivo-Maus-Modell wird durch hydrodynamische sRANKL MC und Lieferung über die Schwanzvene Injektionen erreicht. Maus sRANKL ELISA kann verwendet werden, um Serumspiegel von RANKL bei Mäusen nachzuweisen. Deutliche Erhöhung der Maus-Serum TRACP5b, einem Marker der Knochenresorption 27 wird in sRANKL Gentransfer Mäusen beobachtet. Insbesondere ist diese Technik nicht zu einer Überexpression von sRANKL beschränkt; es kann auch weiter angewandt werden, um andere sekretierte Proteine ​​28 überexprimieren. Der primäre technische Schwierigkeit bei diesem Verfahren ist die hydrodynamische Lieferung über die Schwanzvene. Abgesehen von regelmäßigen Schwanzveneninjektion, hydrodynamische Lieferung erfordert Lieferung von Minicircles in großen Volumina physiologischer Lösung in die Mäuse innerhalb von 5-7 Sekunden. So sind stetige Handhabung und Injektionstechniken für den Erfolg mit diesem Verfahren. Generieren sRANKL transgenen Mäusen ist ein weiterer Ansatz zur in vivo osteoclastogenesis. Allerdings kann eine hohe sRANKL embryonale Letalität 4 führen und Erzeugung transgener Mäuse ist auch teuer und zeitaufwendig.

In OVX Nagetiermodell sowohl inflammatorische Zytokine wie TNF, IL-1 und IL-6 und die nicht-entzündliche Cytokin sRANKL tragen zur in vivo von Osteoclasten und Knochenverlust. sRANKL Gentransfer-Modell führt zu einer Überexpression von nur nicht-inflammatorischen Zytokins sRANKL. Daher ist die hier beschriebene sRANKL Gentransfer Modell bietet Forschern ein leistungsfähiges Werkzeug, um den Beitrag der RANKL-RANK-Achse im Knochenumbau in der Abwesenheit von Entzündung zu untersuchen.

Eine In-vitro-Kultur von Osteoklasten-Methode, die Co-Kultivierung von Knochenmarkzellen und Osteoblasten beinhaltet, wurde in den späten 1980er Jahren vor der Entdeckung von RANKL in späten 1990er Jahren 29,30 gegründet. Rekombinante M-CSF und RANKL induzieren die Differenzierung von Osteoklasten in vitro effizient einnd das Verfahren wurde bereits in anderen Studien beschrieben worden 3,31. M-CSF ist bekannt, RANK-Expression in frühen Osteoklastenvorläufer 32 zu stimulieren und als Überlebensfaktor für die Osteoklasten-Vorläufern und reifen Osteoklasten 33 handeln. RANKL ist wichtig für die Differenzierung von Osteoklasten und Aktivierung 3. Hier wird das Verfahren der In-vitro osteoclastogenesis beschrieben. Erfolgreiche Kultivierung und Differenzierung von Vorläuferzellen zu Osteoklasten erfordern sterile Zellisolierung und richtige Beschichtungstechniken sowie sorgfältige Verständnis von zeitgesteuerten Zellernte. Berechnet Plattierung der Zellen von entscheidender Bedeutung, da die Differenzierung von Osteoklasten erfordert Fusion von Osteoklasten-Vorläuferzellen 34 und eine unzureichende Anzahl von Osteoklasten-Vorläuferzellen Fusion und Differenzierung von Vorläuferzellen zu Osteoklasten nicht erleichtern. Ähnlich kann eine überschüssige Anzahl von Osteoklasten-Vorläuferzellen führt zur Bildung und schließlich Zelltod klumpen. Beseitigung nichtAdhärenten Zellen 2 Stunden nach dem Ausstreichen der Zellen kann dazu beitragen, eine optimale Zellzahl. Schließlich ist die Zeit der Zellernte entscheidend wie Osteoklasten terminal differenzierten kurzlebige Zellen mit einer Lebensdauer von ungefähr 48 Stunden 35. Somit sollten die Zellen innerhalb von 48 Stunden nach der ersten Beobachtung kernige Zellen geerntet werden. Diese Zellen können dann durch TRAP und F-Actin-Färbung durch Immunhistochemie und Knochenresorption Aktivität kann durch Rasterelektronenmikroskopie (REM) ermittelt werden charakterisiert werden. Diese experimentellen Ansätze ermöglichen eine klare Definition von Osteoklasten in ihren Phänotyp und Funktion.

Die in vivo und in vitro hier beschriebenen Techniken wird die Entwicklung der Osteoklasten-Inhibitoren derzeit in präklinischen Studien zu erleichtern, die zu wirksamen therapeutischen Strategien für die Millionen von Osteoporose und Arthritis-Patienten weltweit.

Subscription Required. Please recommend JoVE to your librarian.

Materials

Name Company Catalog Number Comments
alpha-MEM Life Technologies  12561-056
Human M-CSF Miltenyi Biotec 130-096-492
Mouse M-CSF Miltenyi Biotec 130-094-643
Human RANK-Ligand - soluble Miltenyi Biotec 130-094-631
Mouse RANK-Ligand - soluble Miltenyi Biotec 130-094-076
Tailveiner Restrainer for mice Braintree TV-150 STD
Mouse TRANCE/RANK L/TNFSF11 Quantikine ELISA Kit  R&D systems MTR00
Acid Phosphatase, Leukocyte (TRAP) Kit Sigma 387A
MouseTRAP assay  immunodiagnostic systems SB-TR103

DOWNLOAD MATERIALS LIST

References

  1. Yelin, E. Cost of musculoskeletal diseases: impact of work disability and functional decline. The Journal of rheumatology. Supplement. 68, 8-11 (2003).
  2. Boyce, B. F., Rosenberg, E., de Papp, A. E., Duong le, T. The osteoclast, bone remodelling and treatment of metabolic bone disease. European journal of clinical investigation. 42, 1332-1341 (2012).
  3. Lacey, D. L., et al. Osteoprotegerin ligand is a cytokine that regulates osteoclast differentiation and activation. Cell. 93, 165-176 (1998).
  4. Mizuno, A., et al. Transgenic mice overexpressing soluble osteoclast differentiation factor (sODF) exhibit severe osteoporosis. Journal of bone and mineral metabolism. 20, 337-344 (2002).
  5. Bucay, N., et al. osteoprotegerin-deficient mice develop early onset osteoporosis and arterial calcification. Gene., & development. 12, 1260-1268 (1998).
  6. Suda, T., Liu, D. Hydrodynamic gene delivery: its principles and applications. Molecular therapy: the journal of the American Society of Gene Therapy. 15, 2063-2069 (2007).
  7. Wronski, T. J., Dann, L. M., Scott, K. S., Cintron, M. Long-term effects of ovariectomy and aging on the rat skeleton. Calcified tissue international. 45, 360-366 (1989).
  8. Seto, H., Aoki, K., Kasugai, S., Ohya, K. Trabecular bone turnover, bone marrow cell development, and gene expression of bone matrix proteins after low calcium feeding in rats. Bone. 25, 687-695 (1999).
  9. Lelovas, P. P., Xanthos, T. T., Thoma, S. E., Lyritis, G. P., Dontas, I. A. The laboratory rat as an animal model for osteoporosis research. Comparative medicine. 58, 424-430 (2008).
  10. Sherman, B. M., West, J. H., Korenman, S. G. The menopausal transition: analysis of LH, FSH, estradiol, and progesterone concentrations during menstrual cycles of older women. The Journal of clinical endocrinology and metabolism. 42, 629-636 (1976).
  11. Hughes, D. E., et al. Estrogen promotes apoptosis of murine osteoclasts mediated by TGF-beta. Nature medicine. 2, 1132-1136 (1996).
  12. Kousteni, S., et al. Nongenotropic, sex-nonspecific signaling through the estrogen or androgen receptors: dissociation from transcriptional activity. Cell. 104, 719-730 (2001).
  13. Ominsky, M. S., et al. RANKL inhibition with osteoprotegerin increases bone strength by improving cortical and trabecular bone architecture in ovariectomized rats. Journal of bone and mineral research : the official journal of the American Society for Bone and Mineral Research. 23, 672-682 (2008).
  14. Kitazawa, R., Kimble, R. B., Vannice, J. L., Kung, V. T., Pacifici, R. Interleukin-1 receptor antagonist and tumor necrosis factor binding protein decrease osteoclast formation and bone resorption in ovariectomized mice. The Journal of clinical investigation. 94, 2397-2406 (1994).
  15. Weitzmann, M. N., Pacifici, R. Estrogen deficiency and bone loss: an inflammatory tale. The Journal of clinical investigation. 116, 1186-1194 (2006).
  16. Suda, T., Nakamura, I., Jimi, E., Takahashi, N. Regulation of osteoclast function. J Bone Miner Res. 12, 869-879 (1997).
  17. Asagiri, M., Takayanagi, H. The molecular understanding of osteoclast differentiation. Bone. 40, 251-264 (2007).
  18. Matsuzaki, K., et al. Osteoclast differentiation factor (ODF) induces osteoclast-like cell formation in human peripheral blood mononuclear cell cultures. Biochemical and biophysical research communications. 246, 199-204 (1998).
  19. Adamopoulos, I. E., et al. Synovial fluid macrophages are capable of osteoclast formation and resorption. The Journal of pathology. 208, 35-43 (2006).
  20. Adamopoulos, I. E., et al. Interleukin-17A upregulates receptor activator of NF-kappaB on osteoclast precursors. Arthritis researc., & therapy. 12, (2010).
  21. Jones, D., Glimcher, L. H., Aliprantis, A. O. Osteoimmunology at the nexus of arthritis, osteoporosis, cancer, and infection. J Clin Invest. 121, 2534-2542 (2011).
  22. Sato, K., Takayanagi, H. Osteoclasts, rheumatoid arthritis, and osteoimmunology. Curr Opin Rheumatol. 18, 419-426 (2006).
  23. Das, S., Crockett, J. C. Osteoporosis - a current view of pharmacological prevention and treatment. Drug design, development and therapy. 7, 435-448 (2013).
  24. Chen, Z. Y., He, C. Y., Ehrhardt, A., Kay, M. A. Minicircle DNA vectors devoid of bacterial DNA result in persistent and high-level transgene expression in vivo. Molecular therapy : the journal of the American Society of Gene Therapy. 8, 495-500 (2003).
  25. Kay, M. A., He, C. Y., Chen, Z. Y. A robust system for production of minicircle DNA vectors. Nature biotechnology. 28, 1287-1289 (2010).
  26. Chen, Z. Y., He, C. Y., Kay, M. A. Improved production and purification of minicircle DNA vector free of plasmid bacterial sequences and capable of persistent transgene expression in vivo. Human gene therapy. 16, 126-131 (2005).
  27. Halleen, J. M., et al. Tartrate-resistant acid phosphatase 5b: a novel serum marker of bone resorption. Journal of bone and mineral research : the official journal of the American Society for Bone and Mineral Research. 15, 1337-1345 (2000).
  28. Adamopoulos, I. E., et al. IL-23 is critical for induction of arthritis, osteoclast formation, and maintenance of bone mass. J Immunol. 187, 951-959 (2011).
  29. Suda, T., Takahashi, N., Martin, T. J. Modulation of osteoclast differentiation. Endocrine reviews. 13, 66-80 (1992).
  30. Takahashi, N., et al. Osteoblastic cells are involved in osteoclast formation. Endocrinology. 123, 2600-2602 (1988).
  31. Bradley, E. W., Oursler, M. J. Osteoclast culture and resorption assays. Methods Mol Biol. 455, 19-35 (2008).
  32. Arai, F., et al. Commitment and differentiation of osteoclast precursor cells by the sequential expression of c-Fms and receptor activator of nuclear factor kappaB (RANK) receptors. The Journal of experimental medicine. 190, 1741-1754 (1999).
  33. Fuller, K., et al. Macrophage colony-stimulating factor stimulates survival and chemotactic behavior in isolated osteoclasts. The Journal of experimental medicin. 178, 1733-1744 (1993).
  34. Edwards, J. R., Mundy, G. R. Advances in osteoclast biology: old findings and new insights from mouse models. Nature reviews. Rheumatology. 7, 235-243 (2011).
  35. Weinstein, R. S., et al. Promotion of osteoclast survival and antagonism of bisphosphonate-induced osteoclast apoptosis by glucocorticoids. The Journal of clinical investigation. 109, 1041-1048 (2002).

Tags

Medizin Heft 88 Osteoklasten Arthritis Minicircle-DNA Makrophagen Zellkultur hydrodynamischen Liefer
A Novel<em&gt; In vivo</em&gt; Gentransfer-Technik und<em&gt; In-vitro-</em&gt; Zellbasierte Assays für das Studium der Knochenverlust in Skeletterkrankungen
Play Video
PDF DOI DOWNLOAD MATERIALS LIST

Cite this Article

Wu, D. J., Dixit, N., Suzuki, E.,More

Wu, D. J., Dixit, N., Suzuki, E., Nguyen, T., Shin, H. S., Davis, J., Maverakis, E., Adamopoulos, I. E. A Novel in vivo Gene Transfer Technique and in vitro Cell Based Assays for the Study of Bone Loss in Musculoskeletal Disorders. J. Vis. Exp. (88), e51810, doi:10.3791/51810 (2014).

Less
Copy Citation Download Citation Reprints and Permissions
View Video

Get cutting-edge science videos from JoVE sent straight to your inbox every month.

Waiting X
Simple Hit Counter