Summary

Messung der Lipolyserate in ex vivo murinem Fettgewebe und primären Präadipozyten, die in vitro differenziert wurden

Published: March 17, 2023
doi:

Summary

Die Triglycerid-Lipolyse in Adipozyten ist ein wichtiger Stoffwechselprozess, der zur Freisetzung von freien Fettsäuren und Glycerin führt. Hier stellen wir ein detailliertes Protokoll zur Messung der basalen und stimulierten Lipolyse in Adipozyten und ex vivo Fettgewebe von Mäusen zur Verfügung.

Abstract

Adipozyten speichern Energie in Form von Triglyceriden in Lipidtröpfchen. Diese Energie kann über die Lipolyse mobilisiert werden, bei der die Fettsäureseitenketten nacheinander vom Glycerinrückgrat abgespalten werden, was zur Freisetzung freier Fettsäuren und Glycerin führt. Aufgrund der geringen Expression der Glycerinkinase in weißen Adipozyten sind die Wiederaufnahmeraten von Glycerin vernachlässigbar, während die Wiederaufnahme von Fettsäuren durch die Fettsäurebindungskapazität von Medienkomponenten wie Albumin bestimmt wird. Sowohl die Freisetzung von Glycerin als auch von Fettsäuren in Medien kann durch kolorimetrische Assays quantifiziert werden, um die lipolytische Rate zu bestimmen. Durch die Messung dieser Faktoren zu mehreren Zeitpunkten kann man die lineare Lipolyserate mit hoher Sicherheit bestimmen. In dieser Arbeit stellen wir ein detailliertes Protokoll für die Messung der Lipolyse in in vitro differenzierten Adipozyten und ex vivo Fettgewebe von Mäusen zur Verfügung. Dieses Protokoll kann auch für andere Präadipozyten-Zelllinien oder Fettgewebe aus anderen Organismen optimiert werden. Überlegungen und Optimierungsparameter werden diskutiert. Dieses Protokoll wurde entwickelt, um die Rate der Adipozyten-Lipolyse zwischen Mausmodellen und Behandlungen zu bestimmen und zu vergleichen.

Introduction

Überschüssige Nährstoffe werden im weißen Fettgewebe in Form von Triglyceriden im neutralen Lipidkern der Lipidtröpfchen gespeichert. Triglyceridspeicher werden über Lipolyse mobilisiert, ein Prozess, bei dem die Fettsäureseitenketten nacheinander durch Fettgewebe-Triglyceridlipase (ATGL), hormonsensitive Lipase (HSL) und Monoglyceridlipase (MGL) gespalten werden, was zur Freisetzung freier Fettsäuren (FFAs) und des Glycerinrückgratsführt 1,2. Die Lipolyse wird durch Katecholamin-Signalübertragung im Fettgewebe aktiviert. Sympathische Nervenendigungen setzen lokal Katecholamine frei, die an β-adrenerge Rezeptoren auf der Plasmamembran der Adipozyten binden. Nach der Ligandenbindung aktivieren diese G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) die Adenylylcyclase über Gαs. Die anschließende Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) durch cAMP führt zu einer Hochregulation sowohl von ATGL als auch von HSL. Die Phosphorylierung von Perilipin-1 durch PKA bewirkt die Dissoziation von ABHD5 (auch bekannt als CGI-58), das ATGL3 bindet und koaktiviert. PKA phosphoryliert HSL direkt und fördert seine Translokation vom Zytosol zum Lipidtröpfchen, wo die Interaktion mit phosphoryliertem Perilipin-1 die Lipaseaktivität weiter fördert 4,5,6,7. Die dritte Lipase, die an der Lipolyse beteiligt ist, MGL, scheint nicht durch den Katecholamin-Signalweg reguliertzu werden 8. Wichtig ist, dass die Triglyceridsynthese in Adipozyten durch den Glycerinlipidsyntheseweg vermittelt wird, bei dem keine Monoglyceride als Zwischenprodukt gebildet werden. Stattdessen katalysieren Glycerin-3-phosphat-Acyltransferasen die Bildung von Lysophosphatidsäure, die mit einem anderen Fettacyl-CoA zu Phosphatidsäure kombiniert und dann vor der endgültigen Synthese von Triglyceriden zu Diglyceriden isomerisiert wird (Abbildung 1)9,10,11.

Figure 1
Abbildung 1: Lipolyse- und Glycerinlipidsynthesewege. Oben: Lipolytischer Weg; Rot dargestellte Enzyme: Fettgewebe-Triglyceridlipase (ATGL), hormonsensitive Lipase (HSL) und Monoglyceridlipase (MGL). Unten: Glycerin-Lipid-Syntheseweg; Grün dargestellte Enzyme: Diglycerid-Acyltransferase (DGAT), Phosphatidsäure-Phosphatase (PAP), Lysophosphatidsäure-Acyltransferase (LPAT, auch bekannt als LPAATs) und Glycerin-3-Phosphat-Acyltransferase (GPAT). Lipide: Triglyceride (TG), Diglyceride (DG), Monoglyceride (MG), freie Fettsäuren (FFA), Fettacyl-CoA (FA-CoA), Lysophosphatidsäure (LPA) und Phosphatidsäure (PA). Weitere Metaboliten: anorganisches Phosphat (Pi) und Glycerin-3-phosphat (G3P). Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung zu sehen.

Extrazelluläres Adenosin ist ein weiterer wichtiger Regulator der Lipolyse, der durch Gs– und Gi-gekoppelte GPCRs die Aktivität der Adenylcyclase beeinflusst. Der in Adipozyten vorherrschende Adenosinrezeptor ADORA1 hemmt die Adenylylcyclase und damit die Lipolyse durch die Aktivierung von Gi12. ADORA2A wird in niedrigeren Konzentrationen und vor allem in braunen Adipozyten exprimiert und aktiviert die Lipolyse über den Gs-Signalweg 13. ADORA1 beeinflusst sowohl die basale Lipolyse als auch die Reaktion auf adrenerge Agonisten. Die Wirkung von Adenosin auf die Lipolyse kann durch Zugabe von Adenosin-Deaminase zur Neutralisierung von Adenosin sowie des ADORA1-spezifischen Agonisten Phenylisopropyladenosin14,15 kontrolliert werden. Die hormonelle Aktivierung von G q-gekoppelten GPCRs kann auch die Lipolyse über die Aktivierung der Phospholipase C und der Proteinkinase Cbeeinflussen 16,17,18,19. Entzündungssignale wirken sich auch auf die lipolytischen Raten aus. Die Aktivierung von TLR4 durch LPS (und andere Endotoxine) erhöht die lipolytische Rate durch die Aktivierung von ERK, das Perilipin-1 und HSL20 phosphoryliert. TNF-α aktiviert auch die Lipolyse über ERK- und NF-κB-Aktivierung sowie die transkriptionelle Herunterregulierung der Phosphodiesterase PDE-3B und CIDEC21,22,23. IL-6 wurde auch mit einer erhöhten Lipolyse von Adipozyten in Verbindung gebracht, insbesondere im mesenterialen Fettgewebe, dessen FFA-Freisetzung die Lebersteatose und die Gluconeogenese beeinflusst24,25,26.

Die Lipolyse wird im gefütterten Zustand durch Insulin unterdrückt. AKT phosphoryliert und aktiviert PDE-3B, um den cAMP-Signalweg zu unterdrücken und die PKA-Aktivierung zu verhindern27. Insulin reguliert ATGL28 auch transkriptionell herunter. Adipositas fördert die Katecholaminresistenz durch eine Vielzahl von Mechanismen, einschließlich der Herunterregulierung von β-adrenergen Rezeptoren in Adipozyten 29,30,31,32,33. Adipozyten exprimieren alle drei β-adrenergen Rezeptoren (β-1, β-2 und β-3). Während β-1 und β-2 adrenerge Rezeptoren ubiquitär exprimiert werden, wird der β-3 adrenerge Rezeptor in Mäusen überwiegend in Adipozyten exprimiert34,35. Die Expression von Adrb3 wird durch C/EBPα während der Adipogenese induziert36. Der adrenerge Rezeptor β-3 wird in reifen Adipozyten stark exprimiert. Die Aktivierung von β-1 und β-2 adrenergen Rezeptoren ist aufgrund der Rückkopplungshemmung durch β-Arrestin37 selbstlimitierend. Die Hemmung der Rückkopplung des β-3-adrenergen Rezeptors wird durch andere Signalwege vermittelt, die die Adrb3-Expression reduzieren33,38,39.

Zahlreiche Verbindungen können verwendet werden, um die Lipolyse der Adipozyten zu aktivieren. Katecholamine sind wichtige physiologische Aktivatoren der Lipolyse. Noradrenalin (oder Noradrenalin) und Adrenalin (oder Adrenalin) aktivieren alle drei β-adrenergen Rezeptoren40. Noradrenalin und Adrenalin beeinflussen die Lipolyse auch durch die Aktivierung des α-adrenergen Rezeptorsignals41. Häufig verwendete β-adrenerge Rezeptoragonisten sind Isoproterenol, ein nicht-selektiver β-adrenerger Rezeptoragonist, und die β-3-Adrenosensor-Agonisten CL-316,243 und Mirabegron42. Da Adipozyten überwiegend den β-3 adrenergen Rezeptor exprimieren, verwenden wir hier CL-316.243 als Beispiel. Seine Spezifität für den β-3-adrenergen Rezeptor macht es auch zu einem relativ spezifischen Aktivator der Adipozyten-Katecholamin-Signaltransduktion, der auch sicher in vivo verwendet werden kann. Beachten Sie, dass die üblicherweise verwendete Konzentration von 10 μM CL-316,243 in Zellkultur um Größenordnungen höher ist als die ~0,1 μM-Dosis, die erforderlich ist, um ein maximales Ansprechen zu erreichen33. Forskolin umgeht den adrenergen Rezeptor und aktiviert direkt die Adenylylcyclase und die nachgeschaltete lipolytische Signalübertragung. Es gibt noch viele weitere Aktivatoren sowie Unterdrücker der Lipolyse. Bei der Auswahl einer Verbindung zur Stimulierung der Lipolyse sollten die Rezeptorspezifität und die nachgeschalteten Signalwege innerhalb des experimentellen Designs sorgfältig berücksichtigt werden.

Die Lipolyserate im weißen Fettgewebe ist ein wichtiger Stoffwechselfaktor, der sich auf die Kältetoleranz und die Nährstoffverfügbarkeit während des Fastens oder der körperlichen Betätigung auswirkt43,44,45,46. Der Zweck dieses Protokolls ist es, die Lipolyserate in Adipozyten und Fettgewebe zu messen, was das Verständnis des Adipozytenstoffwechsels und dessen Auswirkungen auf den metabolischen Phänotyp verschiedener Mausmodelle erleichtern wird. Um die lipolytische Rate zu quantifizieren, messen wir das Vorkommen lipolytischer Produkte in den Medien (d.h. FFAs und Glycerin). Die Methode beruht auf der Freisetzung lipolytischer Produkte aus den Adipozyten in das Medium. Da weiße Adipozyten geringe Mengen an Glycerinkinase exprimieren, sind die Glycerin-Wiederaufnahmeraten niedrig47. Umgekehrt sollte auch die Produktion von FFAs und Glycerin über andere Stoffwechselwege als die Lipolyse in Betracht gezogen werden. Adipozyten scheinen eine Phosphatase mit Aktivität gegen Glycerin-3-Phosphat zu exprimieren, was die Produktion von Glycerin aus Glycerin-3-phosphat ermöglicht, das aus Glukoseabgeleitet wird 48,49,50. Die Glykolyse ist eine Quelle für Glycerin-3-phosphat, die für die FFA-Wiederveresterung in weißen Adipozyten verwendet wird. Wenn der Glukosespiegel begrenzt ist, benötigt die Glyceroneogenese andere 3-Kohlenstoffquellen wie Laktat undPyruvat 51. Die Kanalisierung von FFAs, die durch Lipolyse innerhalb der Zelle freigesetzt werden, und ihr metabolisches Schicksal sind nur unzureichend verstanden. FFAs, die durch Lipolyse freigesetzt werden, müssen in Fettacyl-CoA umgewandelt werden, bevor sie wieder verestert oder einer β-Oxidation unterzogen werden. Es scheint, dass FFAs, die durch Lipolyse freigesetzt werden, wahrscheinlich die Zelle verlassen, bevor sie wieder aufgenommen und in Fettacyl-CoA umgewandeltwerden 52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62 . FFAs können außerhalb der Zelle durch Albumin sequestriert werden. Wichtig ist, dass langkettige FFAs dafür bekannt sind, die Lipolyse rückkopplungshemmend zu sein, wenn sie nicht durch Albumin 63,64,65,66,67 sequestriert werden. Daher ist die Optimierung der FFA-Pufferkapazität des Mediums während des Lipolyse-Assays von entscheidender Bedeutung. Das hier beschriebene Verfahren ähnelt den bisher veröffentlichten Methoden zur Messung der lipolytischen Rate in Adipozyten und ex vivo Fettgewebe von Mäusen und Menschen 15,68,69,70,71. Dieses Protokoll unterscheidet sich durch die Verwendung von seriellem Sampling; Durch die Durchführung von seriellen Abtastungen können wir intern überprüfen, ob die Lipolyse in der linearen Phase gemessen wird, und mehrere Messungen verwenden, um die Lipolyserate zu berechnen, wodurch Messfehler reduziert werden, um das Vertrauen in den endgültigen berechneten Wert zu erhöhen. Der Nachteil der seriellen Probenahme besteht darin, dass der Assay mehr Zeit und Reagenzien benötigt. Der längere Zeitrahmen verringert jedoch die Auswirkungen von Messfehlern auf den Standardfehler der Schätzungen des Satzes. Darüber hinaus misst dieses Protokoll sowohl die FFA- als auch die Glycerinfreisetzung und berücksichtigt das Verhältnis von FFA:Glycerinfreisetzung mit dem Ziel, ein Verhältnis von 3:1 zu erreichen, wie es bei vollständiger Lipolyse und Freisetzung von lipolytischen Produkten in das Medium zu erwarten wäre72.

Protocol

Die Verwendung aller Tiere wurde vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) am Weill Cornell Medical College der Cornell University genehmigt. 1. Vorbereitung von Puffern und Sammelplatten Stellen Sie 5 % Kälberserumalbumin (BSA) her, indem Sie 5 g BSA in 100 ml Dulbeccos modifiziertem Adlermedium (DMEM) ohne Phenolrot auflösen. Rühren Sie das BSA vorsichtig um, damit es sich auflöst (Schütteln ist kontraproduktiv). Sobald das BSA vollständig aufge…

Representative Results

Wir maßen die basale und stimulierte lipolytische Rate von in vitro differenzierten Adipozyten. Primäre Präadipozyten aus inguinalem weißem Fettgewebe wurden durch die Behandlung konfluenter Zellen mit 5 μM Dexamethason, 0,5 mM IBMX, 1 μg/ml Insulin und 1 μM Troglitazon über 4 Tage zu Adipozyten differenziert, gefolgt von einer zusätzlichen 3-tägigen Behandlung mit 1 μg/ml Insulin. Die Zellen wurden vor dem Lipolyse-Assay 24 h lang in Medien ohne Insulin inkubiert. Zum Zeitpunkt = 0h wurden die Zellen…

Discussion

Hier stellen wir ein grundlegendes Protokoll zur Messung der Lipolyserate in Adipozyten und ex vivo Fettgewebe zur Verfügung. Um die Lipolyse zu quantifizieren, ist es wichtig, die lipolytische Rate in der linearen Phase zu messen. Wir verwenden eine serielle Probenahmetechnik, bei der ein großer Teil der Medien gesammelt und in regelmäßigen Abständen durch frische Medien ersetzt wird. Diese semikonservative Methode ermöglicht die Zugabe von frischem BSA mit FFA-Pufferkapazität und verzögert die Rückkop…

Disclosures

The authors have nothing to disclose.

Acknowledgements

Diese Arbeit wurde durch das Stipendium der US National Institutes of Health R01DK126944 an S.M.R.

Materials

24-Well tissue culture treated plate Corning Inc 3527 Must be tissue culture treated for adipocyte differntiation
48-Well flat bottom plate with lid Corning Inc 353078 Can be tissue culture treated
6-Well flat bottom plate with lid Corning Inc 353046 Can be tissue culture treated
96-Well PCR Plate USA sceintific 1402-9100 Any conical 0.2 mL PCR plate will be convenient 
Bovine Serum Albumin Sigma Aldrich A9418 FFA free BSA such as A8806, is also commonly used. The BSA should not have detectable FFA, also lot to lot variations in BSA can impact the observed rate of lipolysis
CL-316,243 Sigma Aldrich C5976 CAS #: 138908-40-4 availaible from other suppliers
CO2 incubator PHCBI MCO-170AICUVH CO2 should ideally be set to 10% for adipose tissue, however 5% CO2 will also work
DMEM, low glucose, no phenol red Thermofischer 11054020 Any phenol red free media should work, DMEM/F12, RPMI, but should contain volatile buffering capacity, i.e. biocarbonate
FFA-free Bovine serum albumin Equitech-Bio, Inc,  BAH66
Free Glycerol Reagent Sigma Aldrich F6428
Glycerol Standard Solution Sigma Aldrich G7793  This can also be made by diluting glycerol to the desired concentration
HR Series NEFA Standard Solution Fujifilm 276-76491
HR Series NEFA-HR (2) Color Reagent A Fujifilm 999-34691
HR Series NEFA-HR (2) Color Reagent B Fujifilm 991-34891
HR Series NEFA-HR (2) Solvent A  Fujifilm 995-34791
HR Series NEFA-HR (2) Solvent B  Fujifilm 993-35191
Microbiological Incubator Fischer Scientific S28668 Any incubator at 37C can be used
Nunc MicroWell 96-Well Plates Thermo Scientific 269620 Any optically clear, flat bottom 96-well plate works
Silicone Laboratory Benchtop Mat VWR 76045-300 Glass plate can also be used. Absorbant surfaces are not recommended
Spectrophotometer/Microplate Reader Molecular devices SpectraMax i3x  Any plate reader that can read at 540, 550 and 660 mm will work
V Bovine serum albumin Sigma-Aldrich 810531
WypAll X70 Wipers Kimberly-Clark 41200 Any high quality paper towel will work

References

  1. Vaughan, M., Berger, J. E., Steinberg, D. Hormone-sensitive lipase and monoglyceride lipase activities in adipose tissue. The Journal of Biological Chemistry. 239, 401-409 (1964).
  2. Zimmermann, R., et al. Fat mobilization in adipose tissue is promoted by adipose triglyceride lipase. Science. 306 (5700), 1383-1386 (2004).
  3. Lass, A., et al. Adipose triglyceride lipase-mediated lipolysis of cellular fat stores is activated by CGI-58 and defective in Chanarin-Dorfman syndrome. Cell Metabolism. 3 (5), 309-319 (2006).
  4. Stralfors, P., Bjorgell, P., Belfrage, P. Hormonal regulation of hormone-sensitive lipase in intact adipocytes: identification of phosphorylated sites and effects on the phosphorylation by lipolytic hormones and insulin. Proceedings of the National Academy of Sciences. 81 (11), 3317-3321 (1984).
  5. Miyoshi, H., et al. Perilipin promotes hormone-sensitive lipase-mediated adipocyte lipolysis via phosphorylation-dependent and -independent mechanisms. The Journal of Biological Chemistry. 281 (23), 15837-15844 (2006).
  6. Sztalryd, C., et al. Perilipin A is essential for the translocation of hormone-sensitive lipase during lipolytic activation. The Journal of Cell Biology. 161 (6), 1093-1103 (2003).
  7. Lafontan, M., Langin, D. Lipolysis and lipid mobilization in human adipose tissue. Progress in Lipid Research. 48 (5), 275-297 (2009).
  8. Grabner, G. F., Xie, H., Schweiger, M., Zechner, R. Lipolysis: cellular mechanisms for lipid mobilization from fat stores. Nature Metabolism. 3 (11), 1445-1465 (2021).
  9. Weiss, S. B., Kennedy, E. P., Kiyasu, J. Y. The enzymatic synthesis of triglycerides. The Journal of Biological Chemistry. 235, 40-44 (1960).
  10. Kennedy, E. P. Biosynthesis of complex lipids. Federation Proceedings. 20, 934-940 (1961).
  11. Wendel, A. A., Lewin, T. M., Coleman, R. A. Glycerol-3-phosphate acyltransferases: rate limiting enzymes of triacylglycerol biosynthesis. Biochimica et Biophysica Acta. 1791 (6), 501-506 (2009).
  12. Johansson, S. M., Lindgren, E., Yang, J. N., Herling, A. W., Fredholm, B. B. Adenosine A1 receptors regulate lipolysis and lipogenesis in mouse adipose tissue-interactions with insulin. European Journal of Pharmacology. 597 (1-3), 92-101 (2008).
  13. Gnad, T., et al. Adenosine activates brown adipose tissue and recruits beige adipocytes via A2A receptors. Nature. 516 (7531), 395-399 (2014).
  14. Fried, S. K., et al. Resistance to the antilipolytic effect of insulin in adipocytes of African-American compared to Caucasian postmenopausal women. Journal of Lipid Research. 51 (5), 1193-1200 (2010).
  15. Lee, M. J., Fried, S. K. Optimal protocol for the differentiation and metabolic analysis of human adipose stromal cells. Methods in Enzymology. 538, 49-65 (2014).
  16. Fricke, K., Heitland, A., Maronde, E. Cooperative activation of lipolysis by protein kinase A and protein kinase C pathways in 3T3-L1 adipocytes. Endocrinology. 145 (11), 4940-4947 (2004).
  17. Bergan, H. E., Kittilson, J. D., Sheridan, M. A. PKC and ERK mediate GH-stimulated lipolysis. Journal of Molecular Endocrinology. 51 (2), 213-224 (2013).
  18. Schmitz-Peiffer, C. The tail wagging the dog–regulation of lipid metabolism by protein kinase C. The FEBS Journal. 280 (21), 5371-5383 (2013).
  19. Carmen, G. Y., Victor, S. M. Signalling mechanisms regulating lipolysis. Cellular Signalling. 18 (4), 401-408 (2006).
  20. Zu, L., et al. Bacterial endotoxin stimulates adipose lipolysis via toll-like receptor 4 and extracellular signal-regulated kinase pathway. The Journal of Biological Chemistry. 284 (9), 5915-5926 (2009).
  21. Zhang, H. H., Halbleib, M., Ahmad, F., Manganiello, V. C., Greenberg, A. S. Tumor necrosis factor-alpha stimulates lipolysis in differentiated human adipocytes through activation of extracellular signal-related kinase and elevation of intracellular cAMP. Diabetes. 51 (10), 2929-2935 (2002).
  22. Tan, X., et al. TNF-α downregulates CIDEC via MEK/ERK pathway in human adipocytes. Obesity. 24 (5), 1070-1080 (2016).
  23. Laurencikiene, J., et al. NF-kappaB is important for TNF-alpha-induced lipolysis in human adipocytes. Journal of Lipid Research. 48 (5), 1069-1077 (2007).
  24. van Hall, G., et al. Interleukin-6 stimulates lipolysis and fat oxidation in humans. The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism. 88 (7), 3005-3010 (2003).
  25. Wueest, S., et al. Mesenteric fat lipolysis mediates obesity-associated hepatic steatosis and insulin resistance. Diabetes. 65 (1), 140-148 (2016).
  26. Trujillo, M. E., et al. Interleukin-6 regulates human adipose tissue lipid metabolism and leptin production in vitro. The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism. 89 (11), 5577-5582 (2004).
  27. Kitamura, T., et al. Insulin-induced phosphorylation and activation of cyclic nucleotide phosphodiesterase 3B by the serine-threonine kinase Akt. Molecular and Cellular Biology. 19 (9), 6286-6296 (1999).
  28. Chakrabarti, P., et al. Insulin inhibits lipolysis in adipocytes via the evolutionarily conserved mTORC1-Egr1-ATGL-mediated pathway. Molecular and Cellular Biology. 33 (18), 3659-3666 (2013).
  29. Collins, S., Daniel, K. W., Petro, A. E., Surwit, R. S. Strain-specific response to beta 3-adrenergic receptor agonist treatment of diet-induced obesity in mice. Endocrinology. 138 (1), 405-413 (1997).
  30. Surwit, R. S., Dixon, T. M., Petro, A. E., Daniel, K. W., Collins, S. Diazoxide restores beta3-adrenergic receptor function in diet-induced obesity and diabetes. Endocrinology. 141 (10), 3630-3637 (2000).
  31. Gettys, T. W., et al. Age-dependent changes in beta-adrenergic receptor subtypes and adenylyl cyclase activation in adipocytes from Fischer 344 rats. Endocrinology. 136 (5), 2022-2032 (1995).
  32. Mowers, J., et al. Inflammation produces catecholamine resistance in obesity via activation of PDE3B by the protein kinases IKKε and TBK1. eLife. 2, e01119 (2013).
  33. Valentine, J. M., et al. β3-Adrenergic receptor downregulation leads to adipocyte catecholamine resistance in obesity. The Journal of Clinical Investigation. 132 (2), e153357 (2022).
  34. Collins, S., et al. Impaired expression and functional activity of the beta 3- and beta 1-adrenergic receptors in adipose tissue of congenitally obese (C57BL/6J ob/ob) mice. Molecular Endocrinology. 8 (4), 518-527 (1994).
  35. Collins, S., Surwit, R. S. The beta-adrenergic receptors and the control of adipose tissue metabolism and thermogenesis. Recent Progress in Hormone Research. 56, 309-328 (2001).
  36. Dixon, T. M., Daniel, K. W., Farmer, S. R., Collins, S. CCAAT/enhancer-binding protein alpha is required for transcription of the beta 3-adrenergic receptor gene during adipogenesis. The Journal of Biological Chemistry. 276 (1), 722-728 (2001).
  37. Lohse, M. J., Benovic, J. L., Codina, J., Caron, M. G., Lefkowitz, R. J. beta-Arrestin: a protein that regulates beta-adrenergic receptor function. Science. 248 (4962), 1547-1550 (1990).
  38. Nantel, F., et al. The human beta 3-adrenergic receptor is resistant to short term agonist-promoted desensitization. Molecular Pharmacology. 43 (4), 548-555 (1993).
  39. Liggett, S. B., Freedman, N. J., Schwinn, D. A., Lefkowitz, R. J. Structural basis for receptor subtype-specific regulation revealed by a chimeric beta 3/beta 2-adrenergic receptor. Proceedings of the National Academy of Sciences. 90 (8), 3665-3669 (1993).
  40. Baker, J. G. The selectivity of beta-adrenoceptor agonists at human beta1-, beta2- and beta3-adrenoceptors. British Journal of Pharmacology. 160 (5), 1048-1061 (2010).
  41. Lafontan, M. Inhibition of epinephrine-induced lipolysis in isolated white adipocytes of aging rabbits by increased alpha-adrenergic responsiveness. Journal of Lipid Research. 20 (2), 208-216 (1979).
  42. Baker, J. G. The selectivity of beta-adrenoceptor antagonists at the human beta1, beta2 and beta3 adrenoceptors. British Journal of Pharmacology. 144 (3), 317-322 (2005).
  43. Jensen, M. D., Nielsen, S. Insulin dose response analysis of free fatty acid kinetics. Metabolism. 56 (1), 68-76 (2007).
  44. Jensen, M. D., Haymond, M. W., Gerich, J. E., Cryer, P. E., Miles, J. M. Lipolysis during fasting. Decreased suppression by insulin and increased stimulation by epinephrine. The Journal of Clinical Investigation. 79 (1), 207-213 (1987).
  45. Heckmann, B. L., et al. Defective adipose lipolysis and altered global energy metabolism in mice with adipose overexpression of the lipolytic inhibitor G0/G1 switch gene 2 (G0S2). The Journal of Biological Chemistry. 289 (4), 1905-1916 (2014).
  46. Shin, H., et al. Lipolysis in brown adipocytes is not essential for cold-induced thermogenesis in mice. Cell Metabolism. 26 (5), 764.e5-777.e5 (2017).
  47. Treble, D. H., Mayer, J. Glycerolkinase activity in white adipose tissue of obese-hyperglycaemic mice. Nature. 200, 363-364 (1963).
  48. Possik, E., et al. New mammalian glycerol-3-phosphate phosphatase: role in beta-cell, liver and adipocyte metabolism. Frontiers in Endocrinology. 12, 706607 (2021).
  49. Romero Mdel, M., Sabater, D., Fernandez-Lopez, J. A., Remesar, X., Alemany, M. Glycerol production from glucose and fructose by 3T3-L1 cells: a mechanism of adipocyte defense from excess substrate. PLoS One. 10 (10), e0139502 (2015).
  50. Mugabo, Y., et al. Identification of a mammalian glycerol-3-phosphate phosphatase: Role in metabolism and signaling in pancreatic beta-cells and hepatocytes. Proceedings of the National Academy of Sciences. 113 (4), E430-E439 (2016).
  51. Hanson, R. W., Reshef, L. Glyceroneogenesis revisited. Biochimie. 85 (12), 1199-1205 (2003).
  52. Vaughan, M. The production and release of glycerol by adipose tissue incubated in vitro. The Journal of Biological Chemistry. 237, 3354-3358 (1962).
  53. Jensen, M. D., Ekberg, K., Landau, B. R. Lipid metabolism during fasting. American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism. 281 (4), E789-E793 (2001).
  54. Ballard, F. J., Hanson, R. W., Leveille, G. A. Phosphoenolpyruvate carboxykinase and the synthesis of glyceride-glycerol from pyruvate in adipose tissue. The Journal of Biological Chemistry. 242 (11), 2746-2750 (1967).
  55. Reshef, L., Hanson, R. W., Ballard, F. J. A possible physiological role for glyceroneogenesis in rat adipose tissue. The Journal of Biological Chemistry. 245 (22), 5979-5984 (1970).
  56. Gorin, E., Tal-Or, Z., Shafrir, E. Glyceroneogenesis in adipose tissue of fasted, diabetic and triamcinolone treated rats. European Journal of Biochemistry. 8 (3), 370-375 (1969).
  57. Elia, M., Zed, C., Neale, G., Livesey, G. The energy cost of triglyceride-fatty acid recycling in nonobese subjects after an overnight fast and four days of starvation. Metabolism. 36 (3), 251-255 (1987).
  58. Reshef, L., et al. Glyceroneogenesis and the triglyceride/fatty acid cycle. Journal of Biological Chemistry. 278 (33), 30413-30416 (2003).
  59. Edens, N. K., Leibel, R. L., Hirsch, J. Mechanism of free fatty acid re-esterification in human adipocytes in vitro. Journal of Lipid Research. 31 (8), 1423-1431 (1990).
  60. Vaughan, M., Steinberg, D. Effect of hormones on lipolysis and esterification of free fatty acids during incubation of adipose tissue in vitro. Journal of Lipid Research. 4, 193-199 (1963).
  61. Brooks, B., Arch, J. R., Newsholme, E. A. Effects of hormones on the rate of the triacylglycerol/fatty acid substrate cycle in adipocytes and epididymal fat pads. Federation of European Biochemical Societies Letters. 146 (2), 327-330 (1982).
  62. Bjorntorp, P., Karlsson, M., Hovden, A. Quantitative aspects of lipolysis and reesterification in human adipose tissue in vitro. Acta Medica Scandinavica. 185 (1-2), 89-97 (1969).
  63. Angel, A., Desai, K., Halperin, M. L. Free fatty acid and ATP levels in adipocytes during lipolysis. Metabolism. 20 (1), 87-99 (1971).
  64. Husted, A. S., et al. Autocrine negative feedback regulation of lipolysis through sensing of NEFAs by FFAR4/GPR120 in WAT. Molecular Metabolism. 42, 101103 (2020).
  65. Fain, J. N., Shepherd, R. E. Free fatty acids as feedback regulators of adenylate cyclase and cyclic 3′:5′-AMP accumulation in rat fat cells. The Journal of Biological Chemistry. 250 (16), 6586-6592 (1975).
  66. Burns, T. W., Langley, P. E., Terry, B. E., Robinson, G. A. The role of free fatty acids in the regulation of lipolysis by human adipose tissue cells. Metabolism. 27 (12), 1755-1762 (1978).
  67. Kalderon, B., et al. Suppression of adipose lipolysis by long-chain fatty acid analogs. Journal of Lipid Research. 53 (5), 868-878 (2012).
  68. Schweiger, M., et al. Measurement of lipolysis. Methods in Enzymology. 538, 171-193 (2014).
  69. Decaunes, P., Bouloumie, A., Ryden, M., Galitzky, J. Ex vivo analysis of lipolysis in human subcutaneous adipose tissue explants. Bio-Protocol. 8 (3), e2711 (2018).
  70. Roy, D., Myers, J. M., Tedeschi, A. Protocol for assessing ex vivo lipolysis of murine adipose tissue. STAR Protocols. 3 (3), 101518 (2022).
  71. Baskaran, P., Thyagarajan, B. Measurement of basal and forskolin-stimulated lipolysis in inguinal adipose fat pads. Journal of Visualized Experiments. 125 (125), 55625 (2017).
  72. Reilly, S. M., et al. Catecholamines suppress fatty acid re-esterification and increase oxidation in white adipocytes via STAT3. Nature Metabolism. 2 (7), 620-634 (2020).
  73. Liu, L., et al. Isolation of mouse stromal vascular cells for monolayer culture. Methods in Molecular Biology. 1566, 9-16 (2017).
  74. DeLuca, J. H., Reilly, S. M. . Methods in Molecular Biology. , (2023).
  75. Richard, G., Vernon, R. A. C. New Perspectives in Adipose Tissue. Butterworth-Heinemann. , (1985).
  76. Brito, M. N., Botion, L. M., Brito, N. A., Kettelhut, I. C., Migliorini, R. H. Lipolysis and glycerokinase activity in brown adipose tissue of rat fed a high protein, carbohydrate-free diet. Hormone and Metabolic Research. 26 (1), 51-52 (1994).
  77. Bertin, R. Glycerokinase activity and lipolysis regulation in brown adipose tissue of cold acclimated rats. Biochimie. 58 (4), 431-434 (1976).
check_url/65106?article_type=t

Play Video

Cite This Article
Bridge-Comer, P. E., Reilly, S. M. Measuring the Rate of Lipolysis in Ex Vivo Murine Adipose Tissue and Primary Preadipocytes Differentiated In Vitro. J. Vis. Exp. (193), e65106, doi:10.3791/65106 (2023).

View Video